fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Himmelsscheibe von Nebra: 19.02.2006 12:07

Himmelsscheibe von Nebra

Wechseln zu: Navigation, Suche
Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Darstellungen vereinfacht)
Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden . (Alle Darstellungen vereinfacht)
Zweiter Zustand: Ergänzung um die Horizontbogen für Sonnenauf- und untergang. Einzelne Sterne wurden versetzt bzw. überdeckt.
Zweiter Zustand: Ergänzung um die Horizontbogen für Sonnenauf- und untergang. Einzelne Sterne wurden versetzt bzw. überdeckt.
Dritter Zustand: Ergänzung um die Sonnenbarke.
Dritter Zustand: Ergänzung um die Sonnenbarke.
Heutiger Zustand: Der linke Horizontbogen fehlte schon, als die Scheibe vergraben wurde, die Lochungen am Rand waren bereits vorhanden. Die Einkerbung oben links und die Beschädigung des Vollmonds wurden durch die Ausgräber verursacht.
Heutiger Zustand: Der linke Horizontbogen fehlte schon, als die Scheibe vergraben wurde, die Lochungen am Rand waren bereits vorhanden. Die Einkerbung oben links und die Beschädigung des Vollmonds wurden durch die Ausgräber verursacht.
Sommersonnenwende: Durch Ausrichtung vom Mittelberg zum Brocken wird die Scheibe justiert. Dargestellt ist der Sonnenuntergang.
Sommersonnenwende: Durch Ausrichtung vom Mittelberg zum Brocken wird die Scheibe justiert . Dargestellt ist der Sonnenuntergang.
Herbst- und FrĂĽhlingsanfang: Blick auf den Sonnenuntergang zur Tagundnachtgleiche. Der Brocken liegt zu dieser Zeit 41 Grad rechts neben der Sonne.
Herbst- und FrĂĽhlingsanfang: Blick auf den Sonnenuntergang zur Tagundnachtgleiche . Der Brocken liegt zu dieser Zeit 41 Grad rechts neben der Sonne.
Wintersonnenwende: Der Sonnenuntergang hat seinen sĂĽdlichsten Punkt erreicht. Der Brocken liegt 82 Grad rechts neben der Sonne.
Wintersonnenwende: Der Sonnenuntergang hat seinen sĂĽdlichsten Punkt erreicht. Der Brocken liegt 82 Grad rechts neben der Sonne.

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine Metallplatte aus der Bronzezeit mit Goldapplikationen, die offenbar astronomische Phänomene und Symbole starker, religiöser Themenkreise darstellt. Sie gilt als die weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung und als einer der wichtigsten archäologischen Funde aus dieser Epoche . Gefunden wurde sie im Sommer 1999 von Raubgräbern in einer Steinkammer auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra (Unstrut) in Sachsen-Anhalt. Seit 2002 gehört sie zum Bestand des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die annähernd runde Platte hat einen Durchmesser von etwa 32 Zentimetern und eine Stärke von 4,5 Millimetern in der Mitte bzw. 1,7 Millimetern am Rand. Das Gewicht beträgt ca. 2 Kilogramm. Die Scheibe besteht aus Bronze , einer Legierung aus Kupfer und Zinn , deren Kupferanteil nachweislich vom Mitterberg bei Mühlbach am Hochkönig in den Ostalpen stammt. Das Verhältnis der im Kupfer enthaltenen radioaktiven Blei- Isotope ermöglicht diese Ortsbestimmung. Neben einem geringen Zinnanteil von 2,5 Prozent weist sie einen für die Bronzezeit typisch hohen Gehalt von 0,2 Prozent Arsen auf. Sie wurde offenbar aus einem Bronzefladen getrieben und dabei wiederholt erhitzt, um Spannungsrisse zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Dabei verfärbte sie sich tiefbraun bis schwarz. Die heutige von einer Korrosionsschicht aus Malachit verursachte Grünfärbung ist erst durch die lange Lagerung in der Erde entstanden.

