fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Istrien: 19.02.2006 15:19

Istrien

Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Wappen von Istrien ist auch Bestandteil der Flagge Kroatiens
Das Wappen von Istrien ist auch Bestandteil der Flagge Kroatiens
Motovun in Inneristrien
Motovun in Inneristrien
Limfjord
Limfjord

Istrien ( kroatisch und slowenisch Istra, italienisch Istria, lat. Histria, deutsch früher auch Histerreich) ist die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka .

Die Bezeichnung Istrien geht auf den Namen der Histri, eines Stammes der Illyrer , zurück, die in dieser Region in der Antike lebten.

Inhaltsverzeichnis

Politische Gliederung

Der weitaus größte Teil Istriens gehört zu Kroatien , ein Teil des Nordens jedoch zu Slowenien , und ein kleiner Landstrich um die Ortschaft Muggia schließlich zu Italien . Der kroatische Teil Istriens bildet – mit Ausnahme des Gebietes um die Stadt Opatija , das zur Gespanschaft ( Komitat , Gau ) Primorje-Gorski kotar (kroatisch Primorsko-goranska županija) gehört – die Gespanschaft Istrien (kroatisch Istarska županija). Diese umfasst 2.813 km² mit 206.344 Einwohnern (Volkszählung von 2001 ). Verwaltungssitz der Gespanschaft Istrien ist die im Landesinneren gelegene Stadt Pazin .

Bevölkerung

Die Bevölkerung Istriens besteht mehrheitlich aus Kroaten , im slowenischen Teil aus Slowenen. Besonders im Gebiet längs der Westküste gibt es eine größere italienische Minderheit. Im Gebirgsland des nordöstlichen Istrien wird in einigen Ortschaften auch das Istrorumänische gesprochen. Die Bevölkerung konzentriert sich in den Küstengebieten, während das Landesinnere nur dünn besiedelt ist.

Von den Einwohnern der kroatischen Gespanschaft Istrien waren laut Volkszählung von 2001 148.328 (71,88 %) Kroaten, 14.284 (6,92 %) Italiener , 6.613 (3,20 %) Serben , 3.077 (1,49 %) Bosniaken , 2.032 (0,98 %) Albaner , 2.020 (0,98 %) Slowenen. 8.865 (4,30 %) gaben keine Nationalität (im amtlich definierten Sinne) an, sondern eine regionale Zugehörigkeit (Istrianer).

Die größte Stadt Istriens ist Pula und die kleinste Stadt ist Hum . Hum gilt offiziell als kleinste Stadt der Welt.

Rovinj an der Westküste
Rovinj an der Westküste
Totentanz (15. Jahrhundert)
Totentanz (15. Jahrhundert)

Geographie und Wirtschaft

Die Halbinsel Istrien besteht größtenteils aus Kalkgestein . Die Küste ist tief gegliedert, einige Meeresarme wie der Limfjord (zwischen Vrsar und Rovinj ) oder die Bucht von Plomin reichen tief ins Innenland und haben fjordähnlichen Charakter. Bedeutend ist der Fremdenverkehr an der Küste, der eine bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition hat.

Wirtschaftliches Zentrum und größte Stadt Istriens ist die Hafenstadt Pula . Bekannte Badeorte sind Medulin , Rovinj , Poreč , Ičići , Lovran , Medveja , Mošćenička Draga , Opatija und Umag im kroatischen sowie Koper , Portorož und Izola im slowenischen Teil.

Im nördlichen und mittleren Teil Istriens liegen die Orte meist auf markanten Hügeln, was der Landschaft einen besonderen Reiz verleiht. Inneristrien ist recht dünn besiedelt. Die wichtigsten Orte hier sind Motovun , Buzet , Buje sowie Grožnjan , das vor allem durch seine Künstlerkolonie sowie durch Musikaufführungen bekannt wurde. Die Bevölkerung lebt vom seit Jahrzehnten traditionell bestehenden Tourismus, von Landwirtschaft und arbeitet in den lokalen Industriebetrieben. Weinbau wird in diesen Regionen intensiv betrieben, vor allem werden der gelbe bis grünliche, leicht bittere Malvazija sowie der helle rote Teran gekeltert. In der Gegend um Motovun werden hervorragende Trüffel gefunden, die von manchen Kennern zu den besten der Welt gezählt werden. Auch der Kaiserling (Amanita caesarea) zählt zu den istrischen Pilzspezialitäten.

