Neuenrade
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk : | Arnsberg |
Kreis : | Märkischer Kreis |
Fläche : | 54,12 km² |
Einwohner : | 12.401 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 229 Einwohner je km² |
Höhe : | 190 - 514 m ü. NN |
Postleitzahlen : | 58809 |
Vorwahl : | 02392 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 51° 17′ N, 07° 46′ O 51° 17′ N, 07° 46′ O |
Kfz-Kennzeichen : | MK |
Gemeindeschlüssel : | 05 9 62 048 |
Stadtgliederung: | 5 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Alte Burg 1 58809 Neuenrade |
Website : | www.neuenrade.de |
E-Mail-Adresse : | post@neuenrade.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Klaus Peter Sasse |
Die Stadt Neuenrade liegt im Nordwesten des Sauerlands und ist eine kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises in Nordrhein-Westfalen, Deutschland . In Neuenrade entspringt die Hönne, die durch Balve und Menden (Sauerland) Richtung Norden fließt und nach circa 30 Kilometern vor Fröndenberg in die Ruhr mündet.
Inhaltsverzeichnis |
Politik
Wappen
Die Titularstadt Neuenrade bekam ihr Wappen offiziell am 25. November 1912 verliehen. Das Wappen zeigte das Wappen der Grafen von der Mark - den rot-weißen Schachbrettbalken auf gelbem Grund - mit der Gottesmutter Maria über dem Balken. Dieses Wappen wurde bereits seit dem Mittelalter verwendet, wie eine Schnitzerei an der Kanzel der Stadtkirche aus dem 16. Jahrhundert ( heutige Ev. Kirche ) zeigt. Ursprünglich befand sich das Marienbild oberhalb des Schildes, wann es in den Wappenschild übernommen wurde ist unbekannt.
Nach der Vergrößerung der Stadt 1975 - die Gemeinden Affeln, Altenaffeln und Blintrop aus dem Amt Balve kamen hinzu - wurde zunächst das alte Wappen weiter geführt. 1978 begannen Bestrebungen, das Wappen zu erneuern. Im Schildfuß wurde das kurkölnische Kreuz eingefügt, was die früher zu Kurköln gehörenden Gemeindes des ehemaligen Amtes Balve repräsentiert. Am 23. März 1979 wurde das neue Wappen genehmigt, der Entwurf stammte von Prof. Hußmann (Köln).
Gemeinderat
- CDU 21 Sitze
- SPD 6 Sitze
- FDP 3 Sitze
- Bündnis 90/Die Grünen 2 Sitze
Bürgermeister
Klaus Peter Sasse ( CDU )
Städtepartnerschaften
- Dinxperlo in den Niederlanden
- Klingenthal/Vogtland im Freistaat Sachsen
Eingemeindete Stadtteile
Seit 1. Januar 1969
- Küntrop
Seit 1. Januar 1975
- Affeln
- Altenaffeln
- Blintrop
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Gertrüdchen ( Pferde- und Krammarkt )
- Schützenfeste in Neuenrade und den eingemeindeten Ortsteilen
- Kanzel in der Ev. Kirche, Neuenrade
- Flandrischer Altar in der Kath. Kirche zu Neuenrade-Affeln
- Marktplatz mit Stadtbrunnen
- Waldlehrpfad
- Gerichtslinde
- Kaisergarten
- Quitmannsturm am Kohlberg
- Stadtkrone mit Kreuz - schöne Aussicht auf den Stadtkern -
- Kriegergedenkstätte am Kohlberg
- Gloria Theater (Kino)
Museen
Rennofen Gut Berentrop Dieser bestens erhaltene sogenannte Rennofen (abgeleitet vom Rinnen der Schlacke) aus dem 13. Jahrhundert dokumentiert die früheste Form der Eisenverhüttung.
Musik
- Musikschule Lennetal e.V.
- Musikverein Neuenrade e.V.