Die Applikationen aus unlegiertem Goldblech sind in Einlegetechnik gearbeitet und wurden mehrfach ergänzt und verändert. Aufgrund der Beifunde (Bronzeschwerter, zwei Beile, ein Meißel und Bruchstücke spiralförmiger Armreife) ist zu vermuten, dass sie etwa um 1600 v. Chr. vergraben wurde, ihr Herstellungsdatum wird auf 1700 bis 2100 v. Chr. geschätzt.

Anfänglich bestanden die Goldapplikationen aus 32 runden Plättchen, einer größeren, runden Platte sowie einer sichelförmigen. Sieben der kleinen Plättchen sind etwas oberhalb zwischen der runden und der sichelförmigen Platte eng gruppiert.

Später wurden am linken und rechten Rand die so genannten Horizontbögen angebracht, die aus Gold anderer Herkunft bestehen, wie dessen chemische Verunreinigungen zeigen. Um Platz für die Horizontbögen zu schaffen, wurde ein Goldplättchen auf der linken Seite etwas zur Mitte versetzt, zwei auf der rechten Seite wurden überdeckt, so dass jetzt noch 30 Plättchen zu sehen sind.

Die letzte Ergänzung ist ein weiterer Bogen am unteren Rand, wiederum aus Gold anderer Herkunft. Diese so genannte Sonnenbarke ist durch zwei annähernd parallele Linien strukturiert, an ihren Außenkanten wurden feine Schraffuren in die Bronzeplatte gekerbt.

Als die Scheibe vergraben wurde, fehlte bereits der linke Horizontbogen und die Scheibe war am Rand mit 40 sehr regelmäßig ausgestanzten, etwa 3 Millimeter großen Löchern versehen.

Forschungsergebnisse

Die Himmelsscheibe von Nebra wurde hauptsächlich von dem Archäologen Harald Meller (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Halle), dem Astronomen Wolfhard Schlosser (Hauptobservator am Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum), dem Archäochemiker Ernst Pernicka (Archäo-Metallurge der Bergakademie Freiberg in Sachsen, Institut für Archäometrie), von Mitarbeitern des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt, von Christian-Heinrich Wunderlich (Herstellungstechnik, Herstellungsabfolge vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle ), am Teilchenbeschleuniger BESSY von Mitarbeitern der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin und der Archäologin und Spezialistin für Religionen der Bronzezeit Miranda J. Aldhouse-Green ( Universität Wales ) untersucht.

Zusammengehörigkeit der Fundstücke

Wissenschaftler des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt und des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Halle haben zweifelsfrei festgestellt, dass die Himmelsscheibe und die anderen Bronzeobjekte (zwei Schwerter, zwei Beile, ein Meißel und Bruchstücke von Armreifen) aus dem Besitz der Raubgräber aus ein und demselben Hortfund stammen. Die an den Gegenständen anhafteten Bodenreste stimmten eindeutig mit dem Bodenmerkmalen des Fundortes am Mittelberg bei Nebra überein [1] . Die Ähnlichkeit des verarbeiteten Materials aller Fundstücke wird als ein weiterer Beleg für die Zusammengehörigkeit der Bronzestücke angesehen. Das für alle Bronzeteile verwendete Kupfer weist in allen Nebra-Funden ähnliche Konzentrationen von Spurenelementen auf, lediglich hinsichtlich des Gehalts an den verschiedenen Blei ?- Isotopen variieren die Stücke relativ stark. Dies stellt jedoch keine Aussagebeeinträchtigung dar.

Echtheit und Alter der Scheibe

Mit den oben dargelegten Untersuchungsergebnissen war es möglich, die Himmelsscheibe mit Hilfe der Beifunde zu datieren. Das archäologische Alter der Schwerter und Beile konnte anhand ihrer Stilmerkmale leicht ermittelt werden. Aus einem Vergleich mit aus Ungarn bekannten ähnlichen Schwertern schlossen die Archäologen, dass die Himmelsscheibe um 1600 v. Chr. im Boden niedergelegt wurde und damit ein ungefähres Alter von 3.600 Jahre besitzt.

