fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Deutsches Eck: 20.02.2006 12:22

Deutsches Eck

Wechseln zu: Navigation, Suche
Deutsches Eck in Koblenz. Im Vordergrund die Mosel, im Hintergrund die Festung Ehrenbreitstein am rechten Rheinufer
Deutsches Eck in Koblenz. Im Vordergrund die Mosel, im Hintergrund die Festung Ehrenbreitstein am rechten Rheinufer

Das Deutsche Eck ist eine Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz. Hier wurde 1897 ein monumentales Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. errichtet. Der Denkmalsockel diente von 1953 bis 1990 als Mahnmal der Deutschen Einheit. Am linksrheinischen Ufer zweigen vom Deutschen Eck die Rheinanlagen, am rechten Moselufer das Peter-Altmeier-Ufer ab.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das "eigentliche" Deutsche Eck - Deutschherrenhaus mit dem Kreuz des Deutschen Ordens
Das "eigentliche" Deutsche Eck - Deutschherrenhaus mit dem Kreuz des Deutschen Ordens

Ursprüngliche Bedeutung

Erzbischof Theoderich von Wied rief 1216 die Ritter des Deutschen Ordens nach Koblenz und schenkte ihnen einen Teil des Geländes der Kastorkirche mitsamt dem dort befindlichen St.-Nikolaus-Krankenhaus. Eine Motivation für die Ansiedlung des Ordens war seine Tätigkeit in der Krankenpflege.

Unmittelbar an der Ecke, wo die Mosel in den Rhein fließt, entstand bald danach das Deutschherrenhaus zur Verwaltung der Ordensprovinz (Ballei) Koblenz. Die Ballei war dem Hochmeister des gesamten Ordens direkt unterstellt. Seit dieser Niederlassung des Deutschen Ordens trug die Stätte zunächst die Bezeichnung Deutscher Ordt und dann den Namen Deutsches Eck.

Das Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal

Koblenz vor dem Denkmalbau um 1875
Koblenz vor dem Denkmalbau um 1875

Im 19. Jahrhundert wurde das Areal über eine Mole mit einer vorgelagerten Sandbank verbunden, um einen Nothafen an der Moselmündung zu schaffen. Mole und Sandbank trugen im Koblenzer Volksmund den Namen Honsschwanz (Hundsschwanz), weil sie geografisch den letzten Ausläufer des Hunsrücks bildeten.

Einige Wochen nach dem Tode Kaiser Wilhelms I. im Jahre 1888 wurde in Koblenz und zugleich auch in der preußischen Provinzialverwaltung der Gedanke geboren, dem verewigten Fürsten als besonderen Dank für die - mit kriegerischen Mitteln erzwungene - Einigung Deutschlands ein Denkmal zu errichten. Viele Städte bewarben sich um den Standort, auch Koblenz. Die letzte Entscheidung für den Standort des Denkmals überließ man dem jungen Kaiser Wilhelm II., der sich 1891 für den Zusammenfluss von Mosel und Rhein als Errichtungsstelle des Denkmals entschied.

Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal um 1900
Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal um 1900

Bild:Denkmal am Deutschen Eck (Koblenz).jpg

Nachtaufnahme
Nachtaufnahme

Durch Zuschütten des Hafens wurde das notwendige Gelände geschaffen. In der Zeit von 1893 bis 1897, nachdem eine Million Mark zur Verfügung stand, wurde das Monument errichtet. Damals erhielt das Deutsche Eck seine heutige Gestalt. Am 31. August 1897 wurde das Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal der Rheinprovinz am Deutschen Eck in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Von nun an verlagerte sich im allgemeinen Sprachgebrauch der Name Deutsches Eck von der Deutschordensballei auf das neue Denkmal.

Das Denkmal wurde nach den Plänen des Architekten Bruno Schmitz , bekannt durch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica, das Kyffhäuserdenkmal und später auch durch das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, und des Bildhauers Emil Hundrieser erbaut. Es ist insgesamt 37 Meter hoch, davon entfallen 14 m auf das bronzene Reiterstandbild. Das Reiterstandbild zeigt den Kaiser in Generalsuniform mit wallendem Mantel. Eine Genie führt das Pferd und trägt in der anderen Hand auf einem Kissen die Kaiserkrone. An der Front des Denkmals findet man ein Relief mit dem Reichsadler, der Schlangen packt und Feinde bedrängt. Darüber ist in großen Lettern Wilhelm der Große eingemeißelt, ein Versuch Kaiser Wilhelms II., seinem Großvater diesen Titel in der Geschichte zu verleihen. Doch setzte sich diese Bezeichnung niemals durch. Auf dem oberen Teil des Sockels sind die beiden letzten Verse des Gedichtes "Frühlingsgruß an das Vaterland" des Koblenzer Dichters Max von Schenkendorf zu lesen: "Nimmer wird das Reich zerstöret,/ Wenn ihr einig seid und treu!"

