Dortmund-Lütgendortmund
Inhaltsverzeichnis |
Ortsteile
Der Stadtbezirk besteht aus den Ortsteilen Bövinghausen, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Kley, Somborn und Westrich.
Lütgendortmund
Lütgendortmund ist der westlichste Stadtteil von Dortmund, an der Stadtgrenze zu Bochum und Castrop-Rauxel gelegen.
Lütgendortmund, erstmals um 1150 als Minor Tremonia erwähnt, ist der Sitz der Bezirksverwaltungsstelle. Hier befinden sich im Ortskern zudem ein Marktplatz (Heinrich-Sondermann-Platz) und ein ev. Krankenhaus. In Richtung Westrich liegt der Volksgarten, die größte Grünfläche des Stadtbezirks, daneben eine Kleingartenanlage.
Lütgendortmund ist bis heute aktiver Teil der Bierbrauer -Tradition von Dortmund: hinter Cincinnati in den USA ( Anheuser Busch u.v.a) ist Dortmund historisch die Stadt mit den meisten Brauereien gewesen. In Lütgendortmund am Hellweg ist die Brinkhoffs-Brauerei (ehemals Ritter -Brauerei) ansässig, einzige verbliebene Braustätte neben dem DAB -Gelände in der Dortmunder Nordstadt.
Direkt südlich von Lütgendortmund ist das größere Areal der beiden Bochumer Opel-Werke. Viele Opel-Mitarbeiter wohnen in Lütgendortmund.
Die Brinkhoffs-Brauerei wird im Sommer 2006 mit der DAB-Brauerei zusammengeschlossen, und somit verliert Lütgendortmund seine letzte übrig gebliebene Brauerei.
Westrich
Westrich ist ein relativ kleiner, im Grünen gelegener Vorort nördlich von Lütgendortmund und dem Schloss Dellwig. Am Ortsrand von Westrich fließt der Wideybach.
Marten
Marten, erstmals gegen 1050 urkundlich erwähnt, liegt relativ weit im Norden des Stadtbezirks und ist, was die Größe und den Ausbau des Ortskerns angeht, ähnlich bedeutend wie Lütgendortmund. Es ist über die Schnellstraße K16 (Erweiterung der Mallinckrodtstraße), umgangssprachlich OWIIIa oder "Hafenzubringer" genannt, an den Dortmunder Hafen und die Innenstadt angebunden. Einige, oft im Verfall befindliche Straßen zeigen noch starke Spuren der Industriekultur. Marten liegt in unmittelbarer Nähe des Revierpark Wischlingen. Heute ist Marten mit seinen ca. 18.600 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil im Stadtbezirk Lütgendortmund. Marten scheint sich in zwei Teile aufzuteilen: in den alten Ortskern und die jüngere Germaniasiedlung, welche neben der ehemeligen Zeche Germania als Arbeitersiedlung errichtet wurde. Von der Zeche sind heute im wesentlichen nur noch die Lohnhalle und die Schwarz kaue erhalten, die die Ausbildungsstätten des Christlichen Jugenddorfes beherbergen. Die Lohnhalle und die Schwarzkaue werden heute für verschiedene Veranstaltungen (z. B. dem Rock in der Zeche ) genutzt. Der Förderturm der Schachtanlage ist zwar auch noch erhalten, doch ziert dieser nun das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum. Besichtigenswert ist neben der ev. Immanuel Kirche (Jugendstil) auch das Westfälische Schulmuseum .
Oespel/Kley
Die Vororte Oespel und Kley sind inzwischen dicht aneinander gewachsen, sodass man sie häufig gleichzeitig nennt. Sie haben einen gemeinsamen Handball- und einen Fußballverein und eine gemeinsame Grundschule sowie eine gemeinsame evangelische Kirchengemeinde, auch wenn diese in beiden Vororten jeweils eigene Gebäude hat. Die Vororte liegen an einem Wald namens Dorney und grenzen an die Stadt Witten. In unmittelbarer Nähe wurde “auf der grünen Wiese ”, dem Gelände der 1962 stillgelegten Zeche Oespel, der Indupark eröffnet. Ursprünglich als Industriegebiet konzipiert, sind heute dort fast ausschließlich große Einzelhändler wie Wal-Mart, IKEA oder Staples anzutreffen. Oespel wurde erstmals um 890 als Tospelli erwähnt, Kley um 1150 als Cleige.
Ein berühmter Sohn der Ortschaft Kley ist Prof. Dr. med. Wilhelm Tönnis , der Nestor der Neurochirurgie , der als Spross der alteingessenen Kleyer Bauernfamilie Tönnis auf dem seit ca. 1600 bestehenden Tönnishof in Kley geboren und auf dem Oespeler Friedhof begraben wurde. Das 1884 errichtete neoklassizistische bäuerliche Herrenhaus der Familie Tönnis dient heute dem international bekannten Architektenbüro Prof. Gerber und Partner [1] als Sitz.
Somborn
Somborn ist ein zweigeteilter Ort, der zu einem großen Teil zu Bochum gehört. Der Dortmunder Teil war relativ ländlich geprägt und bestand lange Jahre aus weniger als zehn Straßen. Um 2000 entstand dort eine Neubausiedlung aus Eigenheim-Reihenhäusern, sowie vermieteten Wohnungen.
