Vöhrenbach
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : | Freiburg |
Landkreis : | Schwarzwald-Baar-Kreis |
Geografische Lage : | Koordinaten: 48° 03' N, 08° 18' O 48° 03' N, 08° 18' O |
Höhe : | 797 m ü. NN |
Fläche : | 70,47 km² |
Einwohner : | 4.139 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 59 Einwohner je km² |
Ausländeranteil : | 12,7 % |
Postleitzahlen : | 78147 |
Vorwahl : | 07727 |
Kfz-Kennzeichen : | VS |
Gemeindeschlüssel : | 08 3 26 068 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Friedrichstraße 8 78147 Vöhrenbach |
Offizielle Website: | www.voehrenbach.de |
E-Mail-Adresse: | info@voehrenbach.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Robert Strumberger |
Vöhrenbach ist eine kleine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt Vöhrenbach liegt im Tal der Breg im mittleren Schwarzwald zwischen Furtwangen und der Kreisstadt Villingen-Schwenningen. Der Waldanteil an der Gesamtfläche liegt bei 77%.
Nachbargemeinden
Die Stadt grenzt im Norden an die Stadt St. Georgen, im Osten an Villingen-Schwenningen, im Süden an Eisenbach in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und im Westen an die Stadt Furtwangen.
Gliederung
Zur Stadt gehören neben Vöhrenbach die Ortsteile Hammereisenbach-Bregenbach, Langenbach und Urach.
Geschichte
Vöhrenbach wurde im Jahre 1244 von den Grafen von Urach als Kokurrenz zu Villingen gegründet. Die Stadt konnte jedoch nie auch nur annähernd die Bedeutung Villingens erreichen. 1806 kam die Stadt zum neu gegründeten Großherzogtum Baden.
Im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform wurden 1971 die drei Orte Hammereisenbach-Bregenbach, Langenbach und Urach eingemeindet.
Politik
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 18 Mitglieder an, neun von der CDU , fünf von der SPD und vier von der Bürger- und Wählervereinigung .
Partnerschaften
Vöhrenbach unterhält seit 1973 partnerschaftliche Beziehungen zu der französischen Gemeinde Morteau.
Sehenswürdigkeiten
Ein besonderes Kulturdenkmal ist die Linachtalsperre.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft der Stadt ist geprägt von mittelständischer Industrie, Handwerk und Gewerbe sowie Tourismus. In den Ortschaften spielt die Landwirtschaft eine größere Rolle. Wirtschaftlich Vöhrenbach stark verbunden mit der Nachbarstadt Furtwangen.
Bildung
In Vöhrenbach gibt es eine Grund - und Hauptschule . Alle weiter führenden Schule befinden sich in Furtwangen.
Weblinks
Bad Dürrheim | Blumberg | Bräunlingen | Brigachtal | Dauchingen | Donaueschingen | Furtwangen im Schwarzwald | Gütenbach | Hüfingen | Königsfeld im Schwarzwald | Mönchweiler | Niedereschach | Schonach im Schwarzwald | Schönwald im Schwarzwald | St. Georgen im Schwarzwald | Tuningen | Triberg im Schwarzwald | Unterkirnach | Villingen-Schwenningen | Vöhrenbach
Kategorien : Ort in Baden-Württemberg | Schwarzwald-Baar-Kreis
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vöhrenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Vöhrenbach verfügbar.