Schloss Stolzenfels
Das Schloss Stolzenfels steht über dem Koblenzer Stadtteil Stolzenfels auf der linken Seite des Rheins. Gegenüber dem neugotischen Bauwerk steht oberhalb der Lahnmündung die Burg Lahneck. Das Schloss ist das herausragendste Werk der Romantik am Mittelrhein.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Burg Stolzenfels
In den Jahren 1242 bis 1259 errichtete der Trierer Erzbischof Arnold II. von Isenburg die Burg Stolzenfels als kurtrierische Zollburg. Der noch heute erhaltene fünfseitige Bergfried entstand 1248 . Burg Stolzenfels wurde von den Erzbischöfen Kuno und Werner von Falkenstein in den Jahren 1388 bis 1418 mit einem Wohnturm sowie dem Palasbau auf der Rheinseite erweitert. Damals wurde die Burg als Wohnsitz genutzt. Die Rolle der Zollburg übertrug Werner von Falkenstein den Rhein abwärts auf die von Kuno 1371 erbaute Burg Kunostein , die am Ort des späteren Schloss Engers lag.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Burg Stolzenfels 1632 erst von den Schweden und anschließend für jeweils zwei Jahre ( 1634 und 1646 ) von den Franzosen besetzt. Nach ihrer Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch die Franzosen 1688 lagen die Ruinen 150 Jahre lang brach. Die Stadt Koblenz machte sie im Jahre 1815 dem Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, dem späteren König Friedrich Wilhelm IV., zum Geschenk. Der Sohn Königs Friedrich Wilhelm III. nahm jedoch erst 1823 die Burg Stolzenfels an.
Schloss Stolzenfels
Im Jahre 1826 ließ Friedrich Wilhelm IV. von dem Architekten Johann Claudius von Lassaulx die klassizistisch - neuromanische Pfarrkirche errichten. Dieser baute die Burg als Sommersitz wieder auf und bis 1842 entstand unter Mitwirken Karl Friedrich Schinkels (nach 1839 unter Leitung von Friedrich August Stüler ) das heutige Schloss. Unverkennbar sind die Einflüsse der englischen Neugotik und Schinkels romantischer Stil. Die romantisierende Umgebung des Schlosses (z.B. Turnierplatz) gestaltete der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné . Im Jahre 1842 waren der Ausbau und die Renovierung des Schlosses beendet. Am 14. September 1842 zog König Friedrich Wilhelm IV. mit Fackelzug und seiner in historischen Kostümen gekleideten Begleitung schließlich ein. 1843 war die als Personalwohnung geplante "Klause" an der Auffahrt durch die Ingenieuroffiziere Naumann und Carl Schnitzler vollendet. Nach Plänen Schnitzlers entstand 1845 noch die neugotische Kapelle. Hohen Besuch bekam das Schloss Stolzenfels im Jahre 1845 von der englischen Königin Viktoria .
Das Schloss heute
Schon kurz nach Fertigstellung stand das Schloss bei Abwesenheit des Königs Besuchern offen. Auch heute lassen sich die Torgebäude, der gotische Wohnturm, Palas mit dem gewölbten Rittersaal, der Pergolagarten und der Bergfried besichtigen. Im Rittersaal befinden sich historische Sammlungen von Waffen und Trinkgefäßen. Die Besucher werden in Filzpantoffeln durch die wunderschönen Wohnräume des Königspaares geführt. Im mittelalterlichen Wohnturm befindet sich ein Saal mit Wandmalereien des Berliner Malers Hermann Stilke . Sie zählen heute zu den bedeutendsten Werken der rheinischen Hochromantik. Neben südlichen Einflüssen (z. B. Springbrunnen im Pergolagarten) begegnet der Besucher einer bunten Inneneinrichtung, die durch die Sammeltätigkeit Friedrich Wilhelms IV. zustande kam.
Seit 2002 ist das Schloss Stolzenfels Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Weltkulturerbes " Oberes Mittelrheintal ".
Regelmäßige Veranstaltungen
- Rhein in Flammen Großfeuerwerke und Schiffskonvoi am 2. Samstag im August entlang Spay, Braubach mit der Marksburg, Brey, Rhens, Koblenz-Stolzenfels mit Schloss Stolzenfels, Lahnstein mit der Burg Lahneck und der Mündung der Lahn zum Höhenfeuerwerk von der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.
Weblinks
Koordinaten:
50° 18' 11" N; 7° 35' 31" O
- Schloss Stolzenfels
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Burgen, Schlösser, Altertümer in Rheinland Pfalz
- Stolzenfels digital im Zustand 1845 mit Überblendungen zur Ruine und zu den Entwürfen von Schinkel, Schnitzer u. a.
