fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel St. Wendel: 15.02.2006 21:41

St. Wendel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappenabbildung auf ngw.nl
Wappenabbildung auf ngw.nl
Deutschlandkarte, Position von Sankt Wendel hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Saarland
Landkreis : St. Wendel
Fläche : 113,54 km²
Einwohner : 27.096 (31. März 2005)
Bevölkerungsdichte : 239 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 66591 - 66606
Telefonvorwahlen : 06851, 06854,
06856, 06853, 06852
Geografische Lage :
Koordinaten: 49° 28' N, 07° 10' O
49° 28' N, 07° 10' O
Höhe : 301 m ü. NN
Kfz-Kennzeichen : WND
Gemeindeschlüssel : 10 0 46 117
Stadtgliederung: 16 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schlossstraße 7
66606 St. Wendel
Website: www.sankt-wendel.de
E-Mail-Adresse: stadt@sankt-wendel.de
Politik
Bürgermeister : Klaus Bouillon ( CDU )
Stadtrat :
(Wahl am 13. Juni 2004 )
CDU 65,5 % (+1,1) - 28 Sitze (+2)
SPD 27,2 % (-5,3) - 11 Sitze (-2)
Andere 7,3 % (+5,4) - 0 Sitze (=)

St. Wendel ist eine Kreisstadt im Nordosten des Saarlandes - rund 36 km nordöstlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen. Sie ist benannt nach dem Heiligen Wendelin .

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

St. Wendel liegt an der Blies am Fuße des Bosenberg, Höhe ca. 300 m ü. NN.

Einwohner

(jeweils zum 31. Dezember)

  • 1998 - 27.324
  • 1999 - 27.174
  • 2000 - 27.303
  • 2001 - 27.296
  • 2002 - 27.246
  • 2003 - 27.068
  • 2004 - 27.106

Geschichte

Den Kern der Stadt St. Wendel bildete wahrscheinlich der Hof eines Grundherrn aus der Merowinger Zeit (spätes 6. Jhd.) namens Baso. So entstand der Ortsname Basonevillare, d. h. Landgut des Baso. Dieser Name hätte sich in unserer Zeit vermutlich zu Bosenweiler weiterentwickelt - wäre die Wendalinusverehrung nicht gewesen; vgl. die Bezeichnungen Bosenberg und Bosenbach, in denen Basos Name noch überlebt hat. Basos Hof lag auf der Schulter des Bosenbergs, zwischen der Todtbach und dem Bosenbach. Mitte des 7. Jhd. kaufte der Bischof von Verdun , Paulus, Basonevillare. Außerdem erbte er von einem fränkischen Adeligen, Adalgisil, mit dem Beinamen Grimo, die Stiftung Tholey (damals noch ohne Kloster). Auf diese Weise kam das Gebiet von St. Wendel auf Jahrhunderte zu Verdun. Kurz zuvor war der Eremit Wendalinus bei Basonevillare, gestorben. Er wurde Zeit seines Lebens von der Bevölkerung sehr verehrt. In Folge dieser Verehrung entwickelte sich in den Jahrhunderten nach seinem Tode eine ausgedehnte Wallfahrt, was schließlich dazu führte, dass der alte Siedlungsname Basonevillare im Laufe des 12. Jhd. durch St. Wendel ersetzt wurde.

Die Grafen von Blieskastel, deren Besitz sich vom nördlichen Lothringen zu beiden Seiten der Blies quer über den Hunsrück bis nach Bernkastel an der Mosel erstreckte, legten im 10. Jhd. in den Bliesniederungen eine Wasserburg an, die dem Schutz des aufstrebenden Wallfahrtsortes diente. Diese Wasserburg bestand aus einem aufgeschütteten Erdhügel, auf dem sich ein hölzerner Wohnturm befand. Er war von einem Palisadenzaun und einem Wassergraben umgeben. Eine solche Anlage nannte man mote, deshalb nennt man diesen Platz in St. Wendel heute noch die Mott.