Bauwerke
- Grundschule - mit teilweise noch vorhandenem Burggraben -
- Rathaus Am Wall
- Villa Herfeld, Am Stadtpark
- ehem. Kloster, Gut Berentrop
Parks
Stadtpark
Regelmäßige Veranstaltungen
- Gertrüdchen- Traditionsreicher Pferde- und Krammarkt - alljährlich 17. - 20. März
- Schützenfeste in Neuenrade, Küntrop, Affeln
Kulinarische Spezialitäten
- Gertruden-Bitter (Kräuterlikör)
Wirtschaft und Infrastruktur
- Metall- und Kunststoffverarbeitung
Öffentliche Einrichtungen
- Stadtbücherei
- Aula der Städt. Gem. Hauptschule Niederheide
- Kaisergarten
- Rathaus
- Städt. Gem. Grundschule
- Städt. Gem. Hauptschule
Bildung
- Grundschule, Alte Burg 1
- Hauptschule, Auf der Niederheide 10
- Kath. Grundschule, Neuenrade-Altenaffeln
- Freie Waldorf-Dorfschule, Remmelshagen
Persönlichkeiten
- Walter Schlick †, evangelischer Pfarrer
- Karla Frisch †, Lehrerin
- Hans Schmerbeck †CDU, ehem. Bürgermeister
- Anton Pischel, ehem. Schulleiter der Gem. HS-Neuenrade
- Volker Grünberg, Schulleiter der Gem. HS-Neuenrade
- Hanns Wülle, ehem. Schulleiter der Gem. GS-Neuenrade
- Franz Olbrich, ehem. Schulleiter der Gem. GS-Neuenrade
- Christa Sacher, Schulleiterin der Gem. GS-Neuenrade
- Reinhold Simon, Pastor der katholischen Kirchengemeinde St. Mariae Heimsuchung Neuenrade
- Hans Rauthenberg †ehem. Vorsteher der untren Landesbehörde Hönnetal
- Christa Pascheberg, Schulleiterin der Kath. GS Neuenrade-Altenaffeln
- Elsbeth Marburger †, Leiterin der VHS und Gründerin des Freundeskreises "älterer Bürger"
- Ludwig Kappe †, Ortsheimatpfleger und Ehrenringträger der Stadt
Söhne und Töchter der Stadt
- Dr. Helga Frisch, Theologin, wurde in Neuenrade geboren und lebt heute in Berlin - Grunewald
- Ulrike Herfeld, Malerin
- Karl Buntenbach †, Apotheker
Literatur
- Doris Bakker / Simone Gieshoff: Wie Roden Hennes zu seinem Namen kam (erfundene Sage aus der Zeit der Stadtgründung)
Gesundheitswesen
- Gertruden-Apotheke
- Apotheke Am Stadttor
- Ärztehaus und niedergelassene Ärzte diverser Fachrichtungen
Weblinks
- Website der Stadt Neuenrade
- inoffizieller Webauftritt von Affeln
- Website mit zwei Webcams aus Neuenrade (Die Webcams funktionieren nur mit dem Internet Explorer)
- Homepage Ulrike Herfeld
- Freie Waldorf-Dorfschule, Remmelshagen
Altena | Balve | Halver | Hemer | Herscheid | Iserlohn | Kierspe | Lüdenscheid | Meinerzhagen | Menden (Sauerland) | Nachrodt-Wiblingwerde | Neuenrade | Plettenberg | Schalksmühle | Werdohl
Kategorien : Ort in Nordrhein-Westfalen | Märkischer Kreis
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Alte Linden | 58762 | Altena | @ | ![]() |
02352 / 97 96 95 | |
Gasthof Spelsberg | 58762 | Altena | @ | ![]() |
02352 / 95800 | |
Henblas | 58809 | Neuenrade | @ | ![]() |
02394 / 318 | |
Schweitzer | 58809 | Neuenrade | @ | 02394 / 245742 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neuenrade aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Neuenrade verfügbar.