fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Weilheim in Oberbayern: 18.02.2006 14:34

Weilheim in Oberbayern

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen von Weilheim in Oberbayern Deutschlandkarte, Position von Weilheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk : Oberbayern
Landkreis : Weilheim-Schongau
Fläche : 55,44 km² km²
Einwohner : 21.326 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte : 385 Einwohner je km²
Höhe : 563 m ü. NN
Postleitzahl : 82362
Vorwahl : 0881
Geografische Lage :
Koordinaten: 47° 50' N, 11° 09' O
47° 50' N, 11° 09' O
Kfz-Kennzeichen : WM
Amtlicher Gemeindeschlüssel : 09 1 90 157
Gliederung des Stadtgebiets: 3 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim
Offizielle Website: www.weilheim.de
E-Mail-Adresse: stadt.weilheim@weilheim.de
Politik
Bürgermeister : Markus Loth ( Bürger für Weilheim )

Weilheim in Oberbayern ist Kreisstadt im Landkreis Weilheim-Schongau. Es liegt eingebettet in der Voralpenlandschaft zwischen München im Norden und Garmisch-Partenkirchen im Süden. Durch die Stadt hindurch fließt die Ammer, ein linker Nebenlauf der Isar. Weilheim wird auch als Zentrum des bayerischen Oberlands bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Auf dem heutigen Wappen der Stadt Weilheim ist ein offenes Stadttor mit drei Türmen zu sehen. Es wurde der Stadt 1320 von Kaiser Ludwig dem Bayer verliehen. Aus der Zeit davor ist noch ein Wappen bekannt, das einen Viertelmond mit drei Sternen zeigt.

Geschichte

Weilheim 1927
Weilheim 1927

Die erste urkundliche Erwähnung des damaligen Dorfes "Wilhaim" stammt aus einer Urkunde des Königs und späteren Kaiser Heinrich II. von Bamberg, der dem Kloster Polling im Jahr 1010 den Besitz eines Gutshofes in Weilheim zuspricht. Seit dieser Zeit wurde Weilheim von mehreren schweren Bränden heimgesucht. In Weilheim wurde 1923 das erste Selbstwählfernsprechamt der Welt in Betrieb genommen.

Details zur Entwicklung der Stadt siehe Geschichte Weilheim in Oberbayern

Religionen

Mit mehr als 11.000 Einwohnern ist über die Hälfte der Bevölkerung katholisch . Es gibt etwa 5.000 evangelische Einwohner, der Rest ist konfessionslos oder gehört einer anderen Glaubensgemeinschaft an. Weilheim besitzt auch eine eigene Moschee .

Römisch-Katholisch

Die Stadt liegt im Bistum Augsburg in der Diözesanregion Weilheim-Oberland. Die Stadtpfarrkirche ist Mariae Himmelfahrt, die zweite Pfarrgemeinde der Stadt ist Sankt Pölten im südlichen Teil. Außerdem gibt es noch die Stiftskirche Heilig Geist. Im Ortsteil Deutenhausen steht die Kirche Sankt Johannes der Täufer, in Marnbach Sankt Michael und in Unterhausen die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung.

Evangelisch-Lutherisch

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern tritt in Weilheim durch eine eigene Gemeinde auf. Weilheim ist Sitz des Dekans des Dekanats Weilheim , welches sich vom Starnberger See bis zur Zugspitze streckt. Die Apostelkirche ist in der Region für die neue Orgel bekannt.

Politik

Erster Bürgermeister ist Markus Loth ([[ Bürger für Weilheim] ]). Der Stadtrat hat 30 Sitze. Folgende Parteien sind darin vertreten:

  • CSU (14)
  • B.f.W - Bürger für Weilheim (8)
  • SPD (5)
  • GRÃœNE (2)
  • BP/ Unabh. Wählerv. (1)

(Stand: 16. Februar 2004)

Wirtschaft

Verkehr

Ãœbersichtsplan von Weilheim

Der Bahnhof von Weilheim liegt an der elektrifizierten Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen. Auch die Schwaben-Allgäu Bahn, die von Schongau über Geltendorf nach Augsburg führt, passiert Weilheim. Der Bahnhof ist im Werdenfels-Takt der DB Regio eingebunden und wird somit mindestens stündlich bedient.