Die C14-Methode schied zur Altersbestimmung der Scheibe aus Bronze allerdings aus, da dieser Werkstoff keinen Kohlenstoff enthält, der für die Altersbestimmung hätte herangezogen werden können. Das Bundesamt für Materialforschung durchleuchtete im Teilchenbeschleuniger Bessy die Goldauflagen mit hochintensiven Röntgenstrahlen. Auch dabei konnte kein genaues Alter ermittelt werden, jedoch bestätigten die Untersuchungsergebnisse die Echtheit der Scheibe [2] .

Beim Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt vorgenommene Untersuchungen mit dem Rasterelektronenmikroskop bestätigten hingegen ein bis dahin schon durch oben genannte Stilvergleiche angenommenes Alter von etwa 3600 Jahren [3] .

Alle diese Ergebnisse stehen in Übereinstimmung mit einem weiteren, mit naturwissenschaftlichen Methoden gewonnenen Befund. Christian-Heinrich Wunderlich vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle extrahierte etwa 0.6 Milligramm Kohlenstoff aus einem Stückchen Birkenrinde, welches man an einem der drei Schwerter gefunden hatte. Das Untersuchungsergebnis mit Hilfe der Radiokarbonmethode ergab, dass das Holzstück aus der Zeit um 1600 bis 1560 v. Chr. stammt [4] .

Herkunft der verwendeten Metalle

Im Institut für Archäometrie zu Freiberg in Sachsen wurde das Kupfer der Scheibe radiologisch und chemisch untersucht. Professor Ernst Pernicka kann mit seiner Datenbank von 50.000 vorgeschichtlichen Erzminen in Europa aus der Zusammensetzung der Metalle auf deren Herkunft schließen. Durch einen Abgleich der Ergebnisse gelangte er zu der Überzeugung, dass das für die Scheibe verwendete Kupfer aus Erzminen im heutigen Österreich (Lagerstätte vom Mitterberg bei Salzburg) stammen muss.

Am Teilchenbeschleuniger BESSY in Berlin hatte ja das Bundesamt für Materialforschung die Goldauflagen der Himmelsscheibe von Nebra untersucht. Diese Analysen verliefen zerstörungsfrei und die wertvolle Scheibe konnte daher bei einer derartigen Untersuchung keinen Schaden nehmen. Auch hierbei war aus der chemischen Zusammensetzung der Elemente auf die Herkunft des Goldes zu schließen. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass das Edelmetall der Barke aus Minen im weit entfernten Rumänien ( Siebenbürgen ) stammt, was ein Hinweis auf die damals sehr weit verzweigten Handelswege ist. [5] [6] [7] .

Interpretation

Nach der Interpretation von Meller und Schlosser stellen die Plättchen Sterne dar, die Gruppe der sieben kleinen Plättchen vermutlich den Sternhaufen der Plejaden , die zum Sternbild Stier gehören. Die anderen 25 sind astronomisch nicht zuzuordnen und werden als Verzierung gewertet. Die große Scheibe wurde zunächst als Sonne , mittlerweile auch als Vollmond interpretiert und die Sichel als zunehmender Mond . Die abgebildete Konstellation zunehmender Mond und Plejaden markierte in der Bronzezeit den 10. März, die der Plejaden mit dem Vollmond den 17. Oktober, jeweils am Westhimmel kurz vor Untergang des Siebengestirns. Damit könnte die Himmelsscheibe als Erinnerungshilfe (Meller: Memogramm) für die Bestimmung des bäuerlichen Jahrs von der Vorbereitung des Ackers bis zum Abschluss der Ernte gedient haben. Eine weiterreichende Interpretation der ersten Phase der Himmelsscheibe soll nach Aussagen von Meller in der Woche vom 20.- 25. Februar 2006 veröffentlicht werden.

