fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Bartholomäus Scultetus: 21.10.2005 19:06

Bartholomäus Scultetus

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bartholomäus Scultetus (andere Namensformen: Barthel Schulz bzw. Scholz; * 1540 in Görlitz; † 21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister seiner Vaterstadt. Er ist auch als Mathematiker, Astronom, Chronist und Historiograph in hervorragender Weise tätig gewesen.

Barthel Schulz, der sich nach Art der Humanisten später Scultetus nannte, wurde 1540 als Sohn des Gölitzer Bürgers und Vorwerksbesitzers Martin Schulz geboren. Durch seinen älteren Bruder Zacharias, von dem die Sonnenuhr an der Görlitzer Ratsapotheke stammt, wurde schon früh Barhels Interesse für Mathematik und Astronomie geweckt. Nach dem Besuch der städtischen Lateinschule studierte er an den Universitäten in Wittenberg und Leipzig. 1567 kehrte er nach Görlitz zurück und drei Jahre später wurde er Lehrer am dortigen Gymnasium, wo er Mathematik und Astronomie unterrichte. Seit 1570 besaß er einen Bierhof in der Petersstraße, den er bis zu seinem Tod mit seiner Familie bewohnte. Als Braubürger gehörte er zur obersten Klasse der Görlitzer Bürger, denen alle städtischen Ämter offenstanden.

Scultetus diente seiner Vaterstadt seit 1578 , wo er Ratsherr wurde, in zahlreichen Funktionen. Als Stadtkämmerer oblagen ihm zahlreiche Aufgaben: Die Abrechnung der städtischen Steuern, die Verwaltung des städtischen Land- und Waldbesitzes das Almosenwesen und andere mehr. 1589 wurde Scultetus Stadtrichter. In seiner Amtszeit (bis 1593 ) bearbeitete er rund 3.900 Fälle. Sechsmal in seiner Laufbahn wurde er zum Regierenden Bürgermeister der Stadt gekürt, das erste Mal 1592 . Unter seiner Regierung wurde die erste Zählung der Bevölkerung durchgeführt. Vorher waren nur die Haushalte erfasst worden. Als Ratsherr und Bürgermeister wurde Scultetus oft mit der Vertretung seiner Stadt bei den Konventen des Oberlausitzer Sechsstädtebunds und auf dem Oberlausitzer Landtag betraut. Für Görlitz und die übrigen der Sechs Städte war er auch als Gesandter am kaiserlichen Hof tätig. Ab dem Jahre 1587 legte Scultetus ein Urkundenbuch an, in das er alle wichtigen Privilegien und Rechte seiner Stadt eintrug.

Von Scultetus sind mehrere Geschichtswerke überliefert, so etwa zur Zeitgeschichte und auch eines zur Görlitzer Stadtgeschichte bis 1580 in zwei Bänden. Im Laufe seiner Amtszeit als Stadtrichter und Bürgermeister führte er über viele Jahre Tagebuch. Die Tagebücher, in die er Ereignisse, aber auch persönliche Erfahrungen und Gedanken eintrug, sollten ihm die Amtsführung erleichtern. Sie geben heute ein detailreiches Bild von der Situation in Görlitz an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert . Da es sich um eine Art inoffizieller Amtstagebücher handelt, erfährt man allerdings wenig über das persönliche Leben von Scultetus außerhalb seiner Amtspflichten.

Scultetus war einer der wichtigsten Kartographen des mitteldeutschen Raums im 16. Jahrhundert. 1568 fertigte er eine Karte der Mark Meißen an und 1593 schuf er im Auftrag der Stände die erste Landkarte der Oberlausitz. Dazu hatte er zahlreiche Reisen durch das Markgraftum unternommen, um sich selbst ein Bild von den topographischen Gegebenheiten zu machen. Als erster hat Scultetus in seiner Karte die sorbisch-deutsche Sprachgrenze eingetragen. 1578 erhielt er sogar ein Angebot, für den russischen Zarenhof als Kartograph tätig zu werden.