Die Bundesstraße 2 führt, von Starnberg kommend, durch Weilheim hindurch und geht weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Die Bundesstraße 472 führt nur wenige Kilometer südlich der Stadt von Schongau kommend Richtung Bad Tölz.

Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Seeshaupt an der A 95 , die etwa 20 Kilometer östlich von Weilheim verläuft.

Ansässige Unternehmen

Stammsitz von Bremicker Verkehrstechnik, einer der bedeutendsten Hersteller für Verkehrszeichen aller Art. [1]

Stammsitz von WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten GmbH, gegründet 1945 von Dr. habil. Karl E. Slevogt. Inzwischen ein weltweit tätiger Hersteller von Produkten für die Wasseranalytik.

Stammsitz von ZARGES, gegründet 1933 in Stuttgart als erstes Leichtmetallbauunternehmen in Europa, Umzug 1939 nach Weilheim. [2]

Stammsitz von K&L Ruppert, eines der bedeutendsten Textileinzelhandels-Unternehmen in Süddeutschland.

Stammsitz von Dachsbräu Weilheim, letzte Brauerei im Landkreis Weilheim-Schongau [3]

Öffentliche Einrichtungen

Bildungseinrichtungen

Folgende Bildungseinrichtungen finden sich in der Stadt:

  • Grundschule an der Ammer [4]
  • Grundschule am Hardt
  • Wilhelm-Conrad-Röntgen-Hauptschule [5]
  • Realschule [6]
  • Gymnasium [7]
  • Berufsschule [8]
  • Fachober- und Berufsoberschule [9]
  • Landwirtschaftsschule
  • Schulen für Lern- und Sprachförderung [10]
  • Volkshochschule [11]
  • Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer München [12]

Staatliche Einrichtungen und Ämter

Die Innenstadt von Weilheim
  1. Stadtmuseum
  2. Rathaus
  3. Kreisjugendring
  4. Landratsamt
  5. VHS
  6. Bibliothek
  7. Musikschule
  8. Stadttheater
  9. Gesundheitsamt
  10. Vermessungsamt

Freizeit- und Sportanlagen

Das Sportleben in Weilheim wird überwiegend von den Vereinen bestritten, darunter der TSV 1847 Weilheim mit gut 3500 Mitgliedern und seiner langen traditionsreichen Geschichte in einer führenden Position. In über 20 Abteilungen kann man die verschiedensten Sportarten ausüben, angefangen von Freizeit- bis hin zu Leistungssportarten. Daneben finden sich noch kleinere Vereine wie den POST SV Weilheim, den ESV Weilheim oder die Sportvereine der einzelnen Ortsteile. Ferner bieten Alpenverein und Naturfreunde ebenfalls Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung an. Daneben befindet sich auch die größte Kletterhalle des bayrischen Oberlands mit ca. 800 m² Kletterfläche in der Kreisstadt. In Weilheim gibt es einen Tennisclub und drei kommerzielle Anbieter von Tennis , Squash und Badminton . Ebenfalls in den kommerziellen Bereich fallen die drei Tanz - und Ballettstudios von Suse Ryck (klassisches Ballett), Christine Reiner (Klassik und Modern)und Stephan Schuster (Ballett, Tanz und Musical). Außerdem gibt es noch viele verschiedene Spiel- und Bolzplätze im ganzen Stadtgebiet verteilt. Auch ein kleines Fußballstadion und eine BMX-Bahn finden sich in der Stadt. Ein Naturfreibad am Dietlhofer See und ein Hallenbad in der Jahnstraße laden zum Baden ein, zahlreiche Wander- und Radwege sowie Inlineskatetouren runden das breite Angebot ab.Seit 2004 verfügt die Stadt auch über einen Wohnmobilstellplatz an der Ammerschule.

