Seeheim-Jugenheim
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk : | Darmstadt |
Landkreis : | Darmstadt-Dieburg |
Fläche : | 28 km² |
Einwohner : | 16.444 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 587 Einwohner je km² |
Höhe : | 224 m ü. NN |
Postleitzahlen : | 64342 |
Vorwahl : | 06257 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 45' N, 08° 39' O 49° 45' N, 08° 39' O |
Kfz-Kennzeichen : | DA |
Gemeindeschlüssel : | 06 4 32 022 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Schulstraße 12 64342 Seeheim-Jugenheim |
Offizielle Website: |
www.hessennet.de/ seeheim-jugenheim |
E-Mail-Adresse: | gemeindeverwaltung@ seeheim-jugenheim.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Brigitte Kruza (SPD), ab 05/2006 Olaf Kühn ( parteilos ) |
Seeheim-Jugenheim ist eine Gemeinde an der Bergstraße im Süden von Hessen. Sie wurde aus den ehemalig selbständigen Gemeinden Seeheim und Jugenheim am 1. Januar 1977 gebildet. Zunächst trug sie den Namen Seeheim, seit 1. Januar 1978 den Namen Seeheim-Jugenheim.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Seeheim-Jugenheim liegt an der Bergstraße südlich von Darmstadt.
Nachbargemeinden und -kreise
Seeheim-Jugenheim grenzt im Norden an die Stadt Pfungstadt und die kreisfreie Stadt Darmstadt, im Osten an die Gemeinden Mühltal und Modautal, im Südosten an die Gemeinde Lautertal, im Süden an die Stadt Bensheim (beide Kreis Bergstraße), im Südwesten an die Gemeinde Alsbach-Hähnlein, sowie im Westen an die Gemeinde Bickenbach.
Gemeindegliederung
Ortsteile von Seeheim-Jugenheim:
- Balkhausen (693 Ew.)
- Jugenheim (4.448 Ew.)
- Malchen (1.004 Ew.)
- Ober-Beerbach (1.269 Ew.)
- Seeheim (9.060 Ew.)
- Steigerts (81 Ew.)
- Stettbach (144 Ew.)
Politik
Am 6. November 2005 wählten die Seeheim-Jugenheimer Olaf Kühn im ersten Wahlgang mit 50,6 % zu ihrem neuen Bürgermeister. Seine Gegenkandidaten waren Brigitte Kruza, SPD (33,1 %) und Dr. Walter Sydow, Grüne (16,2 %).
Gemeindevertretung (Kommunalwahl März 2001)
- CDU 33,2 %, 12 Sitze
- SPD 40,3 %, 15 Sitze
- Grüne 18,1 %, 7 Sitze
- FDP 8,4 %, 3 Sitze
Wappen
Das Wappen ist dreigeteilt. Unterteilt von einem goldnen Balken, zeigt es links ein silbernes Hufeisen auf blauem Grund, rechts eine silberne Hippe auf blauem Grund, sowie oben einen silbernen Stern auf rotem Grund. Das Wappen wurde nach der Vereinigung von Seeheim und Jugenheim im Jahre 1977 neu geschaffen. Der Stern stammt aus dem Seeheimer Wappen und weist auf die frühere Zugehörigkeit zur Grafschaft Erbach, die Hippe steht für den Weinbau und war im Seeheimer und Jugenheimer Wappen enthalten. Das aus dem Jugenheimer Wappen kommende Hufeisen weist auf die zahlreichen Mühlen hin, die ihr Mahlgut mit Pferdegespannen angeliefert bekamen.
Städtepartnerschaften
- Villenave d'Ornon , Département Gironde , Frankreich seit 1982
- Cunersdorf (Stadtteil von Annaberg-Buchholz), Sachsen
- Kosmonosy , Tschechische Republik , seit 1997
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater, Konzerte, Kleinkunst und Kino
Die Freilichtbühne, ein denkmalgeschütztes Amphitheater, reizvoll mitten im Wald auf dem parkähnlichen Geländes des Schuldorfes Bergstraße gelegen. Die Freilichtbühne ist Veranstaltungsort des Bergsträßer Open Air Kinos sowie weiterer hochklassiger Kulturveranstaltungen mit jährlich vielen tausend Besuchern.
Bauwerke
- Schloß Heiligenberg, östlich von Jugenheim, am Rande des Odenwaldes (siehe auch Portal:Odenwald ) gelegen, ist der Stammsitz des Hauses Battenberg-Mountbatten mit seinen weitreichenden verwandtschaftlichen Beziehungen zu europäischen Königshäusern. Der Architekt Georg Moller baute zwischen 1862 und 1867 ein Landgut inmitten von Weinbergen und Obstanlagen zum Schloss um.
- Burg Tannenberg .
- Altes Rathaus, erbaut im Jahr 1599.
- 7 Häuser überstanden den Dreißigjährigen Krieg und stehen heute unter Denkmalschutz .
