fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Nümbrecht: 15.02.2006 22:52

Nümbrecht

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen von Nümbrecht Deutschlandkarte, Position von Nümbrecht hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk : Köln
Landkreis : Oberbergischer Kreis
Fläche : 71,78 km²
Einwohner-Ort : 4601 (30. September 2004)
Einwohner-Gesamt : 18.117 (1. August 2005)
Bevölkerungsdichte : 252 Einwohner je km²
Höhe : 350 m ü. NN
Postleitzahl : 51588
Vorwahl : 02293
Geografische Lage :
Koordinaten: 50° 55' 54 n. Br., 7° 32' 32 Ã¶. L.
50° 55' 54 n. Br., 7° 32' 32 Ã¶. L.
Kfz-Kennzeichen : GM
Gemeindeschlüssel : 05 3 74 032
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 16
51588 Nümbrecht
Offizielle Website: www.nuembrecht.de
Politik
Bürgermeister : Bernd Hombach ( Parteilos )
Karte mit wichtigen Ortsteilen
Karte von Nümbrecht mit den wichtigsten Ortsteilen

Nümbrecht ist eine nordrhein-westfälische Gemeinde im Oberbergischen Kreis - rund 40 Kilometer östlich von Köln gelegen. Sie ist heilklimatischer Kurort .

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Nachbargemeinden

Wiehl Reichshof
Much Bild:Windrose_klein.png Waldbröl
Ruppichteroth Waldbröl

Geschichte

Erstnennung

1131 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar in der "Päpstlichen Besitzbestätigung für das Bonner St. Cassiusstift" (Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte v. Klaus Pampus).

Schreibweise der Erstnennung: Nuenbret.

Historische Daten

Funde belegen, dass bereits seit der Steinzeit Menschen in diesem Gebiet gelebt haben. Römische Tonscherben weisen bereits auf frühe Handelsbeziehungen hin. Die Geschichte der Gemeinde beginnt aber erst im frühen Mittelalter.

600 - 700 Die ersten Siedlungen im Oberbergischen Raum entstehen.

zwischen 768 und 918 Es ist wahrscheinlich, dass Nümbrecht als Siedlung bereits existierte (Nümbrecht bedeutet: abgemessener Bezirk für eine neue Siedlung).

1131 Erste urkundliche Erwähnung der Siedlung Nümbrecht

zwischen 900 und 1200 Die Siedlung Marienberghausen entsteht.

955 Vermutliches Baujahr der evangelischen Kirche in Nümbrecht

1. Dezember 1264 Mit der Ãœbernahme der Grafschaft von Sayn durch Gottfried I. beginnt die Geschichte der Herrschaft Homburg.

1268-1276 Gottfried I. lässt die Burg Homburg als Residenz erbauen.

1359 Der damalige Graf von Sayn heiratet die Tochter des letzten Grafen von Wittgenstein und erweitert seinen Namen zu "von Sayn Graf zu Wittgenstein".

1665 Die Kapelle von Marienberghausen wird zu einer Kirche ausgebaut, die in ihrer Form bis heute erhalten ist.

1743 Die homburgische Eigendynastie erlischt, die Herrschaft fällt an das Haus Sayn-Wittgenstein-Berleburg .

1792 Christian Heinrich, Graf von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, wird in den Fürstenstand erhoben.

1806 Sein Sohn Friedrich Albert verliert die Hoheitsrechte als Landesherr durch die Gründung des Rheinbundes . Nach 530 Jahren endet damit die homburgische Landesherrschaft.

1808 Die beiden Mairien (= Bürgermeisterämter) Nümbrecht und Marienberghausen werden gegründet und dem napoleonischen Großherzogtum Berg angegliedert.

1813 Die Herrschaft der Franzosen ist beendet und die Mairien, umbenannt in Bürgermeistereien, stehen unter preußischer Oberhoheit.

1845 Die Rheinische Gemeindeordnung wird erlassen, aufgrund welcher sowohl in Nümbrecht als auch in Marienberghausen der erste Gemeinderat gewählt werden kann.

1933 Die Verwaltungsgeschäfte gehen auf Mitglieder der NSDAP über, 12 Jahre lang herrschen auch in Nümbrecht Angst und Willkür.

1946 Die Gemeinden werden demokratisiert und neue Gemeinderäte gewählt.

1968 Die Verwaltungen der beiden Gemeinden Nümbrecht und Marienberghausen schließen sich zusammen.

1969 Mit dem Inkrafttreten des "Gesetzes über die Neugliederung des Oberbergischen Kreises" entsteht aus Marienberghausen und Nümbrecht die heutige Großgemeinde.