Alte Burg | Balduinbrücke | Basilika St. Kastor | Deutsches Eck | Deutschherrenhaus | Festung Ehrenbreitstein | Jesuitenkirche | Kurfürstliches Schloss | Liebfrauenkirche | Mittelrhein-Museum | Schängelbrunnen | Schloss Stolzenfels | Stadttheater
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Reviewprozess . Sag auch ! |
Kategorien : Schloss in Rheinland-Pfalz | Koblenz | Neugotisches Bauwerk | Reviewprozess
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Best Western Bellevue Rheinhotel | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06742 / 1020 |
Hotel Rheinlust | 56154 | Boppard | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06742 / 3001 | |
Hotel Günther | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06742 / 8 90 90 |
Hotel Tannenheim | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
06742 / 2281 | |
Hotel Landgasthof Zum Weißen Schwanen | 56338 | Braubach | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02627 / 9820 |
Pistono | 56332 | Dieblich | @ | ![]() |
02607 / 218 | |
Mercure Hotel Koblenz | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0261 / 1360 |
Hotel Brenner | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 9 15 78 - 0 |
Hotel Kleiner Riesen | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30 34 60 | |
Hotel Hohenstaufen | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30 14 - 0 | |
Top Hotel Krämer | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 406 20-0 |
VCH-Hotel Continental Pfälzer Hof | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30160 | |
Hotel Trierer Hof | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 100 6-0 |
Diehl's Hotel | 56077 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0261 / 9707-0 |
Hoegg | 56077 | Koblenz | 0261 / 97 43 30 | |||
Hotel Fährhaus am Stausee | 56072 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 9 27 29 0 |
Hotel Oronto | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 94 74 80 | |
Hotel - Weinhaus Zum Schwarzen Bären | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 27-00 | |
Hotel Scholz | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 9426-0 | |
Mercure Hotel Lahnstein | 56112 | Lahnstein | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02621 / 9120 |
Königstuhl | 56321 | Rhens | @ | ![]() |
02628 / 2244 | |
Waldhotel König von Rom | 56323 | Waldesch | @ | ![]() |
02628 / 96110 | |
Hotel Moselblick | 56333 | Winningen | @ | ![]() |
02606 / 92 08 10 | |
Hotel Ebertor | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06742 / 8070 |
Landidyll Park-Hotel Bad Salzig | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
06742 / 93 93-0 | |
Landgasthof Eiserner Ritter | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 06742 / 93 00-0 |
Hubertus | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
06742 / 2521 | |
Berg Hotel Rheinpracht | 56154 | Boppard | @ | 06742 / 6279 | ||
Weinhaus Heilig Grab | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
06742 / 2371 | |
Hotel - Restaurant Weinlaube | 56076 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 97000 | |
Hotel Höhmann | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30378-0 | |
Hotel & Weinhaus Kreuter | 56072 | Koblenz | ![]() |
0261 / 9 41 47-0 | ||
National | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 14194 | |
Hotel Jan van Werth | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 3 65 00 | |
Hotel Restaurant Merkelbach | 56076 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 97 44 10 | |
Altes Haus | 56112 | Lahnstein | ![]() |
02621 / 2743 | ||
Hotel - Restaurant Bock | 56112 | Lahnstein | @ | ![]() |
02621 / 26 61 | |
Hotel Lindenhof | 56340 | Osterspai | @ | ![]() |
02627 / 96010 | |
Hotel Restaurant Roter Ochse | 56321 | Rhens | @ | ![]() |
02628 / 2221 | |
Flair Hotel Alter Posthof | 56322 | Spay | @ | ![]() |
02628 / 87 08 | |
Hotel Avantgarde | 56072 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 4 60 90 - 0 | |
Hotel Gülser Weinstube | 56072 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 40 15 88 | |
Jakobsberg Hotel & Golfanlage | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 06742 / 80 80 |
Ibis Koblenz | 56068 | Koblenz | ![]() |
0261 / 30240 | ||
Hotel Gasthaus Restaurant Hirsch | 56154 | Boppard | @ | ![]() |
06741 / 2601 | |
Hotel Restaurant Rosenhof | 56323 | Waldesch | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02628 / |
Halferschenke | 56332 | Dieblich | @ | ![]() |
02607 / 10 08 | |
Hotel Contel Koblenz | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 40650 | |
Hotel Weisses Ross | 56112 | Lahnstein | ![]() |
02621 / 8417 | ||
Pension Zur Burg | 56112 | Lahnstein | @ | ![]() |
02621 / 40199 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Koblenz-Lay
- Koblenz-Stolzenfels
- Deutsches Eck
- Deutschherrenhaus Koblenz
- Fernmeldeturm Koblenz
- Konradhaus Koblenz
- Kulturfabrik (Koblenz)
- Rheinanlagen (Koblenz)
- Rheinische Landesbibliothek Koblenz
- Stadtbibliothek Koblenz
- Theater der Stadt Koblenz
- Koblenz
- Jesuitenkirche (Koblenz)
- Alte Burg (Koblenz)
- Burg Lahneck
- Marksburg
- Festung Ehrenbreitstein
- Fort Asterstein
- Bad Ems
- Braubach
- Brey
- Dieblich
- Kobern-Gondorf
- Lahnstein
- Niederfell
- Waldesch
- Winningen
- Wolken (bei Koblenz)
- Koblenz-Güls
- Balduinbrücke
- Universität Koblenz-Landau
- Löhr-Center
- Kühkopf (Berg)
- Fort Großfürst Konstantin
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Stolzenfels aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schloss Stolzenfels verfügbar.