Partnerschaften

Städtepartnerschaft

Weilheim hat mit der französischen Stadt Narbonne eine Städtepartnerschaft. Diese entstand aus einer Begebenheit im Jahr 1965 , als französische Pfadfinder aus Narbonne nahe Weilheim zelteten und dabei vom Hochwasser überrascht wurden. Weilheimer Bürger halfen und daraus entstanden freundschaftliche Kontakte in die französische Stadt, die mit dem Unterzeichnen einer Partnerschaftsurkunde 1971 in Narbonne und 1974 in Weilheim gefestigt wurden.

Daraus resultierend gibt es jedes Jahr in Weilheim die französische Woche und in Narbonne wird alle zwei Jahre die bayerische Woche gefeiert.

Minenjagdboot Weilheim

Die Stadt Weilheim hat seit langem eine Partnerschaft mit einem Minenjagdboot der Deutschen Marine (FRANKENTHAL-Klasse 332), das auf den Namen Weilheim getauft wurde. Das am 4. Februar 1958 getaufte und inzwischen außer Dienst gestellte Vorgängerboot gleichen Namens kann im Marinemuseum Wilhelmshaven besichtigt werden. Den Vorschlag für eine Schiffspatenschaft kam auf Anregung des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Strauß zustande und fand bei der Stadt Weilheim großen Anklang. Nicht zuletzt auch im Hinblick auf den großen Sohn der Stadt, Admiral Franz Ritter von Hipper (s.u.).

Stadtgliederung

Die Stadt Weilheim hat drei Stadtteile: die Ortschaften Deutenhausen , Marnbach und Unterhausen .

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1910 5.249
1950 11.158
1960 12.308
1970 14.444
1980 17.101
1990 18.294
2000 20.863
2002 21.289
2003 21.326

1970 und 1987 gab es eine Volkszählung .

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Marienplatz in Weilheim
Marienplatz in Weilheim

Brauereien

Einst mit mehreren Brauereien gesegnet, bleibt heute nur noch Dachsbräu übrig. Die Brauerei ist vor allem wegen ihres Weissbiers bekannt.

Museen

Das Stadtmuseum, auch Museum des Pfaffenwinkels genannt, befindet sich im alten Rathaus der Stadt am Marienplatz. Ein Museum gab es schon seit 1882 , der Umzug in die jetzigen Gebäude war 1966 . Ausstellungsstücke sind im wesentlichen Skulpturen, Möbel und Handwerk, Malerei, Vor- und Frühgeschichte der Region und Exponate aus dem Brauchtum. Auch eine Jahreskrippe und zwei original eingerichtete bäuerliche Schlafzimmer finden sich hier. Im Foyer des Museums finden Kunstausstellungen mit wechselnden Künstlern statt.

Bauwerke

Eines der Schmuckstücke der Stadt ist die spätgotische Stadtpfarrkirche von H. Krumpper ( 1624 - 28 ), mit Stuck der Wessobrunner Schule und schönen Fresken . Sie steht direkt am Marienplatz, dem zentralen Punkt der Stadt auf dem eine Mariensäule von I. Degler errichtet wurde. Außerdem gibt es noch die Friedhofskirchen St. Salvator und St. Sebastian mit Fresken von E. Greither aus dem Jahre 1441 . In der Nähe von Weilheim, in Raisting, befindet sich eine 30 Meter Parabolantenne der DFVLR, die zur Verfolgung von Raumflugkörpern und für radioastronomische Experimente dient.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Die sogenannte französische Woche findet immer am ersten Juliwochenende statt.
  • Das Weilheimer Volksfest geht von Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag .
  • Die Oberland-Ausstellung findet im Zwei-Jahres-Rhythmus immer Anfang Oktober statt. (Vom 29. September bis zum 3. Oktober 2005 fand die 15. Oberland-Ausstellung statt.)

Des weiteren finden fünf große Märkte über das Jahr verteilt statt. Das sind der Gallimarkt (zweiter Sonntag im Oktober), der Andreasmarkt (letzter Sonntag im November), der Weihnachtsmarkt (in der ersten Adventswoche), der Palmmarkt (am Sonntag vor dem Palmsonntag) und der Johannimarkt (letzter Junisonntag)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Laut Gemeindesatzung kann die Stadt Weilheim an besonders verdiente Persönlichkeiten eine Bürgermedaille, den Goldenen Ehrenring der Stadt oder das Ehrenbürgerrecht verleihen. Voraussetzungen für die Verleihung der Bürgermedaille ist ein verdienstvolles Wirken für das Wohl oder Ansehen der Stadt und der Bürgerschaft. Für besondere Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Wissenschaft, der Wirtschaft, des Sozialwesens oder des öffentlichen Lebens verleiht die Stadt den Goldenen Ehrenring, wenn sie dadurch das Wohl oder das Ansehen der Stadt gemehrt haben.

