fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Schwenker (Grill): 20.02.2006 09:12

Schwenker (Grill)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Begriff Schwenker wurde aus dem pfälzischen Kulturgut übernommen und steht im Saarland für Dreierlei: Zum einen ist der Schwenker die besondere Form eines Grills . Weiterhin wird das auf dem Schwenker zubereitete Fleisch als Schwenker bezeichnet. Außerdem wird der „Grillmeister“, der den Schwenker (Fleisch) auf dem Schwenker (Grill) zubereitet, auch Schwenker genannt.

Für den Vorgang bzw. das Ereignis der Fleischzubereitung auf einem Schwenker ist der Begriff Schwenken üblich. Das Schwenken ist ein wichtiger Bestandteil der saarländischen Identität . Mittlerweile erfreut sich das Schwenken aber auch immer mehr in anderen Gegenden wachsender Beliebtheit.

Die jeweiligen Konzepte des Schwenkers sind aus Sicht der meisten patriotischen Saarländer gewissen traditionellen Idealvorstellungen unterworfen, von denen die gängigsten in den folgenden Abschnitten beschrieben werden sollen.

Inhaltsverzeichnis

Der Schwenker als Gerätschaft

Ein saarländischer Schwenker (Gerät).
Ein saarländischer Schwenker (Gerät).

Der Schwenker als Grillgerät ist typischerweise ein knapp mannshohes Dreibein oder eine galgenähnliche Konstruktion aus meist verschweißten Metallstangen. In der Spitze dieses Dreibeins findet sich ein drehbares Laufrad, über das eine Kette gelegt wird. An einem Ende der Kette ist ein runder Rost befestigt, der sich zwischen den drei Standbeinen frei schwingend drehen kann. Das andere Ende der Kette wird an einem der drei Beine an einem Haken o.ä. befestigt; hierüber kann der Abstand des Rostes vom Boden bei Bedarf immer reguliert werden.

Nach altem Brauch ist der Schwenker selbstgebaut. Idealerweise soll er sogar während der Arbeitszeit bei Saarstahl oder der Dillinger Hütte (in sogenannter „Sackarbeit“) aus chemisch beständigem und lebensmittelechtem Edelstahl zusammengeschweißt worden sein .

Die Brennstelle unter dem Rost ist nach Möglichkeit eine alte Waschmaschinentrommel, kann jedoch auch jede andere Form von Feuerschale sein. Ein Schwenker soll nur mit Buchenholz befeuert werden; die Verwendung von Holzkohle ist äußerst verpönt.

Der Schwenker als Mahlzeit

Das Stück Fleisch, das auf einem Schwenker „geschwenkt“ wird, ist üblicherweise ein in Marinade eingelegtes Schweinenackensteak (manchmal auch ein Bauchlappen). Die gängigsten Varianten sind der „grüne“ Schwenker mit Kräutern und der „rote“ mit Paprika. Beliebt sind die beiden Sorten auch als Putenschwenker.

Auch Bratwürste („Rostwürste“, „Käsewürste“, „Merguez“ u.a.) werden gern geschwenkt, heißen aber selbst nicht Schwenker. Gern geschwenkt wird auch der saarländische "Lyoner" (Fleischwurst); ab und zu finden sich auch Kartoffeln in Alufolie in der heißen Glut. Werden die Kartoffeln in der Glut und Asche allerdings "vergraben", so benötigen sie keine Alufolie. Die Verwendung von Alufolie ist oft verpönt.

Der Schwenker wird auch Schwenkbraten genannt (siehe auch dort fĂĽr die Zubereitung der Marinade).

Der Schwenker als zubereitende Person

Beim „Schwenken“ (im Sinne von Grillen auf dem Schwenker) übernimmt üblicherweise die Frau die Zubereitung der Beilagen wie Salate und Brot, während der Mann das Fleisch auf dem Schwenker zubereitet. Die Person, die die Aufsicht über die Schwenkerzubereitung hat, wird auch Schwenker genannt.

