List (Sylt)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis : | Nordfriesland |
Geografische Lage : | Koordinaten: 55° 0' N, 8° 26' O 55° 0' N, 8° 26' O |
Fläche : | 18,47 km² |
Höhe : | 3 m ü. NN |
Einwohner : | 2.665 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 144 Einwohner je km² |
Postleitzahlen : | 25992 |
Vorwahl : | 04651 |
Kfz-Kennzeichen : | NF |
Gemeindeschlüssel : | 01 0 54 078 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Amt Landschaft Sylt C.-P.-Hansen Allee 9 25980 Sylt-Ost / Keitum |
Offizielle Website: | http://www.amtlandschaftsylt.de/ |
Politik | |
Bürgermeister : | Joachim Schweitzer |
Lage der Gemeinde List im Kreis Nordfriesland | |
|
Die Gemeinde List ist ein Seebad im Norden der Insel Sylt ( Deutschland ).
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Während List die nördlichste Ortschaft Deutschlands darstellt, ist die nördlichste Stelle der Halbinsel Ellenbogen, die sich nördlich der Gemeinde List jenseits der Wattenmeer- Bucht Königshafen befindet, der nördlichste Punkt des Staats.
Der Ort List ist von einer spektakulären Landschaft aus Wanderdünen , Heide und Salzwiesen umgeben. Diese auch als Listland bezeichnete Landschaft befindet sich in Privatbesitz einer Erbengemeinschaft.
Südlich und östlich des an der Ostküste gelegenen Ortes erstreckt sich der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, im Osten liegen im Wattenmeer die Reste der dänischen Hallig Jordsand. Zwischen dem Lister Hafen und der Halbinsel Ellenbogen erstreckt sich der Königshafen, eine Wattfläche die zur Schutzzone I des Nationalparks gehört und nicht betreten werden darf, sowie die Vogelschutzinsel Uthörn.
Geschichte
List wurde 1292 erstmals urkundlich erwähnt, als der Ort mit seinem Vorland in den Besitz der Stadt Ripen kam. Der Ort lag an der heutigen Westküste und wurde mehrmals von Sturmfluten zerstört. Wohl seit der Sturmflut von 1362 ist List kein Kirchdorf mehr. Das heutige Gotteshaus ist die in den 30er Jahren erbaute Garnisonskirche; sie war Teil des Seefliegerhorstes List. Das Listland gehörte bis 1864 zum Königreich Dänemark und nicht wie die Umgebung zum Herzogtum Schleswig. In juristischer Hinsicht gehörte es gemeinsam mit dem Südteil der Nachbarinsel Röm und einem kleinen Festlandsgebiet zum Birk Ballum unter dem Amt Ripen. Dieses war seit 1661 ein Teil der Grafschaft Schackenborg. Trotz der staatsrechtlichen und administrativen Trennung vom Herzogtum Schleswig und der Landschaft Sylt gehörte List seit dem Verlust seiner eigenen Kirche zum Kirchspiel Keitum . Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kamen die Besitzungen des Königreichs Dänemark ebenso wie der größte Teil des Herzogtums Schleswig zum Königreich Preußen. List bildete weiterhin eine eigene Gemeinde, die nun zum Kreis Tondern gehörte. Um 1900 hatte das Listland weniger als 100 Einwohner. Seit 1920 ist List Grenzort.
Das heutige List ist eine dänische Gründung, es bestand bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges lediglich aus zwei Höfen – dem Ost- und dem Westhof. Erst in der Zeit der beiden Weltkriege entstand in List ein Seefliegerhorst, mit zahlreichen Bauten und Zivilunterkünften, auch der Hafen in seiner jetzigen Form wurde damals angelegt. Von diesem Seefliegerhorst startetet im Juli 1932 der Pilot Wolfgang von Gronau zu seiner spektakulären Weltumrundung im Wasserflugzeug. Sein heutiges Gesicht verdankt List im Wesentlichen der Bautätigkeit in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Tourismus und Sehenswürdigkeiten

Der Ort beherbergt die nördlichste Fischbude Deutschlands, mit der der heutige „Fischkönig“ Jürgen Gosch sein Imperium begründete. Zudem ist dort mit Dittmeyers Austerncompanie die einzige Austernzucht Deutschlands ansässig, in der im Wattenmeer vor List die Sylter Royal reift. Diese Zucht hat eine lange Tradition; schon in den 1920er Jahren wurden Lister Austern zu Restaurants und Feinkostläden in ganz Deutschland versandt.
Vom Lister Hafen besteht eine Fährverbindung zur dänischen Nachbarinsel Röm. Auch werden vom Lister Hafen Ausflugsfahrten ins Wattenmeer, zu den Seehundsbänken und vor die Westküste der Insel angeboten.
Westlich des Ortes erstreckt sich der Sylter Strand, ein 40 km langer Sandstrand , der zum Baden und Barfußwandern einlädt und an dem während der Sommermonate Strandkörbe gemietet werden können.
In List befindet sich die Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI). Die Station wird zur Zeit bis 2007 um einen Neubau erweitert. Zusammen mit der Gemeinde List, dem Nationalparkamt, dem NationalparkService und allen Sylter Natur- und Küstenschutzverbänden plant das AWI ein weiteres Projekt: Das Erlebniszentrum Naturgewalten soll ab 2008 die Gäste und Einheimischen der Insel Sylt in unterhaltsamer und spannender Weise über maritime Themen wie Nordsee , Meeres- und Klimaforschung , den Nationalpark Wattenmeer sowie Umwelt- und Küstenschutz informieren. Schon jetzt werden regelmäßig Führungen und Vorträge angeboten.
Der Ort ist seit Gründung der Bundeswehr durch die Marineversorgungsschule geprägt. Die Bundeswehr ist seit dieser Zeit neben dem Tourismus einer der größten Arbeitgeber. Im Rahmen der Standortauflösungen in der Bundesrepublik Deutschland ist auch der Standort List auf Sylt betroffen (Schließung bis Ende 2006).
Politik
Seit dem 1. Januar 2004 ist List nicht mehr selbstständig, sondern Teil des Amtes Landschaft Sylt mit Sitz in Sylt-Ost (Teilort Keitum ), das alle Inselgemeinden bis auf Westerland verwaltet.
Weblinks
- Gemeinde List
- Bericht über ein Dünenhäuschen in List
- Erlebniszentrum Naturgewalten
- Nordseebad List auf Sylt
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hooge | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Rantum (Sylt) | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schobüll | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt-Ost | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westerland | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr
Kategorien : Ort in Schleswig-Holstein | Ort in Südschleswig | Nordfriesland
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rungholt | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 4 48-0 | |
Walter's Hof mit Apart-Hotel Westerheide | 25999 | Kampen | ![]() |
04651 / 98960 | ||
Hamburger Hof | 25999 | Kampen | 04651 / 94600 | |||
Kamphörn | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 98 45 - 0 | |
Ahnenhof | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 42645 | |
Landhaus Südheide | 25999 | Kampen | ![]() |
04651 / 94590 | ||
Wuldehof | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 98510 | |
Golf- und Landhaus Kampen | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 4691-0 | |
Silbermöwe | 25992 | List | @ | 04651 / 95220 | ||
Hotel Village Kampen / Sylt | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 4697-0 | |
Hotel Reethüüs Kampen / Sylt | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
0 46 51 / 98 55 0 | |
Haus Rechel | 25999 | Kampen | @ | ![]() |
04651 / 98490 | |
Uns to Hus | 25999 | Kampen | @ | 04651 / 98580 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel List (Sylt) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels List (Sylt) verfügbar.