Die später hinzugefĂĽgten Horizontbögen ĂĽberstreichen jeweils einen Winkel von 82 Grad, ebenso wie Sonnenauf- und untergang zwischen Winter- und Sommersonnenwende am Horizont auf dem Breitengrad des Fundorts. Wurde die Scheibe waagerecht so auf dem Mittelberg positioniert, dass die gedachte Linie vom oberen Ende des linken Bogens zum unteren Ende des rechten Bogens auf die Spitze des etwa 80 km entfernten Brocken zeigt, konnte die Scheibe als Kalender zur Verfolgung des Sonnenjahrs genutzt werden. Vom Mittelberg aus gesehen, geht die Sonne zur Sommersonnenwende hinter dem Brocken unter. FĂĽr die Vermutung, dass der rechte Bogen der westliche, den Sonnenuntergang markierende sei, spricht seine Nähe zur geneigten Mondsichel, die in der erwähnten Konstellation von der untergehenden Sonne erleuchtet ist. Ob die Scheibe in diesem Zustand als Instrument zur Bestimmung der Sonnenwenden genutzt wurde, oder ob sie das Wissen ĂĽber diese Bestimmungsmöglichkeiten lediglich darstellt, ist ungewiss.

Als letzte Ergänzung kam ein weiterer goldener Bogen mit zwei annähernd parallelen Längsrillen hinzu, der als Sonnenbarke , wie man sie aus ägyptischen oder minoischen Abbildungen her kennt, interpretiert wird. Umgeben ist der Bogen an den Längsseiten von kurzen Einkerbungen in der Bronzeplatte, vergleichbar der Darstellung von Rudern auf anderen bronzezeitlichen Schiffsdarstellungen aus Griechenland und Skandinavien. Diese Ergänzung hat vermutlich keine kalendarische Funktion, sondern soll die allnächtliche Überfahrt der Sonne von West nach Ost darstellen. Inwieweit daraus auf einen bronzezeitlichen kulturellen Austausch zwischen Mitteleuropa und dem Nahen Osten geschlossen werden kann, lässt sich zur Zeit nicht beantworten. Der Zweck der Löcher am Rand der Scheibe ist ungeklärt, mutmaßlich dienten sie zur Befestigung. Besonders diese letzte Ergänzung legt eine Verwendung der Scheibe auch für kultische Zwecke nahe.

Für die an den wissenschaftlichen Untersuchungen beteiligten Wissenschaftler steht nunmehr jedoch fest, dass diese Scheibe nicht ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt und anschließend ihren Weg nach Mitteleuropa gefunden hat. Sie ist für sie zweifelsfrei um ca. 1 600 v. Chr. direkt in Mitteleuropa angefertigt worden. Damit ist die Scheibe nach Ansicht der Fachleute die von einer mitteleuropäischen Zivilisation angefertigte, bislang älteste konkrete Darstellung des Nachthimmels aller Zeiten und somit die erste erhaltene Abbildung des Kosmos der Menschheitsgeschichte. Sie ist ca. 200 Jahre älter als die frühesten bis jetzt in Ägypten gefundenen Darstellungen.

Nach Ansicht von Miranda Aldhouse-Green stapeln sich regelrecht die Symbole starker religiöser Themenkreise wie Sonne, Horizontland für die Sonnenwenden, Sonnenbarke, Mond und als besondere Vertreter der Sterne die Plejaden . Die Schöpfer der Scheibe haben offensichtlich mit Absicht alle diese auch in anderen europäischen Regionen einzeln gefundenen, religiösen Symbole zusammengeführt und sie gehört damit zu einem europaweiten komplexen Glaubenssystem. Die Bronzescheibe repräsentiert möglicherweise eine heilige Botschaft. Schon die Mitteleuropäer der Bronzezeit waren demzufolge offensichtlich in der Lage, ihr gesamtes religiöses Glaubenssystem, oder zumindest den vermutlich zentralen Kern desselben, in einfacher, transportabler Form darzustellen.

