fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Arlberg: 05.02.2006 15:43

Arlberg

Wechseln zu: Navigation, Suche
Landschaft um den Arlberg mit Passstrasse im Winter
Landschaft um den Arlberg mit Passstrasse im Winter

Der Arlberg ist ein Gebirgsmassiv zwischen Vorarlberg und Tirol. Synonym steht der Begriff auch für eine weltbekannte Tourismusregion (vor allem als Wintersportgebiet ) als auch für den verkehrstechnisch wichtigen Arlbergpass (1793m ü. NN ).

Inhaltsverzeichnis

Namensgebung

Der Name Arlberg leitet sich von den hier sehr zahlreichen Arlenbüschen ab, also den hier so genannten Latschen . Nach einer älteren Überlieferung soll sich der Name von einer Arlenburg ableiten, die zu Füßen des Arlbergpasses auf Tiroler Seite einst gelegen haben soll. Vom Namen Arlberg leitet sich in der Folge auch der Name des Bundeslandes Vorarlberg ab, welches - aus Schweizer Sicht gesehen - vor dem Arlberg liegt.

Geographische Ausdehnung

Der Arlbergpass überquert den Arlberg in Ost-West-Richtung. Der Flexenpass liegt nördlich und verbindet das Klostertal mit dem Lechtal.

Es gibt vier Gemeinden im Arlberggebiet, sie treffen alle am Gipfel der Valluga zusammen. Diese sind Lech und Klösterle in Vorarlberg, sowie St. Anton am Arlberg und Kaisers in Tirol .

Stuben und Langen gehören zu Klösterle, Zürs und Zug zu Lech, und St. Christoph zu St. Anton. Einige Ortschaften im Klostertal tragen den Zusatz am Arlberg (z.B. Wald am Arlberg ), zählen aber im engeren Sinne nicht zum Arlberg.

Verkehr

Die Geschichte des Arlbergs hängt eng mit seiner Bedeutung als wichtiger Verkehrsweg zusammen (siehe Arlbergpass ). Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte die Arlbergbahn eine effiziente Anbindung Vorarlbergs an die Donaumonarchie . Durch den Bau der Arlbergschnellstraße und des Arlbergstraßentunnels wurde 1978 auch für den Individualverkehr eine (fast) wintersichere Verbindung zwischen Tirol und Vorarlberg geschaffen. In Abständen von mehreren Jahren müssen aber selbst diese Verbindungen bei Wetterkapriolen für einige Stunden bis Tage gesperrt werden.

Tourismus am Arlberg

Der Tourismus bildet die Haupteinnahmequelle der Orte am Arlberg und ihrer Bewohner.

Wintersport

Heute ist der Begriff Arlberg eine Marke für die Wintersportgebiete , die sich um den Arlbergpass herum gruppieren, insbesondere die Skigebiete von Lech, Zürs, St. Christoph und St. Anton. Das Gebiet ist für seine lange Wintersporttradition bekannt. Bereits 1901 wurde der Skiclub Arlberg gegründet, der zwei Jahre später ein erstes Clubrennen austrug. 1904 fand das erste allgemeine Arlberg-Rennen statt, 1928 das erste der berühmten Arlberg-Kandahar-Rennen . 1921 entstand unter der Leitung von Hannes Schneider mit der Skischule Arlberg die erste Skischule in der Region. 1937 wurden sowohl in St. Anton als auch in Zürs die ersten Liftanlagen gebaut. Mit der Ski-WM 2001 in St. Anton kam der alpine Ski(renn)sport an den Arlberg und damit zu seinen Wurzeln zurück.

Heute bilden die zusammenhängenden Skigebiete auf drei Bergen rund um Lech und Zürs ("Der weisse Ring"), die riesige Arena auf Gampen, Kapall, Galzig und Valluga oberhalb von St.Anton und St.Christoph, die wiederum mit dem Albonagebiet in Stuben - einem der besten Tiefschnee-Spots der Alpen - auf der anderen Seite der Arlbergpassstraße verbunden ist, sowie das Rendlgebiet südlich von St.Anton ein riesiges Skiressort mit 86 Liftanlagen, 276 km präparierten Pisten und 180 km Tiefschneeabfahrten . Letztere machen den Arlberg zu einem der bekanntesten Freeride-Zentren Österreichs bzw. der gesamten Alpen. Durch die vielen Wintersportler ist dem Tourismus am Arlberg eine enorme Bedeutung zugekommen. So wurden zwischen 1. November 2001 und 31. Oktober 2002 erstmals über eine Million Übernachtungen gezählt.

Bergsommer

Wurden noch bis in die 1980er Jahre fast alle Hotels im Sommer geschlossen, und glichen die Orte dadurch "Geisterstädten", entdeckt die Region in den letzten Jahren immer mehr auch den Sommertourismus.

Die Gebühr Die Gebühr ,wenn man über den Arlberg Tunnel fährt, kostet 10€.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arlberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Arlberg verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de