fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Leipziger Verkehrsbetriebe: 20.02.2006 12:28

Leipziger Verkehrsbetriebe

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kenndaten

Kontaktdaten
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 12 • 04107 Leipzig
http://www.lvb.de
EigentĂĽmer
95 % Stadt Leipzig ĂĽber
Leipziger Versorungs- und
Verkehrsgesellschaft (LVV),
5% Landkreis Leipziger Land
Fahrgäste
ca. 123 Mio (im Jahr 2004)
Fahrzeuge
105 Omnibusse
304 Triebwagen
119 Beiwagen
Haltestellen
ca. 606 Bushaltestellen
ca. 515 Bahnhaltestellen
Gleisanlagen
324,4km Gleislänge befahrbar
149,9km Streckenlänge
1458mm Spurbreite

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben den StraĂźenbahn- und Busverkehr in Leipzig. Das Streckennetz der LVB ist in den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) eingebunden. Am 1. Januar 1917 aus der Fusion von GroĂźer Leipziger Strassenbahn und Leipziger Elektrische Strassenbahn entstanden, firmierte das Unternehmen bis 29. Juli 1938 noch unter GroĂźer Leipziger Strassenbahn.

Inhaltsverzeichnis

Struktur

Eine Eigenproduktion: Der Leoliner
Eine Eigenproduktion: Der Leoliner

Die Gesellschaft ist als Holding organisiert und besteht aus folgenden Unternehmen:

  • Die LeoBus GmbH (am 01. November 2005 hervorgegangen aus Regionalverkehr Leipzig-RVL; Regionalverkehr Taucha-RVT; Regionalverkehr Riesa-RVR; Dt.Nahverkehrsgesellschaft-DNVG und der Bussparte der LSVB) ĂĽbernimmt den Busverkehr in Leipzig sowie im Umland von Leipzig und bietet auch andere Dienstleistungen an.
  • Die Leipziger Stadtverkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (LSVB) betreiben den StraĂźenbahnverkehr innerhalb des Leipziger Netzes, während die LVB als Besteller fungieren
  • Die LTB Leipziger Transport und Logistik Betriebe GmbH ist verantwortlich fĂĽr das Fuhrparkmanagement und Instandhaltungsleistungen an Fahrzeugen.
  • Die Verkehrs-Consult Leipzig GmbH (VCL) bietet Beratungs-, Planungs- und Projektierungsleistungen im Verkehrswesen.
  • Die IFTEC, hervorgegangen aus der LFB und der LIB bietet maĂźgeschneiderte Instandhaltungslösungen fĂĽr Schiene und Fahrzeuge.
    (Leipziger Fahrzeugservice-Betriebe GmbH LFB: Industrieserviceleistungen und technische Systemlösungen im Bereich des Verkehrswesens)
    (LIB Leipziger Infrastruktur Betriebe GmbH & Co. KG : Instandhaltung und Bau von Bahn- und StraĂźenverkehrsanlagen)
  • Die LEOLINER Fahrzeugbau Leipzig GmbH, hervorgegangen aus dem Fahrzeugneubau der LFB (s.o.); produziert den Niederflurgelenktriebwagen NGTW6L ( Leoliner ) in Serie
  • Die Leipziger Service Betriebe GmbH (LSB) bewirtschaften Parkflächen und bieten Dienstleistungen wie Reinigung und Bewachung im Verkehrswesen.
  • Die LAB Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe GmbH sind im Bereich der gewerblichen und kaufmännischen Berufsaus- und Weiterbildung im Verkehrswesen tätig.

Diese Teilung wurde im Hinblick auf künftige Ausschreibungen des ÖPNV und knappe öffentliche Kassen durchgeführt, die Tochterfirmen bewerben sich auch um Aufträge aus der Wirtschaft.