Durch die große Medienaufmerksamkeit, die der Fund von Nebra genießt, gibt es immer wieder Vorschläge zu anderen Interpretationen der Himmelsscheibe. So vertritt zum Beispiel der Wirtschaftswissenschaftler Siegfried Schoppe (der Atlantis im Schwarzen Meer vermutet) die Hypothese, es handele sich um den Schildbuckel einer Rüstung, die Horizontbögen stellten eigentlich Nord- und Ostsee sowie das Mittelmeer dar, der Vollmond die Region Halle/Saale, die Mondsichel die Alpen, die Barke den Westen, das Sternbild Siebenbürgen und die übrigen Sterne verschiedene Ortschaften. Von fachwissenschaftlicher Seite wurde der Interpretation von Meller und Schlosser bisher jedoch nicht widersprochen.

Fundort

Die Steinkammer liegt innerhalb einer jüngeren, ringförmigen Wallanlage auf dem Gipfel des 252 Meter hohen Mittelbergs ca. 4 Kilometer westlich der Stadt Nebra. Die Fundstelle befindet sich auf 51° 17' 02" Nord, 11° 31' 12" Ost (WGS 84). Ob es sich um einen Hort oder um ein Grab handelt, ist bisher ungeklärt. Der Ort auf dem damals vermutlich unbewaldeten Berg dürfte schon in der Jungsteinzeit genutzt worden sein, möglicherweise als Observatorium . Die Erforschung ist noch nicht abgeschlossen.

Etwa 20 Kilometer entfernt von der Fundstelle befindet sich die ebenfalls runde, etwa auf das 5. Jahrtausend v. Chr. datierte Kreisgrabenanlage von Goseck , die astronomische Kenntnisse schon aus weit älterer Zeit als zur Entstehung der Himmelsscheibe von Nebra belegt.

Fundgeschichte

Die Himmelsscheibe wurde von Henry Westphal und Mario Renner, zwei Raubgräbern, entdeckt, die sie zunächst für einen Eimerdeckel hielten.

Über Mittelsmänner sollte der Fund 1999 in Berlin, später auch in München verkauft werden, doch es sprach sich herum, dass er rechtmäßig dem Land Sachsen-Anhalt gehörte. Damit war er für den seriösen Kunsthandel wertlos. Bis 2001 wechselte er dennoch – beim Erstverkauf für 32.000 DM – mehrfach den Besitzer.

Auf Initiative des Kultus- und des Innenministeriums sowie des Landesamtes für Archäologie von Sachsen-Anhalt konnte Kontakt zu den Hehlern, die die Scheibe für 700.000 DM auf dem Schwarzmarkt angeboten hatten, aufgenommen werden, und der Landesarchäologe Meller traf sich als vermeintlicher Kaufinteressent mit ihnen in einem Basler Hotel. Dort konnten die Himmelsscheibe von der schweizerischen Polizei sichergestellt und die Hehler, eine Museumspädagogin und ein Lehrer, verhaftet werden. Auch die Beifunde wurden gesichert.

Die Raubgräber konnten später ebenfalls gefasst werden und machten Angaben zum Fundort, die sich durch kriminaltechnische Untersuchungen bestätigen ließen. Sie wurden im September 2003 in Naumburg vor Gericht gestellt und erhielten eine viermonatige Bewährungsstrafe bzw. eine zehnmonatige Freiheitsstrafe. Die Beklagten strengten daraufhin ein Berufungsverfahren an, in dem sie zu Bewährungsstrafen von 1 Jahr bzw. 6 Monaten verurteilt wurden. Das Gericht sah dabei die Echtheit der Scheibe als erwiesen an. Auch die Verteidigung, dass der Fundort in Osteuropa liege und das Paar aus altruistischen Gründen handelte, um den Fund für die Bundesrepublik Deutschland zu retten, konnte nicht greifen.