Das Landesinnere Istriens ist reich an bemerkenswerten Baudenkmälern. Oft sind es kleine, unscheinbare Kirchen, die mit meist gut erhaltenen Fresken beeindrucken. Am bekanntesten ist das Marienkirchlein von Beram mit einem grandiosen Totentanzzyklus. In den Feldern findet man vereinzelt uralte Kažun -Schutzhütten aus Stein, die in früheren Zeiten die Bauern und Hirten gebaut haben.

Die südliche Spitze der Halbinsel bildet der Naturpark Kap Kamenjak (Rt Kamenjak oder auch Donji Kamenjak) mit seiner einzigartigen Flora und Fauna.

Die Küstenlänge der westkroatischen Region Istrien beträgt 537 Kilometer. An manchen Felsküstenabschnitten unter anderem nahe Rovinj und im Nationalpark Brijuni findet man direkt am Strand versteinerte Dinosaurier-Fußabdrücke.

Klima

Istrien ist mit jährlich 2.380 Sonnenstunden klimatisch sehr günstig gelegen: Im Sommer wird es in der Regel nicht zu heiß, während die Winter mild sind. Der kälteste Monat ist statistisch der Februar mit durchschnittlich 6 °C und der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 23 °C. Der Jahresdurchschnitt beträgt 14 °C.

Verkehr

Bei Pula, Rijeka (Kroatien) und Portorož ( Slowenien ) existieren internationale Flughäfen . Der Flughafen Rijeka wird seit dem Jahr 2005 unter anderem von Billigfluggesellschaften wie z. B. Hapag-Lloyd Express angeflogen. Der Flughafen Pula ist auch für Starts und Landungen der Boeing 747 (Jumbo Jets) ausgelegt.

Geschichte

Frühgeschichte und Antike

Eine der ältesten nachgewiesenen Ansiedelungen in Istrien, der heutige Ort Premantura , reicht bis in die Bronzezeit zurück. In der Antike als Histria bekannt, gehörte Istrien zu Illyrien . Die Römer lernten die Einwohner als verwegene Seeräuber kennen und unterjochten sie im 3. Jahrhundert v. Chr. . Unter Augustus und Tiberius wurde Istrien Italien zugeschlagen.

Mittelalter

Istrien wurde im 6. Jahrhundert von Slawen besiedelt, die jedoch von den byzantinischen Kaisern besiegt und unterworfen wurden. Die Langobarden verwüsteten Istrien, vermochten es aber nicht ein zu nehmen.

Frankenreich 789 unterwarf Karlmann , Sohn Karls des Großen, Istrien dem Fränkischen Reich. 803 wurde es in die fränkische Mark Friaul eingegliedert. 827 erhielt das Patriarchat Aquileia die Metropolitangewalt über Istrien und seine Bischofssitze. 830 wurde die Mark Friaul in 4 Grafschaften geteilt; Istrien bildete ab dann mit einer anderen Grafschaft die Mark Aquileia.

Hochmittelalter Im Hochmittelalter vergab Otto I. die Mark Aquileia (zusammen mit der Mark Verona) ab 952 an Bayern; ab 976 kam die Mark Aquileia an Kärnten. 1040 wurde Istrien von Heinrich III. in eine eigene, von Friaul abgesonderte Markgrafschaft des Heiligen Römischen Reiches umgewandelt.

Mit dieser Markgrafschaft, die auch unter dem Namen Meranien lief, wurden von 1040 bis 1208 nacheinander verschiedene Adelsgeschlechter belehnt, zuletzt ab 1170 an die Grafen von Andechs , genannt Andechs-Meranier. Der erste von ihnen war Graf Berthold V., der auch Titularherzog von Dalmatien (Merania, Meran) war. Ihm folgte 1188 sein Sohn Berthold VI. und diesem 1204 sein vierter Sohn, Herzog Heinrich von Dalmatien. König Philipp nahm diesem, da er es mit dem Gegenkönig Otto IV. hielt, die Markgrafschaft, und weil Heinrich an der Ermordung Philipps teilgenommen hatte, musste er fliehen.

