fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Wölpinghausen: 15.02.2006 13:07

Wölpinghausen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Wölpinghausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis : Schaumburg
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 25' N, 9° 14' O
52° 25' N, 9° 14' O
Höhe : 60 - 135 m ü. NN
Fläche : 18,33 km²
Einwohner : 1.832
(T. MMMMM JJJJ)
Bevölkerungsdichte : 100 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 31556
(alt: 3051)
Vorwahl : 05037
Kfz-Kennzeichen : SHG
Gemeindeschlüssel : 03257038
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Markt 1
31553 Sachsenhagen
Offizielle Website: www.woelpinghausen.de
E-Mail-Adresse: Gemeindeverwaltung
Politik
Bürgermeister : Joachim Schwidlinski ( SPD )

Wölpinghausen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Wölpinghausen liegt an den Ausläufern der Rehburger Berge , nordwestlich von Sachsenhagen, westlich der Stadt Wunstorf, östlich von Rehburg-Loccum und südlich des Steinhuder Meeres .

Stadtgliederung

Die Gemeinde Wölpinghausen ist seit der Gemeindereform 1974 Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Sachsenhagen und besteht aus 3 Ortsteilen:

  • Bergkirchen
  • Wiedenbrügge -Schmalenbruch
  • Wölpinghausen

Geschichte

Das Gebiet auf und um den östlichen Ausläufer der Rehburger Berge im damaligen Dülwald wurde in der Zeit nach 500 unserer Zeitrechnung mit kleinen Siedlungen durchsetzt. Der Höhenrücken der Rehburger Berge diente als Verbindungsweg zwischen den moorigen Niederungen des Waldes.

Blick auf Schmalenbruch
Blick auf Schmalenbruch

Als älteste dörfliche Siedlung wird Bergkirchen angesehen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort als "Berkerken" 1174 in einer Urkunde des Bischofs von Minden. Die Ursprünge dürften jedoch - als wohl älteste Ansiedlung auf den Rehburger Bergen - zwischen 800 - 1200 n.Chr. liegen. Die Entwicklung ist maßgeblich durch die Kirche geprägt. An der Stelle des heutigen Kirchengebäudes, an zuerst der eine Kapelle errichtet wurde. befand sich ursprünglich wohl eine germanische Kultstätte. Teile der heutigen Kirche stammen aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen 1300 und 1500 entwickelte sich Bergkirchen unter der Schirmherrschaft der Sachsenhäger Vögte zu einer geschlossenen Dorfanlage beidseitig des Kammwegs als Angerdorf. Durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges wurde die Entwicklung unterbrochen, mehrfach wurde der Ort geplündert und litt unter den hohen Abgaben an die Schweden. Mit dem Westfälischen Frieden 1648 normalisierte sich das Leben wieder. Die Grafschaft Schaumburg wurde geteilt und Bergkirchen dem Amte Hagenburg zugeschlagen. Ab 1750 wurde unter Graf Wilhelm die Zuwanderung von Ausländern gefördert, die Gartenland erhielten. Auch förderte er die Leinen-Verarbeitung um der besitzlosen Schicht ein besseres Auskommen zu gewähren. So waren zahlreiche Einwohner Bergkirchens als Hausweber für die Steinhuder Webereien tätig. Um die Jahrhundertwende 1900 erfuhr Bergkirchen durch den Steinbruch und das Kohlebergwerk Zuzug von Arbeitern. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Bergkirchen zunehmend zu einem Wohnstandort. Die Zahl der landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetriebe ist auf heute zwei zurückgegangen. 1970 waren es ca. 12 Betriebe. Wölpinghausen 1246 als „Welpinghusen“. Wiedenbrügge („Wienbrucke“) wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Hagenhufendorf angelegt. Im 16. Jahrhundert entstand nach weiteren Rodungen die Siedlung Schmalenbruch. Die kleine Straßensiedlung Windhorn entwickelte sich aus einen Einzelhof im Osten von Schmalenbruch in der Niederung unterhalb von Bergkirchen.

Seit 1238 existierte in Wiedenbrügge ein Solebrunnen, der ab 1730 für die Salzgewinnung genutzt wurde und im 19. Jahrhundert Sole ins benachbarte Bad Rehburg lieferte. Zwischen 1300 und 1500 waren die Herren von Münchhausen Vögte des Bistums Minden von Sachsenhagen und Wölpinghausen. Die Bauern in Wiedenbrügge und Schmalenbruch waren seit dem 16. Jahrhundert Hörige derer von Münchhausen zu Remeringhausen. Im Dreißigjährigen Krieg wurden die Orte größtenteils verwüstet. Nach der Teilung der Grafschaft Schaumburg 1647 kamen Wölpinghausen, Wiedenbrügge und Bergkirchen zum Amt Hagenburg in der Grafschaft Schaumburg-Lippe.

