fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kieler Woche: 28.01.2006 14:20

Kieler Woche

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta , die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird. Sie ist heute das größte Segelsportereignis der Welt.

Die Kieler Woche findet jedes Jahr in der letzten vollen Juniwoche statt und wird offiziell bereits am Samstag davor abends mit dem so genannten Glasen und dem Holstenbummel eröffnet. Noch einen Tag früher, am Freitagabend beginnt mit dem Soundcheck auf den Bühnen in der Kieler Innenstadt das Volksfest . Die Kieler Woche endet am Sonntagabend um 23:00 Uhr mit einem Feuerwerk in der Innenförde.

Yacht der IACC-Klasse bei der Kieler Woche 2005
Yacht der IACC-Klasse bei der Kieler Woche 2005

Die meisten Segelregatten beginnen in Schilksee, dort liegt zum großen Teil das sportliche Zentrum der Kieler Woche. Aber auch an der Kiellinie entlang der Kieler Förde kann man vor allem vom Westufer aus weitere, kleinere Sportaktivitäten verfolgen wie Marinekutterregatten, Optimistensegeln, Kanuwasserball oder klassisches Kutterpullen .

Außer etwa 5.000 Seglern, die auf 2.000 Booten die Wettbewerbe bestreiten kommen jedes Jahr über drei Millionen Besucher in die Stadt.

Um das Segelevent hat sich seit langem das größte Volksfest Nordeuropas etabliert. Entlang der Kiellinie und neuerdings auch auf dem Willy-Brandt-Ufer an der umgebauten Hörn sind Bühnen und Stände aufgebaut, auf dem Rathausplatz und in der Fußgängerzone werden auf dem sogenannten Internationalen Markt Spezialitäten verschiedener Länder angeboten. In der für den Individualverkehr gesperrten Stadt finden verschiedenste Kulturveranstaltungen statt. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm auf der Spiellinie. Viele Sponsoren – vor allem aus der schleswig-holsteinischen Medienlandschaft – sorgen auf mehreren Bühnen für kostenlose Konzerte bekannter und weniger bekannter Bands, Komödianten und Folkloregruppen. Aber auch am Rand der Kiellinie und in der Stadt finden sich kleinere Amateurbands und -schausteller, die ihre Künste darbieten.

Einen Höhepunkt der Kieler Woche bildet eine große Windjammerparade, oft angeführt von der Gorch Fock, mit rund 100 Windjammern und Traditionsseglern sowie hunderten von Segelyachten auf der Kieler Förde .

Geschichte

  • 23. Juni 1882 20 Yachten (darunter eine dänische) starten zu einer Regatta vor Düsternbrook. Des großen Erfolgs wegen wird die Regatta in den folgenden Jahren wiederholt
  • 1889 Kaiser Wilhelm II. besucht zum ersten mal die Kieler Regatten. Zitat: „Wilhelm II. versetzte damals seine Mannschaft in Angst und Schrecken, sobald er das Ruder der riesigen Meteor beanspruchte. Majestät konnten kaum den Kurs halten.“
  • 1892 Erstmals liegen 100 Meldungen vor
  • 1894 In der Presse wird das Ereignis zum ersten Mal „Kieler Woche“ genannt. Kaiser Wilhelm II. ist nun regelmäßiger Gast
  • 1895 Im Rahmen der Kieler Woche wird die Eröffnung des „Kaiser Wilhelm Kanals“ (heute Nord-Ostsee-Kanal genannt) gefeiert
  • 1907 Die Kieler Woche wird 25. Im ersten Vierteljahrhundert gingen fast 6.000 Boote an den Start
  • 1914 Mit der Eröffnung der neuen Kanalschleusen wird ein erneuter Höhepunkt gesetzt. Während der Kieler Woche, am 28. Juni wird der österreichische Thronfolger in Sarajevo ermordet, woraufhin die Regatta abgebrochen wird. Während des folgenden Ersten Weltkrieg werden keine Spiele veranstaltet (1914 – 1919)
  • 1934 Die Kieler Woche wird von den Nationalsozialisten zu Propagandazwecken missbraucht
  • 1936 Kiel wird zum ersten mal Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe
  • 1940 – 1946 In den Kriegsjahren findet die Kieler Woche nicht statt
  • 1945 Die erste Segelwoche nach dem Zweiten Weltkrieg wird von der britischen Besatzungsmacht unter dem Namen „Kiel-Week“ veranstaltet
  • 1947 Eine neue Festwoche im September wird unter dem Namen „Kiel im Aufbau“ gefeiert
  • Ende Juni 1948 Die erste Kieler Woche nach dem Krieg
  • September 1948 „Kiel im Aufbau“ wird zum zweiten mal veranstaltet
  • 1949 „Kiel im Aufbau“ wird in die Kieler Woche eingegliedert
  • 1950 Mit Theodor Heuss besucht zum ersten mal der Bundespräsident die Kieler Woche
  • 1962 Bedeutende Bühnen und Orchester aus allen skandinavischen Staaten setzen neue Akzente im kulturellen Teil
  • 1972 Zum zweiten mal werden die Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel ausgetragen. Den Abschluss bildet eine große Windjammerparade .
  • 1974 Nach dem Vorbild der olympischen Spielstraße wird auf der Kiellinie (eine Promenade) die Spiellinie eingerichtet
  • 1982 Die Kieler Woche feiert ihr hundertjähriges Bestehen
  • 1994 Die 100. Kieler Woche wird veranstaltet (in den Kriegsjahren fanden keine Kieler Wochen statt)
  • 1995 Das 100jährige Bestehen des Nord-Ostsee-Kanals (früher Kaiser-Wilhelm-Kanal) steht im Mittelpunkt der Kieler Woche.
  • 1997 Zum 50. Mal seit 1948 wirbt ein Kieler-Woche-Plakat für die Festwoche.

Weblinks

Commons: Kieler Woche – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kieler Woche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kieler Woche verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de