Kaiser Otto IV. 1208 übergab sie dem Herzog Ludwig von Bayern. Dieser trat es dem Patriarchen Wolcher von Aquileja ab, der darauf Anspruch erhob.

Da die Andechs-Meranier praktisch nie in Istrien residierten, bildeten sich dort relativ selbständige Besitzkomplexe des Patriarchats Aquileia, der örtlichen Bischöfe, venezianischer Klöster, der ravennatischen Bischofskirche San Apollinare, der Dynastie von Duino (bei Triest) und der Grafen von Görz (Gorizia) heraus. Zusätzlich versuchte Venedig, zunächst erfolgreich, die Herrschaft über die Küstenstädte zu erringen. Sein Einfluß wurde jedoch in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch die Patriarchen von Aquileia wieder zurückgedrängt.

In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts jedoch, als das Reich nach Ende der Staufer-Dynastie geschwächt war, konnte Venedig zu Lasten des Patriarchats von Aquileia wieder an Einfluß gewinnen. Parallel dazu bauten die Grafen von Görz ihren Einfluß im Inneren der Halbinsel - ebenfalls auf Kosten Aquileias - aus. Im Frieden von Treviso 1291 erhielten dann endgültig Venedig die Hoheit über die Küste von Koper (Capodistra) bis Rovinj (Rovigno) und die Grafen von Görz über die Karstgebiete im Inneren. Pola, das sich unabhängig gemacht hatte, kam erst 1331 unter venezianische Herrschaft. Triest konnte sich noch länger unabhängig halten.

Frühe Neuzeit

Wappen der Markgrafschaft Istrien
Wappen der Markgrafschaft Istrien

Die von den Grafen von Görz eroberten Gebiete im Landesinneren kamen später mit deren Gebieten an die Habsburger . Das venezianische Istrien, das häuptsächlich die Küstengebiete umfasste, wurde von Venedig vierhundert Jahre lang beherrscht. Aus dieser Zeit stammt auch das deutlich erkennbare venezianische Flair der Küstenstädte Istriens. Venezianisch-Istrien umfasste unter anderem Monfalcone, Grado, Koper (Capo d'Istria), Pula (Pola), Poreč (Parenzo), Rovinj (Rovigno), Umag (Umago), Labin (Albona) und andere Städte.

Einigung

Nach dem Frieden von Campo Formio 1797 besetzte Österreich auch den venezianischen Teil des Landes, dem noch mehrere venezianische Besitzungen angeschlossen wurden. Als aber Österreich im Frieden zu Pressburg auf sämtliche venezianische Besitzungen Verzicht geleistet hatte, musste es auch Istrien an Frankreich abtreten, und dasselbe wurde dem Königreich Italien zugeschlagen. Man bildete daraus und aus einigen anderen Gebieten das Département Istrien (2.900 km² mit 82.300 Einwohnern, Hauptstadt Koper/Capo d'Istria). 1808 ernannte Napoleon I. den Marschall Bessières zum „Herzog von Istrien“. Später wurde Istrien von Napoleon mit den illyrischen Provinzen vereinigt. 1813 wurden die beiden Gebiete von den Österreichern zurückerobert, und mit der Auflösung der Republik Venedig bildete Istrien 1815 wieder einen Teil der österreichischen Monarchie . 1849 wird Istrien als eigenes Kronland organisiert, das mit Triest und Görz zum Küstenland vereinigt war.

Die Markgrafschaft Istrien, die auch die Inseln der Kvarner -Bucht mit umfasste, hatte im Jahr 1900 eine Fläche von 4.955 km² mit 345.000 Einwohnern. In Pula befand sich seit 1867 der Hauptstützpunkt der k. u. k. Kriegsmarine .

Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit

Im Londoner Vertrag vom 26. April 1915 wurden Italien territoriale Versprechungen unter anderem bezüglich Istrien gemacht, um es zum Kriegseintritt an der Seite der Alliierten zu bewegen. Für die Geschichte Istriens spielte der Vertrag insofern eine gewichtige Rolle, als sich in den Friedensverhandlungen die italienische Diplomatie im Kreise der Großen Vier immer wieder und zunehmend hartnäckiger auf diesen Vertrag berief, um Italiens Gebietsansprüche durchzusetzen. Dem Londoner Vertrag zufolge sollten neben Görz und Gradisca auch Istrien mit Triest und die dalmatinischen Inseln Italien zufallen. Er sicherte Italien also Gebietserweiterungen zu Lasten der slowenisch und kroatisch besiedelten Territorien Österreich-Ungarns beziehungsweise des späteren Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen zu.

