Haus Mallinckrodt
Das ehemalige Rittergut und heutige Herrenhaus Haus Mallinckrodt liegt am Westhang des Ardeygebirges im Wald ĂŒber dem Ruhrtal im Ortsteil Ende (Gedern) in der westfĂ€lischen Stadt Herdecke und wird auf Grund seiner imposanten Bauweise hĂ€ufig auch als Schloss Mallinckrodt bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Um 1241 wurde die Burganlage noch "Mesekenwerke" genannt. Sie war ein Lehen der Grafen von Volmarstein, dann der Grafen von der Mark.
Um 1446 wurde die Burg von Dietrich II. von Moers niedergebrannt. Im Jahre 1619 brannte die Burg erneut nieder.
Im Jahre 1896 wurde die Anlage von dem Bankier Dr. Hans Jordan erworben und 1903 / 1904 im Stil der flÀmischen Gotik umgebaut. Von der alten Burg verblieb nur ein Turm.
Anfang des 20. Jahrhunderts weilte der KĂŒnstler Fritz GĂ€rtner fĂŒr mehrere Jahre auf dem heute denkmalgeschĂŒtzten Schloss und hatte im Gartenhaus sein Atelier eingerichtet.
Etwas weiter nördlich im Wald befindet sich der private Friedhof der Familie Jordan.
Tourismus
Im Privatbesitz befindlich und von mehreren Mietern bewohnt, ist die Anlage des Hauses Mallinckrodt nicht beziehungsweise nur sehr eingeschrĂ€nkt zugĂ€nglich. Eine direkte öffentliche Kfz-Zufahrt- oder Parkmöglichkeit besteht nicht. Der Fahrweg bis zum Eingang der Anlage ist jedoch fĂŒr Wanderer frei zugĂ€nglich und im Wald nur wenige hundert Meter am SchlossgelĂ€nde vorbei verlĂ€uft der Wanderweg von Ruhrhöhenweg und Westfalenwanderweg , der Wegabzweig ist allerdings nicht ausgeschildert.
Lage
- Haus Mallinckrodt, Gederner StraĂe 20, 58313 Herdecke
Literatur
- Hubert Köhler: Fritz GÀrtner: Das Atelier war sein Festspielhaus - Maler, Grafiker und Bildhauer arbeitete auf Schloss Mallinckrodt bei Wetter. - Artikel in: Herdecker BlÀtter , Heft 12 (November 1997), Seiten 17-23
Siehe auch: Liste der Burgen und HerrenhÀuser im Ruhrgebiet
Koordinaten:
51° 23' 59" N 7° 21' 43" O
Kategorien : Herrenhaus | Herdecke
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Alte Redaktion | 58285 | Gevelsberg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02332 / 70 97-0 |
Mercure | 58093 | Hagen | 02331 / 3910 | |||
Deutsches Haus | 58095 | Hagen | 02331 / 21051 | |||
Lex | 58095 | Hagen | 02331 / 32030 | |||
Reher Hof | 58119 | Hagen | 02334 / 50350 | |||
Schmidt | 58091 | Hagen | 02331 / 978 300 | |||
Auf'm Kamp | 58091 | Hagen | 02331 / 77247 | |||
ZweibrĂŒcker Hof | 58313 | Herdecke | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02330 / 605-0 |
Landhotel Bonsmann's Hof | 58313 | Herdecke | @ | ![]() |
02330 / 70762 | |
Haus Elbschetal | 58300 | Wetter (Ruhr) | 02335 / 847 30 | |||
Parkhotel Witten | 58452 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 588-0 | |
Burghotel Volmarstein | 58300 | Wetter (Ruhr) | ![]() |
02335 / 96610 | ||
Bentheimer Hof | 58119 | Hagen | 02334 / 4826 - 7 | |||
Dresel | 58091 | Hagen | 02337 / 1318 | |||
Mini-Hotel garni | 58313 | Herdecke | @ | ![]() |
02330 / 1744 | |
Hotel Henriette Davidis | 58300 | Wetter (Ruhr) | ![]() |
02335 / 7411 | ||
Arcadeon Haus der Wissenschaft und Weiterbildung | 58093 | Hagen | 02331 / 3575-0 | |||
Am Stöter | 58456 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 7 36 04 | |
Hotel Reesenhof | 58452 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 39 00 57 | |
Gasthaus "QUASIMODO" | 18551 | Hagen | @ | ![]() |
03 83 02 / 9 09 50 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Burg Hardenstein
- Burg Volmarstein
- Burg Wetter
- Schloss Steinhausen
- Kaisberg
- Haus Ende
- Herdecke
- Cuno-Kraftwerk
- Gut Schede
- Haus Kallenberg
- Koepchenwerk
- Ruhr-Viadukt (Herdecke)
- Herdecke
- Wetter (Ruhr)
- Geschwister-Scholl-Gymnasium (Wetter)
- Schlebuscher Erbstollen
- Taprogge
- Silscheder Kohlenbahn
- Berger-Denkmal
- Haus Crengeldanz
- Haus Herbede
- Bergbauwanderweg Muttental
- Schwesternpark
- Wasserkraftwerk Hohenstein
- Witten
- Haus Witten
- Witten-Herbede
- Zeche Gibraltar
- Zeche Klosterbusch
- Haus Kemnade
- Kemnader See
- Haus Heven
- Dortmund-Eichlinghofen
- Hengsteysee
- Ender Tunnel
- Signal Iduna Park
- Harkortsee
- Wasserschloss Werdringen
- Laufwasserkraftwerk Hengstey
- Freiherr-vom-Stein-Turm (Hagen)
- Haus Harkorten
- Zeche Kaysbergerbank
- Ruhr-Viadukt (Witten)
- Hagen Hauptbahnhof
- Eisenbahnstrecke Witten-Schwelm
- Zeche Egbert
- Henriette-Davidis-Museum
- Zeche Nachtigall
- Botanischer Garten der Ruhr-UniversitÀt Bochum
- Kraftwerk StiftsmĂŒhle
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Haus Mallinckrodt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Haus Mallinckrodt verfügbar.