Die größte Auszeichnung der Stadt ist das Ehrenbürgerrecht, das für außerordentliche Verdienste um die Stadt und ihre Bürger sowie für hervorragende Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Wissenschaft, der Wirtschaft, des Sozialwesens oder des öffentlichen Lebens verliehen wird. Die Stadt achtet außerdem darauf, dass es nie mehr als 25 der so geehrten Persönlichkeiten zur gleichen Zeit gibt. Es wurde bis jetzt an folgende Personen verliehen:

  • Altbürgermeister Dr. Johann Bauer
  • Altbürgermeister Klaus Rawe

Söhne und Töchter der Stadt

  • 1895 , 21. März , Dr. Joseph Panholzer, Politiker (Bayernpartei, BSP ), bayerischer Staatsekretär, MdL , Parteivorsitzender von Bayernpartei und BSP.
  • 1982 , 31. Januar , Andreas Görlitz , Fußballnationalspieler
  • Ein berühmter Sohn der Stadt ist Admiral Franz Ritter von Hipper (* 13. September 1863 in Weilheim, † 25. Mai 1932 in Hamburg-Othmarschen). Er war der letzte Oberbefehlshaber der Hochseeflotte der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg . Besondere Verdienste erwarb er sich unter anderem beim Gefecht auf der Doggerbank und in der Skagerrakschlacht . Dort erwies er sich bei der Führung der deutschen Schlachtkreuzer als kühler Taktiker mit großem Einsatz. Nach ihm ist auch eine Straße in der Innenstadt benannt.
  • Der Volksschauspieler Gerd Fitz (*1930 in Weilheim)

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Der Maler Alfred Kremer (*1895 in Regensburg, †1965 in Weilheim). Vom 04.03.bis 26.03.2006 findet eine Ausstellung in der Galerie im Stadtmuseum statt.
  • Der Musiker und Sänger Michael Holm (*1943 in Stettin) lebt und arbeitet auf seinem „Gut Schörghof“ in Weilheim.

Musikalisches

Die Gegend in und um Weilheim ist die Geburtsstätte vieler Bands der Indie-Szene . Als Beispiele seien hier The Notwist , 13&God , Tied & Tickled Trio , Console , Technical Yawn oder Lali Puna genannt. Der international renommierte Jazzmusiker Johannes Enders kommt ebenfalls aus Weilheim.

Sonstiges

Weilheim ist die Geburtsstätte der Fernwähltechnik . Am 16. Mai 1923 wurde hier die erste Netzgruppe mit Selbstwählferndienst eingerichtet und somit der erste Schritt hin zu einem Telefonnetz ohne menschliche Vermittlungsdienste getan.

Ebenso stand in Weilheim die erste nicht-klösterliche Apotheke Bayerns, die 1561 eröffnet wurde. An ihrer Stelle steht heute die Stadtapotheke.

Literatur

  • Buck, Christian: Rund um die Mariensäule - Weilheimer Glossen aus 20 Jahren, Stöppel, Weilheim 1983
  • Frank, Peter: Weilheim - Die Stadt, das Land, der Fluss, Edition Ecorna, Ottersberg 2001 ISBN 3980683524
  • Helm, Reinhardt: 750 Jahre Stadt Weilheim in Oberbayern, Stöppel, Weilheim 1987 ISBN 3924012199

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Hotel Bräuwastl 82362 Weilheim i. OB. http://www.hotel-braeuwastl.de  0881 / 94 77 - 0
Hotel Vollmann 82362 Weilheim i. OB http://www.hotel-vollmann.com  0881 / 42 55

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Weilheim in Oberbayern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Weilheim in Oberbayern verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de