Schorssow
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis : | Güstrow |
Geografische Lage : | Koordinaten: 53° 40' N, 12° 33' O 53° 40' N, 12° 33' O |
Höhe : | 8 m ü. NN |
Fläche : | 30,89 km² |
Einwohner : | 589 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 19 Einwohner/km² |
Postleitzahl : | 17166 |
Vorwahl : | 039933 |
Kfz-Kennzeichen : | GÜ |
Gemeindeschlüssel : | 13 0 53 105 |
Adresse der Amtsverwaltung: | von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow |
Website: | amt-mecklenburgische-schweiz.de |
Bürgermeisterin : | Margret Taufmann |
Lage der Gemeinde Schorssow im Landkreis Güstrow | |
Schorssow ist eine Gemeinde im Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Mecklenburgische Schweiz mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Teterow verwaltet. Die Gemeinde wurde am 13. Juni 2004 aus den vormals selbständigen Gemeinden Bristow und Bülow (bei Malchin) gebildet. Anders als bei vielen anderen Gemeindefusionen wurde hier kein Doppelname, sondern der Name des ehemaligen Bülower Ortsteils Schorssow gewählt.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Die Gemeinde Schorssow im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz liegt am Nordwestufer des Malchiner Sees in der geografischen Mitte des Bundeslandes. Während sich der zum Teil steil abfallende Uferbereich nur wenig über dem Meeresspiegel befindet, erreichen die nordwestlichen Gemeindeteile im Endmoränenbereich der Mecklenburgischen Schweiz Höhen bis zu 80 m ü. NN. nahe der Stadt Teterow undhrend der Westen des Gemeindegebietes am Abfluss des Teterower Sees in Richtung Peene nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegt, erreicht die Haupt- Endmoräne im Osten im Hardtberg 122 m über NN. Im Norden des Gemeindegebietes befindet sich das ca. 5 km² große Naturschutzgebiet Gruber Forst - ein Refugium für verschiedene Adlerarten . An den Osten der Gemarkung Schorssow grenzt der Landkreis Demmin.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Bristow, Bülow, Carlshof, Glasow, Grube, Neu Tessenow, Schorssow und Tessenow
Geschichte
Die älteste Urkunde über die Existenz des Ortes Bristow stammt aus dem Jahr 1297 , Schorssow wurde 1372 erstmals urkundlich genannt. Das Gebiet wurde bereits in slawischer Zeit besiedelt, was Keramikfunde aus der Umgebung bezeugen.
Neben der traditionell prägenden Landwirtschaft ist die Entwicklung des Tourismus im Gebiet der Mecklenburgischen Schweiz zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. So entstand in den letzten Jahren unter anderem ein Schlosshotel aus dem alten Herrenhaus in Schorssow.
Sehenswürdigkeiten
- Dorfkirche und Pfarrhaus im Ortsteil Bristow.
- Kirche im Ortsteil Bristow - im Renaissancestil erbaut und eine der ersten reformierten Kirchen Mecklenburgs
- Fischerkate in Schorssow
- dendrologischer Lehrpfad am Haussee in Schorssow
Verkehrsanbindung
Die Gemeindeteile sind durch die Straße am Hochufer des Malchiner Sees miteinander verbunden. Die Ortsteile Schorssow und Carlshof liegen nahe an der B 108 von Teterow nach Waren (Müritz). Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Teterow (Bahnlinie Güstrow - Neubrandenburg) sowie in Vollrathsruhe (Bahnlinie Berlin - Rostock).
Weblinks
Alt Sührkow | Altkalen | Baumgarten | Behren-Lübchin | Bernitt | Boddin | Bützow | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Finkenthal | Glasewitz | Gnoien | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Gutow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Klein Belitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kuchelmiß | Kuhs | Laage | Lalendorf | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mistorf | Mühl Rosin | Penzin | Plaaz | Prebberede | Reimershagen | Rühn | Sarmstorf | Schorssow | Schwasdorf | Steinhagen | Sukow-Levitzow | Tarnow | Teterow | Thürkow | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wasdow | Weitendorf | Zehna | Zepelin
Kategorie : Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Schloßhotel Burg Schlitz | 17166 | Hohen Demzin | @ | ![]() |
![]() | 0 39 96 / 12 70 0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schorssow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schorssow verfügbar.