fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Bischofshofen: 04.02.2006 05:30

Bischofshofen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen von Bischofshofen Lage von Bischofshofen in Österreich
Basisdaten
Bundesland : Salzburg
Bezirk : St. Johann im Pongau
Fläche : 49,62 km²
Einwohner : 10.087 (Stand 2001)
Bevölkerungsdichte : 203 Einwohner/km²
Höhe : 544 m ü. NN
Postleitzahl : 5500
Vorwahlen : 06462
Geografische Lage :
Koordinaten: 47° 25′ 2" N, 13° 13′ 10" O
47° 25′ 2" N, 13° 13′ 10" O
Kfz-Kennzeichen : JO
Amtliche Gemeindekennzahl : 50404
Adresse der Stadtverwaltung: Rathausplatz 1 1
5500 Bischofshofen
Webseite: www.bischofshofen.sbg.at
E-Mail-Adresse: stadtgemeinde@bischofshofen.sbg.at
Politik
Bürgermeister : Jakob Rohrmoser ( ÖVP )

Die österreichische Stadt Bischofshofen liegt im Bundesland Salzburg und dort in der Region Pongau auf einer Höhe von 547 m ü.d.M. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 10.000 Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde liegt im Pongau im Salzburger Land, umgeben vom Hochkönig , Hochgründeck und dem Tennengebirge.

Ortschaften zur Gemeinde gehörig sind Alpfahrt, Bischofshofen, Buchberg, Gainfeld, Haidberg, Kreuzberg, Laideregg, Mitterberghütten, Winkl.

Geschichte

Ausgrabungen am Götschenberg belegen, dass dort bereits vor 5.000 Jahren Menschen siedelten und Kupfer abbauten. Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. siedelten hier Kelten . Aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurden Siedlungsspuren der Römer gefunden.

8. Jahrhundert

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bischofshofen 711 im Rahmen der Klostergründung "Cella Maximiliana" durch den Heiligen Rupert mit ausdrücklicher Unterstützung durch die Agilolfinger.

Zwischen 720 und 730 wurde das Kloster von den Slawen zerstört. Um 750 gab es Streit um Besitzrechte zwischen Herzog Odilio und Virgil . 798 bewirkte Erzbischof Arn die Rückgabe des Klosters an das Erzbistum Salzburg. 820 wurde Cella Maximiliana abermals zerstört.

12. Jahrhundert

1151 wird "Hofen" erstmals urkundlich erwähnt. 1215 kam der "Pongo" genannte Ort in den Besitz der Bischöfe des Bistums Chiemsee. Der heutige Name entstand dadurch, dass die Ansiedlung ein Hof des Bischofs war.

16. Jahrhundert

1525 fanden auch in Bischofshofen die Salzburger Bauernkriege (vgl. Deutscher Bauernkrieg ) statt, und der Ort wurde zum Zentrum des Bauernaufstands. In einer vernichtenden Niederlage bei Radstadt wurden die Bauern jedoch geschlagen. Constantin Schlafhauser predigte protestantische Lehren. Hinrichtung von Wilhelm Egger (1565) und Hans Steiner (1566). 1570 bis 1811 galt für die Nachkommen der Aufständischen der Blutwidderdienst (Abgabe eines Widders, bedeckt mit einem roten wollenen Tuch, für Belassung des Lehens eines Hingerichteten).

18. Jahrhundert

1728-1732 müssen Tausende Protestanten ihre Heimat verlassen. Bekanntmachung des Salzburger Emigrationspatents am 31. Oktober 1731, unterzeichnet vom Hofkanzler Hieronymus Cristani.

19. Jahrhundert

Durch den Bau der Giselabahn nach Wörgl und der Kronprinz-Rudolf-Bahn Richtung Radstadt 1875 wuchs Bischofshofen zu einem wirtschaftlichen Mittelpunkt heran. Das Dorf wurde folgerichtig am 9. Februar 1900 zum Markt erhoben.

20. Jahrhundert

Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung zu einem wichtigen Wirtschafts- und Einkaufszentrum in der Region bekam Bischofshofen am 24. September 2000 Stadtrechte.

Einwohnerentwicklung

Bischofshofen ist seit der ersten Zählung 1869 (1.816 Einwohner) bis 1991 auf 10.138 Einwohner ständig gewachsen. Allerdings stagnierte diese Entwicklung bis 2001 .

