fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Schladen: 28.01.2006 22:22

Schladen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Schladener Stadtwappen Deutschlandkarte, Position von Schladen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis : Wolfenbüttel
Fläche : 30,66 km²
Einwohner : 5.271 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte : 172 Einwohner/km²
Höhe : 97 m ü. NN
Postleitzahl : 38315
Telefonvorwahl : 05335
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 1' N, 10° 32' O
52° 1' N, 10° 32' O
Kfz-Kennzeichen : WF
Gemeindeschlüssel : 03 1 58 026
Website: www.schladen.de
E-Mail-Adresse: info@schladen.de
Politik
Bürgermeister : Heinz-Jürgen Wiechens ( SPD )
Schladen ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Sie ist Mitgliedsgemeinde und zugleich Verwaltungssitz der Samtgemeinde Schladen.

Schladen liegt zentral im nördlichen Harzvorland an der A 395 , der B 82 und am Fluss Oker. Städte in der Nähe Schladens sind Goslar, Bad Harzburg und die Kreisstadt Wolfenbüttel. Schladen verfügt darüber hinaus über eine Anbindung durch die Deutsche Bahn. Die Hauptwirtschaftszweige sind die Landwirtschaft , der Tourismus (wegen Schladens Nähe zum Harz) und die zuckerverarbeitende Industrie ( Zuckerfabrik ). Eine Attraktion ist die Schlangenfarm von Schladen, eine der größten Schlangenfarmen Europas. Besitzer ist der zweimalige Weltmeister im so genannten "Schlangen sit-in" Jürgen Hergert.

Geschichte

Schladen wurde urkundlich erstmals 1154 als "Schladheim" ( Siedlung im Sumpf ) erwähnt. Der alte Dorfkern war durch einen Doppelgraben geschützt, die Ostgrenze bildete das Flüsschen Wedde .

Die Geschichte Schladens ist eng mit der ottonischen Pfalz Werla verbunden: hier lag ihr Versorgungshof, der Vorläufer der heutigen Domäne. So wie die Pfalz verfiel, verfiel auch diese Anlage. Erst der Bischof Udo von Hildesheim baute sie zur Burg aus und stellte dafür einen Vogt ein. Das war Eiko von Dorstadt, der sich den Namen "von Schladen" gab. Die Burg blieb bis 1353 im Besitz der Grafen von Schladen, gelangte nach wechselvoller Geschichte, zusammen mit dem Dorf, von 1523 bis 1643 in den Besitz der Wolfenbüttler Herzöge und fiel später an den Bischof von Hildesheim zurück. Nach dem großen Brand von 1699 wurde auf dem Gelände 1728 die katholische Kirche erbaut. Im ausgehenden 18. Jahrhundert erhielt die Domäne einen Park, Gartenanlagen und eine Schäferei .
1803 fiel Schladen durch Reichsdeputationshauptschluss gemeinsam mit dem Stift Hildesheim an Preußen , 1885 gelangte es zum Kreis Goslar.

Bei der Gebietsreform 1974 wurden die Dörfer Wehre, Beuchte und Isingerode eingemeindet, gleichzeitig wurde Schladen im Austausch gegen Bad Harzburg dem Landkreis Wolfenbüttel zugeordnet. Zusammen mit der Stadt Hornburg und den Gemeinden Gielde und Werlaburgdorf ( Werla ) entstand die Samtgemeinde Schladen.

Der 1750 erbaute große Schafstall der Domäne beherbergt heute die Samtgemeindeverwaltung, das Dorfgemeinschaftshaus und das Schützenhaus. Im Heimathaus "Alte Mühle " findet der Besucher Grabungsfunde der Pfalz, darunter deren "Heißluftsteine", Vorläufer einer Zentralheizung .

Im "Bocla", der alten Gerichtsstätte von Immenrode (dem heutigen "Buchladen") erblickte 1784 der wohl berühmteste Schladener, Leo von Klenze, das Licht der Welt. Er stieg später zum Hofbaumeister von König Ludwig I. von Bayern auf, wurde geadelt und war einer der bedeutendsten Architekten des Klassizismus ( Glyptothek , Propyläen , Alte Pinakothek , Walhalla). Umfangreiche Informationen zu seinem Schaffen finden sich im Obergeschoss des Heimathauses "Alte Mühle".

Weblinks


Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schladen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schladen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de