fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Lucas Cranach der Ältere: 15.02.2006 17:13

Lucas Cranach der Ältere

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lucas Cranach der Ältere andere Namenskonventionen: Sünder, Sunder, Sonder (* 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war ein deutscher Maler und Grafiker der Renaissance .

Inhaltsverzeichnis

Leben

Selbstbildnis von 1550
Selbstbildnis von 1550

Lukas Cranach war der Sohn eines Kronacher Malers. Ursprünglich trug Lukas Cranach d.Ä. den Geburtsnamen Sünder(unterschiedliche Schreibweisen Sunder, Sonder). Erst später benannte er sich nach seinem Geburtsort Kronach, das damals Cranach hieß, und seine Nachfolger trugen diesen Namen weiter. Auch erscheinen in verschiedenen Urkunden die Namen Moler, Moller etc.; diese Namensanführung ist jedoch auf seine ausgeführte Tätigkeit als Maler zurückzuführen. Eben als Meister Moler oder auch Maler. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er durch seinen Vater, der als Maler seinen Kindern sein Wissen weitergab.

Mit 29 Jahren ging Cranach 1501 nach Wien und blieb dort bis 1504 . 1505 erscheint er in den Urkunden der Stadt Wittenberg erstmals und bekam eine Anstellung als Hofmaler bei Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen. Bereits gegen Ende seines Wiener Aufenthalts signiert Cranach seine Bilder mit Lucas Cranach (= Lucas (aus) Kronach).

Mit Wirkung vom 6. Januar 1508 wurde Cranach durch seinen Dienstherrn ein Emblem mit geflügelter Schlange als Familienwappen verliehen. Wahrscheinlich 1512 heiratete Cranach Barbara Brengebier, eine Tochter von Jobst Brengebier , dem Bürgermeister von Gotha.

Sie hatten mehrere Kinder:

  • Hans (* um 1512 ; † 1537 )
  • Barbara (verheiratet mit Christian Brück )
  • Ursela (1. Ehe am 3. Mai 1537 mit unbekannt 2. Ehe 1544 mit Georg Dasch )
  • Anna (verheiratet mit Caspar Pfreund )
  • Lucas jun. (* 1515 ; † 1586 )

Er gelangte erstmalig in der Amtsperiode 1519 / 20 in den Ratsstuhl von Wittenberg als Kämmerer und übte dieses Amt ebenfalls in den Amtsperioden 1522 / 23 , 1525 / 26 , 1531 / 32 und 1534 / 35 aus. Des Weiteren gehörte er dem Rat als Mitglied in der Amtsperiode 1528 / 29 an. In den Amtsperioden 1537 / 38 , 1540 / 41 und 1543 / 44 stand er als Bürgermeister an der Spitze des Wittenberger Gemeinwesens und übte das Amt des Beisitzers eines Bürgermeisters als Altbürgermeister 1538 / 39 , 1541 / 42 und 1544 / 45 aus.

Mit Wirkung vom 6. Dezember 1520 wurde Cranach durch seinen Dienstherrn ein Apothekenprivileg verliehen. Er betrieb in Folge die einzige Apotheke der Stadt. Das Privileg erlaubte ihm einen einträglichen Handel mit wertvollen Waren wie Gewürzen , Zucker , Konfekt , Wein und gefärbtem Wachs . Weiterhin betrieb der geschäftstüchtige Cranach auch eine Druckerei und eine Papierhandlung .

In Wittenberg schloss er Freundschaft mit Philipp Melanchthon und Martin Luther . Bei letzterem fungierte er am 13. Juni 1525 zusammen mit seiner Ehefrau als Trauzeuge bei dessen Heirat mit Katharina von Bora .

13 Jahre später( 1550 ) folgte Cranach seinem Dienstherrn Herzog Johann Friedrich dem Großmütigen in die Gefangenschaft.

Im Alter von 81 Jahren starb Lucas Cranach der Ältere am 16. Oktober 1553 in Weimar. Seine letzte Ruhestätte fand er dort auf dem Jakobsfriedhof.

Werke

Bild:Schneeberg St. Wolfgangskirche altar piece front (aka).jpg Zirka 5.000 Gemälde wurden vom Künstler und seiner Werkstatt geschaffen, wovon noch etwa 1.000 existieren. Die Anzahl von Grafiken ist unbekannt, da sie noch niemand versucht hat zu zählen. Daher kann auch hier nur ein unvollständiger Überblick des künstlerischen Schaffens erfolgen.

1500-1509

  • Kreuzigung Christi sogenannte Schottenkreuzigung um 1500 in Wien
  • Heiliger Valentin mit Stifter 1502/03 in Wien
  • Kreuzigung Christi 1503 in München
  • Dr. Johann Stephan Reuss 1503 in Nürnberg
  • Die Frau des Dr. Johann Stephan Reuss 1503 in der Gemäldegalerie in Berlin
  • Dr. Johannes Cuspinian 1503 in Winterthur
  • Porträt der Anna Cuspinian (geb. Punsch) 1503 in Winterthur
  • Ruhe auf der Flucht 1504 in der Gemäldegalerie in Berlin
  • Das Martyrium der heiligen Katharina Mittelbild des Dresdner Flügelaltars in der Gemäldegalerie 1506
  • Das Martyrium der heiligen Katharina linker Innenflügel des Dresdner Flügelaltars in der Gemäldegalerie 1506
  • Das Martyrium der heiligen Katharina linker Innenflügel des Dresdner Flügelaltars in der Gemäldegalerie 1506
  • Das Martyrium der heiligen Katharina Budapest,Raday-Sammlung der reformierten Kirche 1508
  • Venus und Amor 1509 in St. Petersburg
  • Christoph Scheurl 1509 in Wittenberg
  • Kleiner Flügelaltar um 1509/10 in Kassel