1973 Nümbrecht erhält durch den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales die staatliche Anerkennung als Luftkurort.

1987 Die staatliche Anerkennung als heilklimatischer Kurort. Die zahlreichen Kur- und Freizeiteinrichtungen werden weiterentwickelt und ergänzt.

1992 Gründung des Gymnasiums in Nümbrecht.

1994 Gründung der Sophie-Scholl-Realschule.

1995 Eröffnung der Rhein-Sieg-Klinik - Fachbereiche Orthopädie und Neurologie - an der Höhenstraße in Nümbrecht.

2003 Als erste Kommune in NRW wurde Nümbrecht mit der Umweltdachmarke Viabono (Markenzeichen für umweltfreundlichen Tourismus) ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Nümbrecht als Heilklimatischer Kurort der Premium Class klassifiziert.

Mit Genehmigung der Gemeindeverwaltung Nümbrecht

Wappen

Das Wappen zeigt die beiden weißen Türme mit Zinnen als Symbol des Schlosses auf rotem Grund. Während der linke Turm höher ist, sieht man über dem rechten als Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde Nümbrecht mit dem Fürstenhaus den Wappenschild mit vier Feldern, die jeweils zweimal den Homburger Löwen und schwarze Balken auf silbernem Grund aufweisen. In der Mitte ist unter einem Giebel ein silbernes Tor mit Fallgatter zu sehen.

Der Originaltext zum Wappen ist überliefert: "Die Gemeinde Nümbrecht führt in ihrem Wappen das Symbol des Schlosses und der Herrschaft Homburg, welches Graf Ludwig von Wittgenstein, der Vertreter der jüngeren Linie des Hauses Sayn, im Siegburger Vergleich 1604, nachdem der letzte Graf von Sayn, Heinrich IV., auf seinen Anteil an der Herrschaft Homburg verzichtet hatte, aus dem Saynschen Wappen in das seine aufnahm".

Anlässich der Gebietsreform in den sechziger Jahren verfügte der Regierungspräsident am 6. August 1970, dass die jetzige Gemeinde Nümbrecht das historische Wappen weiter führen dürfe.

Kultur

Kunstverein Nümbrecht

Haus der Kunst
Haus der Kunst

Seit 1983 besteht der Nümbrechter Kunstverein.

Diverse Ausstellungen finden in dem Haus der Kunst in Nümbrecht statt.

Skulpturen

Die Skulpturen sind ein Geschenk des Kunstvereins von Nümbrecht an die Gemeinde Nümbrecht zur Verschönerung des Kurortes.

Helmut
Helmut
Helmut
Helmut
Die Vergänglichkeit
Die Vergänglichkeit
Ein Traum
Ein Traum
Ein Traum
Ein Traum


  • 1983 Der Knabe mit Stecken genannt Helmut. Diese Skulptur wurde von Prof. Dr. Paschke aus Düsseldorf geschaffen. Sie steht auf dem Weiherplatz.
  • 1996 Die Skulptur Die Vergänglichkeit steht seit 1996 auf dem Kirchplatz der Ev. Kirche. Sie wurde von dem Mühlheimer Bildhauer Georg Weber erstellt.
  • 2005 Ein Traum Das Kunstwerk von der in Breunfeld lebenden Bildhauerin Rosa Gilissen-Vanmarcke wurde am Samstag den 04. Juni 2005 eingeweiht. Die Skulptur steht auf dem kleinen Platz in der Alten Poststraße.


Sehenswürdigkeiten

(Siehe auch: Mühlen im Oberbergischen Land)

Aussichtsturm

Aussichtsturm auf dem "Lindchen" in Nümbrecht (341 m über NN, 154 Stufen, 30 m hoch). Weitblick bis zum Rhein, (Siebengebirge) und bis zum Rothaargebirge .

Amiger Stollen

Eisenerz - Stollen , etwa 200 bis 300 Jahre alt. Der Stollen liegt unterhalb der Alfred-Lang-Schutzhütte und des Aussichtsturms im Waldgebiet "In der Goldkaule", Stollenlänge etwa 20 Meter. Nach der Überlieferung soll der Stollen jedoch bis zum Dorf Ödinghausen führen. Heute ist der Eingang mit einem Gitter verschlossen und nur die naturgeschützten Fledermäuse wissen, wie tief der Stollen wirklich ist...

