Innenhafen
Der Innenhafen Duisburg ist ein Industriedenkmal auf der Route der Industriekultur und ein Musterbeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Das zur Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA), die 1989 bis 99 stattfand, gehörende ehemalige Industriegebiet hat sich enorm gewandelt.
Dort, wo heute der Innenhafen liegt, floss vor vielen Jahrhunderten der Rhein. Am Standort des heutigen Rathauses befand sich ein fränkischer Königshof unmittelbar am Rheinufer. Dort entstand im Mittelalter auch die Salvatorkirche, die Markthalle und die Stadtmauer.
Etwa im Jahre 1000 – so die neuesten Forschungen – verlagerte der Rhein sein Bett westwärts. Duisburg lag nicht mehr unmittelbar am Rhein, war jedoch noch für etwa 400 Jahre über einen schiffbaren toten Rheinarm mit dem Fluss verbunden. Danach wurde aus der ehemals sehr bedeutenden Handelsstadt ein kleines Ackerbürgerstädtchen.
Erst im 19. Jahrhundert war eine Initiative zur Wiederbelebung der Verbindung zum Rhein erfolgreich. Zunächst wurde der Außenhafen bis zur heutigen Marientorbrücke gegraben, anschließend wurde der Innenhafen gebaut. Erst ließ sich die Holzindustrie, die ihren Absatz im Bergbau fand, im Hafen nieder. Als deren Raumbedarf durch modernere Produktionsmethoden sank, nahmen die Getreidemühlen mit ihren markanten Speichergebäuden an vielen Stellen ihren Platz ein. Sie gaben dem Innenhafen den Beinamen „Brotkorb des Ruhrgebiets“, der die sprunghaft anwachsende Bevölkerung im Revier versorgte.
Nach dem Niedergang der Getreidemühlen in den sechziger Jahren hatte der Innenhafen seine wirtschaftliche Kraft eingebüßt und beherbergte weitgehend nur noch Lager- und Gewerbehallen. Trotzdem versperrte dieses Gebiet der Duisburger City den Zugang zum Wasser. Durch die Freilegung der Stadtmauer und den Bau eines neuen Wohnviertels am Corputiusplatz wurden Ende der achtziger Jahre erste Schritte unternommen, dem Innenhafen ein neues Gesicht zu geben.
Im Rahmen der IBA Emscher Park, die die Industrieflächen des Ruhrgebiets beispielhaft erneuert hat, wurde eine Umnutzung des gesamten Innenhafens in Angriff genommen. Das Wasser sollte in die Stadt zurückgeholt werden, sollte erlebbar gemacht werden und für mehr Lebensqualität sorgen – und Investoren anlocken. Es wurde Raum für Arbeit – insbesondere im Dienstleistungsbereich –, für Wohnen, Kultur und Freizeit geschaffen. Dabei wurden die industriellen und historischen „Wahrzeichen“ des Hafens ganz bewusst erhalten. Die gesamte Umgestaltung des Innenhafens beruht auf einem 1994 erstellten Masterplan des durch die Reichstagskuppel berühmt gewordenen Londoner Architekten Norman Foster .
Höhepunkte im Innenhafen sind die von Herzog & de Meuron zum Kunstmuseum umgestaltete Küppersmühle, die Werhahnmühle mit dem Kindermuseum ATLANTIS, der von Dani Karavan angelegte „Garten der Erinnerung“ sowie das Jüdische Gemeindezentrum des Architekten Zvi Hecker .
Weblinks
Panoramen
Zur Orientierung: Der Kran am rechten Bildrand des äußeren Bereiches und der Kran am linken Bildrand des inneren Bereiches sind identisch. Das Hafenbecken ist gerade. Die Krümmung ist eine perspektivische Täuschung.