Die Errichtung dieses Denkmals war Ausdruck des wilhelminischen Zeitgeistes wie auch das Blücherdenkmal in Kaub und das Niederwalddenkmal über Rüdesheim. Bereits zur Zeit seiner Entstehung wurde das Denkmal wegen seiner überladenen, nationalistischen Symbolik kritisiert. Der französische Dichter Guillaume Apollinaire sprach beispielsweise von einem „monument affreux gigantesque“. Nach dem Ersten Weltkrieg schrieb der Satiriker Kurt Tucholsky in seiner Reportage Denkmal am Deutschen Eck:

Wir gingen auf der breiten, baumbestandenen Allee; [...] dann standen da keine Bäume mehr, ein freier Platz, ich sah hoch … und fiel beinah um. Da stand – Tschingbumm! – ein riesiges Denkmal Kaiser Wilhelms des Ersten: ein Faustschlag aus Stein. Zunächst blieb einem der Atem weg.
Sah man näher hin, so entdeckte man, daß es ein herrliches, ein wilhelminisches, ein künstlerisches Kunstwerk war. Das Ding sah aus wie ein gigantischer Tortenaufsatz und repräsentierte jenes Deutschland, daß am Kriege schuld gewesen ist – nun wollen wir sie dreschen! In Holland.
Zunächst ist an diesem Monstrum kein leerer Fleck zu entdecken. Es hat die Ornamenten-Masern. Oben jener, auf einem Pferd, was: Pferd! auf einem Roß, was: Roß! auf einem riesigen Gefechtshengst wie aus einer Wagneroper, hoihotoho! Der alte Herr sitzt da und tut etwas, was er all seine Lebtage nicht getan hat: er dräut in die Lande, das Pferd dräut auch, und wenn ich mich recht erinnere, wallt irgend eine Frauensperson um ihn herum und beut ihm etwas dar. Aber da kann mich meine Erinnerung täuschen … vielleicht gibt sie dem Riesenpferdchen nur ein Zuckerchen. Und Ornamente und sich bäumende Reptile und gewürgte Schlangen und Adler und Wappen und Schnörkel und erbrochene Lilien und was weiß ich … es war großartig. Ich schwieg erschüttert und sah Jakoppn an. „Ja“, sagte Jakopp, „das ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck.“

Das Denkmal nach 1945

Das Deutsche Eck 1993 noch mit Bundesflagge, kurz vor der Wiederherstellung
Das Deutsche Eck 1993 noch mit Bundesflagge, kurz vor der Wiederherstellung

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs , am 16. März 1945 , wurde das Reiterstandbild durch eine amerikanische Artilleriegranate beschädigt. Der Grund war vermutlich, dass sich im Sockel deutsche Scharfschützen oder ein Artilleriebeobachter befanden. Das Standbild hing zum Rhein hin vom Sockel herunter. Teile des raren Kupfers verschwanden, bis schließlich das komplette Standbild abgebaut und eingeschmolzen wurde. Ein Teil des Kupfers wurde zu Telefonleitungen verarbeitet. Reste des Standbildes tauchten später wieder auf, unter anderem der Kopf des Kaisers, der sich heute im Koblenzer Mittelrhein-Museum befindet.

Die französische Militärregierung plante, das Denkmal abzureißen und durch ein neues Denkmal für Frieden und Völkerverständigung zu ersetzen. Wegen Geldmangels und der schlechten Versorgung der Bevölkerung in den Nachkriegsjahren wurden diese Pläne aber nie umgesetzt. Am 18. Mai 1953 widmete Bundespräsident Theodor Heuss den verbliebenen Sockel zum Mahnmal der deutschen Einheit um. Dabei wurden am Umgang des Sockels die Wappen aller deutschen Länder und der ehemaligen Ostgebiete , wie Schlesien angebracht. Vier Jahre später wurde das Saarland hinzugefügt. Noch am Tag der Deutschen Einheit , dem 3. Oktober 1990 , wurden die Namen aller neuen Bundesländer auf dem Gebiet der ehemaligen DDR auf zwei einander gegenüberliegenden Tafeln angebracht. Die Stelle des zerstörten Reiterstandbilds nahm bis 1993 ein Flaggenstock mit der Bundesflagge ein. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurden neben dem Denkmal drei originale Betonelemente der Mauer aufgestellt.