Benroth

" Ökologisches Dorf der Zukunft ". Das "Ökodorf" Benroth liegt etwa 5 km von Nümbrecht entfernt. Die ökologische Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen (zum Beispiel Feuchtbiotop , Trockenmauern , Hecken , Entsiedlungen) lässt sich im Erscheinungsbild des Dorfes ablesen, so dass sich ein Besuch insbesondere in den Monaten Mai bis Oktober lohnt. Führungen nach Anmeldung möglich. Der etwa einstündige Weg ("Ökomeile") durch das Dorf ermöglicht einen interessanten Einblick in das Projekt. Auch heute noch engagieren sich viele ehrenamtliche Mitglieder des Gemeinnützigen Vereins Benroth e.V. um dem Titel "Ökologisches Dorf der Zukunft" gerecht zu werden. Auch die Kleinen beteiligen sich maßgeblich am Aufbau und Erhalt des Dorfes. Benroth ist immer einen Besuch wert.

Besuchen Sie uns auf unsere Website: http://www.benroth.de

Fachwerk

Bruch
Bruch

Besonders im Ort Bruch nordöstlich von Nümbrecht stehen gut erhaltene Fachwerkhäuser , die zum größten Teil aus dem 19. Jahrhundert stammen. Teilweise wurden sie auf den Grundmauern der vorherigen Häuser erbaut.

Dicke Steine

Quarzit -Härtlinge aus der Devonzeit , Alter: etwa 350 Mio Jahre. Die Quarzitsteine wurden durch Erosion aus dem weicheren Meergestein freigewaschen. Fundstätte Seelilie und Armkiemer (also keine Findlinge aus der Eiszeit oder gar Meteoriten , wie früher angenommen wurde).

Hexenweiher

Hexenweiher
Hexenweiher

Zwei Teiche (Weiher) unterhalb des Dorfes Spreitgen. Ob im Mittelalter , wie angenommen, hier noch so genannte " Hexenproben " durchgeführt wurden, ist historisch nicht belegt (Die Hexen wurden "geschwemmt", das heißt sie wurden an Händen und Füßen gefesselt in einen Teich geworfen. Gingen sie unter, galten sie als unschuldig. Meist hieß es aber: "Sie sind artig geschwommen." Dann war ihr Schicksal aber auch besiegelt.). Immerhin haben auf Schloss Homburg (siehe unten) Hexenprozesse stattgefunden; zum Beispiel wurden am 14. September 1631 sechs Frauen aus dem Oberkirchspiel auf Grund einer solchen Anklage hingerichtet (sie wurden übrigens zur Schärfe des Schwertes begnadigt, da sie freiwillig - und noch über die Anklage hinaus - gestanden hatten).

Kirchen

Ev. Kirche
Ev. Kirche

Die 1000jährige ehrwürdige Schlosskirche in Nümbrecht ist baugeschichtlich einer der interessantesten Sakralbauten des Oberbergischen Kreises: Wuchtiger romanischer Turm, schwere mittelalterliche Pfeiler und Gurtbögen im Innenraum, zartgegliederter gotischer Chor , flache Gewölbe aus dem Ende des 17. Jahrhunderts , barocke Turmhaube und bemerkenswerte, ebenfalls barocke Prinzipalstücke .

Bunte Kerke (Kirche mit mittelalterlichen Wandgemälden) in Marienberghausen . Durch wiederholte Umbauten unterscheidet sich das Gotteshaus deutlich von anderen mittelalterlichen Wehrkirchen . Von der ursprünglichen Kirche ist nur noch der Westturm aus dem 12. Jahrhundert vorhanden. Der spätgotische Bildbestand im Inneren ist jedoch erhalten geblieben. Die bekannten Themen der Wandgemälde kamen 1910 bei einem Orgelumbau wieder zum Vorschein, nachdem sie in der Reformationszeit alle übertüncht worden waren. Die Kirche ist eine der wenigen im Rheinland, die einen unverfälschten Bestand an spätgotischer Malerei aufweist.

Marienberghausen

Ev. Kirche in Marienberghausen
Ev. Kirche in Marienberghausen

1969 und 1991 war Marienberghausen Sieger im Bundeswettbewerb " Unser Dorf soll schöner werden ".