Einen dritten Bereich bildete eine kleine Kirche, „über dem Grab des Wendalinus“, die wahrscheinlich dort stand, wo sich heute die Magdalenenkapelle befindet. Erst im 9. oder frühen 10. Jhd. entstand eine Kirche am Standort der heutigen Basilika, in die im Laufe des 11. Jhd. die Reliquien des hl. Wendalinus gebracht wurden, und zu der am Wendelstag in Oktober gewallfahrtet wurde. Parallel zur Wallfahrt entstand der Wendelsmarkt, der zentrale Markt der gesamten Umgebung für Vieh, Kleidung und Gebrauchsgegenstände. Um die Kirche siedelten sich schon früh der Adel und der Klerus an. Burg, Hof und Kirche wuchsen erst im 14. Jhd. allmählich zusammen.

Bis Mitte/Ende des 10. Jhd. war St. Wendel ein wichtiger Verduner Stützpunkt im Westreich. 1326/28 erwarb der trierer Kurfürst und Erzbischof Balduin von Luxemburg Burg und Dorf St. Wendel. Er wollte den lothringischen Einfluss vom Rhein abdrängen. Mit dem Erwerb St. Wendels durch Balduin entwickelte sich die Siedlung sehr bald zu einer mittelalterlichen Stadt. Erster Amtmann (Burggraf) wurde Jakomin von Monkler. Als Vertreter des Kurfürsten ließ er eine neue Burg errichten. Außerdem veranlasste Erzbischof Balduin den Bau einer neuen Pilgerkirche. Auf dem Reichstag zu Nürnberg erkaufte Balduin 1332 bei Kaiser Ludwig dem Bayern die Stadtrechtsurkunde für St. Wendel, was der Stadt und dadurch wiederum dem Bistum dauerhaft weitere Einkünfte brachte. Sein Nachfolger, Erzbischof Werner von Falkenstein, ließ 1388 eine Mauer rings um die Stadt ziehen. Zu dieser Zeit lebten etwa 500 Menschen in St. Wendel.

War der heutige Fruchtmarkt im 14. Jhd. noch das Viertel des Adels und der Geistlichkeit, so wurde er ab dem 15. Jhd. zum Marktplatz. Hier siedelte sich in den ehemaligen Adelshöfen die mittelständige Bürgerschicht (u.a. Handwerker und Händler) an. Es bildeten sich Zünfte , die ein Mitspracherecht in der Stadtverwaltung durch die Schöffen erlangten. 1455 entstand die städtische Hospitalstiftung , etwas später auch das Rathaus. Mitte des 15. Jhd. war die Einwohnerzahl auf 700 gestiegen.

1591 wurde ein Großteil der Stadt durch einen Brand in Schutt und Asche gelegt. Kaum hatten die Bürger mit dem Wiederaufbau begonnen, brachten Einquartierungen und Kontributionen (Beiträge zum Unterhalt von Besatzungstruppen) während des 30-jährigen Krieges (1618-1648) die Stadt an den Rand des Ruins.

Im Französisch-Holländischen Krieg (1672-1697) wurden alle Häuser bis auf wenige Ausnahmen niedergebrannt ( Lichtmess 1677). Die Stadtmauer wurde geschleift. Auch das Rathaus und die kurfürstliche Burg wurden verwüstet.

Während des Spanischen Erbfolgekrieges (1701-1714) wurde die Stadt erneut besetzt und geplündert. Gewerbe und Handel konnten sich lange Zeit nicht mehr erholen. Erst 1714 konnte mit dem Aufräumungsarbeiten begonnen werden.

Auch im Polnischen Erbfolgekrieg (1733-1736), im Österreichischen Erbfolgekrieg (1741-1748) und im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) marschierten die Truppen durch St. Wendel und es mussten Kontributionen geleistet werden.

Erst um die Mitte des 18. Jhd. begann die Bürgerschaft wieder aufzuatmen. Die städtebauliche Entwicklung der Stadt war lange gekennzeichnet gewesen durch einen großen Gegensatz zwischen der sehr hohen Wohndichte im mauerumringten Bereich der Altstadt und der geringen Wohndichte außerhalb. Nun war die Mauer weg, die Stadt begann sich etwas auszudehnen. Die Gewerbe, vor allem die Woll- und Lederindustrien, lebten von Neuem auf. Es gab große Betriebe mit über 100 Webstühlen. Kaufleute aus Saarbrücken und Straßburg deckten hier ihren Bedarf an guten Tüchern, während die Gerbereien ihre Ledererzeugnisse auf die Frankfurter Messe brachten. So bildete sich bald eine wohlhabende Oberschicht, es entstanden zahlreiche prächtige Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude. Der Wendelsdom wurde 1753 mit einer dreistufigen barocken Kuppelhaupe versehen. Zudem fanden zahlreiche städtebauliche Maßnahmen statt (z. B. Anlegen von Straßen, Bebauung des Schlossgeländes, Verlegung des Friedhofs von der Basilika vor das Obere Tor der Stadt).

