fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Neuruppin: 14.02.2006 22:14

Neuruppin

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen von Neuruppin Neuruppin
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis : Ostprignitz-Ruppin
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 56' N, 12° 48' O
52° 56' N, 12° 48' O
Höhe : 40 m ü. NN
Fläche : 303,09 km²
Einwohner : 32.120 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 106 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 16816, 16827, 16818
Kfz-Kennzeichen : OPR
Gemeindeschlüssel : 12 0 68 320
Website: http://www.neuruppin.de/
Politik
Bürgermeister : Jens-Peter Golde
(Pro Ruppin)

Neuruppin, Fontanestadt, ist die Kreisstadt des brandenburgischen Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1237 . Nach Eingemeindungen der Stadt Alt Ruppin und 13 Dörfern 1993 zählt Neuruppin 32.000 Einwohner bei einer Fläche von 303 km² .

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Neuruppin ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands .

Politik

Da der langjährige Bürgermeister Otto Theel ( PDS ) bei der Landtagswahl am 19. September 2004 ein Direktmandat für den Landtag von Brandenburg gewann, wurde Anfang 2005 die vorzeitige Wahl eines neuen Bürgermeisters nötig. Im ersten Wahlgang am 16. Januar 2005 verfehlte der SPD -Bundestagsabgeordnete Ernst Bahr mit einem Ergebnis von 49,80 % nur knapp die notwendige absolute Mehrheit. Die Stichwahl am 6. Februar 2005 gewann mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,26% der Gastwirt Jens-Peter Golde von der Regionalpartei Pro Ruppin.

Sitzverteilung in der Stadtverordnetenversammlung

  • SPD - 6
  • CDU / FDP - 6
  • Linke - 6
  • Pro Ruppin - 5
  • B90/Grüne - 3
  • Neuruppiner Initiative - 3
  • Bürgerbündnis/Kreisbauernverband - 2
  • Fraktionslos - 1

Ortsteile

Neuruppiner Ortsteil Wuthenow
Neuruppiner Ortsteil Wuthenow

Zur Stadt Neuruppin gehören seit der Eingemeindung 1993 folgende 13 Ortsteile (Stand: 31. Dezember 2002 ):

  • Alt Ruppin
  • Buskow
  • Gnewikow
  • Gühlen-Glienicke
  • Karwe
  • Krangen
  • Lichtenberg
  • Molchow
  • Nietwerder
  • Radensleben
  • Stöffin
  • Wulkow
  • Wuthenow

außerdem natürlich die eigentliche Stadt Neuruppin mit den Ortsteilen Treskow und Bechlin

Sehenswürdigkeiten

Neuruppin um 1694
Neuruppin um 1694
St. Trinitatis (Mai 2003)
St. Trinitatis (Mai 2003)
Kirche in Bechlin
Kirche in Bechlin
Fontane-Denkmal
Fontane-Denkmal
Parzival am See
Parzival am See
  • fast vollständig erhaltene Stadtmauer (teilweise mittelalterliche Stadtbefestigung, teilweise Akzisemauer aus späterer Zeit),
  • Klosterkirche St. Trinitatis,
  • Pfarrkirche St. Marien,
  • Schinkel -Kirche in Wuthenow (mit Gemälde der ältesten Stadtansicht),
  • mittelalterliche Kirche in Bechlin
  • Siechenhauskapelle mit UpHus (ältestes Fachwerkhaus der Stadt),
  • Tempelgarten mit Apollo-Tempel,
  • Fontane -Geburtshaus mit Löwen-Apotheke,
  • Predigerwitwenhaus,
  • Heimatmuseum, unter anderem mit Neuruppiner Bilderbogen ,
  • Handwerksmuseum im Museumshof, unter anderem Ausstellung zu Minimax -Feuerlöscher,
  • Schinkel -Denkmal,
  • Fontane -Denkmal,
  • Parzival am See - Edelstahlskulptur am Bollwerk.
  • Heimattierpark Neuruppin in Kunsterspring, unter anderem mit den selten gehaltenen Marderhunden
  • Stolpersteine für die ermordeten jüdischen Mitbürger Neuruppins (in der Neuruppiner Altstadt und Alt Ruppin) sowie für die Opfer der Euthanasie aus der Landesirrenanstalt Neuruppin (auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken)

