CentrO

Das Einkaufszentrum CentrO bildet das Herzstück von Oberhausens "Neuer Mitte".
Inhaltsverzeichnis |
Übersicht
Das CentrO ist mit ca. 70.000 m² Verkaufsfläche das größte Einkaufszentrum in Deutschland. Es liegt im Gebiet der Stadt Oberhausen und bildet das Kernstück der so genannten Neue Mitte Oberhausen.
Über 250 Einzelhandelsgeschäfte verteilen sich auf zwei Ebenen, räumlich gegliedert in sieben verschiedene Bereiche: Marktplatz, Marktweg, Hauptstraße, Parkallee, Galerie, Bunte Gasse und Coca-Cola-Oase (Gastronomie). Wegen der Verknüpfung mit Entertainment-Komponenten kann das CentrO auch als Urban Entertainment Center angesehen werden.
Anbindung
Direkter Autobahnanschluss an die Autobahn 42. Außerdem sind im Umkreis von 2,5 Kilometern zwölf weitere Autobahnanschlüsse vorhanden. Für PKW stehen 10.500 Parkplätze zur Verfügung.
Für die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde das Liniennetz des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Oberhausener Stadtgebiet neu gestaltet: Durch Verlängerung einer Mülheimer Straßenbahnstrecke wurde die Straßenbahn in Oberhausen 28 Jahre nach der Stilllegung wieder eingeführt. Eine durch das CentrO-Gelände führende ehemalige Güterbahn wurde zur vom Straßenverkehr unabhängigen Nahverkehrstrasse umgebaut. Auf dieser Trasse zwischen Alt-Oberhausen (Hbf) und Sterkrade sind Straßenbahn- und Buslinien so gebündelt, dass sich sehr häufige Verbindungen ergeben (zur Geschäftszeit etwa alle 90 Sekunden). Die Haltestelle zwischen Arena und Einkaufszentrum ist auch architektonisch sehenswert.
Entwicklung
Im Rahmen des Strukturwandels des Ruhrgebiets wurde in Oberhausen ein 143 ha großes Industriegelände, das ehemals der Thyssen AG gehört hatte, zur Brachfläche . Die Stadt Oberhausen suchte nun nach Investoren, um die Flächen einer neuen Nutzung zuzuführen. 1991 erwarb eine englische Investorengruppe einen Teil des Geländes, um hier mit dem CentrO die Keimzelle für die Neue Mitte Oberhausen zu entwickeln.
- 1992 Beginn der Abbrucharbeiten alter Werksanlagen
- 1993 Verabschiedung des Bebauungsplans
- 1994 Grundsteinlegung
- 21. Juni 1996 Eröffnung von ÖPNV-Trasse und Straßenbahn
- 12. September 1996 Eröffnung des Einkaufszentrums
- 10. Oktober 2004 Eröffnung eines 3.800 m² großen SATURN-Marktes
- Mitte November 2005 eröffnet ein 2500m² Puma Store
Aussichten
Am 20. September 2004 hat der Rat der Stadt Oberhausen mit einer Bebauungsplanänderung das Baurecht für eine Erweiterung des Einkaufszentrums um bis zu 30.000 m² Geschossfläche beschlossen. Dies dürfte einer zusätzlichen Verkaufsfläche von maximal etwa 23.000 m² entsprechen. Damit könnte das Einkaufszentrums auf bis zu etwa 93.000 m² Verkaufsfläche anwachsen. Ob dieser baurechtliche Rahmen jedoch ausgeschöpft wird, bleibt der weiteren Entwicklung vorbehalten.
Gegen die Bebauungsplanänderung hatten die Städte Bottrop, Dinslaken, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Moers und Mülheim an der Ruhr sowie die Bezirksregierung Düsseldorf im Dezember 2004 Normenkontrollklagen beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen erhoben. Im Laufe des Verfahrens zogen die Städte Gladbeck, Moers und Mülheim an der Ruhr ihre Klagen zurück. Die verbliebenen Klagen wies das Oberverwaltungsgericht mit Urteilen vom 6. Juni 2005 als unbegründet zurück. Das Bundesverwaltungsgericht entschied am 28.12.2005, dass die Urteile des Oberverwaltungsgerichts keiner Revision bedürfen. Somit haben die Urteile des Oberverwaltungsgerichts Rechtskraft.