Fahrzeuge

StraĂźenbahn

Eine Leipziger StraĂźenbahn NGT8
Eine Leipziger StraĂźenbahn NGT8
  • Tatra T4D (Typ 33a, b) und B4D (Typ 65a, b)
  • selbst modernisierter Tatra T4D-M (Typ 33c, d, e) und B4D (Typ 65c, d)
  • Niederflur-Beiwagen NB4 (Typ 68)
  • Tatra T6A2D (Typ 35) und B6A2 (Typ 67)
  • Niederflur-Triebzug NGT8 (Typ 36)
  • 45-Meter-Stadtbahnwagen Â» Bombardier Classic XXL« (z. Zeit 6 Fahrzeuge)
  • Eigenbau-StraĂźenbahn NGTW6L Â» Leoliner « (z. Zeit 3Fahrzeuge; 1301/1302 sind Prototypen, 1303 ist Serienfahrzeug)

Weblink: Leipziger Verkehrsbetriebe: Bahnen heute

Busse

  • Mercedes-Benz O 520 Cito
  • Mercedes Benz O 530 Citaro  Â»Silberpfeil«
  • Mercedes Benz O 405 GN
  • MAN NL 202
  • MAN NL 223
  • Solaris Urbino U12

Weblink: Leipziger Verkehrsbetriebe: Busse heute

Linien

Mit dem Fahrplanwechsel am 5. Oktober 1997 wurde die Nummerierung der Buslinien von Buchstaben auf Zahlen umgestellt. Zudem wurde 2001 das StaĂźenbahnnetz neu geordnet und unter dem Namen Das Neue Netz offensiv beworben. Damit gilt in Leipzig derzeit ( 2005 ) folgendes Nummernschema:

  • 1-29: StraĂźenbahnlinien
  • 30er: vorĂĽbergehende StraĂźenbahnlinien fĂĽr Baustellen- und Pendelverkehr
  • 40er/50er: vorĂĽbergehende StraĂźenbahnlinien fĂĽr GroĂźereignisse (Mit 50er-Nummern wurden bis 2001 in Leipzig AbendstraĂźenbahnlinien bezeichnet.)
  • 60er: Buslinien im westlichen und sĂĽdlichen Stadtgebiet (hauptsächlich GrĂĽnau)
  • 70er: Buslinien im östlichen Stadtgebiet
  • 80er: Buslinien im nördlichen Stadtgebiet (hauptsächlich Mockau-Thekla)
  • ĂĽber 100: Regionalbus- und Vorortbuslinien

StraĂźenbahn

  • 1 Lausen – SchleuĂźig - Hauptbahnhof – EisenbahnstraĂźe – Schönefeld, VolbedingstraĂźe (– Mockau, Post)
  • 2 Lausen – SchleuĂźig - Wilhelm-Leuschner-Platz – Bayrischer Platz – Naunhofer StraĂźe (– Meusdorf)
  • 3 (Knautkleeberg –) GroĂźzschocher – AngerbrĂĽcke - Hauptbahnhof – EisenbahnstraĂźe – Heiterblick (– Taucha)
  • 4 Gohlis, Landsberger Str. – Hauptbahnhof – Augustusplatz – Reudnitz - Stötteritz
  • 7 Böhlitz-Ehrenberg – AngerbrĂĽcke - Hauptbahnhof – Augustusplatz – Reudnitz – Sommerfeld
  • 8 Miltitz – AngerbrĂĽcke - Wilhelm-Leuschner-Platz – WintergartenstraĂźe/Hauptbahnhof - EisenbahnstraĂźe – Sommerfeld
  • 9 Thekla – Hauptbahnhof, Westseite – Thomaskirche – W.-Leuschner-Platz – Bayrischer Platz - Connewitz, Kreuz - Markkleeberg-West
  • 10 Wahren – Hauptbahnhof – Wilhelm-Leuschner-Platz - Connewitz, Kreuz – Lößnig
  • 11 (Schkeuditz –) Wahren – Hauptbahnhof – Wilhelm-Leuschner-Platz - Connewitz, Kreuz - Dölitz (– Markkleeberg-Ost)
  • 12 Gohlis-Nord – Hauptbahnhof – Augustusplatz – Johannisplatz (- Prager-/RiebeckstraĂźe)
  • 14 Eutritzsch, Krankenhaus – Wittenberger StraĂźe – Hauptbahnhof, Westseite – S-Bf. Plagwitz
  • 15 Miltitz – AngerbrĂĽcke - Hauptbahnhof – Augustusplatz – Prager StraĂźe - Meusdorf
  • 16 Messegelände – Hauptbahnhof – Bayrischer Platz - Zwickauer StraĂźe – Lößnig
Betriebshof AngerbrĂĽcke
Betriebshof AngerbrĂĽcke
Das Leipziger Straßenbahnnetz ist das zweitgrößte deutsche Netz nach Berlin und hat eine radiale Netzstruktur. Im Gegensatz zu einem tangentialen Netz laufen bei einem Radialnetz alle Linien sternförmig aufeinander zu. Mit Ausnahme der Linie 2 verkehren alle Linien über den Hauptbahnhof und durchlaufen mindestens eine der drei zentralen Innenstadthaltestellen am Goedelerring, Augustusplatz und Wilhelm-Leuschner-Platz. Dabei verkehren die Bahnen mit Ausnahme der Linie 14 in einem 10-Minuten-Grundtakt (abends und am Wochenende 15 Minuten), wobei sich durch Überlagerung von Linien auf zentralen Streckenabschnitten dichtere 2-3-Minuten-Takte ergeben. Einige Linien werden tagsüber auf den äußeren Streckenabschnitten eingekürzt.