Geschichte

Die Stadt Neuruppin, 60 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, liegt am Westufer des Ruppiner- oder Rhinsees. Die urgeschichtliche Besiedelung des Landes reicht von der mittleren Steinzeit über die jüngere Bronzezeit mit einer befestigten Höhensiedlung auf dem Weilikenberg bei der Boltenmühle und slawischen Siedlungen (Des Weiteren auch im Altstadtbereich und im Umland) an den Ufern des Ruppiner Sees. Nach dem Slawenkreuzzug 1147 und der Eroberung des Landes durch deutsche Herren wurde ab 1214 eine große Niederungsburg („Planenburg“), neben einer älteren slawischen Burganlage, errichtet. Im nördlichen Vorgelände entstand eine Marktsiedlung mit Nikolaikirche, östlich daran und jenseits des Rhins der „Kiez“. Südwestlich des Burgortes entstand seit Anfang des 13. Jahrhunderts die Siedlung des heutigen Neuruppins mit Nikolaikirche und angerartigem Straßenmarkt.

Neuruppin war eine planmäßige Stadtgründung der Grafen von Lindow-Ruppin, einer Nebenlinie der Arnsteiner. Die Erweiterung der ursprünglichen Marktsiedlung hin zur Stadt erfolgte wahrscheinlich bereits vor der Gründung des Dominikanerklosters um 1246. Die Verleihung des Stendaler Stadtrechtes erfolgte 1256. Die Befestigung der Stadt erfolgte im 13. Jahrhundert durch Palisaden und ein Wall-Grabensystem, die Ummauerung erfolgte gegen Ende des 13./ Anfang des 14. Jahrhunderts .

Neuruppin gehörte bereits im Mittelalter zu den größeren nordostdeutschen Städten. Erhalten sind aus dieser Zeit unter anderem Reste der Stadtmauer und Teile der Klosterkirche St. Trinitatis (Die Kirche gehörte zu einem bereits 1246 gegründeten Dominikanerkloster, der ersten Niederlassung des Ordens zwischen Elbe und Oder). Die mittelalterliche Stadt hatte einen nahezu quadratischen Grundriß von etwa 700 m x 700 m, der an der Ostecke auffällig abstumpft. Die OSO – Seite grenzt an den Ruppiner See, die übrigen Seiten waren durch Mauern und Wall-Grabenanlagen befestigt; 24 Wiekhäuser und zwei Türme verstärkten die Stadtmauern . Dazu kamen drei Tore, das Altruppiner/ Rheinsberger Tor im Norden, das Berliner/ Bechliner Tor im Süden und das Seetor im Osten.

Neuruppins ältester Teil war ein langgestreckter Anger, begleitet von zwei parallelen Straßen zwischen dem südlichen und nördlichen Tor, im Süden darauf die älteste Kirche Neuruppins (St. Nikolai).

Nach dem Aussterben der Grafen von Lindow-Ruppin 1524 kam Neuruppin an die Mark Brandenburg. Im Jahre 1688 wurde Neuruppin eine der ersten Garnisonstädte Brandenburgs. Hier war Kronprinz Friedrich 1732 - 1740 nach seinem erfolglosen Fluchtversuch und anschließender Haft in Küstrin Kommandeur. Die Hauptstraße Neuruppins war seit Mitte des 16. Jahrhunderts gepflastert.

Quer durch Neuruppin, von Nordwesten zum See hin, verlief der Klappgraben zur Versorgung der Stadt mit Brauchwasser und zur Entwässerung, der 1537 zum Teil zugeschüttet wurde und nach 1787 als offener Kanal in der Schinkelstraße erneuert wurde. Der Dreißigjährige Krieg verwüstete auch Neuruppin, nach 1685 siedelten sich französische Hugenotten an.