Siehe auch: Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet
Koordinaten:
51° 26′ 27" N, 6° 45′ 58" O
Kategorien : Hafen | Kulturdenkmal | Duisburg | Route der Industriekultur
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Steigenberger Duisburger Hof | 47051 | Duisburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0203 / 30 07-0 |
Hotel Plaza | 47051 | Duisburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0203 / 28 220 |
Hotel Regent | 47051 | Duisburg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0203 / 29 59 00 |
Ferrotel Partner of Sorat Hotels | 47051 | Duisburg | @ | ![]() |
02 03 / 28 70 85 | |
Hotel Sittardsberg | 47249 | Duisburg | @ | ![]() |
0203 / 700001 | |
Noy | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 4 50 50 | |
Friederike | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 99 21 50 |
Kuhn | 45475 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 79 00 10 | |
Haus Hagemann | 46049 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 8575-0 |
Hotel Gasthof zum Rathaus | 46045 | Oberhausen | @ | ![]() |
0208 / 858370 | |
Best Western Park Hotel Oberhausen | 46119 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 69020 |
Hotel Gerlach-Thiemann | 46147 | Oberhausen | @ | ![]() |
0208 / 620900 | |
Mintarder Wasserbahnhof | 45481 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 9 59 50 | |
Gartenhotel Luisental | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 99 21 40 |
Best Western Hotel im Forum Mülheim | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 30 86 30 |
Conti Partner of Sorat Hotels | 47051 | Duisburg | ![]() |
02 03 / 28 70 05 | ||
Hotel Am Kamin | 47169 | Duisburg | @ | ![]() |
0203 / 40 01 33 | |
Hotel Garni Langen | 47198 | Duisburg | @ | ![]() |
02066 / 55799 oder -8574 | |
Handelshof | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 30 88-0 |
Am Schloß Broich | 45479 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 99 30 80 | |
Kölner Hof | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 35 95 9 | |
Hotel & Gasthof Zur Bauernstube | 46045 | Oberhausen | ![]() |
0208 / 2 45 74 | ||
Hotel Residenz Oberhausen | 46045 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 8208 - 0 |
Am Ruhrufer | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 99 18 50 |
Tryp Centro Oberhausen | 46047 | Oberhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0208 / 82020 |
Hotel am Kantpark | 47051 | Duisburg | @ | ![]() |
0203 / 282890 | |
Hotel Mirage | 47051 | Duisburg | @ | ![]() |
0203 / 28 68 50 | |
Hotel Landhaus Milser | 47259 | Duisburg | @ | ![]() |
0203 / 75 80-0 | |
Landhaus Sassenhof | 45478 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 5 07 40 | |
NH Oberhausen | 46045 | Oberhausen | @ | ![]() |
0208 / 82440 | |
Thiesmann | 45470 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0208 / 30 68 90 |
Landhotel Restaurant Mühlenberger Hof | 47229 | Duisburg | @ | ![]() |
02065 / 41565 | |
Leineweber | 45468 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0208 / 44 52 44 |
Kastanienhof | 45470 | Mülheim an der Ruhr | @ | ![]() |
0208 / 3 21 39 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Zisterzienserinnenkloster Saarn
- Schloss Styrum
- Kolonie Meerbeck
- Hamborn
- Asterlagen
- Hochemmerich
- Hochfeld
- Meiderich
- Neudorf (Duisburg)
- Alsumer Berg
- Landschaftspark Duisburg-Nord
- Margarethensiedlung
- Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
- Rheinorange
- Siedlung Bergmannsplatz
- Trajekt Ruhrort-Homberg
- Salvatorkirche (Duisburg)
- Duisburg
- MSV-Arena
- Zoo Duisburg
- Aquarius-Wassermuseum
- Haus Ruhrnatur
- Gut Raffelberg
- Gasometer Oberhausen
- Siedlung Eisenheim
- Neue Mitte Oberhausen
- TheatrO CentrO
- CentrO
- Duisburg Hauptbahnhof
- Rheinisches Industriemuseum Oberhausen
- Schloss Oberhausen
- CentrO.PARK
- Schloss Broich
- Schachtanlage Rheinpreußen 4
- Großenbaum
- Haus-Knipp-Eisenbahnbrücke
- Duisburg-Ruhrorter Häfen
- Mülheim an der Ruhr
- Friedrich-Ebert-Brücke (Duisburg)
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Innenhafen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Innenhafen verfügbar.