Auf der Grundlage des geltenden Bebauungsplans und erteilter Genehmigungen ist das Einkaufszentrum im Begriff, neue Geschäfte als Mieter zu gewinnen und die konkreten Baumaßnahmen zur Erweiterung des Einkaufszentrums vorzubereiten.
Galerie
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jährlicher Weihnachtsmarkt
- Jährliche Ausstellung von Eisskulpturen
Weblinks
Commons: CentrO – Bilder, Videos oder Audiodateien |
Koordinaten:
51° 29' 30" n. Br., 6° 52' 36" ö. L.
Kategorien : Einkaufszentrum | Oberhausen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Courtyard by Marriott | 46236 | Bottrop | @ | ![]() |
02041 / 16 80 | |
Brauhaus-Hotel | 46236 | Bottrop | @ | ![]() |
02041 / 77446-0 | |
Noy | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 4 50 50 | |
Friederike | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 99 21 50 |
Kuhn | 45475 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 79 00 10 | |
Haus Hagemann | 46049 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 8575-0 |
Hotel Gasthof zum Rathaus | 46045 | Oberhausen | @ | ![]() |
0208 / 858370 | |
Best Western Park Hotel Oberhausen | 46119 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 69020 |
Hotel Gerlach-Thiemann | 46147 | Oberhausen | @ | ![]() |
0208 / 620900 | |
Mintarder Wasserbahnhof | 45481 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 9 59 50 | |
Gartenhotel Luisental | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 99 21 40 |
Best Western Hotel im Forum Mülheim | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 30 86 30 |
Große-Wilde | 46236 | Bottrop | @ | ![]() |
02041 / 94 02 2 | |
Handelshof | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 30 88-0 |
Am Schloß Broich | 45479 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 99 30 80 | |
Kölner Hof | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 35 95 9 | |
Hotel & Gasthof Zur Bauernstube | 46045 | Oberhausen | ![]() |
0208 / 2 45 74 | ||
Hotel Residenz Oberhausen | 46045 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 8208 - 0 |
Am Ruhrufer | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 99 18 50 |
Tryp Centro Oberhausen | 46047 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 82020 |
Landhaus Sassenhof | 45478 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 5 07 40 | |
NH Oberhausen | 46045 | Oberhausen | @ | ![]() |
0208 / 82440 | |
Thiesmann | 45470 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 30 68 90 |
Leineweber | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0208 / 44 52 44 |
Kastanienhof | 45470 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 3 21 39 | |
Alter Giebel | 46244 | Bottrop | @ | ![]() |
02045 / 40 39 0 | |
Ringhotel Rhein-Ruhr garni | 46242 | Bottrop | @ | ![]() |
02041 / 77986-0 | |
Restaurant Pension Jägerhof | 46240 | Bottrop | ![]() |
02041 / 42 01 3 | ||
Mitten im Pott | 46238 | Bottrop | @ | ![]() |
02041 / 45 93 5 | |
Rezeption Meininger Hostel Bottrop | 46240 | Bottrop | ![]() |
02041 / 766950 | ||
Hotel Restaurant Große-Lohmann | 46238 | Bottrop | @ | ![]() |
02041 / 47 90 55 | |
Hotel Restaurant Nike | 46236 | Bottrop | ![]() |
02041 / 66315 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Burg Vondern
- Zisterzienserinnenkloster Saarn
- Schloss Styrum
- Halde Haniel
- Tetraeder (Bottrop)
- Bottrop
- Hamborn
- Meiderich
- Neudorf (Duisburg)
- Innenhafen
- Landschaftspark Duisburg-Nord
- Siedlung Bergmannsplatz
- Zoo Duisburg
- Zeche Carl
- Dubois-Arena
- Aquarius-Wassermuseum
- Haus Ruhrnatur
- Gut Raffelberg
- Zeche Osterfeld
- Gasometer Oberhausen
- Revierpark Vonderort
- Siedlung Eisenheim
- Neue Mitte Oberhausen
- TheatrO CentrO
- Oberhausen
- Schloss Borbeck
- Rheinisches Industriemuseum Oberhausen
- Schloss Oberhausen
- Colosseum Theater
- CentrO.PARK
- Schloss Broich
- Duisburg-Ruhrorter Häfen
- Margarethenhöhe
- Mülheim an der Ruhr
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel CentrO aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels CentrO verfügbar.