Wappen

Das Wappen der Gemeinde wird so formuliert: "Ein geteilter und in der oberen Hälfte gespaltener Schild. Oben im rechten goldenen Feld ein schwarzer, rot bezungter Adler und in dem linken roten Felde ein aus der Teilung schräglinks hervorragendes silbernes gotisches Pastorale mit weißem abflatterndem Bande. In der unteren blauen Schildeshälfte ein aus dem linken Seitenrande hervorragender Arm im schwarzen Ärmel mit weißer Manschette, in der bloßen Hand einen goldenen Taidingstab von sich geneigt haltend." Wappenabbildungen: bischofs.jpg und bischofshofen.gif

Zusätzlich zum Wappen führt die Gemeinde eine Fahne mit den Farben Gelb-Rot-Blau.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2004 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 13 SPÖ – stellt die Vizebürgermeister
  • 10 ÖVP – stellt den Bürgermeister
  • 1 Grüne
  • 1 FPÖ

Stadtsenat

Der Stadtsenat besteht aus neun Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Stadträten zusammen:

  • Bürgermeister Jakob Rohrmoser ( ÖVP ) - Ressort Bauen, Raumordnung, Finanzen
  • Vbgm. Lorenz Weran-Rieger ( SPÖ ) - Ressort Soziales, Familie, Senioren und Gesunde Gemeinde
  • Vbgm. Hansjörg Obinger ( SPÖ ) - Ressort Bildung und Jugend
  • StR Barbara Saller ( ÖVP ) - Ressort Kultur, Partnerschaft und Landwirtschaft
  • StR Karolina Altmann ( SPÖ ) - Ressort Umwelt Klimabündnis und Kindergärten
  • StR Markus Graggaber ( ÖVP ) - Ressort Energie und Verkehr
  • StR Karl Enengl ( SPÖ ) - Ressort Sport
  • StR Franz Rosker ( SPÖ ) - Ressort Wohnen
  • StR Rudolf Lanzenberger ( ÖVP ) - Ressort Wirtschaft, Ortsmarketing und Fremdenverkehr

Bürgermeister

Die ÖVP stellt mit Jakob Rohrmoser den Bürgermeister. Die Vizebürgermeister Lorenz Weran-Rieger und Hansjörg Obinger gehören dagegen der SPÖ an.

Städtepartnerschaft

Bischofshofen unterhält mit Unterhaching in Bayern eine Städtepartnerschaft.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Museum am Kastenturm wurde im November 1998 im Zentrum von Bischofshofen eröffnet und zeigt die 5.000 jährige Siedlungsgeschichte im Raum Bischofshofen.

In Bischofshofen gibt es 15 Musikvereine bzw. Chöre.

Gainfeld-Wasserfall und Ruine Pongowe.

Sport

Bekannt sind das Skisprungstadion der Paul-Ausserleitner-Schanze und die Vierschanzentournee mit dem abschließenden Springen am Dreikönigstag .

Wirtschaft und Infrastruktur

Bischofshofen wurde u.a. durch das Einkaufszentrum KARO mit 13.000 m² Einkaufsfläche, das am 29. August 2002 eröffnet wurde, zu einem interessanten Wirtschaftsfaktor im Pongau. Daneben haben Tourismus und Sportaktivitäten große Bedeutung.

Öffentliche Einrichtungen

In Bischofshofen befinden sich ein Wirtschaftshof, eine Stadtbibliothek sowie ein Seniorenheim.

Fitness-Parcourt, Kneippanlage

Bildung

In der Stadt gibt es zwei Volksschulen, "VS Markt" und "VS Neue Heimat", zwei Hauptschulen, die "Hermann-Wielandner-HS" und die "Franz-Mohshammer-HS", ein Gymnasium, das "Missionsprivatgymnasium St. Rupert", sowie zwei Kindergärten und eine Tagesbetreuungsstätte. Des weiteren befindet sich auch eine Tourismusschule in Bischofshofen.

Literatur

Weitere Informationen sind in der Chronik Bischofshofen, von der Stadtgemeinde Bischofshofen herausgegeben, zu finden.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bischofshofen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bischofshofen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de