Während der Revolutionskriege hatte St. Wendel ab 1792 unter Plünderung und Einquartierung durch Truppen beider Seiten zu leiden. Wollweber und Gerber mussten für Kriegszwecke fronden (eine Art Steuer zahlen). Die Einführung der Gewerbefreiheit schaffte die alten Zunftordnungen ab, wodurch viele Meister arbeitslos wurden, da es keine Preisbindungen mehr gab und Pfuscher unter Preis arbeiteten. Ab 1798 gehörte der Kanton St. Wendel zum Arrondissement Saarbrücken, Saardepartement. Allmählich kam wieder etwas Wohlstand in die sich langsam aber stetig ausdehnende Stadt. In der Kelsweilerstraße wurde die obere Stadtpforte abgerissen und eine Brücke über die Todtbach, in der jetzigen Bahnhofstraße eine Brücke über die Blies gebaut.

1814 erhielt Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld für seine Verdienste in den Befreiungskriegen (gegen Napoleon) die Kantone St. Wendel, Grumbach und Baumholder (zusammen ca. 20.000 Einwohner) zugewiesen. Ab 1816 nennt er dieses Gebiet Fürstentum Lichtenberg, dessen Grenzen sich heute noch weitgehend unverändert in denen des Evangelischen Kirchenkreises St. Wendel wiederfinden. Die herzogliche Regierung war in der Finanz- und Wirtschaftspolitik erfolgreich, doch sie versuchte die Justiz einer staatlichen Kontrolle zu unterwerfen. Das Vertrauen der Lichtenberger in eine unabhängige Rechtsprechung schwand. Nach der Bildung eines Landrates hoffte die Bevölkerung auf eine Mitbestimmung in der Gesetzgebung, Steuerpolitik etc., doch Herzog Ernst entschied in vielen Fällen eigenmächtig. Die Bevölkerung wurde zunehmend unzufrieden, was zu Unruhen führte. Im Zuge der liberalen Bewegung nach dem Hambacher Fest 1832 eskalierten die Auseinandersetzungen. Die Revolten der Bevölkerung wurden mit Hilfe preußischer Truppen aus Saarlouis niedergeschlagen. 1834 verkaufte der Herzog das Land an das Königreich Preußen. St. Wendel wurde Kreisstadt im Regierungsbezirk Trier.

Der preußische Staat machte aus St. Wendel einen Garnisons standort. Doch ökonomisch ging es der Gegend in dieser Zeit sehr schlecht. Bis zur Mitte des 19. Jhd. wanderten viele Bürger aus dem St. Wendeler Land nach Amerika aus.

Mitte des 19. Jhd. wuchsen die Stadt St. Wendel und die nahegelegene Orte Alsfassen und Breiten allmählich zusammen. Die Bahnhofstraße, die nach Niederweiler führte, wurde bebaut und ebenso die Brühl- und die Kelsweilerstraße, die nach Breiten und Alsfassen führten. 1859 schließlich wurden St. Wendel, Alsfassen und Breiten zu einer neuen Stadt St. Wendel zusammen geschlossen. Weitere bauliche Maßnahmen: Straßenbeleuchtung, Bau des Hospitals, Friedhofverlegung an die Werschweilerstraße, Bau der evangelischen Kirche (1841). Die Wirtschaftslage in St. Wendel änderte sich erst 1860, mit der Eröffnung der Rhein-Nahe-Bahn zwischen Bingen und Saarbrücken, wovon die Stadt als Bahnstation und durch den Bau der Eisenbahnwerkstätte am Tholeyer Berg profitierte.

