Balduinbrücke
Die Balduinbrücke ist eine steinerne Bogenbrücke aus dem 14. Jahrhundert und führt über die Mosel. Sie ist die älteste erhaltene Brücke von Koblenz und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Lützel .
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Die Brücke wurde unter Kurfürst Balduin von Luxemburg um 1342 begonnen und in 85jähriger Bauzeit vollendet. In einer Länge von 325 m zwischen den Widerlagern überspannt die historische Balduinbrücke die Mosel neben der Alten Burg. Am 28. Juni 1359 gab Erzbischof Bohemond II. von Saarbrücken der Brücke das Recht, Brückengeld zu erheben. 1429 wurde mit Erbauung des Torturmes die Brücke endgültig vollendet.
Die steinerne Brüstungsmauer trug ein Standbild des Heiligen Nepomuk , dem Schutzpatron der Brücken. 1794 , während kriegerischen Ereignissen, stürzte die Bildsäule in die Mosel. Zwischen 1860 und 1867 wurden 50 m stromabwärts Reste einer römischen Pfahlbrücke entdeckt. Fußgängerstege ersetzten die steinernen Brüstungsmauern seit dem Jahr 1883 / 84 .
Am 7. März 1945 wurde die Balduinbrücke, wie alle Koblenzer Brücken, durch deutsche Truppen bei deren Rückzug zerstört. Der Abschluss des Wiederaufbau wurde am 23. August 1949 in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Peter Altmeier gefeiert.
Einen schicksalhaften Eingriff erlitt die Balduinbrücke mit der Kanalisierung der Mosel in den 1960er . Teile der Brücke mussten abgebrochen werden, um der Schifffahrt Platz zu machen. Auf der nördlichen Hälfte überspannt seit dem eine moderne Konstruktion den Schifffahrtskanal. Im Jahr 1975 wurde nach langer Bauzeit die umgebaute und restaurierte Balduinbrücke vollendet. Von den früher 20 Bögen sind heute noch 11 vorhanden. Auf der Brücke erinnert eine Steinfigur, geschaffen von dem Koblenzer Bildhauer Rudi Scheuermann, an den Kurfürsten Balduin von Luxemburg.
In Abgrenzung zur parallel verlaufenden, modernen und achtspurigen Europabrücke (Neue Moselbrücke) wird die Balduinbrücke durch die Einwohner manchmal auch Alte Moselbrücke genannt.
Literatur
- Geschichte der Stadt Koblenz. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende der kurfürstlichen Zeit. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-8062-0876-X ; Bd. 2: Von der französischen Stadt bis zur Gegenwart. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-8062-1036-5
- Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Koblenz. Die profanen Denkmäler und die Vororte (Reihe: Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz), Unveränderter Nachdruck von 1954, Im Auftrage des Kultusministeriums von Rheinland-Pfalz, Deutscher Kunstverlag München-Berlin, 1986 ISBN 3-422-00-563-3
Siehe auch
- Liste der Brücken
- Portal:Architektur und Bauwesen
Weblinks
Koordinaten:
50° 21′ 59" n. Br., 7° 35′ 36" ö. L.
