Viöl
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis : | Nordfriesland |
Geografische Lage : | Koordinaten: 54° 34' N, 09° 10' O 54° 34' N, 09° 10' O |
Fläche : | 18,95 km² |
Höhe : | 10 m ü. NN |
Einwohner : | 1.885 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 99 Einwohner je km² |
Postleitzahlen : | 25884 |
Vorwahl : | |
Kfz-Kennzeichen : | NF |
Gemeindeschlüssel : | 01 0 54 144 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Amt Viöl Westerende 41 25884 Viöl |
Offizielle Website: | http://www.amt-vioel.de/ |
E-Mail-Adresse: | info@amt-vioel.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Hans-Jes Hansen ( CDU ) |
Die amtsangehörige Gemeinde Viöl ( dänisch : Fjolde, friesisch: Fjåål) ist ein ländlicher Zentralort im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde ist Sitz der Amtsverwaltung vom Amt Viöl.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Die Feldsteinkirche von Viöl wurde um 1100 auf dem Geestrücken als Wehrkirche errichtet. Heute ist jedoch nur noch das Portal original erhalten, der heutige Backsteinbau stammt größtenteils aus der Zeit um 1200 , der Westturm wurde 1450 erbaut.
Der Ort wurde erstmals als Fjolde erwähnt, was hohes Feld bedeutet.
1750 wurde an der Arlau eine Wassermühle errichtet. Die Windmühle, die bis 1951 im Betrieb war, steht seit 1870 am heutigen Standort.
Bis um 1900 war der Ort von Heide und Wiesen umgeben, mit dem Bau der Eisenbahnstrecke von Husum nach Bredstedt und Flensburg wuchs der Ort jedoch schnell. Aufgrund des zunehmenden motorisierten Individualverkehrs wurde die Strecke Husum-Flensburg jedoch 1959 stillgelegt.
Bei der Reichstagswahl 1933 hatte Viöl von allen Gemeinden im Deutschen Reich mit 93,1% das höchste Ergebnis für die NSDAP .
Wirtschaft
Als ländlicher Zentralort hat Viöl ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Einzelhandelsbetrieben.
Schulen
In Viöl befindet sich Realschule mit Grund- und Hauptschulteil Viöl, die etwa 700 Schüler hat.
Weblinks
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hooge | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Rantum (Sylt) | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schobüll | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt-Ost | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westerland | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr
Kategorien : Ort in Schleswig-Holstein | Ort in Südschleswig
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Viöl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Viöl verfügbar.