Klein Belitz
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis : | Güstrow |
Geografische Lage : | Koordinaten: 53° 55' N, 11° 58' O 53° 55' N, 11° 58' O |
Höhe : | 11 m ü. NN |
Fläche : | 38,87 km² |
Einwohner : | 936 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 24 Einwohner/km² |
Postleitzahl : | 18246 |
Vorwahl : | 038466 |
Kfz-Kennzeichen : | GÜ |
Gemeindeschlüssel : | 13 0 53 039 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Markt 1 18246 Bützow |
Website : | Amt Bützow Land |
Bürgermeisterin | Ingrid Pleines |
Lage der Gemeinde Klein Belitz im Landkreis Güstrow | |
![]() |
Klein Belitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Bützow Land mit Sitz in der Sstadt Bützow verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Die Gemeinde Klein Belitz liegt zwischen Bützow und Rostock. Das überwiegend flache Gebiet vom Warnowtal bis zur Neukirchener Plage, einem Feuchtgebiet, das unter Naturschutz steht, erreicht kaum 20 m ü. NN.
Gemeindegliederung
Ortsteile:
- Boldenstorf - 1284 als Boldewinestorp erwähnt
- Friedrichshof - eine Aufsiedlung nahe der Warnow aus dem 18. Jahrhundert
- Groß Belitz - zusammen mit Klein Belitz 1270 als Belitz erwähnt
- Neukirchen - ältester Ortsteil, bereits 1233 in einer Urkunde des Klosters Rühn genannt
- Passin - 1236 erstmals genannt, später ein herzogliches Domanium
- Reinstorf - 1248 als Reynersdorp erwähnt
- Selow - erste Nennung 1248
Geschichte
Zum ersten Mal taucht Belitz, dessen Name auf eine slawische Besiedlung hindeutet, 1270 in einer Urkunde auf. Der letzte Besitzer des Gutes Klein Belitz war Carl-Friedrich Freiherr von Langen , der bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam zwei Goldmedaillen im Reiten errang.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Landwirtschaft und kleinere Handwerksbetriebe prägen die Umgebung, in Klein Belitz gibt es eine Schule und eine Kindertagesstätte. Sehenswert ist das örtliche Heimatmuseum in Klein Belitz, das im Speicher eingerichtet wurde, die Dorfkirche im Ortsteil Neukirchen (mit Kreuzgewölben und spätromanischem Altarraum) sowie die kleine Fachwerk-Kapelle im Ortsteil Passin aus dem 17. Jahrhundert.
Verkehrsanbindung
Durch die Gemeinde führt die Verbindungsstraße von Bützow nach Rostock bzw. Bad Doberan. Die Ortsteile Neukirchen und Reinstorf liegen nahe der Autobahn-Anschlussstelle Kröpelin (A 20). Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in den nahen Städten Bützow und Schwaan.
Weblinks
Alt Sührkow | Altkalen | Baumgarten | Behren-Lübchin | Bernitt | Boddin | Bützow | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Finkenthal | Glasewitz | Gnoien | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Gutow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Klein Belitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kuchelmiß | Kuhs | Laage | Lalendorf | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mistorf | Mühl Rosin | Penzin | Plaaz | Prebberede | Reimershagen | Rühn | Sarmstorf | Schorssow | Schwasdorf | Steinhagen | Sukow-Levitzow | Tarnow | Teterow | Thürkow | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wasdow | Weitendorf | Zehna | Zepelin
Kategorie : Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Weide Landidyll | 18239 | Satow | @ | ![]() |
038293 / 750 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Klein Belitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Klein Belitz verfügbar.