Fünfseen
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis : | Müritz |
Geografische Lage : | Koordinaten: 53° 25' N, 12° 24' O 53° 25' N, 12° 24' O |
Fläche : | 52,04 km² |
Einwohner : | 1.260 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 24 Einwohner/km² |
Höhe : | 90 m ü. NN |
Postleitzahlen : | 17209, 17213 |
Vorwahlen : | 039924, 039932 |
Kfz-Kennzeichen : | MÜR |
Gemeindeschlüssel : | 13 0 56 076 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Alter Markt 1 17213 Malchow |
Website: | ehem. Amt Malchow-Land |
Bürgermeister : | Hans-Georg Meyer |
Lage der Gemeinde Fünfseen im Landkreis Müritz | |
![]() |
Fünfseen ist eine Gemeinde im Landkreis Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Malchow mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.
Fünfseen wurde am 1. Januar 2005 aus den vormals selbständigen Gemeinden Adamshoffnung, Grüssow, Kogel, Rogeez und Satow gebildet.
Weitere Ortsteile sind Bruchmühle, Lenz-Süd, Neu Grüssow, Petersdorf und Satow Hütte.
Inhaltsverzeichnis |
Adamshoffnung
Als „Adamshof“ wurde Adamshoffnung 1793 erstmals urkundlich erwähnt.
Durch den nahen Plauer See wurde der Ort zum Anziehungspunkt für Besucher und Urlauber. In den Ortsteilen Petersdorf und Lenz befinden sich Dampferanlegestellen.
Grüssow
Die ehemalige slawische Ansiedlung wurde 1255 erstmals urkundlich erwähnt, der Name könnte von „grusa“, also „Birnbaum“, abgeleitet sein. Ähnlich wie Walow wurde auch dieser Ort jahrhundertelang von der Familie von Flotow geprägt. Das einstige Herrenhaus aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts bildet heute das Dorfzentrum und ist Austragungsort von Kulturveranstaltungen.
Sehenswert ist die denkmalgeschützte Kirche aus dem 13. Jahrhundert.
Kogel
Kogel wurde 1255 erstmalig urkundlich erwähnt und war lange Zeit reines Gutsdorf der Familie von Flotow, seit Fürst Werle 1340 Andreas von Flotow mit der Ansiedlung belehnte.
Die Lage am Kogeler See mit Badestelle lässt auf eine zukünftige touristische Entwicklung hoffen.
Rogeez
Urkundlich wurde der Ort Rogeez erstmals 1344 erwähnt. Der damalige Ortsname war Rogatze.
Markantestes Gebäude ist das historische Gutshaus, dass heute in privater Hand ist.
Satow
Die Satower Kirche war schon errichtet, als 1344 der Ort erstmals in einer Lehensurkunde genannt wurde.
Alt Rehse | Alt Schwerin | Altenhof | Ankershagen | Bollewick | Buchholz | Bütow | Fincken | Fünfseen | Göhren-Lebbin | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Groß Dratow | Groß Flotow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Plasten | Groß Vielen | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Jabel | Jaebetz | Kambs | Kargow | Kieve | Klein Lukow | Klink | Klocksin | Krukow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Ludorf | Malchow | Mallin | Marihn | Massow | Melz | Möllenhagen | Mollenstorf | Moltzow | Neu Gaarz | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Priborn | Puchow | Rechlin | Röbel/Müritz | Schloen | Schwarz | Schwinkendorf | Sietow | Silz | Stuer | Torgelow am See | Varchentin | Vielist | Vipperow | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Wredenhagen | Zepkow | Zislow
Kategorie : Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stuersche Hintermühle | 17209 | Stuer, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 039924 / 7 20 |
Schloßhotel Leizen | 17209 | Leizen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 039922 / 807-0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fünfseen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Fünfseen verfügbar.