Oberbergische Postkutsche

vor dem Ponyhof in Hübender
vor dem Ponyhof in Hübender

Von Mai bis Ende September - jeweils freitags, samstags und sonntags - verkehrt zwischen Nümbrecht und Wiehl ein Nachbau einer Postkutsche der kaiserlichen Post um 1871. Auf der landschaftlich reizvollen Strecke gibt es eine Reihe von Haltepunkten. Die Idee wurde Anfang der siebziger Jahre ins Oberbergische gebracht und hier umgesetzt. Passagiere können so erleben, wie früher die Post transportiert wurde und sich Reisende zu ihrem Ziel bringen ließen. Ihre Jungfernfahrt machte die Oberbergische Postkutsche am 30. April 1973. Seither fährt sie zweispännig über die hügelige Route, und das gelbe Gefährt erregt immer wieder großes Aufsehen bei Besuchern der Region.

Kurpark

Säulenbrunnen

Brunnen
Brunnen

Der Säulenbrunnen ist ein Werk des Bildhauers Michael Schwarze. Entstanden anlässlich der Landesgartenschau in Nümbrecht 1974. Die Figuren des Brunnens symbolisieren den uralten Willen des Menschen, sich von Zwängen des Lebens zu befreien. Die weiblichen Figuren: Symbol der Schönheit und Fruchtbarkeit . Die Fäuste: Ausdruck der Gewalt und der Durchsetzungsfähigkeit. Die Hand : Zeichen des Begreifens und Schaffens. Das männliche Bein: Zeichen des Fortschritts und der Eroberung .

Berliner Platz

Berliner Bär
Berliner Bär

Der Berliner Bär ist ein Geschenk des Senats von Berlin.

Er wurde kurz vor der Landesgartenschau 1974 im Kurpark aufgestellt. Berliner Bürger konnten einen kostenlosen Urlaub in Nümbrecht verbringen, dies wurde gefördert vom Land NRW.


Besondere Angebote des Kurortes

Ballonglühen beim Lichterfest
Ballonglühen beim Lichterfest
    • Lichterfest im Kurpark
    • Weihnachtlicher Werkkunstmarkt, letztes Wochenende vor dem 1. Advent
    • Kurkonzerte im Kursaal bzw. Rhein-Sieg-Klinik


Schloss Homburg

Schulen und Bildungseinrichtungen

Haus Nümbrecht
Haus Nümbrecht
  • Gemeinschaftsgrund- und Hauptschulen
  • Sophie Scholl Realschule Nümbrecht
  • Gymnasium Nümbrecht
  • Bildungsstätte der Berufsgenossenschaft Haus Nümbrecht


Persönlichkeiten

In Nümbrecht geboren

Zeitweise in Nümbrecht gelebt

Gedenkstätten

  • Kriegerdenkmal für die Toten des 1. und 2. Weltkrieges
  • Die Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof wurde am 28. Mai 1995 eingeweiht. Sie entstand mit Hilfe eines engagierten Arbeitskreises in der Gemeinde unter Mitwirkung der Bildhauerin Marianne Roetzel aus Harscheid. Auf alten Pflastersteinen liegt ein Gedenkstein, dieses wird durch sieben Säulen ergänzt. Sie symbolisieren die Menora , den siebenarmigen Leuchter.
  • Gedenkstein als Erinnerung an die ehemalige Synagoge auf dem heutigen Dorfplatz.
Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof
Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof
Gedenkstein am Dorfplatz
Gedenkstein am Dorfplatz
Gedenktafel
Gedenktafel


91 Ortschaften

Lageplan der Ortschaften
Lageplan der Ortschaften
Abbenroth - Ahebruch - Ahlbusch - Alsbach - Altennümbrecht - Auf der Hardt - Bierenbachtal - Breunfeld - Benroth - Berkenroth - Birkenbach - Breitewiese - Brünglinghausen - Bruch - Büschhof - Buch - Distelkamp - Drinsahl - Elsenroth - Erlinghausen - Friedenthal - Gaderoth - Grünthal - Grunewald - Göpringhausen - Gerhardsiefen - Grötzenberg - Geringhausen - Geringhauser Mühle - Guxmühlen - Haan Hammermühle - Hardt - Harscheid - Hasenberg - Heide - Heddinghausen - Heisterstock - Hillenbach - Hochstraßen - Höferhof - Hömel - Homburg-Bröl - Homburger Papiermühle - Huppichteroth - Kleinhöhe - Krahm - Kurtenbach - Langenbach - Linde - Lindscheid - Lindscheider Mühle - Loch - Löhe - Malzhagen - Marienberghausen - Mildsiefen - Mühlenthal - Nallingen - Neuenberg - Neuroth - Niederbröl - Niederbreidenbach - Niederelben - Niederstaffelbach - Nöchel - Oberbierenbach - Oberbech - Oberstaffelbach - Oberbreidenbach - Ödinghausen - Oberelben - Prombach - Riechenbach - Rommelsdorf - Röttgen - Rose - Stockheim - Schönhausen - Schönthal - Spreitgen - Stranzenbach - Straße - Überdorf - Unter der Hardt - Vorholz - Winterborn - Windhausen - Wirtenbach - Wolfscharre

Wirtschaft und Industrie

In der Gemeinde befinden sich drei Industriegebiete und zwar in Elsenroth - Gaderoth und in Breunfeld. Dort sind die verschiedensten Firmen ansässig.