Die Moselmündung und das Deutsches Eck von der Festung Ehrenbreitstein aus gesehen, am linken Bildrand die Kastorkirche und das Deutschherrenhaus
Die Moselmündung und das Deutsches Eck von der Festung Ehrenbreitstein aus gesehen, am linken Bildrand die Kastorkirche und das Deutschherrenhaus

Seit dem Krieg waren immer wieder Vorschläge über eine Neugestaltung des Denkmals diskutiert worden. Alle Pläne scheiterten jedoch entweder an der fehlenden Finanzierung oder daran, dass sie sich nicht mit der Idee des Mahnmals vertrugen. Durch die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 verlor das Mahnmal jedoch seinen sinnstiftenden Gedanken. Eine private Stiftung des Koblenzer Verlegerehepaares Theisen ermöglichte nun die Rekonstruktion des Reiterstandbilds.

Das Vorhaben wurde in Koblenz kontrovers diskutiert, weil ein Denkmal für Wilhelm I. von vielen als nicht mehr zeitgemäß empfunden wurde. Unter anderem führte man seine Vergangenheit als "Kartätschenprinz" zur Zeit der Märzrevolution an, bei der er die Revolutionäre in Berlin hatte zusammenschießen lassen. Als Argumente für die Rekonstruktion des Denkmals wurden vor allem der touristische Aspekt und die Wirkung in der Stadtsilhouette angeführt.

Die Realisierung der Rekonstruktion wurde erst möglich, nachdem das Land Rheinland-Pfalz seine Besitzrechte an dem Denkmal auf die Stadt Koblenz übertragen hatte. Der Stadtrat akzeptierte daraufhin die Schenkung der Eheleute Anneliese und Dr. Werner Theisen. Der Düsseldorfer Bildhauer Raimund Kittl wurde mit der Nachbildung der 1945 zerstörten Skulpturengruppe beauftragt, die nun aus widerstandsfähigem Bronzeguß und nicht mehr aus Kupferplatten bestehen sollte. Im Mai 1992 traf das Reiterstandbild an Bord der MS Futura über den Rhein in Koblenz ein, wo es zunächst im Rheinhafen zusammengebaut wurde. Am 2. September 1993 hievte der größte fahrbare Gittermastkran Europas das Reiterstandbild auf den Denkmalsockel. Die feierliche Einweihung fand schließlich am 25. September statt. Heute ist das Denkmal am Deutschen Eck vor allem eine Touristenattraktion.

Seit 2002 ist das Deutsche Eck Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal.

Berliner Mauer-Reste

Drei Reststücke der Berliner Mauer, die 28 Jahre lang Berlin teilte, sind nach dem Mauerfall am Zusammenfluss von Rhein und Mosel aufgestellt worden, um gleichsam auch die Vergangenheit des benachbarten Denkmals als Mahnmal der deutschen Einheit in Erinnerung zu halten. Alle sind mit kurzen Erinnerungsworten auf Bronzestreifen versehen:

Den Opfern der Teilung
17. Juni 1953
9. November 1989

Veranstaltungen

Das vorgelagerte Gelände am Denkmal wird heute gerne für Großveranstaltungen genutzt. So finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Musiker statt. Bereits zweimal war das Gebiet um das Deutsche Eck Veranstaltungsort für das Dampfspektakel, eine Präsentation von dampfbetriebenen Schienen-, Wasser- und Straßenfahrzeugen. Bei Rhein in Flammen wird das Gelände ebenfalls für eine Veranstaltung genutzt und ist beliebter Aussichtspunkt für das Feuerwerk, das von der Festung Ehrenbreitstein auf der gegenüberliegenden Rheinseite abgeschossen wird.

Weblinks

Wiktionary: Deutsches Eck – Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
Commons: Deutsches Eck – Bilder, Videos oder Audiodateien


Koordinaten: 50° 21′ 50" N, 7° 36′ 23" O

   
Dieser Artikel ist ein Kandidat für „ Lesenswerte Artikel “, stimme mit ab!