- Das Schuldorf Bergstraße wurde 1954 als erste Gesamtschule Deutschlands erbaut. Auf dem weitläufige Schulgelände befinden sich einige architektonisch und in ihrem pädagogischem Konzept einmalige Schulbauten, so bspw. die Wabenbauten und die ensembleartig gestaltete Freilichtbühne zusammen mit der Aula des Schuldorfs Bergstraße. Die Ursprungsbauten aus den 50er Jahren stehen seit einigen Jahren unter Denkmalschutz. Die Schule wurde in den vergangenen Jahrzehnten bis in die heutige Zeit kontunierlich erweitert. Die neueste Entwicklung ist die Schuldorf Bergstraße International School.
Parks
- Goldschmidts Park; der Ursprung des Goldschmidts Parks geht zurück auf das Jahr 1870. Seit dieser Zeit ist das Areal in wechselndem Privatbesitz. Von 1913 bis 1969 war die Essener Fabrikantenfamilie Dr. K. Goldschmidt Eigentümerin. Heute ist das Gelände Eigentum der Gemeinde und der Öffentlichkeit zugänglich. Die Gestaltung des Parks begann ca. 1880 unter dem Wormser Lederfabrikanten Friedrich Schön, nachdem dieser für die Bewässerung der Anlage gesorgt hatte. Federführend waren die bekannten Architekten G. Seidl und später Prof. Fritz Schumacher. Die Gartenarchitektur im Park ist sehenswert.
Sport
In Gedenken an Christian Stock, den ersten Ministerpräsidenten des Landes Hessen, erhielt das Stadion der Gemeinde seinen Namen. Das Christian-Stock-Stadion liegt in der Nähe des Schuldorfes Bergstraße und ist die Kernsportanlage der neuen International School im Schuldorf.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Seeheim-Jugenheim liegt an der A 5 und der B 3, an der Main-Neckar-Bahn (nächster Bahnhof ist Bickenbach) und ist durch eine Straßenbahnlinie an Darmstadt angebunden. Die Buslinie K 50 verbindet Seeheim-Jugenheim mit Bickenbach und Hähnlein.
Ansässige Unternehmen
Die Deutsche Lufthansa AG betreibt in Seeheim-Jugenheim ihr Schulungszentrum, welches oberhalb des Ortskerns Seeheim liegt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Uwe Scholz (1958-2004), Choreograf
Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Henny Koch (1854-1925), Schriftstellerin
- Helene Christaller (1872-1953), Schriftstellerin
- Reinhard Roehle (1876-1938), Schriftsteller, Schiffsoffizier
- Georg Kaiser (1878-1945), Dramaturg und Autor
- Christian Stock (1884-1967), deutscher Politiker (SPD) und erster Ministerpräsident von Hessen
Siehe auch: Seeheimer Kreis
Literatur
- Walter Draudt (Hrsg.): Seeheim-Jugenheim mit den Ortsteilen Balkhausen, Malchen, Ober-Beerbach, Steigerts, Stettbach im Wandel der Zeiten. Ein Heimatbuch. Gemeindevorstand, Seeheim-Jugenheim 1981
- Hans-Georg Ruppel: Seeheim-Jugenheim in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel 1982 ISBN 90-288-2143-0
- Robert Bertsch: Juden in Seeheim und Jugenheim. Gemeindevorstand, Seeheim-Jugenheim ca. 1992
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Seeheim-Jugenheim
- Weitere Links zum Thema „Seeheim-Jugenheim“ im Open Directory Project
Alsbach-Hähnlein | Babenhausen | Bickenbach | Dieburg | Eppertshausen | Erzhausen | Fischbachtal | Griesheim | Groß-Bieberau | Groß-Umstadt | Groß-Zimmern | Messel | Modautal | Mühltal | Münster | Ober-Ramstadt | Otzberg | Pfungstadt | Reinheim | Roßdorf | Schaafheim | Seeheim-Jugenheim | Weiterstadt
Kategorie : Ort in Hessen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Alleehotel Europa | 64625 | Bensheim | @ | ![]() |
06251 / 105-0 | |
Ramada-Treff | 64625 | Bensheim | ![]() |
06251 / 10 10 | ||
Bacchus | 64625 | Bensheim | @ | ![]() |
06251 / 90 91 | |
Poststuben | 64625 | Bensheim | ![]() |
06251 / 29 87 | ||
ParkHotel Herrenhaus im Staatspark Fürstenlager | 64625 | Bensheim | @ | ![]() |
06251 / 7090-0 | |
Spitzewirt | 64397 | Modautal | 06254 / 851 | |||
Brandhof | 64342 | Seeheim-Jugenheim | @ | ![]() |
06257 / 2689 | |
Zur Bergstraße | 64673 | Zwingenberg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06251 / 17 85 - 0 |
Felix | 64625 | Bensheim | ![]() |
06251 / 8 00 60 | ||
Präsenzhof | 64625 | Bensheim | ![]() |
06251 / 42 56 | ||
Weingärtner | 64319 | Pfungstadt | @ | ![]() |
06157 / 2958 | |
Malchen | 64342 | Seeheim-Jugenheim | @ | ![]() |
06257 / 9 46 70 | |
Parkhotel Krone | 64625 | Bensheim | ![]() |
06251 / 30 81-85 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Seeheim-Jugenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Seeheim-Jugenheim verfügbar.