Bergbauwanderweg Muttental
Der Bergbauwanderweg Muttental bei Witten ist ein 9 km langer Rundweg südlich der Ruhr. Er wurde etwa 1970 geschaffen und zählt zu den schönsten Wanderstrecken im Ruhrgebiet.
Entlang des Wanderweges befinden sich Zeugnisse aus vielen Jahrhunderten Ruhrbergbau, die übersichtlich erläutert werden. Zu den größeren Attraktionen zählen die Dampflokomotive der Ruhrtal-Bahn, ein Besucherbergwerk, aber auch die Ruine der Burg Hardenstein. Die umgebenden Wälder, Wiesen und Bäche (unter anderem der Bach Mutte) machen den Wanderweg zu einem schönen Naturerlebnis.
In einiger Entfernung in Richtung Herbede befindet sich die Zeche Egbert, die letzte Kleinzeche des Ruhrgebietes.
Liste der Punkte
- Besucherstollen Zeche Nachtigall, Steinbruch Dünkelberg
- Entwicklung des Steinkohlebergbaus
- Östlicher Tagebetrieb Frielinghaus
- Stollen Turteltaube
- Bethaus der Bergleute
- Halde der Zeche Hermann
- Gebäude am Schacht Constanz
- Zeche Hermann
- Haspelanlage
- Verladeanlage Zeche Jupiter
- Stollen Stettin
- Stollenzeche Maximus
- Muttentalbahn
- Stollen Fortuna
- Halde Schacht Juno
- Zeche Renate
- Dreibaum
- Gedenkstein für verunglückte Bergleute
- Geologischer Überblick
- Flözaufschluß
- Göpelschacht Moses
- Göpelschacht Wilhelm
- Göpelschacht Heinrich
- Westlicher Tagebetrieb Frielinghaus
- Zeche Orion
- Stollen Reiger
- Pingenfeld Carthäuserloch
- St. Johannes Erbstollen
- Vereinigungsstollen
- Nachkriegsstollen
- Tiefbauzeche Martha
Koordinaten:
51° 24' 57" N, 07° 19' 06" O
Siehe auch: Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet, Liste von Bergwerken in Deutschland
Literatur
- Gerhard Koetter: Bergbauwanderweg Muttental, Witten 1998, ISBN 3-00-002799-8
- Gerhard Koetter: Bergbau im Muttental, Witten 2001, ISBN 3-00-008659-5
Weblinks
- Informationen über das Muttental
- Homepage der Muttentalbahn an der Grube Theresia
- Bericht über den Bergbauwanderweg im Muttental
- Bergbauwanderweg Muttental im Ruhr-Guide
Bergbauwanderweg Muttental | Deutschland-Bergbauwanderweg | Bergbauwanderweg Alte Haase Nord | Bergbauwanderweg Alte Haase Süd | Herzkämper-Mulde-Weg | Pleßbachweg | Bergbauwanderweg Bochum-Süd | Bergbauwanderweg Baak | Bergbauwanderweg Dahlhausen | Bergbauwanderweg Wattenscheid | Historischer Bergbaurundweg Holzwickede | Bergbauwanderweg Wetter | Schlebuscher Weg | Neuwülfingsburger Weg | Erbstollenweg | Syburger Bergbauweg
Kategorien : Bergbau | Witten
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Zweibrücker Hof | 58313 | Herdecke | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02330 / 605-0 |
Landhotel Bonsmann's Hof | 58313 | Herdecke | @ | ![]() |
02330 / 70762 | |
Golf-Hotel Vesper | 45549 | Sprockhövel | @ | ![]() |
0202 / 648 22-0 | |
Hotel & Restaurant Eggers | 45549 | Sprockhövel | @ | ![]() |
02324 / 7 17 80 | |
Haus Elbschetal | 58300 | Wetter (Ruhr) | 02335 / 847 30 | |||
Parkhotel Witten | 58452 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 588-0 | |
Burghotel Volmarstein | 58300 | Wetter (Ruhr) | ![]() |
02335 / 96610 | ||
Mini-Hotel garni | 58313 | Herdecke | @ | ![]() |
02330 / 1744 | |
Hotel Henriette Davidis | 58300 | Wetter (Ruhr) | ![]() |
02335 / 7411 | ||
Am Stöter | 58456 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 7 36 04 | |
Hotel Reesenhof | 58452 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 39 00 57 | |
Landgasthof Auf dem Brink | 45549 | Sprockhövel | @ | ![]() |
0202 / 25 26 20 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Burg Hardenstein
- Burg Volmarstein
- Burg Wetter
- Schloss Steinhausen
- Cuno-Kraftwerk
- Gut Schede
- Haus Kallenberg
- Haus Mallinckrodt
- Ruhr-Viadukt (Herdecke)
- Wetter (Ruhr)
- Geschwister-Scholl-Gymnasium (Wetter)
- Schlebuscher Erbstollen
- Taprogge
- Silscheder Kohlenbahn
- Berger-Denkmal
- Haus Crengeldanz
- Haus Herbede
- Schwesternpark
- Wasserkraftwerk Hohenstein
- Witten
- Haus Witten
- Witten-Herbede
- Zeche Gibraltar
- Zeche Klosterbusch
- Zeche Prinz Regent
- Bochum-Querenburg
- Burg Blankenstein
- Haus Kemnade
- Stiepeler Dorfkirche
- Kloster Stiepel
- Haus Laer
- Kemnader See
- Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
- Fachhochschule Bochum
- Haus Heven
- Haus Langendreer
- Uni-Center (Bochum)
- Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum
- Harkortsee
- Wasserschloss Werdringen
- Zeche Kaysbergerbank
- Ruhr-Viadukt (Witten)
- Bahnhof Langendreer
- Kleinbahn Bossel-Blankenstein
- Eisenbahnstrecke Witten-Schwelm
- Zeche Egbert
- Henriette-Davidis-Museum
- Zeche Nachtigall
- Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
- Ruhr-Universität Bochum
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bergbauwanderweg Muttental aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bergbauwanderweg Muttental verfügbar.