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Berghotel Rheinblick 56170 Bendorf http://www.rheinblick.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 302622 / 127127
Häckers Kurhotel 56130 Bad Ems http://www.haeckers-kurhotel.de/ Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 402603 / 799-0
Hotel Restaurant Alter Kaiser 56130 Bad Ems http://www.hotel-alter-kaiser.de Kategorie: 2Kategorie: 202603 / 9408-0
Hotel Schweizerhaus 56130 Bad Ems http://www.hotel-schweizerhaus.com Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 302603 / 93630
Berghotel Café Wintersberg 56130 Bad Ems http://www.hotel-wintersberg.de  02603 / 4282
Hotel Zugbrücke 56203 Höhr-Grenzhausen http://www.zugbruecke.de Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 402624 / 1050
Hotel Heinz 56203 Höhr-Grenzhausen http://www.hotel-heinz.de  02624 / 9430-0
Mercure Hotel Koblenz 56068 Koblenz http://www.mercure.com Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 40261 / 1360
Hotel Brenner 56068 Koblenz http://www.hotel-brenner.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 30261 / 9 15 78 - 0
Hotel Kleiner Riesen 56068 Koblenz http://hotel-kleinerriesen.de/  0261 / 30 34 60
Hotel Hohenstaufen 56068 Koblenz http://www.hohenstaufen.de  0261 / 30 14 - 0
Top Hotel Krämer 56073 Koblenz http://www.tophotel-k.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 30261 / 406 20-0
VCH-Hotel Continental Pfälzer Hof 56068 Koblenz http://contihotel.koblenz.vch.de  0261 / 30160
Hotel Trierer Hof 56068 Koblenz http://trierer-hof.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 30261 / 100 6-0
Diehl's Hotel 56077 Koblenz http://www.diehls-hotel.de Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 40261 / 9707-0
Hoegg 56077 Koblenz   0261 / 97 43 30
Hotel Fährhaus am Stausee 56072 Koblenz http://www.faehrhaus-am-stausee.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 30261 / 9 27 29 0
Hotel Oronto 56073 Koblenz http://www.hotel-oronto.de  0261 / 94 74 80
Hotel - Weinhaus Zum Schwarzen Bären 56073 Koblenz http://www.zumschwarzenbaeren.com  0261 / 27-00
Hotel Scholz 56073 Koblenz http://www.hotelscholz.de  0261 / 9426-0
Mercure Hotel Lahnstein 56112 Lahnstein http://www.accorhotels.com Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 402621 / 9120
Hotel Grüters 56218 Mülheim-Kärlich http://www.hotel-grueters.de  02630 / 9416-0
Hotel-Restaurant Alexander von Humboldt 56179 Vallendar http://hotelalexandervonhumboldt.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 30261 / 6 60 46 - 7
Hotel Moselblick 56333 Winningen http://www.hotel-moselblick.de  02606 / 92 08 10
Park Hotel 56130 Bad Ems http://www.parkhotel-treuter.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 302603 / 50400
Hotel zur Traube 56220 Kaltenengers http://www.hotel-zur-traube.net  02630 / 81 19
Hotel - Restaurant Weinlaube 56076 Koblenz http://www.hotel-weinlaube.de  0261 / 97000
Hotel Höhmann 56068 Koblenz http://www.hotel-hoehmann-koblenz.com  0261 / 30378-0
Hotel & Weinhaus Kreuter 56072 Koblenz http://www.hotel-kreuter.de  0261 / 9 41 47-0
National 56068 Koblenz http://www.nationalhotel.de/  0261 / 14194
Hotel Jan van Werth 56068 Koblenz http://www.hoteljanvanwerth.de  0261 / 3 65 00
Hotel Restaurant Merkelbach 56076 Koblenz http://hotel-merkelbach.de  0261 / 97 44 10
Altes Haus 56112 Lahnstein http://www.marktplatz-rhein-lahn.de/hotel-altes-haus/  02621 / 2743
Hotel - Restaurant Bock 56112 Lahnstein http://hotel-restaurant-bock.de  02621 / 26 61
Bengels Hotel Zur Krone 56218 Mülheim-Kärlich http://www.bengels-hotel.de  02630 / 94260
Hotel Avantgarde 56072 Koblenz http://www.hotelavantgarde.de  0261 / 4 60 90 - 0
Hotel Gülser Weinstube 56072 Koblenz http://www.hotelguelserweinstube.de  0261 / 40 15 88
Rheinhotel Larus 56220 Kaltenengers http://www.rheinhotel-larus.com Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 402630 / 98980
Ibis Koblenz 56068 Koblenz http://www.ibishotel.com  0261 / 30240
Villa Sayn 56170 Bendorf http://www.villasayn.de  02622 / 9449-0
Gasthof Pension Zur Krone 56337 Eitelborn http://www.zurkrone-eitelborn.de  02620 / 8690
Hotel Contel Koblenz 56073 Koblenz http://www.contel-koblenz.de  0261 / 40650
Hotel Weisses Ross 56112 Lahnstein http://www.hotel-parthenon.de  02621 / 8417
Pension Zur Burg 56112 Lahnstein http://www.equit.de  02621 / 40199
Burghotel Grenzau 56203 Höhr-Grenzhausen http://www.burghotel-grenzau.de  02624 / 95 24 77

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Deutsches Eck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Deutsches Eck verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de