Restaurierung

Durch die unsachgemäße Ausgrabung wurde die Himmelsscheibe teilweise beschädigt. Im oberen linken Bereich wurde eine Kerbe geschlagen, wodurch sich auch einer der Sterne ablöste, aus dem Vollmond wurde ein Teil des Goldes herausgerissen. Durch die lange Lagerung im Erdreich war die gesamte Scheibe stark korrodiert, auch auf den Goldblechen hafteten – vermutlich durch galvanische Effekte – Korrosionen, die sich mechanisch nicht gefahrlos entfernen ließen.

Der erste Hehler hatte bereits versucht, die Scheibe durch Einweichen in Seifenlauge und anschließenden Gebrauch von Zahnbürste und Stahlwolle zu reinigen, wodurch die Oberfläche der Goldapplikationen zerkratzt wurde.

Im ersten Schritt der Restaurierung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle wurden die Erdanhaftungen – nachdem Teile als Proben zur weiteren Untersuchung gesichert worden waren – mit einer Ethanol-Wasser-Mischung eingeweicht und mit einem harten Nylonpinsel abgenommen.

Im zweiten Schritt wurden die am Gold anhaftenden Korrosionsspuren durch eine spezielle, chemisch wirksame Paste gelöst und konnten dann mit Wattestäbchen entfernt werden. Die Korrosionsspuren an der Bronzeplatte selbst wurden belassen.

SchlieĂźlich wurden der bei der Ausgrabung abgeschlagene, aber nicht verlorengegangene Stern wieder angebracht und das herausgerissene, stark verformte StĂĽck des Vollmonds durch ein neu angefertigtes Goldblech gleicher Zusammensetzung ersetzt.

Ausstellung

Die Himmelsscheibe von Nebra war vom 15. Oktober 2004 bis zum 22. Mai 2005 in der Ausstellung Der geschmiedete Himmel mit rund 1600 weiteren bronzezeitlichen Fundstücken aus 18 Ländern, darunter dem Sonnenwagen von Trundholm , im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zu besichtigen. Die Ausstellung fand in Kooperation mit dem Nationalmuseum Kopenhagen statt, das den Sonnenwagen nur ausnahmsweise – wegen der besonderen Bedeutung der Himmelsscheibe – noch einmal aus dem Haus gab. Im Gegenzug wird die Ausstellung nach Halle auch in Kopenhagen (1. Juli bis 22. Oktober 2005) gezeigt. Vom 9. November 2005 bis zum 5. Februar 2006 wird die Himmelsscheibe von Nebra im Naturhistorischen Museum in Wien gezeigt, zuletzt ist sie vom 10. März bis 16. Juli 2006 in Mannheim zu sehen.

Ausstellungsplakat
Ausstellungsplakat

Forschungsprojekt

Ausgelöst durch den Fund der Himmelsscheibe wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft in einem groß angelegten Forschungsprojekt 3,3 Millionen Euro in die weitere Untersuchung der Hintergründe der Bronzezeit investieren.

Ab September 2004 werden sechs Jahre lang 24 frühbronzezeitliche Bauten untersucht. Dazu gehören zwölf so genannte Kreisgrabenanlagen in Sachsen-Anhalt, unter anderem in Egeln, Belleben und Bad Dürrenberg. Zudem werden zwölf Höhensiedlungen untersucht, zentrale befestigte Orte, die vor 4.000 bis 3.500 Jahren auf Anhöhen errichtet wurden. Dazu gehört auch der Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg.

Weitere Schwerpunkte sind die Grundlagen der frühbronzezeitlichen Metallverarbeitung, die Herkunft der Rohstoffe und die damit verbundenen weiträumigen Kultur- und Handelsbeziehungen.