1898 ließ sich die Steyler Missionsgesellschaft in St. Wendel nieder und errichtete ein großes Missionshaus. Zudem setzte rund der Jahrhundertwende die Reaktion auf die Veränderung der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur mit umfangreicher Städteerweiterung ein. Dies hatte zur Folge, dass zwischen 1910 und 1937 sich die Wohnbaufläche mehr als verdoppelt hatte. Während der NS-Zeit wurde 1937/38 am westlichen Stadtrand beiderseits der Ausfallstraße nach Winterbach ein großer Kasernenkomplex errichtet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte mit dem Wirtschaftswunder noch einmal eine starke Expansion der Wohnbebauung ein. Doch die Rückgliederung an die Bundesrepublik brachte St. Wendel zunächst eine negative Entwicklung, da 1960 mit der traditionsreichen Tabakfabrik Marschall ein großer Arbeitgeber schließen musste. Im Kasernenkomplex an der Tholeyer Straße war von 1951 bis Juli 1999 eine französische Garnison untergebracht.

Trotz aller Kriege war noch in den 1960er Jahren viel historische Bausubstanz im Stadtkern von St. Wendel vorhanden. Mangelndes Geschichtsbewusstsein und wirtschaftlich orientierte Sanierung zerstörten jedoch bis Anfang der 1980er Jahre zahlreiche Gebäude. Spuren der mittelalterlichen Stadt sind jedoch in der Nähe des Wendelsdomes noch zu erkennen.

St. Wendel hat durch die Gebietsreform von 1974, bei der mehrere Dörfer im Umland zum Stadtgebiet gezogen wurden, heute rund 29.000 Einwohner.

Im Zuge der Konversion des Kasernengeländes wurden die Gebäudekomplexe der ehemaligen Kasernen baulich sehr verändert. Der südliche Teil der Kasernen wurde zur Erweiterung des angrenzenden Gewerbegebietes. Auf dem angrenzenden Standortübungsplatz wurde ein Golfplatz angelegt.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörten die heutigen Orte der Stadt zu unterschiedlichen Herrschaften: Fürstbistum Trier, Nassau-Saarbrücken , Pfalz-Zweibrücken; die ehemals naussauischen und pfälzischen Orte sind bis heute überwiegend evangelisch geprägt. Von 1816 bis 1834 gehörte St. Wendel zum Fürstentum Lichtenberg , das dem Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha unterstand, und anschließend zu Preußen , in dessen Rheinprovinz das Gebiet als Landkreis St. Wendel eingegliedert wurde. Seit 1947 gehören die bis dahin bayerisch-pfälzischen Orte Osterbrücken, Hoof, Niederkirchen, Marth, Saal und Bubach (Landkreis Kusel) zum Landkreis St. Wendel und kamen mit der kommunalen Neugliederung 1974 zur Stadt St. Wendel.

Religionen

Während das Bliestal, in dem auch der Hauptort St. Wendel selbst liegt, bis St. Wendel überwiegend katholisch ist, weist das weitere Bliestal etwa gleich starke evangelische und katholische Anteile auf; das Ostertal ist vorwiegend evangelisch geprägt.

Eingemeindungen

  • 1974 : Niederlinxweiler, Oberlinxweiler, Remmesweiler, Winterbach, Bliesen und Urweiler im Bliestal sowie Leitersweiler, Osterbrücken, Hoof, Marth, Niederkirchen, Saal, Bubach, Werschweiler und Dörrenbach im Ostertal.

Politik

Bürgermeister

  • Klaus Bouillon , CDU

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

St. Wendel besitzt eine gute Straßenanbindung in Nord-Südrichtung (gleichzeitig Fließrichtung der Blies). Parallel zur Blies (bzw. Richtung Nord zur Nahe) verlaufen die B 41 und auch die Eisenbahnstrecke 680 in Richtung Birkenfeld und Idar-Oberstein (Nord) bzw. Neunkirchen (Saar) (Süd). Sowohl Bundesstraße als auch Eisenbahn verlaufen weiter bis Bad Kreuznach bzw. Saarbrücken. Die B 41 durchquert das Stadtgebiet kreuzungsfrei, im Stadtgebiet gibt es fünf Anschlussstellen (von Süd nach Nord: St. Wendel-Niederlinxweiler, -Oberlinxweiler, -City, -Winterbach, -Alsfassen). Zwischen den Anschlusstellen Niederlinxweiler und City ist sie dreispurig ausgebaut. In St. Wendel stößt - von Lebach kommend an der Anschlusstelle Winterbach - die B 269 auf die B 41 und läuft gemeinsam mit ihr bis zur Landesgrenze bei Nohfelden. Am Südöstlichen Rand des Stadtgebietes verbindet die B 420 die Stadt Ottweiler mit der angrenzenden Pfalz .