Alte Burg | Balduinbrücke | Basilika St. Kastor | Deutsches Eck | Deutschherrenhaus | Festung Ehrenbreitstein | Jesuitenkirche | Kurfürstliches Schloss | Liebfrauenkirche | Mittelrhein-Museum | Schängelbrunnen | Schloss Stolzenfels | Stadttheater
Balduinbrücke | Pfaffendorfer Brücke | Horchheimer Brücke | Europabrücke | Südbrücke
Kategorien : Koblenz | Bogenbrücke | Verkehr (Rheinland-Pfalz) | Kulturdenkmal (Rheinland-Pfalz)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Berghotel Rheinblick | 56170 | Bendorf | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02622 / 127127 |
Mercure Hotel Koblenz | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0261 / 1360 |
Hotel Brenner | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 9 15 78 - 0 |
Hotel Kleiner Riesen | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30 34 60 | |
Hotel Hohenstaufen | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30 14 - 0 | |
Top Hotel Krämer | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 406 20-0 |
VCH-Hotel Continental Pfälzer Hof | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30160 | |
Hotel Trierer Hof | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 100 6-0 |
Diehl's Hotel | 56077 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0261 / 9707-0 |
Hoegg | 56077 | Koblenz | 0261 / 97 43 30 | |||
Hotel Fährhaus am Stausee | 56072 | Koblenz | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 9 27 29 0 |
Hotel Oronto | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 94 74 80 | |
Hotel - Weinhaus Zum Schwarzen Bären | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 27-00 | |
Hotel Scholz | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 9426-0 | |
Mercure Hotel Lahnstein | 56112 | Lahnstein | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02621 / 9120 |
Hotel Grüters | 56218 | Mülheim-Kärlich | @ | ![]() |
02630 / 9416-0 | |
Hotel-Restaurant Alexander von Humboldt | 56179 | Vallendar | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0261 / 6 60 46 - 7 |
Hotel Moselblick | 56333 | Winningen | @ | ![]() |
02606 / 92 08 10 | |
Hotel zur Traube | 56220 | Kaltenengers | @ | ![]() |
02630 / 81 19 | |
Hotel - Restaurant Weinlaube | 56076 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 97000 | |
Hotel Höhmann | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 30378-0 | |
Hotel & Weinhaus Kreuter | 56072 | Koblenz | ![]() |
0261 / 9 41 47-0 | ||
National | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 14194 | |
Hotel Jan van Werth | 56068 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 3 65 00 | |
Hotel Restaurant Merkelbach | 56076 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 97 44 10 | |
Altes Haus | 56112 | Lahnstein | ![]() |
02621 / 2743 | ||
Hotel - Restaurant Bock | 56112 | Lahnstein | @ | ![]() |
02621 / 26 61 | |
Bengels Hotel Zur Krone | 56218 | Mülheim-Kärlich | ![]() |
02630 / 94260 | ||
Hotel Avantgarde | 56072 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 4 60 90 - 0 | |
Hotel Gülser Weinstube | 56072 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 40 15 88 | |
Rheinhotel Larus | 56220 | Kaltenengers | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02630 / 98980 |
Ibis Koblenz | 56068 | Koblenz | ![]() |
0261 / 30240 | ||
Villa Sayn | 56170 | Bendorf | @ | ![]() |
02622 / 9449-0 | |
Hotel Contel Koblenz | 56073 | Koblenz | @ | ![]() |
0261 / 40650 | |
Hotel Weisses Ross | 56112 | Lahnstein | ![]() |
02621 / 8417 | ||
Pension Zur Burg | 56112 | Lahnstein | @ | ![]() |
02621 / 40199 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Koblenz-Kesselheim
- Koblenz-Lay
- Koblenz-Stolzenfels
- Deutsches Eck
- Deutschherrenhaus Koblenz
- Fernmeldeturm Koblenz
- Konradhaus Koblenz
- Kulturfabrik (Koblenz)
- Rheinanlagen (Koblenz)
- Rheinische Landesbibliothek Koblenz
- Stadtbibliothek Koblenz
- Schloss Stolzenfels
- Theater der Stadt Koblenz
- Koblenz
- Graswerth
- Jesuitenkirche (Koblenz)
- Alte Burg (Koblenz)
- Burg Lahneck
- Sporkenburg
- Festung Ehrenbreitstein
- Fort Asterstein
- Engers
- Bad Ems
- Bassenheim
- Bendorf
- Eitelborn
- Hillscheid
- Kaltenengers
- Kettig
- Lahnstein
- Niederwerth
- Sayn
- Urmitz
- Waldesch
- Winningen
- Wolken (bei Koblenz)
- Schloss Engers
- Koblenz-Güls
- Universität Koblenz-Landau
- Löhr-Center
- Kühkopf (Berg)
- Fort Großfürst Konstantin
- Höhr-Grenzhausen
- Mülheim-Kärlich
- Neuhäusel
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Balduinbrücke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Balduinbrücke verfügbar.