Der größte Arbeitgeber in der Gemeinde ist die SARSTEDT Verwaltungs AG mit ihren Werken in Rommelsdorf und Winterborn. Die Firma entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft . Die Firma wurde im Jahre 1961 gegründet und beschäftigt derzeit 2.250 Mitarbeiter weltweit.

Ebenso ist die 1983 gegründete KABE LABORTECHNIK GmbH in Elsenroth eine größere Medizintechnikfirma. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin.

Kirchengemeinden und Einrichtungen

Kath. Kirche Nümbrecht
Kath. Kirche Nümbrecht
  • Evangelische Kirchengemeinde Nümbrecht
  • CVJM-Nümbrecht
  • Katholische Kirchengemeinde Hl. Geist
  • Kath. Kirchenchor - Cäcilia
  • Kath. Familienchor - AMHA-ADON
  • Mennoniten-Brüdergemeinde e.V. (Evangelische Freikirche)


  • Christliche Gemeinde Hammermühle e.V. (Freikirche)

Freizeit

Vereinswesen

Ballon des Ballonsportclub im Kurpark
Ballon des Ballonsportclub im Kurpark
  • Heimatverein Nümbrecht
  • DLRG
  • Senioreninsel
  • Ballonsportclub
  • Karateverein
  • Landfrauenverein
  • BürgerBus - Verein
  • Bürgerzentrum e.V.
  • CVJM-Nümbrecht
  • Partnerschaftsverein
  • Kneipp-Verein
  • Homburger Bienenzuchtverein
  • Landfrauenverein
  • Aktionsgemeinschaft
  • Sportfischen e.V
  • Handwerkerverein
  • Motorsportclub Nümbrecht e.V. im ADAC
  • SSV Homburg-Nümbrecht
  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht
  • TC Blau-Gelb Nümbrecht e.V.
  • MGV Nümbrecht
  • Förderkreis Kultur Nümbrecht e.V
  • Förderkreis Kultur Nümbrecht e.V
  • Partnerschaftsverein Nümbrecht-Gouvieux
  • Partnerschaftsverein Nümbrecht-Megliot
  • Kinderchor - Homburger Spatzen
  • Mennoniten-Brüdergemeinde e.V. (Evangelische Freikirche)
  • Musikverein Heddinghausen (MVH)

Wandern und Radwege

Kurzwanderungen (Rundwege)

Kurzwandertafel
Kurzwandertafel
Wandertafel des SGV
Wandertafel des SGV


Folgende Wanderwege werden vom Wanderparkplatz Nümbrecht-Kurpark vom SGV angeboten:

  • A1 (8,3 km) - A2 (9,0 km) - A3 (5,0 km) - (4,5 km) - (15.0 km) - (9,0 km)


Siehe auch: Wanderwege im Oberbergischen Land

Radwege

Wegweiser
Wegweiser
    • 3 Themengebundene Fahrradtouren sind in der Gemeinde Nümbrecht vorhanden.


Fachwerkroute

Die zahlreich guterhaltenen und renovierten Fachwerkhäusen begleiten sie auf dieser Tour. es müssen 8 Höhenunterschiede bewältigt werden.

Ausgangspunkt Nümbrecht

Routen-NameWegzeichenFahrstrecke Weglänge
Fachwerkroute
Nümbrecht - Marienberghausen - Lindscheid - Benroth - Langenbach - Berkenroth Gut rottland - Richtung Wirtenbach - Bruch 40 km


Familienroute

Eine kleine Rundroute von 13 km, bei der nur ein kleiner Höhenunterschied zu bewältigen ist.

Ausgangspunkt Nümbrecht

Routen-NameWegzeichenFahrstrecke Weglänge
Familienroute
Nümbrecht - Kurpark Nümbrecht - Ententeich - Aussichtsturm - Bruch - Grötzenberg - Wirtenbach - Ahlbusch - Ödinghausen - vorbei an dem Sportpark und Golfplatz Nümbrecht - Nümbrecht Kurpark 13 km

Höhenroute

Eine einzigartige Landschaft und die schönen Ausblicke gaben der Route ihren Namen.

