Marquartstein
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Oberbayern |
Landkreis : | Traunstein |
Fläche : | 13,41 km² |
Einwohner : | 3.096 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte : | 231 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 83250 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 47° 46' N, 12° 28' O 47° 46' N, 12° 28' O |
Kfz-Kennzeichen : | TS |
Gemeindeschlüssel : | 09 1 89 129 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Rathausplatz 1 83250 Marquartstein |
Offizielle Website: | www.marquartstein.de |
E-Mail-Adresse: | verkehrsamt@marquartstein.de |
Marquartstein ist eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Traunstein mit den Ortsteilen Piesenhausen, Pettendorf und Niedernfels. Marquartstein bildet zusammen mit Staudach-Egerndach eine Verwaltungsgemeinschaft, die Zahl der Einwohner beläuft sich auf etwa 3000. Marquartstein bietet Unterbringungsmöglichkeiten in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Privatzimmern, Ferienwohnungen sowie Urlaub auf dem Bauernhof.
Inhaltsverzeichnis |
Geographie
Marquartstein liegt im Chiemgau, speziell im Achental südlich des Chiemsee .
Die nächstliegende Autobahn wie auch der nächstliegende Bahnhof sind an der Strecke München-Salzburg zu finden.
Wappen
Offizielle Wappenbeschreibung: Gespalten; vorne in Silber ein schwarzer Giebel mit vier Stufen, hinten in Blau zwei gekreuzte silberne Pilgerstäbe, auf der Kreuzung belegt mit einer silbernen Pilgermuschel.
Geschichte
Die Gründung der Burg Marquartstein fällt in das Jahr 1075. Marquartstein war vor 1803 Sitz eines bayrischen Pflegamts. 1803 erfolgte die Aufhebung des Pfleggerichts Marquartstein und die Eingliederung in das Landgericht Traunstein. 1884 erfolgte der Bau der Lokalbahn Übersee-Marquartstein, die aufgrund der Zementfabrik des Georg Pfann und dessem schnellbindendem Zementprodukt "Egerndach Roman" eine der rentabelsten Bayerns war. Das stark verfallene alte wittelsbachische Pflegeschloß Marquartstein wurde ab 1857 an privat verkauft und durch Cajetan Freiherr von Tautphoeus wiedererrichtet. Ab dem 1. April 1938 wurde Marquartstein eine selbständige politische Gemeinde. 1962 wurden die drei Ortschaften Niedernfels, Pettendorf und Piesenhausen von der Gemeinde Grassau in die Gemeinde Marquartstein umgemeindet. Seit 1978 bilden die Gemeinden Staudach-Egerndach und Marquartstein eine Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Marquartstein.
Persönlichkeiten
Der Komponist Richard Strauss lebte von 1890 bis 1908 in Marquartstein und schuf hier die meisten seiner Werke.
Schulen
Bedeutung erlangt der kleine Ort in erster Linie durch seine Schulen. Südlich der Kreisstadt Traunstein gibt es nur hier eine Realschule und ein Gymnasium, das staatliche Landschulheim . Letzterem ist ist ein Internat angegliedert.
Weblinks
- http://www.marquartstein.de/
- http://www.achental.de.vu/ (Private Homepage über den südlichen Chiemgau)
- http://www.lsh-marquartstein.de/ ( ein bekanntes Gymnasium und Internat )
Altenmarkt a.d.Alz | Bergen | Chieming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Grassau | Inzell | Kienberg | Kirchanschöring | Marquartstein | Nußdorf | Obing | Palling | Petting | Pittenhart | Reit im Winkl | Ruhpolding | Schleching | Schnaitsee | Seeon-Seebruck | Siegsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a.See | Tittmoning | Traunreut | Traunstein | Trostberg | Übersee | Unterwössen | Vachendorf | Waging a.See | Wonneberg
Kategorien : Ort in Bayern | Traunstein | Ort im Chiemgau
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gasthof Alter Wirt | 83233 | Bernau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 08051 / 965699-0 |
Restaurant Jägerhof | 83233 | Bernau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 08051 / 7377 u. 89748 |
Hotel - Café - Restaurant Seiserhof | 83233 | Bernau am Chiemsee | @ | ![]() |
08051 / 9 89 - 0 | |
Hotel Pension Chiemsee | 83233 | Bernau am Chiemsee | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 08051 / 98 75 0 |
Astron Sporthotel Achental | 83224 | Grassau / Chiemgau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 08641 / 40 10 |
Berggasthof Hotel Adersberg | 83224 | Grassau | @ | ![]() |
08641 / 699 36-0 | |
Hotel - Restaurant Weßner Hof | 83250 | Marquartstein | @ | ![]() |
08641 / 9784-0 | |
Hotel - Gasthof Zur Post | 83259 | Schleching | @ | ![]() |
08649 / 12 14 | |
Chiemgauhof | 83236 | Übersee | @ | ![]() |
0 86 42 / 89 40 0 | |
Hotel Gasthof zur schönen Aussicht | 83236 | Übersee | @ | ![]() |
08642 / 8970 | |
Hotel Hansbäck | 83224 | Grassau | @ | ![]() |
08641 / 40 50 | |
Gasthof Pension Prinzregent | 83250 | Marquartstein | @ | ![]() |
![]() ![]() | 08641 / 9 74 70 |
Wellness Pension Hubertus | 83250 | Marquartstein | @ | ![]() |
0864 / 8653 | |
Gasthof Mühlwinkel | 83224 | Staudach | @ | ![]() |
08641 / 2414 | |
Haus Waldesruh | 83236 | Übersee | @ | ![]() |
08642 / 67 12 | |
Hotel - Pension Gabriele | 83246 | Unterwössen | @ | ![]() |
08641 / 97570 | |
Hotel Astrid | 83246 | Unterwössen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 08641 / 9780-0, |
Hotel Gasthof Sperrer | 83224 | Grassau | @ | ![]() |
08641 / 2011 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Marquartstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Marquartstein verfügbar.