fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hansetag: 20.01.2006 12:07

Hansetag

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Hansetag war das allgemeine Beschlussgremium der hansischen Städte und wurde 1356 - also erst in der Blütezeit der Hanse - in Lübeck erstmals, im Juli 1669 letztmals abgehalten.

Inhaltsverzeichnis

Der historische Hansetag

Er stellte die einzige Institution der Hanse dar und war oberste Instanz der Gemeinschaft. Er entschied ohne Berufungsmöglichkeit in unregelmäßigen Abständen und ohne jemals auf den einzelnen Hansetagen alle Mitglieder zu vereinen über alle sie betreffenden wichtigen Angelegenheiten, wie z.B.

  • Ratifizierung von Verträgen
  • Neuaufnahme oder Ausschluss von Mitgliedern
  • Handelsprivilegien
  • diplomatische Aktivitäten der Hanse
  • Krieg und Frieden
  • Wirtschaftssanktionen
  • finanzielle oder militärische Maßnahmen
  • wirtschaftliche Vorschriften aller Art
  • Schlichtung von Konflikten zwischen Hansestädten

Aufgrund der Vormachtstellung Lübecks fanden dort auch die meisten Hansetage statt, und zwar 54 von den 72 Tagen, die zwischen 1356 und 1480 stattfanden. Zehn Hansetage fanden in Stralsund, drei in Hamburg zwei in Bremen und jeweils einer in Köln, Lüneburg und Greifswald statt.

Dabei ergriff auch Lübeck in aller Regel die Initiative, wenn es um die Einberufung eines Hansetags ging. Die Tagesordnungspunkte wurden jeweils Monate voraus bekanntgegeben, um den einzelnen Städten bzw. Städtegruppen ausreichend Zeit zur Beratung bieten zu können, wobei es letztlich keine festgelegte Ordnung durchsetzen konnte, welche Städte einzuladen seien, und Lübeck dementsprechend auch unterschiedliche Städte - wohl der jeweiligen Problemstellung folgend - zu den Tagen einlud.

Die Reisekosten hatten die Städte im Großen selbst zu tragen. Um die Ausgaben zu minimieren versuchten die Städte, Syndici zu bestimmen, die ihre Interessen vertreten sollten. Auf dem Hansetag des Jahres 1418 wurde allerdings festgelegt, dass alleine die Ratsherren einer Stadt zur Interessensvertretung berechtigt seien.

Im Juli 1669 fand der letzte Hansetag in Lübeck statt, nachdem die Wiederbelebung der Hanse durch den Dreißigjährigen Krieg bzw. die Unfähigkeit der Hanse, tragfähige Machtstrukturen zu entwickeln, gescheitert war. Es kamen nur noch neun Delegierte und sie gingen wieder auseinander, ohne irgendwelche Beschlüsse zu fassen. Die Hanse wurde also niemals formell aufgelöst, sondern ist "sanft" beendet worden.

Neben den Hansetagen wurden auch sog. Regionaltage abgehalten, auf denen auch über außerhansische Angelegenheiten beraten wurde.

Der Hansetag heute

Städte, welche in der Vergangenheit dem Bund der Kaufmannsstädte - der Hanse - angehörten, begründeten im Jahre 1980 in der niederländischen Stadt Zwolle die seither weltweit größte freiwillige Städtegemeinschaft neu.

Um den grenzüberschreitenden Hansegedanken, die geschichtlichen Erfahrungen der Zusammenarbeit, die Gedanken und den Geist der europäischen Städte und Gemeinden wiederzubeleben, das Selbstbewusstsein der Hansestädte zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen diesen Städten und Gemeinden zu entwickeln wurde der Hansetag der Neuzeit eingeführt.

Seitdem wird mittlerweile alljährlich der Hansetag in einer der Mitgliedsstädte durchgeführt.

Ãœbersicht der bisherigen und geplanten Hansetage

  1. 1980 Zwolle ( Niederlande )
  2. 1982 Dortmund ( Deutschland ) "1100 Jahre Dortmund - Dortmund und die Hanse"
  3. 1983 Lübeck (Deutschland) "Historische Altstadt"
  4. 1984 Neuss (Deutschland) "Wirtschaftliche Entwicklung der Städte"
  5. 1985 Braunschweig (Deutschland) "Kultur, Wissenschaft, Technologie"
  6. 1986 Duisburg (Deutschland) "Städtepartnerschaften"
  7. 1987 Kalmar ( Schweden ) "Umwelt"
  8. 1988 Köln (Deutschland) "Tourismus"
  9. 1989 Hamburg (Deutschland) "Europäischer Binnenmarkt"
  10. 1990 Deventer und Zutphen ( Niederlande ) "Kommunikation zwischen Unternehmen und Städten"
  11. 1991 Wesel (Deutschland) "Hanse - Band ohne Grenzen"
  12. 1992 Tallinn ( Estland ) "Renaissance des Hansehandels"
  13. 1993 Münster (Deutschland) "Städte und Aufbau Europas"
  14. 1994 Stade (Deutschland) "Stadtluft macht frei"
  15. 1995 Soest (Deutschland) "Hanse der Neuzeit: Grundlage für Verständigung, Wohlstand und Frieden"
  16. 1996 Bergen ( Norwegen ) "Die See verbindet uns"
  17. 1997 Gdansk ( Polen ) "Hanse investiert in den Hansestädten"
  18. 1998 Visby (Schweden) "Mit der Hanse in die Zukunft"
  19. 1999 Oldenzaal (Niederlande) "An der Schwelle eines neuen Jahrhunderts"
  20. 2000 Zwolle (Niederlande) "Brücken bauen für die Zukunft - Internationaler Wissens- und Kulturaustausch"
  21. 2001 Riga ( Lettland ) "Lebendige Geschichte - lebendiger Geist"
  22. 2002 Brügge ( Belgien ) "Ein Privileg für alle"
  23. 2003 Frankfurt (Oder) (Deutschland) und Slubice (Polen) "Miteinander nach Europa"
  24. 2004 Turku ( Finnland ) "Vitalität durch Zusammenarbeit"
  25. 2005 Tartu (Estland)
  26. 2006 Osnabrück (Deutschland)
  27. 2007 Lippstadt (Deutschland)
  28. 2008 Salzwedel (Deutschland)
  29. 2009 Nowgorod ( Russland )
  30. 2010 Pärnu (Estland)
  31. 2011 Kaunas ( Litauen )
  32. 2012 Lüneburg (Deutschland)
  33. 2013 Herford (Deutschland)
  34. 2014 Lübeck (Deutschland)
  35. 2015 Viljandi (Estland)
  36. 2016 Bergen (Norwegen)
  37. 2017 Goslar (Deutschland)
  38. 2018 Rostock (Deutschland)
  39. 2019 Lünen (Deutschland)
  40. 2020 Brilon (Deutschland)
  41. 2021 Riga (Lettland)
  42. 2022
  43. 2023
  44. 2024
  45. 2025 Visby (Schweden)
  46. 2026
  47. 2027 Braunschweig (Deutschland)
  48. 2028 Stralsund (Deutschland)
  49. 2029 Wismar (Deutschland)

Literatur

  • Phillippe Dollinger: Die Hanse, 5. Auflage, Stuttgart 1998.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hansetag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hansetag verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de