Praktisches Hilfsmittel für den Schwenker (Person) vor dem Auflegen des Schwenkers (Fleisch): Im Handel erhältlicher Schwenkerschaber zum Reinigen der Stäbe des Rostes
Praktisches Hilfsmittel für den Schwenker (Person) vor dem Auflegen des Schwenkers (Fleisch): Im Handel erhältlicher Schwenkerschaber zum Reinigen der Stäbe des Rostes

Als Ausrüstung dient eine Zweizackgabel oder auch eine Grillzange. Diese dient nicht nur dem Wenden des Fleischs, sondern hauptsächlich dem Anschubsen des Rostes: Beim Schwenken muss dieser ständig in einer kreisenden Schwingbewegung gehalten werden, um eine optimale Garung des Schwenkbratens zu gewährleisten. Weiterhin muss der Schwenker (Person) darauf achten, dass die Höhe des Rostes mittels der Kette in einem sinnvollen Verhältnis zur Hitze der Flammen eingestellt wird. Im Gegensatz zum normalen Grillen wird immer über dem Feuer und nicht über der Glut geschwenkt. Die Geschwindigkeit der Bewegung des Schwenkers (Grill) muss ebenfalls nach Bedarf angepasst werden.

Typisches Utensil des Schwenkers ist die Flasche Bier (optimalerweise ein heimisches Erzeugnis), die nicht nur begleitend getrunken wird, sondern kurz vor Ende des Schwenkvorgangs teilweise über die Schwenkbraten geschüttet oder gespritzt wird („Ablöschen“), dies dient auch dazu, den Geschmack des Grillgutes positiv zu beeinflussen und es vor Austrocknung zu schützen.

Der „Schwenkerhooke“ - ein neueres Kombigerät fürs Schwenken
Der „Schwenkerhooke“ - ein neueres Kombigerät fürs Schwenken

Ein neueres „Kombigerät“ für das Schwenken, das allerdings noch nicht so weit verbreitet ist, ist der sogenannte Schwenkerhooke. Es handelt sich hierbei um eine mehrfach gebogene Stange, an deren einem Ende sich ein Flaschenöffner als Griff befindet und bei der das andere Ende eine gebogene Spitze hat. Dieses Gerät ist universell einsetzbar: Neben dem Anschubsen des Rostes kann mit der Spitze der Schwenkbraten in einem eleganten Schwung gewendet werden, die geriffelte Stange ermöglicht ein gleichzeitiges Wenden mehrerer Würstchen und die Spitze ist so geformt, dass man eine Flasche Bier aus dem Kasten nehmen kann, ohne sich bücken zu müssen.

Trivia rund um den Schwenker

  • Als Beleidigung unter Saarländern gilt es zu sagen: „Dein Vater konnte schon nicht schwenken!“ oder auch „Du Dummschwenker!“ (in Anlehnung an „Du Dummschwätzer!“)
  • Bekannte Sprichwörter unter Saarländern lauten: „Der Mensch denkt, Gott lenkt, der Saarländer schwenkt.“, „Saarland, das Land der Trinker und Schwenker.“ (in Anlehnung an „Deutschland, das Land der Dichter und Denker.“), „Am Grill steh'n vill – nur am Schwenker steht der Denker.“
  • Nicht schwenkbare Grills gelten als durchweg „unsaarländisch“.
  • Oft wird ein „Grill“ im Saarland als „armseliger Nachbau“ eines Schwenkers angesehen.
  • Es wird auf keinen Fall mit Tannenholz oder noch schlimmer mit Holzkohle geschwenkt!
  • Der Schwenker wird ĂĽblicherweise nicht zur Zubereitung von Fischgerichten benutzt.
  • Unter Saarländern lädt man sich nie zum „Grillen“ ein, sondern nur zum „Schwenken“.
  • Sprichwörtlich der GAU eines Saarländers ist, wenn die Kette des Schwenkers reiĂźt. („Das Zweitschlimmste, was einem Saarländer passieren kann...“ - gemeint als Analogie : Die Welt ist hier noch in Ordnung, obwohl das ReiĂźen der Kette schon schlimm ist.)
  • Die Schwenksaison wird im Saarland mit einem „Einschwenken“ eröffnet und mit dem „Ausschwenken“ beendet. Oftmals liegen zwischen „Ausschwenken“ und nächstjährigem „Einschwenken“ nur wenige Wochen.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schwenker (Grill) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schwenker (Grill) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de