Ausgangspunkt Nümbrecht

Routen-NameWegzeichenFahrstrecke Weglänge
Höhenroute
Nümbrecht - Nippes - Geringhausen - Wirtenbach - Grötzenberg - Heisterstock - Elsenroth - Marienberghausen - Ölsbachtal - Nümbrecht 28 km

Soziale Einrichtungen

Engelsstift
Engelsstift
    • Altenpflegeheim Engelsstift der Theodor Fliedner Stiftung
    • Blindenheim - Ernst-Christofffel-Haus
    • Diakoniestation Nümbrecht der Ev. Kirchengemeinde Nümbrecht


Partnerstädte

  • Gouvieux in Frankreich

Bus und Bahnverbindungen

Bürgerbus

Haltestelle des Bürgerbuses der Gemeinde Nümbrecht - Busbahnhof Nümbrecht.

Route:Marienberghausen - Linie 5

TagAbfahrt Richtung
Dienstag 14:00
16:30
Gerhardsiefen-Löhe-Nallingen-Krahm-Überdorf-Oberstaffelbach
– Marienberghausen - Hochstraßen - Guxmühlen - Nümbrecht/Busbahnhof.

Route:Oberbierenbach - Linie 3

TagAbfahrt Richtung
Montag
Mittwoch
Freitag
09:13
12:13
Elsenroth-Stockheim-Grumeth-Bierenbachtal-Rommelsdorf
Oberbierenbach-Prombach-Auf der Hardt-Rommelsdorf-Winterborn-Bruch
Distelkamp-Ödinghausen-Nümbrecht/Busbahnhof.

Route:Lindscheid - Linie 1

TagAbfahrt Richtung
Montag
Mittwoch
Freitag
08:00
11:20
Nippes-Oberelben-Grunewald-Niederelben-Lindscheid-Straße-Mildsiefen
Stranzenbach-Niederbreidenbach
-Alsbach-Oberelben-Nippes-Nümbrecht/Busbahnhof.

Route:Heddinghausen - Linie 2

TagAbfahrt Richtung
Montag
Mittwoch
Freitag
09:00
11:00
Homburg-Bröl-Huppichteroth-Heddinghausen-Göpringhausen.

Route:Geringhauser Mühle - Linie 4

TagAbfahrt Richtung
Montag
Mittwoch
Freitag
10:05
13:05
Nippes-Altennümbrecht-Harscheid-Langenbach-Geringhauser Mühle
Buch-Haan-Hömel-Wirtenbach-Geringhausen-Nippes-Nümbrecht/Busbahnhof.

Linienbus

Haltestelle: Nümbrecht Busbf.

  • 302 Gummersbach Bf - Waldbröl (OVAG, Werktagsverkehr, Samstags Taxibusverkehr)
  • 311 Waldbröl, Ründeroth Bf (OVAG, Werktagsverkehr, Samstags Taxibusverkehr)
  • 312 Waldbröl Busbf (OVAG, Werktagsverkehr, Samstags Taxibusverkehr)
  • 323 Nümbrecht Schulzentrum - (OVAG, Schulbus)
  • 346 Nümbrecht Schulzentrum - (OVAG, Schulbus)

Postkutsche

Haltestelle: Nümbrecht Post

Ab 01. Mai bis Ende September immer Abfahrt um ca. 10 Uhr, freitags - samstags - sonntags - Richtung Wiehl. Eine weitere Haltestelle in Nümbrecht ist die Rhein-Sieg Klinik.

Weitere Informationsquellen

Literatur

  • Geldmacher, Marion: Die Anfänge von Nümbrecht und Homburg; Schriften zur Rheinischen Geschichte Bd. 4; Köln: Wamper, 1980
  • Heckmann, Karl: Geschichte der ehemaligen Reichsherrschaft Homburg an der Mark; Bonn: Röhrscheid, 1939
  • Kaufmann, Birgit; Kirsch, Wolfgang: Nümbrecht. Reiseführer; Nümbrecht: Kirsch, 22004; ISBN 3-933586-33-X
  • Schild, Heinrich: Chronik der Gemeinden Nümbrecht und Marienberghausen; Nümbrecht: Gemeinde Nümbrecht, 1977

Weblinks

Commons: Category:Nümbrecht, Germany – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nümbrecht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Nümbrecht verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de