Ein wichtiger Einschnitt in die Entwicklung der Stadt war der Flächenbrand vom Sonntag, dem 26. August 1787 , bei dem etwa 400 Häuser der Stadt ein Opfer der Flammen wurden. Dieser große Stadtbrand, ausgebrochen im Scheunenviertel vor dem Bechliner Tor, vernichtete die mittelalterliche Stadtanlage mit dem Rathaus und etwa zwei Drittel der Fachwerk- Wohnbauten. Mit den Sach- und Geldspenden sowie den von der preußischen Regierung bereitgestellten 130.000 Taler Retablissementsgeldern begann der Wiederaufbau der Stadt. Der bereits seit 1783 in der Stadt tätige Stadtbaudirektor B. M. Brasch setzte die Vorgaben der Retablissementskommission um und beaufsichtigte den Wiederaufbau der Stadt. Der Wiederaufbau erfolgte von 1788 bis 1804 , der nach einem einheitlich geplanten Grundriß durchgesetzt wurde. Sein Plan sah die Erweiterung der Stadt von 46 auf knapp 61 Hektar bei Beseitigung der Wälle zwischen Tempelgarten und See vor. Die beiden eng zusammenliegenden Nord-Süd-Straßen wurden zu einer Achse, der heutigen Karl-Marx-Straße, vereinigt. Es entstand ein rechtwinkliges Netz von Straßen mit durchgängig zweigeschossigen Traufenhäusern. Lange breite Straßen, unterbrochen durch stattliche Plätze, und Häuser im frühklassizistischen Stil prägen seit jener Zeit das Stadtbild. Diese städtebaulichen Reformprinzipien sind noch heute gut erkennbar. So entstand mit dem Wiederaufbau eine in dieser Originalität einzigartige klassizistische Stadtanlage. Sie gilt auch heute noch als Musterbeispiel frühklassizistischer Städtebaukunst.

Nach 1880 wurde Neuruppin Mittelpunkt eines Nebenbahnnetzes, das bis 1945 von der Ruppiner Eisenbahn AG betrieben wurde.

In seinem Buch "Norden" beschreibt Louis-Ferdinand Céline Neuruppin und seine Einwohner. In den apokalyptischen Zuständen des Kriegsjahres 1944 werden alle gesellschaftlichen Schichten (Adel, Bürger, Bauern) als egoistisch und dekadent beschrieben. Célines anarchistisches Welt- und Menschenbild lässt die Einwohner von Neuruppin und Kränzlin in dieser Zeit alles andere als gut wegkommen.

Persönlichkeiten

Neuruppin ist die Geburtsstadt von:

  • 1781 , Karl Friedrich Schinkel , † 1841 , Architekt
  • 1816 , Ferdinand Möhring , † 1887 , königlicher Musikdirektor , Komponist
  • 1819 , Theodor Fontane , † 1898 , Schriftsteller
  • 1836 , Paul Carl Beiersdorf , † 1896 , Apotheker und Firmengründer der Beiersdorf AG
  • 1863 , Karl Grossmann , † 1922 , Serienmörder
  • 1893 , Fritz Baade , † 1974 , deutscher Politiker ( SPD ) und Wirtschaftswissenschaftler
  • 1922 , Klaus Schwarzkopf , † 1991 , Schauspieler
  • 1930 , Eva Strittmatter , Schriftstellerin

Ehrenbürger

Neuruppin hat die Ehrenbürgerschaft verliehen an:

  • Heinz-Joachim Karau, Pfarrer im Ruhestand
  • Burkhard Dülfer, Fleischermeister

Partnerstädte

Neuruppin ist Partnerstadt von

Weblinks

Commons: Neuruppin – Bilder, Videos oder Audiodateien

Siehe auch: Tourismus in Brandenburg, Radwege in Brandenburg

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Altes Kasino am See 16816 Neuruppin http://www.hotel-altes-kasino.de/  03391 / 30 59
Zum alten Siechenhospital 16816 Neuruppin http://www.up-hus.de/  03391 / 398844
Am alten Rhin 16827 Neuruppin http://www.hotel-am-alten-rhin.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 303391 / 765 -0
Seehotel Gildenhall 16827 Neuruppin http://www.seehotel-gildenhall.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 303391 / 767-0
Boltenmühle 16818 Neuruppin http://www.boltenmuehle.de/  033929 / 70500
Waldfrieden 16816 Neuruppin http://www.waldfrieden-neuruppin.de/  03391 / 37 93
Landgut Gühlen Partner of Sorat Hotels 16835 Lindow http://www.sorat-hotels.com/landgut-guehlen/index.htm  03 39 33 / 61 50

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neuruppin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Neuruppin verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de