Essen-Überruhr
Überruhr besteht aus den beiden Stadtteilen Überruhr- Hinsel und Überruhr- Holthausen des Stadtbezirks VIII Essen-Ruhrhalbinsel der Stadt Essen. Sie grenzen im Norden und Westen an die Ruhr.
Inhaltsverzeichnis |
Nachbarstadtteile
Überruhr grenzt an folgende Essener Stadtteile: im Norden an Steele, im Osten an Horst und Burgaltendorf, im Süden an Byfang sowie im Westen an Stadtwald und Bergerhausen.
Geschichte
Hinsel, einer der beiden Stadtteile von Überruhr, wurde urkundlich erstmals 1092 erwähnt. Eine Urkunde bezog sich auf den Vorläufer des Schulte-Hinsel-Hofes. Die Endung "sel" bezeichnete im Altsächsischen ein stehendes Gewässer. Heute befindet sich in Hinsel ein großes Areal zur Trinkwassergewinnung. Zu den Attraktionen Hinsels zählt der Ludwig-Kessing-Park.
Holthausen wird erstmals im Jahre 1354 erwähnt. Der Ruhrbergbau zieht 1673 mit der Zeche Mönkhoffsbank in den Ort ein.
Die meisten Überruhrer Bauern waren Lehnsabhängige des Damenstiftes Rellinghausen .
Nach der Säkularisierung im Jahre 1803 wurden die Bauern frei und die Ortschaften wuchsen durch die Zuwanderung von Bergleuten.
Bis 1874 gehörten die Stadtteile Hinsel und Holthausen zu Rellinghausen. 1929 erfolgte die Eingemeindung nach Essen.
Über die Deutung des Namens Überruhr gibt es zwei Versionen:
a) Die Einwohner der Ortschaften Hinsel und Holthausen mußten früher nach Rellinghausen zur Kirche gehen. Dieses war aber nur mit der Fähre möglich, da Rellinghausen auf der anderen Seite der Ruhr liegt. Die Leute kamen also von "über der Ruhr"
b) Auf alten Karten ist auch die Bezeichnung "Overruhr" oder "Oberruhr" eingetragen, was darauf schließen lässt, dass es sich hier um eine geographische Bezeichnung handelt, es liegt nämlich auf Grund der Ruhrberge hoch "über der Ruhr".
Zu den späteren Anlagen zählt die Zeche Heinrich. An der Ruhr wurde 1837 der Holteyer Hafen angelegt. Heute prägen auch Hochhausbauten das Gesicht des Ortes.
Infrastruktur
Verkehr
Im Öffentlichen Personennahverkehr ist Essen-Überruhr im NRW-Takt an die S 9 von Haltern am See nach Wuppertal über Bottrop, Essen und Velbert-Langenberg angebunden.
Öffentliche Einrichtungen
Es gibt in Überruhr zwei Grundschulen, eine Realschule und das Gymnasium-Essen-Überruhr.
Weblinks
Kategorie : Essen (Stadtteil)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Essen-Überruhr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Essen-Überruhr verfügbar.