Die nächsten Autobahnen sind von St. Wendel aus jeweils ca. 20 Auto-Minuten entfernt.

In St. Wendel halten alle Züge bestehend aus Regionalexpressen und Regionalbahnen . Somit ist eine stündliche Verbindung über die Nahestrecke ins Rhein-Main-Gebiet sowie drei stündliche Verbindungen in die Landeshauptstadt Saarbrücken gewährleistet. Neben St. Wendel gibt es noch Haltepunkte in Ober- und Niederlinxweiler.

Ortsansässige Unternehmen

  • Industrie: Metallverarbeitende, Medizintechnik ( Fresenius Medical Care ), Chemische, Elektronik, Systeminstandsetzungszentrum
  • Handel: Sitz der Globus-Handelshof-Gruppe, deren Gründer Franz Bruch St. Wendeler war.

Gerichte

St. Wendel verfügt über ein Amtsgericht , das zum Landgerichts - und OLG -Bezirk Saarbrücken gehört.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St. Wendel liegt am Saarland-Rundwanderweg.

Dom
Dom
Dom
Dom
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Bahnhof
Bahnhof

Bauwerke

  • Basilika des heiligen Wendalinus (seit 1960 Basilika minor )
  • Mia-Münster-Haus
  • Angel-Häuser/Fruchtmarkt
  • Missionshaus der Steyler Missionare
  • Historisches Schul- und Mühlenensemble in Oberlinxweiler
  • Fünfzügige Höckerlinie des Westwalles

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Wendelin , um 600 in St. Wendel, Abt in Tholey und Einsiedler in St. Wendel
  • Philipp Jakob Riotte , * 1776 in St. Wendel, † 1856 in Wien, Komponist und Kapellmeister
  • Helene Demuth , * 31. Dezember 1820 , † 4. November 1890 in London, Haushälterin und (mit Friedrich Engels ) Nachlassverwalterin von Karl Marx
  • Paul Tholey , * 1937 , † 1998, Psychologe
  • Hans Georg Wagner, * 26. November 1938 , Politiker ( SPD ), MdB , MdL (Saarland), Parlamentarischer Staatssekretär

Literatur

  • St. Wendel. Das neue Bild einer alten Stadt; hg. von der Kreisstadt St. Wendel; im Eigenverlag der Stadt St. Wendel, 1992
  • Georg Lauer: St. Wendel in alten Ansichten; Erfurt: Sutton Verlag, 2004; ISBN 3-8970-2764-X
  • Georg Lauer, Franz J. Gräff: St. Wendel. Alte Bilder erzählen; Erfurt: Sutton Verlag, 2000; ISBN 3-8970-2202-8
  • Werner Prawdzik, Karsten Mayer, Leo Bach: Hundert (100) Jahre Missionshaus St. Wendel. 1898 - 1998. Kirche, Kunst, Künstler; Nettetal: Steyler, 2001; ISBN 3805004257
  • Reimund Benoist, Günter Stoll, u. a. : Familienchronik für Dörrenbach, Werschweiler und Wetschausen (1672-2002). Die Dürrenbacher Pfarrer und Ihre Familien (1364-2002); St. Wendel: Pirrot, 2002; ISBN 3930714825
  • Manfred Peter: Der heilige Wendelin - Die Geschichte eines faszinierenden Lebens, Otzenhausen: Verlag Burr, 2005; ISBN 3-9806866-5-5
  • Max Müller. Die Geschichte der Stadt St. Wendel. Von ihren Anfängen bis zum Weltkriege. St. Wendel, 1927.

Weblinks


Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Hubertus 66636 Tholey   06853 / 9 10 30
Schauenburg 66636 Tholey http://www.hotel-schauenburg.de/  06853 / 25 88
Schafbrücker Mühle 66564 Ottweiler http://www.schafbruecker-muehle.de/  06824 / 3237
Posthof 66606 St. Wendel   06851 / 93730
Hans 66606 St. Wendel http://www.hotel-hans.de/  06851 / 93500
Goethe 66564 Ottweiler http://www.hotelgoethe.de/  06824 / 9 18 22

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel St. Wendel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels St. Wendel verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de