Buslinien

  • 60 Lindenau - Adler - SchleuĂźiger Weg - Bayrischer Platz - Ostplatz - LipsiusstraĂźe
  • 61 Schönau, WeiĂźdornstraĂźe - S-Bf. Karlsruher Str. - RatzelstraĂźe - Lausen, Wolkenweg (- GroĂźzschocher)
  • 63 Schönauer Ring - Kursdorfer Weg - Weimarer StraĂźe - Kiewer Str. Kaufmarkt
  • 65 Markranstädt - S-Bf. Stuttgarter Allee - GroĂźzschocher - Cospudener See - Markkleeberg Bahnhof
  • 68 Rathaus Leutzsch - Otto-Schmiedt-StraĂźe - S-Bf. Leutzsch
  • 70 Mockau-West - Thekla - Schönefeld-Ost - Reudnitz - Altes Messegelände - Connewitz Kreuz
  • 72 Hauptbahnhof - Breite StraĂźe - Mölkau - Engelsdorf - Paunsdorf
  • 73 Hauptbahnhof - Breite StraĂźe - Mölkau - Baalsdorf (- Kleinpösna - Althen - Sommerfeld)
  • 74 Deutscher Platz (HIT-Markt) - Naunhofer StraĂźe - Stötteritz - Zuckelhausen - Holzhausen
  • 76 Probstheida - Franzosenallee - Herzklinikum
  • 79 Thekla - HohentichelnstraĂźe - S-Bf. Paunsdorf - Stötteritz - Probstheida (- Lößnig, Moritz-Hof) (- Cospudener See)
  • 80 (Lindenau - S-Bf. Leutzsch -) Wahren - Möckern - Essener StraĂźe - Mockau Post - Thekla
  • 81 Mockau-West - Thekla - Portitz - Taucha
  • 82 Mockau-West - Thekla - Portitz (- PlauĂźig) (- BMW-Werk)
  • 83 Thekla - Fortuna-Siedlung - PlauĂźig
  • 84 Messegelände - Seehausen - Göbschelwitz (- Hohenheida - Gottscheina) - BMW-Werk
  • 85 Gohlis-SĂĽd, Natonekstr. - Gohlis-Nord - Messegelände - Sachsenpark
  • 87 Wahren - Rudolf-Breitscheid-StraĂźe - Lindenthal (- Breitenfeld - Wiederitzsch-Nord)
  • 88 Wahren - DamaschkestraĂźe - Lindenthal
  • 89 Hauptbahnhof - Innenstadt - Neues Rathaus - Musikviertel - August-Bebel-Str. - Connewitz Kreuz
  • 90 Möckern - Coppiplatz - Eutritzsch - Stannebeinplatz - Permoser Str. - Riesaer Str. - Strbf. Paunsdorf - Paunsdorf-Center
  • 100 EXPRESS-BUS Hauptbahnhof - Connewitz - Zwenkau - Groitzsch
  • 107 Connewitz, Kreuz - Markkleeberg-West - GroĂźstädteln - Zwenkau-Nord
  • 108 Probstheida - Wachau - Markkleeberg - GroĂźstädteln - Böhlen, Bahnhof
  • 118 Knautkleeberg - VergnĂĽgungspark Belantis
  • 119 Knautkleeberg - Hartmannsdorf - Thomas-MĂĽntzer-Siedlung - Knautkleeberg
  • 120 Knautkleeberg - Rehbach - Knautnaundorf - Kitzen - Zwenkau
  • 129 Böhlitz-Ehrenberg - RĂĽckmarsdorf - Lausen - Markranstädt
  • 130 AngerbrĂĽcke, StraĂźenbahnhof - RĂĽckmarsdorf - Frankenheim (- Dölzig - Markranstädt)
  • 131 EXPRESS-BUS Hauptbahnhof - AngerbrĂĽcke - RĂĽckmarsdorf - GĂĽnthersdorf - Merseburg
  • 141 Probstheida - Wachau - Störmthal - Espenhain (- Borna)
  • 143 GĂĽldengossa - Wachau - Liebertwolkwitz - GĂĽldengossa - Wachau
  • 161 Schönau, WeiĂźdornstraĂźe - Lausen - Kulkwitz - Thronitz - Schkeitbar
  • 163 Markranstädt - Altranstädt - GroĂźlehna - GĂĽnthersdorf, Nova-Eventis
  • 164 Markranstädt - Kulkwitz - Seebenisch - Räpitz - Kitzen (- Werben)
  • 165 Markranstädt - Quesitz - Döhlen (- Thronitz) - LĂĽtzen
  • 166 Lausen - GrĂĽnau - Markranstädt - GroĂźlehna - Dölzig - GĂĽnthersdorf, Nova-Eventis
  • 171 Meusdorf - Liebertwolkwitz - GroĂźpösna (- Fuchshain - Naunhof)
  • 172 Wachau - Meusdorf - Liebertwolkwitz - Holzhausen - Mölkau - Engelsdorf (- Borsdorf)
  • 175 Taucha - Plösitz - Dewitz - Panitzsch - Borsdorf - Sommerfeld - Paunsdorf
  • 176 BMW-Werk (- Seehausen) - Hohenheida - Merkwitz - Taucha
  • 178 (Dewitz -) WYN-Passagen - Taucha (- Am Veitsberg) - Portitzer Allee - Paunsdorf-Center - Sommerfeld