Nach 1918 kam ganz Istrien zu Italien. Um die demographische Struktur zugunsten der italienischen Bevölkerungsgruppe zu verändern, wurden zu jener Zeit Italiener angesiedelt. Gegen einheimische Kroaten wurden schikanöse Verordnungen eingeführt. Die italienischen Faschisten führten (ähnlich wie in Südtirol ) Zwangsitalianisierungsmaßnahmen durch. Die slowenische und kroatische Sprache wurde im öffentlichen Leben verboten, slowenische und kroatische Zeitungen durften nicht mehr erscheinen und auch im Schulunterricht durfte nicht mehr auf Slowenisch oder Kroatisch unterrichtet werden. Etwa 30.000 Kroaten und Slowenen verließen während der italienischen Herrschaft Istrien. Bereits in den 1920er -Jahren kam es zu ersten, damals jedoch relativ erfolglosen, antifaschistischen Widerstandsaktionen der kroatischen und slowenischen Einwohner.

Zweiter Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs kämpften kroatische und slowenische Partisanen gegen den italienischen Faschismus und für die Vereinigung mit den jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien und Slowenien . Nach dem Frontwechsel Italiens auf die Seite der Alliierten im Jahre 1943 konnten die Partisanen zunächst in Teilen Istriens die italienischen Truppen entwaffnen und die Macht übernehmen, jedoch wurde Istrien zusammen mit den benachbarten Gebieten unmittelbar danach von der Deutschen Wehrmacht besetzt und als Operationsgebiet Adriatisches Küstenland unter deutsche Besatzungsherrschaft gestellt, die bis zum Frühjahr 1945 andauerte.

Jugoslawien, Freies Territorium Triest

Bei der Gründung des zweiten Jugoslawien 1945 kam der Hauptteil an die Teilrepublik Kroatien. Der nordwestliche Teil Istriens gehörte zunächst zum Territorium des Freien Territoriums Triest . Als 1954 das Gebiet des Freien Territoriums zwischen Jugoslawien und Italien aufgeteilt wurde, wurde der jugoslawische Anteil seinerseits unter den Teilrepubliken Slowenien und Kroatien aufgeteilt. Das Gebiet um die Städte Koper und Portorož kam zu Slowenien, das weiter südlich gelegene Gebiet zu Kroatien. Die Grenze zwischen Italien und Jugoslawien wurde 1975 im Vertrag von Osimo endgültig vertraglich festgelegt. Durch das gleichzeitig abgeschlossene Abkommen zum Schutz der Minderheiten beiderseits der Grenze wurden auf jugoslawischem (beziehungsweise heute in Rechtsnachfolge kroatischem und slowenischem) Gebiet die Rechte der italienischen Minderheit garantiert.

Zerfall Jugoslawiens

Im Gegensatz zur Grenze zu Italien war die Grenze zwischen den Teilrepubliken Kroatien und Slowenien im Nordwesten Istriens zu jugoslawischer Zeit an einigen wenigen Stellen relativ ungenau festgelegt. Nach der Unabhängigkeit der beiden Republiken 1991 / 1992 kam es zu einer bis heute nicht endgültig beigelegten Kontroverse zwischen den beiden Staaten um den exakten Grenzverlauf in diesem Gebiet, vor allem um die Seegrenze im Golf von Piran. Die Verhandlungen laufen gegenwärtig noch.

Während der großserbischen Aggression gegen Kroatien blieb diese Region von direkten Kriegseinflüssen und Zerstörungen verschont und bot einer großen Anzahl von Vertriebenen aus zu jener Zeit serbisch besetzten und "ethnisch gesäuberten" Teilen Kroatiens und Bosnien und Herzegowinas Zuflucht in Fremdenverkehrseinrichtungen und Hotels.

Weblinks

Commons: Category:Istria – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Istrien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Istrien verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de