Urheber- und Markenrecht

In einem bislang – für archäologische Fundstücke vergleichbarer Bedeutung – einmaligen Vorgang gibt es nun Zivilprozesse über die Verwertungsrechte der Himmelsscheibe von Nebra. Hierbei stehen in zwei verschiedenen Verfahren die Verlage Piper und Heyne dem Land Sachsen-Anhalt gegenüber, Verhandlungsort ist das Landgericht Magdeburg.

Ausgangspunkt des Streits war die stark stilisierte Darstellung der Himmelsscheibe auf Buchdeckeln. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, vertreten durch den Landesarchäologen Harald Meller, hat beim Landgericht Magdeburg einstweilige Verfügungen gegen die beiden Verlage beantragt, weil diese die Himmelsscheibe abbilden, ohne Lizenzgebühren an das Land Sachsen-Anhalt zu zahlen.

Der rechtliche Hintergrund ist das Urheberrecht, das demjenigen, der erstmals ein bisher unveröffentlichtes Werk in die Öffentlichkeit bringt ( Editio princeps ), 25 Jahre lang urheberrechtlichen Schutz gewährt. Dagegen argumentieren nun die Rechtsvertreter der Verlage, dass die Himmelsscheibe als „Kultobjekt”, ein Kerngedanke in Harald Mellers Interpretation, bereits in prähistorischer Zeit veröffentlicht war. Zudem müsse sich das Land Sachsen-Anhalt „nicht nur nach der rechtlichen, sondern auch nach der moralischen Legitimation fragen lassen. Kulturschätze der Menschheit dürfen der öffentlichen Erörterung nicht entzogen werden, nur weil sie wie eine Handelsware monopolisiert sind” – so der Rechtsanwalt Jörg Nabert, der den Piper Verlag vertritt.

Andererseits hat das Landesamt die Himmelsscheibe zur Marke angemeldet; nach Angaben von Nabert sei es aber rechtlich sehr umstritten, ob berühmte Kunstwerke als Marken überhaupt geschützt werden können.

In einem ähnlichen Streit um Vermarktungsrechte im Jahre 2003 hatte das Land Sachsen-Anhalt gegen die Stadt Querfurt gewonnen. Damals ging es um die Abbildung der Himmelsscheibe auf Souvenirs. Gewinnt das Land auch diesmal, dürfen die Verlage die Bücher mit den Abbildungen nicht mehr verkaufen. Andernfalls droht Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro.

(Quellen: Mitteldeutsche Zeitung , n24 , Die Zeit )

Siehe auch

  • Kalenderbauten
  • Steinzeitkalender
  • Sonnenwagen von Trundholm

Literatur

  • Landesamt fĂĽr Archäologie Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Archäologie in Sachsen-Anhalt. Dt. Verl. d. Wissenschaften, Halle 1.2002, S. 7–31. ISSN 0072-940X
  • National Geographic Deutschland. Gruner + Jahr, Hamburg 2004, 1, S. 38–61. ISBN 3-936559-85-6
  • Harald Meller (Hrsg.): Der geschmiedete Himmel. Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren. (Ausstellungskatalog). Theiss-Verlag, Stuttgart 2004. ISBN 3-8062-1907-9
  • Ute Kaufholz: Sonne, Mond und Sterne. Das Geheimnis der Himmelsscheibe. Anderbeck, Anderbeck 2004. ISBN 3-937751-05-X
  • Uwe Reichert: Der geschmiedete Himmel. in: Spektrum der Wissenschaft . 2004, 11, S. 52–59. ISSN 0170-2971
  • Katja Näther, Sven Näther: Akte Nebra - Keine Sonne auf der Himmelsscheibe? Naether, Wilhelmshorst 2004. ISBN 3934858023

Weblinks

Gesprochene Wikipedia

Download der Sprachversion dieses Artikels Dieser Artikel existiert als Audiodatei: Artikel downloaden oder anhören . Mehr Informationen zum WikiProjekt Gesprochene Wikipedia .

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Himmelsscheibe von Nebra aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Himmelsscheibe von Nebra verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de