1510-1519

  • Der Sterbende, Epitaph des Heinrich Schmitburg 1518 Ort ?
  • Liegende Quellnymphe 1518 in Leipzig
  • Der Heilige Eustachius anbetend vor dem Christushirsch um 1515/20 in Vaduz
  • Adam und Eva um 1513/15 in Würzburg
  • Christus und Maria 1515/20 in Gotha

1520-1529

  • Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten kniend um 1520 in München
  • Christus und die Ehebrecherin um 1520 in Kronach
  • Bild eines bartlosen jungen Mannes 1522 Washington, National Gallery
  • Drei vornehm gekleidete Damen 1525/1530 in Wien
  • Traubenmadonna um 1525 in München
  • Prinzessin Sibylle von Cleve als Braut 1526 in Weimar
  • Der heilige Antonius als Eremit um 1520/25 in Leitmeritz
  • Hans Luther 1527 in Eisenach
  • Hans Luther Papierzeichnung 1527 in Wien
  • Magarethe Luther 1527 in Eisenach
  • Katharina von Bora um 1526 in Hamburg
  • Katharina von Bora 1526 in Eisenach
  • Martin Luther 1526 in Hamburg
  • Martin Luther 1526 in Eisenach

1530-1539

  • Drei Grazien um 1530 in Cambridge
  • Das goldene Zeitalter um 1530 in Oslo
  • Das goldene Zeitalter um 1530 in München
  • Johannes-Bugenhagen 1532 in Hamburg
  • Friedrich der Weise 1532 in Kronach
  • Johann der Beständige 1532 in Kronach
  • Johann der Beständige 1532 in Weimar
  • Johann der Beständige 1532 in Hamburg
  • Die drei Kurfürsten von Sachsen 1532 in Hamburg
  • Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen mit den Reformatoren 1532/39 in Toledo
  • Gregor Brück 1533 in Nürnberg
  • Venus und Amor als Honigdieb 1534 in München
  • Der Hauptmann unter dem Kreuz 1536 in Washington
  • "Gerechtigkeit als nackte Frau mit Schwert und Waage 1537 in Amsterdam
  • Der Hauptmann unter dem Kreuz 1538 in Sevillia

1540-1549

  • Bildnis eines Unbekannten, Porträtaufnahme um 1540 in Reims
  • Herzog Ernst IV. von Braunschweig-Gubenhagen um 1540/45 in Reims Ölskizze
  • Die Hirschjagd 1540 in Cleavland
  • Maria mit Christuskind und dem schlafenden Johannesknaben um 1540/50 im Privatbesitz
  • Martin Luther 1543 in Hamburg
  • Philipp Melanchthon 1543 in Hamburg

1550-Ende

Gedenkstätten

Einweihung des Cranachdenkmals am 27. November 2005
Einweihung des Cranachdenkmals am 27. November 2005

Literatur

  • “Lucas Cranach – Sein Leben, seine Welt und seine Bilder“ von Peter Moser erschienen im Babenberg Verlag Bamberg 2004, ISBN 3-933469-14-7
  • “Der Weinberg des Herrn“ von Albrecht Steinwachs erschienen bei J.M.Pietsch, edition AKANTHUS, Spröda (deutsch) ISBN 3-00-008905-5 , (engl.) ISBN 3-00-008904-7
  • „Die Funde in den Turmknäufen zu Wittenberg“ von Nikolaus Müller erschienen in Magdeburg 1912
  • „Das Raths-Collegio der Chur-Stadt Wittenberg“ von Paul Gottlieb Kettner (Wolfenbüttel 1734).
  • „Neue Deutsche Bibliographie“ Band 3
  • „Allgemeine Deutsche Biblographie“
  • „Lexikon der Renaissance“ von VEB Bibiliographisches Institut Leipzig 1989 ISBN 3-323-00268-7
  • „Geschichte der deutschen Kunst 1470-1550“ von Ernst Ullmann erschienen im VEB E.A. Seemann Verlag Leipzig 1985 Best. Nr. 505 600 8 05700
  • „Die Stadtkirche der Lutherstadt Wittenberg“ von Albrecht Steinwachs
  • “Die Malerfamilie Cranach” erschienen im VEB Verlag der Kunst Dresden 1974, englische Version „Cranach: A Family of Master Painters“ 1980 Werner Schade im VEB Verlag der Kunst Dresden
  • „Lucas Cranach d. Ä. in Wittenberg“ von Jutta Strehle erschienen bei J.M. Pietsch, edition AKANTHUS, Spröda 2001 ISBN 3-00-008441-X
  • „Lucas Cranach der Ältere in Wittenberg“ von Heinrich Kühne erschienen im Drei Kastanien Verlag 1993 ISBN 3-9803358-4-4
  • Claus Grimm, Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff: "Lucas Cranach: ein Maler-Unternehmer aus Franken" erschienen Haus der bayrischen Geschichte Augsburg 1994, ISBN 3-927233-33- I

Weblinks

Commons: Lucas Cranach der Ältere – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lucas Cranach der Ältere aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Lucas Cranach der Ältere verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de