fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Baum-Frick-Regierung: 05.12.2005 17:48

Baum-Frick-Regierung

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Baum-Frick-Regierung oder auch nur Frick-Regierung war in der Weimarer Republik die erste Landesregierung mit einer nationalsozialistischen Beteiligung.

Die rechtsbürgerliche-nationalsozialistische Koalition in Thüringen verfügte über 28 Mandate (davon 6 die NSDAP) bei insgesamt 53 Landtagssitzen und bestand aus der Deutschen Volkspartei , der Deutschnationalen Volkspartei , dem Thüringer Landbund , der Wirtschaftspartei sowie der NSDAP .

Die von ihr getragene Regierung amtierte vom 23. Januar 1930 bis zum 1. April 1931 . Regierungsmitglieder waren Erwin Baum vom Landbund als Vorsitzender des Staatsministeriums Thüringens, Wilhelm Frick von der NSDAP als Staatsminister für Inneres und Volksbildung sowie Wilhelm Kästner von der Wirtschaftspartei als Staatsminister für Wirtschaft und Justiz. Außerdem gehörten dem Kabinett Staatsräte ohne Ressort an, dies waren Theodor Bauer (DVP), Franz Fürth (Wirtschaftspartei), Karl Kien (Deutschnationaler), Willy Marschler (NSDAP) und Erich Port (Landbund).

Nach der Verabschiedung eines Ermächtigungsgesetzes am 29. März , das unter Berufung auf das Verfassungsnotrecht mit einfacher Mehrheit im Landtag beschlossen wurde, konnte die Baum-Frick-Regierung für ein halbes Jahr an Stelle von Gesetzen eine Vielzahl von Verordnungen erlassen und so insbesondere die Verwaltung des Landes zentralisieren. Der damit vollzogene Abbau von Ämtern und Personal betraf vor allem sozialdemokratische Beamte. Durch die Verordnung über die Polizeiverwaltung wurde an Stelle der kommunalen Polizei eine Landespolizei eingerichtet, wobei Frick bevorzugt nationalsozialistische Beamte einstellte. Aufgrund einer neuen Beamtenverordnung erfolgte außerdem die Entlassung kommunistische Lehrer und Bürgermeister. Auf kritische Zeitungsartikel zur Politik der Regierung wurde oft unter Berufung auf das Republikschutzgesetz mit einem mehrwöchigen Erscheinungsverbot reagiert. Zur Einführung nationalsozialistischen Gedankengutes nutzte Wilhelm Frick insbesondere seine Stellung als Volksbildungsminister. So führte er Gebetsvorschriften für die Schulen ein, die aber aufgrund ihres verfassungswidrigen Inhaltes zurückgezogen werden mussten und verfasste den Erlaß "Wider die Negerkultur für deutsches Volkstum" um die "Verseuchung durch fremdrassige Unkultur" zu unterbinden. Eine Vielzahl von Theaterveranstaltungen und Filmvorführungen mit pazifistischen Inhalten wurden untersagt. An die Universität Jena wurde auf Veranlassung von Frick der Rasseforscher Hans Friedrich Karl Günther für die Professur Sozialanthropologie berufen.

Der Sturz der Regierung wurde durch die vielfachen Beleidigungen und Verleumdungen der Nationalsozialisten, was die Deutsche Volkspartei zur Aufkündigung der Zusammenarbeit veranlasste, verursacht. Ein Misstrauensvotum am 1. April 1931 gegen die der NSDAP angehörenden Regierungsmitglieder Wilhelm Frick und Willy Marschler war erfolgreich und führte zum Ende der Baum-Frick-Regierung.


Siehe auch: Geschichte Thüringens

Literatur

  • Joachim Bergmann M.A.: Die innenpolitische Entwicklung Thüringens in der Zeit von 1918 bis 1932. Europaforum-Verlag, ISBN 3-931070-27-1

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Baum-Frick-Regierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Baum-Frick-Regierung verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de