fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Plößberg: 29.12.2005 10:56

Plößberg

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappanabbildung auf www.ngw.nl
Deutschlandkarte, Position von Plößberg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk : Oberpfalz
Landkreis : Tirschenreuth
Geografische Lage :
Koordinaten: 49° 46' N, 12° 19' O
49° 46' N, 12° 19' O
Höhe : 563 m ü. NN
Fläche : 74,1 km²
Einwohner : 3.439
(30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 48 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 95703
Vorwahl : 09636
Kfz-Kennzeichen : TIR
Gemeindeschlüssel : 09 3 77 146
Stadtgliederung: 36 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Jahnstr. 1
95703 Plößberg
Website: www.ploessberg.de
E-Mail-Adresse: poststelle@ploessberg.de
Politik
Bürgermeister : Lothar Müller ( CSU )

Plößberg ist eine Marktgemeinde im Osten des Naturparks Oberpfälzer Wald. Plößberg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Inhaltsverzeichnis

Stadtgliederung

Die Marktgemeinde Plößberg setzt sich zusammen aus folgenden Ortsteilen:

Albernhof, Beidl, Beidlmühle, Betzenmühle, Bodenmühle, Dreihöf, Dürnkonreuth, Erkersreuth, Frankengut, Geißenreuth, Geisleithen, Honnersreuth, Kohlerhof, Konnersreuth, Krähenhaus, Kriegermühle, Leichau, Liebenstein, Neuteichhof, Ödschönlind, Plößberg, Prommenhof, Rothhof, Schafmühle, Schirnbrunn, Schleif, Schnackenhof, Schönkirch, Schönficht, Schönthan, Schönthan-Zankelhut, Stein, Streißenreuth, Waffenhammer, Wildenau, Wurmsgefäll.

Geschichte

Plößberg wurde vermutlich um 1052 besiedelt, Mitte des 12. Jahrhunderts wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Nach den Grafen von Sulzbach, dem Adelsgeschlecht der Plößberger und den Gleißenthalern, Herren von Schönkirch, wurde Plößberg um 1350 Eigentum der böhmischen Krone. Es folgten mehrere Besitzerwechsel, Kriege und Plünderungen, vor allem während Reformation und Gegenreformation sowie während des 30-jährigen Krieges. Im Mittelalter lag Plößberg an der Goldenen Straße von Nürnberg nach Prag. Seit 1951 darf sich Plößberg "Markt" nennen: Seit diesem Zeitpunkt hat Plößberg auch ein eigenes Wappen.

Eingemeindungen

  • 1972 Schönkirch, Wildenau, Liebenstein und Beidl
  • 1978 Schönficht

Politik

Wappen

Das Wappen stellt vier heraldische Blüten (Zeichen der Grafen von Sulzbach) und einen schwarz-silber gevierten Schild dar (Herren von Gleißenthal).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Das Glasofenbau-Museum widmet sich dem Handwerk der Herstellung von Glasschmelzöfen, die für die Glasherstellung unverzichtbar sind und waren.

Im Rathaus kann die Krippen- und Heimatstube besichtigt werden.

Bauwerke

  • Hochwasserspeicher Liebenstein
  • Burg Wildenau im Ortsteil Wildenau
  • Muttone -Kirche "Mariä Himmelfahrt" mit Leonhardikapelle in Beidl
  • Muttone -Kirche "Sankt Laurentius" in Stein

Naturdenkmäler

  • Dreikreuzstein im Sulzteich in Beidl

Sport

  • Waldstrandbad "Großer Weiher"

Wirtschaft und Infrastruktur

Lange Tradition hat in Plößberg der Bau von Glasschmelzöfen. Diese werden weltweit von Plößberger Ofenmaurern gebaut.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Plößberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Plößberg verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de