Die Linien 60, 70, 80 und 90 werden auch als Stadtbus-Linien bezeichnet und haben eine herausragenden Stellung innerhalb des Busnetzes. Sie verlaufen als Tangentiallinien quer zum radialen Straßenbahnnetz in einem 10-Minuten-Grundtakt und stellen so Querverbindungen zwischen den Straßenbahnlinien sicher. Außerdem stellt die Linie 89 eine Besonderheit dar: Sie ist die einzige Linie überhaupt, die mitten durch die Leipziger Innenstadt und die Fußgängerzonen verkehrt und wird daher auch als City-Linie bezeichnet. Um in den engen Innenstadtstraßen fahren zu können, setzen die Leipziger Verkehrsbetriebe hier zumeist den Mercedes Benz O 520 Cito ein. Die Linie 89 trägt ihre Nummer in Anlehnung an das Wendejahr 1989 .

Nachtbus-Linien

Im August 1998 wurde ein Nachtbusnetz eingeführt und damit der Nachtverkehr völlig neu geordnet. Zu den – allerdings nur am Hauptbahnhof – leicht merkbaren Zeiten 1.11, 2.22, 3.33 Uhr fahren neun Linien ab Hauptbahnhof ringförmig durch die Stadt.

Das System wurde mit viel Werbung eingeführt und erfreute sich so großer Beliebtheit, dass zunächst die Solo - durch Gelenkbusse ersetzt wurden, später erhielten einige Linien um 1:11 Verstärkung durch einrückende Straßenbahnen.

Ab Dezember 2004 wurde der N10 eingeführt, der in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag verkehrt; 3:33 aber nur den N9 bis Connewitz/Klemmstraße verstärkt.