Nach 1800 wurden in Wölpinghausen weitere Siedlungen außerhalb des Ortes angelegt. Die Streusiedlungen "Berghol", "Spießingshol" und "Hinter dem Berge" entstanden. Im Krisenjahr 1847 veranlasste Fürstin Ida zu Schaumburg-Lippe die Errichtung des Wilhelmsturms an der Stelle, wo bis zu seinem Tod im Jahr 1777 das Jagdschlösschen Bergleben des Grafen Wilhelm gestanden hatte, als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die hungernde Bevölkerung.

In Wölpinghausen wurde 1907 ein neues größeres Schulgebäude errichtet. Der Lehrer Eberling legte hier auf der Kuppe einen weit bekannten Stein- und Staudengarten an. In dieser Zeit wuchs auch Bergkirchen durch den Zuzug von Arbeitern für den Steinbruch und das Bergwerk auf der Bergkuppe.

Von 1898 bis 1964 verlief die Bahnstrecke der Steinhuder Meer-Bahn durch Schmalenbruch und Wiederbrügge . Die Bahnhöfe in Schmalenbruch und Wiedenbrügge entstanden und brachten einen wirtschaftlichen Aufschwung und zunehmend auch Fremdenverkehr in die kleinen Orte. Neben der Molkerei in Schmalenbruch entstanden noch weitere Gewerbebetriebe. Die ehemalige Bahntrasse ist heute ein Rad- und Wanderweg.

In den letzten Jahrzehnten stagnierte die Entwicklung der Gemeinde, allerdings auf gutem Niveau. In jüngster Zeit entdeckt eine zunehmende Zahl von Touristen und Neubürgern den Reiz der landwirtschaftlich geprägten Region im Süden des Naturpark Steinhuder Meer .

Religionen

  • Die evangel. Mitglieder der Gemeinde gehören zum Kirchspiel Bergkirchen mit der dortigen St.-Katharinen-Kirche.
  • Die Katholiken in der Gemeinde Wölpinghausen gehören zur Pfarrgemeinde Lindhorst/Sachsenhagen. Die 1963 errichtete katholische Herz-Jesu-Kirche in Sachsenhagen ist eine Filialkirche der Pfarrgemeinde St. Barbara in Lindhorst.

Politik

Alte Schule Wölpinghausen
Alte Schule Wölpinghausen

Gemeinderat

Der Gemeinderat in der Wahlperiode 2001 - 2006:

  • CDU : 5 Ratsmitglieder
  • SPD : 4 Ratsmitglieder
  • Grüne : 2 Ratsmitglieder

Bürgermeister

  • Gemeindedirektor: Jörn Wedemeier
  • Stellv. Gemeindedirektor: Karl-Heinz Wulf (Grüne)
  • Bürgermeister: Jochen Schwidlinski (SPD)
  • 1. Stellv. Bürgermeister: Karl-Heinz Wulf (Grüne)
  • 2. Stellv. Bürgermeister: Uwe Brinkmann (CDU)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St.-Katharinen-Kirche in Bergkirchen
St.-Katharinen-Kirche in Bergkirchen

Bauwerke

  • Die Alte Schule in Wölpinghausen, 1907 erbaut
  • Matteschlösschen in Wölpinghausen, 1898 erbaut
  • Wilhelmsturm bei Wölpinghausen, 1847 erbaut
  • Ev. St.-Katharinen-Kirche in Bergkirchen, erbaut um 1150
  • Pfarrhof Bergkirchen, heute Tagungsstätte
  • Christus-Kreuz mit Aussichtsplatz
  • Holländermühle bei Bergkirchen, ca. 1850-1955 in Betrieb
  • Festplatz am Futtersilo in Wiedenbrügge mit Denkmal "dicke Ortrud und kleener Roderick"

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Erntefeste in Bergkirchen u. Wölpinghausen im September
  • Das "kleinste Schützenfest der Welt" in Wiedenbrügge
  • Schützenfest in Wölpinghausen im Juli
  • Weihnachtsmarkt am 3. Advent in Wölpinghausen
  • Adventsbasar der ev. Kirchengemeinde am 1. Advent

Sport

Seit 1992 findet das jährliche Fußballturnier ("Ein Dorf spielt Fußball") in Wölpinghausen statt. Aktueller Titelträger 2005 ist der SV Wölpinghausen.

Wöchentlich wird bei schönem Wetter Volleyball in der grünen Mitte gespielt.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Rodes Hotel 31547 Rehburg-Loccum http://www.rodes-hotel.de Kategorie: 105766 / 238
Zum dicken Heinrich Heinrichs Gästehof 31702 Lüdersfeld http://www.zum-dicken-heinrich.de/ Kategorie: 105725 / 94190

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wölpinghausen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Wölpinghausen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de