Gröde
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis : | Nordfriesland |
Geografische Lage : | Koordinaten: 54° 38′ 10" n. Br., 8° 43′ 25" ö. L. 54° 38′ 10" n. Br., 8° 43′ 25" ö. L. |
Höhe : | 1 m ü. NN |
Fläche : | 2,52 km² |
Einwohner : | 14 (31. Dez. 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 6 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 25869 |
Vorwahl : | |
Kfz-Kennzeichen : | NF |
Gemeindeschlüssel : | 01 0 54 039 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Amt Pellworm Uthlandestr. 1 25849 Pellworm |
Website: | http://www.amt-pellworm.de/ |
Politik | |
Bürgermeister : | Volker Mommsen |
Lage der Gemeinde Gröde im Kreis Nordfriesland | |
|
Die Hallig Gröde ( dänisch Grøde, friesisch Groue) im nordfriesischen Wattenmeer vor Schleswig-Holstein ist mit 14 Einwohnern (31. Dezember 2003) eine der kleinsten selbständigen Gemeinden Deutschlands . Die Gemeinde hat eine Größe von 2,52 km² und umfasst neben der Hallig Gröde auch die Hallig Habel. Sie ist Teil des zum Kreis Nordfriesland gehörenden Amtes Pellworm.
An Einwohnerzahl wird die Gemeinde Gröde insbesondere durch die Gemeinde Wiedenborstel, an Fläche insbesondere durch die Stadt Arnis unterboten.
Gröde ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der nördlich gelegenen, kleineren Hallig Appelland zusammengewachsen, nachdem man aus Küstenschutzgründen einen zwischen den beiden Halligen liegenden Priel mit einem Damm unterbrochen hatte. Seitdem ist Gröde mit einer Größe von 277 Hektar die drittgrößte Hallig.
Auf Gröde befinden sich zwei Warften. Auf der Knudtswarft leben 6 Familien in 4 Häusern, und auf der Kirchwarft befinden sich eine denkmalgeschützte Kirche mit Altar von 1592 , eine Grund- und Hauptschule und eine Lehrerwohnung. Eine dritte Warft wurde bei einer Sturmflut 1825 zerstört. Auch wenn Gröde durch einen Sommerdeich geschützt ist, wird die Hallig bis zu 100 mal im Jahr überflutet.
Die Einwohner beziehen ihr Einkommen aus der Vermietung von Ferienwohnungen und aus landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieben , wobei das vorhandene Land in einer Allmendewirtschaft gemeinsam bewirtschaftet wird. Gröde wurde 1976 an das Strom- und Wassernetz vom Festland angeschlossen.
Gröde ist eine Station für Zugvögel auf dem Weg von Südengland und Südwesteuropa nach Asien. So rasten zum Beispiel 10.000 bis 15.000 Ringelgänse jährlich auf der Hallig.
Politik
Mit weniger als 70 Einwohnern hat die Gemeinde nach §54 der schleswig-holsteinischen Gemeindeordnung keine Gemeindevertretung, sondern eine Gemeindeversammlung, an der alle wahlberechtigten Einwohner teilnehmen.
Weblinks
Achtrup | Ahrenshöft | Ahrenviöl | Ahrenviölfeld | Alkersum | Almdorf | Arlewatt | Aventoft | Bargum | Behrendorf | Bohmstedt | Bondelum | Bordelum | Borgsum | Bosbüll | Braderup | Bramstedtlund | Bredstedt | Breklum | Dagebüll | Drage | Drelsdorf | Dunsum | Elisabeth-Sophien-Koog | Ellhöft | Emmelsbüll-Horsbüll | Enge-Sande | Fresendelf | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Friedrichstadt | Galmsbüll | Garding | Garding, Kirchspiel | Goldebek | Goldelund | Gröde | Grothusenkoog | Haselund | Hattstedt | Hattstedtermarsch | Högel | Holm | Hooge | Hörnum (Sylt) | Horstedt | Hude | Humptrup | Husum | Immenstedt | Joldelund | Kampen (Sylt) | Karlum | Katharinenheerd | Klanxbüll | Klixbüll | Koldenbüttel | Kolkerheide | Kotzenbüll | Ladelund | Langeneß | Langenhorn | Leck | Lexgaard | List | Löwenstedt | Lütjenholm | Midlum | Mildstedt | Nebel | Neukirchen | Nieblum | Niebüll | Norddorf | Norderfriedrichskoog | Nordstrand | Norstedt | Ockholm | Oevenum | Oldenswort | Oldersbek | Olderup | Oldsum | Ostenfeld (Husum) | Oster-Ohrstedt | Osterhever | Pellworm | Poppenbüll | Ramstedt | Rantrum | Rantum (Sylt) | Reußenköge | Risum-Lindholm | Rodenäs | Sankt Peter-Ording | Schobüll | Schwabstedt | Schwesing | Seeth | Simonsberg | Sollwitt | Sönnebüll | Sprakebüll | Stadum | Stedesand | Struckum | Süderende | Süderhöft | Süderlügum | Südermarsch | Sylt-Ost | Tating | Tetenbüll | Tinningstedt | Tönning | Tümlauer Koog | Uelvesbüll | Uphusum | Utersum | Viöl | Vollerwiek | Vollstedt | Welt | Wenningstedt-Braderup (Sylt) | Wester-Ohrstedt | Westerhever | Westerland | Westre | Winnert | Wisch | Witsum | Wittbek | Wittdün | Witzwort | Wobbenbüll | Wrixum | Wyk auf Föhr
Dänemark :
Langli |
Fanø |
Mandø |
Rømø |
Jordsand —
Deutschland :
Sylt |
Föhr |
Amrum |
Pellworm |
Nordstrand |
Oland |
Langeneß |
Gröde |
Habel |
Hamburger Hallig |
Hooge |
Nordstrandischmoor |
Norderoog |
Süderoog |
Südfall
Westfriesische Inseln — Ostfriesische Inseln — Andere Inseln der Deutschen Bucht
Kategorien : Ort in Schleswig-Holstein | Ort in Südschleswig | Nordfriesland | Insel (Schleswig-Holstein)
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gröde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Gröde verfügbar.