  • N1 Hauptbahnhof – Adler – Lausen – Knautkleeberg – Kleinzschocher – AngerbrĂĽcke – Hauptbahnhof
  • N2 Hauptbahnhof – Plagwitz – Miltitz – Markranstädt – GrĂĽnau - AngerbrĂĽcke - Hauptbahnhof
  • N3 Hauptbahnhof – Leutzsch – Böhlitz-Ehrenberg – Miltitz – Lausen – Adler - Westplatz - (City) - Hauptbahnhof
  • N4 Hauptbahnhof – Waldplatz - Gohlis - Wahren – Schkeuditz – Chauseehaus - Hauptbahnhof
  • N5 Hauptbahnhof – Eutritzsch - Gohlis – Wiederitzsch – Lindenthal – Wahren - Leutzsch - AngerbrĂĽcke - Hauptbahnhof
  • N6 Hauptbahnhof – Schönefeld – Thekla – Taucha – Heiterblick - Thekla - Schönefeld - Hauptbahnhof
  • N7 Hauptbahnhof – Reudnitz - Paunsdorf - Sommerfeld - Engelsdorf – Baalsdorf – Mölkau – Reudnitz - Hauptbahnhof
  • N8 Hauptbahnhof – Stötteritz – Meusdorf – Liebertwolkwitz - Holzhausen – Stötteritz - Hauptbahnhof
  • N9 Hauptbahnhof – Connewitz - Lößnig – Markkleeberg-Ost – Markkleeberg-West – Connewitz - Hauptbahnhof
  • N10 Hauptbahnhof – Connewitz - Markkleeberg-Ost – Zwenkau und zurĂĽck

Geschichte

Am 18. Mai 1872 eröffnete die Leipziger Pferdeeisenbahn (LPE) den Linienbetrieb. Der Straßenbahnhof Reudnitz war das erste Depot und gleichzeitig der Sitz der Direktion des Unternehmens. 25 Jahre nach der Eröffnung besitzt die LPE 1013 Pferde, 172 Wagen und fünf Depots. Mit der Elektrifizierung kam die Umstellung und am 17. April 1896 eröffnete die Große Leipziger Straßenbahn (GLSt), wie sie sich nun der Rechtsnachfolger der LPE nennt, den elektrischen Betrieb. Die letzte Pferdebahn fuhr, von vielen Bürgern bedauert, am 16. April 1897 .

Ab 1900 wurden dann Außenbahnen und ab 1913 auch Motoromnibusse eingesetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die zuvor privat betriebenen Gesellschaften zugunsten eines städtischen Betriebes unter dem alten Namen Große Leipziger Straßenbahn aufgelöst. 1938 erfolgte eine Namensänderung in Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), der noch heute gültig ist.

Eine ausfĂĽhrliche Ăśbersicht ĂĽber die Streckenentwicklung der Leipziger StraĂźenbahn bietet der Artikel StraĂźenbahnnetz Leipzig .

Historische StraĂźenbahnen

Triebwagen Typ 13:

technische Daten
Nummernreihe 416-505
Inbetriebnahme 5. November 1906
Hersteller Centralwerkstätten der GLSt, Leipzig
Elektrische AusrĂĽstung AEG/LEW
Fahrschalter 2 StĂĽck Typ K26w
Motor 2 StĂĽck BM 20/600, je 16 KW
Bremsen Druckluftbremse, Handbremse

Triebwagen Typ 27:

technische Daten des Triebwagens Nummer 981
Baujahr 1913/1929
Sitzplätze 18 (Quersitze)
Stehplätze 20
Gewicht 11,9 t
Länge 8,86 m
Achsstand 2 m
Bremsen Druckluftbremse (Motorkompressor), E-Bremse, Handbremse
Fahrschalter Schleifringfahrschalter AEG-FB3sp41
Motoren 2 Motoren AEG-USL253a je 34 KW

Triebwagen Typ 29:

technische Daten
Nummernreihe 1001-1056
Inbetriebnahme 18. Juni 1930
Hersteller Linke-Hofmann-Busch AG, Bautzen
Elektrische AusrĂĽstung Sachsenwerk, Dresden-Niedersedlitz
Fahrschalter 2 StĂĽck Typ SNF
Motoren 4 StĂĽck GBv 237, je 45 KW
Bremsen Druckluftbremse, E-Bremse, Handbremse, Schienenbremse

Triebwagen Typ 30:

technische Daten
Nummernreihe 1601-1615
Inbetriebnahme 13. Oktober 1951
Hersteller VEB Lokomotiv- und Waggonbau Werdau
Elektrische AusrĂĽstung LEW
Fahrschalter 1 StĂĽck Typ StNFB 1
Motor 2 StĂĽck EM 60/600, je 60 KW
Bremsen E-Bremse, Handbremse, Schienenbremse

Weblink

Siehe auch

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Leipziger Verkehrsbetriebe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Leipziger Verkehrsbetriebe verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de