Scultetus war aber vor allem Astronom und Mathematiker. Ihn beschäftigten vor allem Methoden zur exakteren Zeitmessung. Erfolgreich war er auf diesem Gebiet sowohl bei der Einrichtung von Sonnenuhren als auch bei der Einführung des zwölfteiligen Ziffernblattes an der Görlitzer Rathausuhr. Scultetus war mit Tycho Brahe und Johannes Kepler persönlich bekannt. Die herausragende Leistung des Bartholomäus Scultetus, die in ihrer Wirkung weit über Görlitz hinausging, war sein Beitrag zur Gregorianischen Kalenderreform und sein Eintreten für deren Durchsetzung. Frühzeitig erkannte der Protestant Scultetus die Richtigkeit der päpstlichen Bestrebungen hinsichtlich der Kalenderreform und er befürwortete gegenüber böhmischen Landes- und Hofbeamten die Einführung des neuen Kalenders, während viele protestantische Fürsten und Gelehrte dies aufgrund religiöser Vorurteile ablehnten. Es ist nicht zuletzt Scultetus zu verdanken, dass die Kalenderreform auf Befehl Kaiser Rudolfs II. in der Oberlausitz und den übrigen böhmischen Ländern bereits 1583 bzw. 1584 eingeführt wurde.

Bartholomäus Scultetus starb am 21. Juni 1614 als hochgeachteter Mann. Er wurde in der Görlitzer Nikolaikirche begraben.

Gedruckte Werke

  • Calendarium Ecclesiasticum & Horoscopvm Perpetvvm. Ein ewigwerender Calender, Erstlich mit den vnbeweglichen Festtagen der allgemeinen Catholischen Kirchen, ... Darnach besonder auff alle Jahr nach Christi Geburt der Sonnen Zirckel, ... Alles zu nutz vnd gebrauch gemeiner Christenheit, wehrend von Anfang der Geburt Christi biss zum Ende der Welt / Geordnet vnd beschrieben, Durch M. Bartolemaeum Scultetum Gorlicium. [Görlitz 1571].
  • Prognosticon meterorographicum perpetuum. Ein ewigwerend Prognosticon von aller Witterung in der Lufft und den Wercken der andern Element. Görlitz 1572
  • Gnomonice de solariis, sive doctrina practica tertiae partis astronomiae, Von allerley Solarien, das ist, himmlischen Circuln und Uhren, ... jetzundt auffs new zugericht u. perficirt. Görlitz 1572.
  • Misniae Et Lusatiae Tabula. [1575] (Landkarte)
  • Des grossen und wunderbaren Cometen, so ... im 1577. Jahr, von dem 10. tag Novembris, durch den gantzen Decembrem, biß in den 13. Ianuarrij des folgenden Jahrs, ... Astronomische und natürliche Beschreibung, von seiner sonderlichen Bedeutung und gewaltigen Wirckung / durch Bartholemaeum Scultetum. Görlitz 1578.
  • Lusatia Superior [1593] (Landkarte)
  • Diarium humanitatis Domini nostri Jesu Christi in terris ... Von der heiligen Empfengnis, Geburt, Leben, ... Jesu Christi. Frankfurt/Oder 1600. ( Evangelienharmonie )
  • De origine et curatione pestis.

Quellen und Literatur

  • Jürgen Helfricht: Fünf Briefe Tycho Brahes an den Görlitzer Astronomen Bartholomäus Scultetus (1540-1614) In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Bd. 2. Hrsg. v. Wolfgang R. Dick u. Jürgen Hamel. (= Acta Historica Astronomiae. 5). Frankfurt am Main 1999. S. 11-33.
  • Ernst Kroker: Bartholomäus Scultetus und seine Karten von Sachsen (1568), in: Neues Archiv f. Sächsische Geschichte 42(1921) S. 270-277.
  • Martin Reuther: Der Görlitzer Bürgermeister, Mathematiker, Astronom und Kartograph Bartholomäus Scultetus (1540 - 1614) und seine Zeit. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden. Bd. 5 (1955/56), Heft 6, S. 1133 - 1161.

Weblinks

Jürgen Helfricht: Fünf Briefe Tycho Brahes an Bartholomäus Scultetus (Abstract)

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bartholomäus Scultetus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bartholomäus Scultetus verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de