Geografische Lage
Lütgendortmunds geografische Koordinaten sind 51° 30′ nördl. Breite und 7° 21′ östl. Länge . Der Ort liegt auf einer Höhe von 88 m ü. NN .
Weblinks:
Kategorie : Stadtteil (Dortmund)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mercure Hotel Goldschmieding | 44575 | Castrop-Rauxel | @ | ![]() |
02305 / 301-0 | |
Hilton Dortmund | 44139 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 10860 |
Park Inn Dortmund City-Centre | 44135 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0231 / 54 32-00 |
Best Western Parkhotel & Kongresszentrum Westfalenhallen | 44139 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0231 / 1204-245 |
Ringhotel Drees | 44139 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 12 99-0 |
Akzent-Hotel Esplanade | 44135 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0231 / 58 53-0 |
Hotel Königshof Garni | 44137 | Dortmund | ![]() ![]() ![]() | 0231 / 5 70 41 | ||
Golden Tulip Airport Hotel Dortmund | 44287 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0231 / 98 98 90 |
HOTELLENNHOF | 44227 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 758190 |
Hotel Commerz | 44388 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0231 / 6962-0 |
Best Western Parkhotel Wittekindshof | 44141 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0231 / 51930 |
Hotel-Restaurant Überacker | 44267 | Dortmund | @ | ![]() |
02304 / 8 04 21 und 8 07 06 | |
Hotel Haus Mentler | 44229 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 73 80 00 | |
Prodomo Hotel Dortmund | 44143 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0231 / 5656-0 |
Körner Hof | 44143 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 56 20 84-0 | |
Ibis Dortmund West | 44149 | Dortmund | ![]() |
0231 / 96950 | ||
Mercure Hotel Dortmund Landhaus Syburg | 44265 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0231 / 77450 |
Dieckmann | 44265 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 91443216 | |
Parkhotel Witten | 58452 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 588-0 | |
NH Dortmund | 44137 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 90550 |
Senator | 44145 | Dortmund | 0231 / 86 10 12 - 0 | |||
City-Hotel | 44137 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 477966-0 | |
Gildenhof | 44139 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 55 74 75 - 0 | |
Hotel Selle | 44577 | Castrop-Rauxel | @ | ![]() |
02305 / 9410 | |
Hotel Postkutsche | 44287 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 44 10 01 | |
Hotel Handelshof | 44369 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() | 0231 / 33 66 0 |
Zum Kühlen Grunde | 44229 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 7387-0 | |
Hotel Fürst | 44137 | Dortmund | ![]() ![]() ![]() | 0231 / 142060 | ||
Hotel Bockhalle mit Gasthof Maringer | 44379 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() | 0231 / 6 11 50 |
Haus Petersmann | 44135 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 522388 | |
Wüstefeld | 44263 | Dortmund | 0231 / 43 74 37 | |||
Mercure Grand Hotel Dortmund An Den Westfalenhallen | 44137 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 91130 |
Steigenberger Hotel Dortmund | 44139 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 90 21-0 |
Tryp | 44227 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 97 05 - 0 | |
Rombergpark | 44225 | Dortmund | 0231 / 71 40 77 | |||
Am Stöter | 58456 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 7 36 04 | |
Hotel Reesenhof | 58452 | Witten | @ | ![]() |
02302 / 39 00 57 | |
Bergschänke | 44149 | Dortmund | 0231 / 178053 | |||
Mercure Westfalen Forum | 44137 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0231 / 58970 |
Hotel La Villa am Kaiserbrunnen | 44135 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 522280 | |
Hotel Ambiente | 44143 | Dortmund | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0231 / 477 377-0 |
Hotel Haus Schröer | 44265 | Dortmund | @ | ![]() |
0231 / 77 49 49 30 | |
EuroStar | 44575 | Castrop-Rauxel | @ | ![]() |
02305 / 35820 | |
Hotel Daun | 44577 | Castrop-Rauxel | @ | ![]() |
02305 / 92315-0 | |
Residenz | 44575 | Castrop-Rauxel | @ | ![]() |
02305 / 4747 | |
Hotel Hubbert | 44579 | Castrop-Rauxel | @ | 02305 / 548490 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Schloss Steinhausen
- Berger-Denkmal
- Haus Crengeldanz
- Schwesternpark
- Wasserkraftwerk Hohenstein
- Witten
- Haus Witten
- Castrop-Rauxel
- Bochum-Querenburg
- Haus Laer
- Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
- Fachhochschule Bochum
- Haus Heven
- Haus Langendreer
- RuhrCongress
- Ruhrstadion
- Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum
- Kokerei Hansa
- Zeche Adolf von Hansemann
- Zeche Zollern
- Dortmund-Barop
- Dortmund-Bodelschwingh
- Dortmund-Deusen
- Dortmund-Eichlinghofen
- Dortmund-Huckarde
- Dortmund-Kirchlinde
- Dortmund-Nette
- Dortmund-Oestrich
- Dortmund-Rahm
- Dortmund-Westerfilde
- Naturschutzgebiet Hallerey
- Deutsche Arbeitsschutzausstellung
- Wasserschloss Haus Bodelschwingh
- Wasserschloss Haus Dellwig
- Haus Wischlingen
- Revierpark Wischlingen
- Steinerner Turm
- Signal Iduna Park
- Halde Schwerin
- Haus Goldschmieding
- Ruhr-Viadukt (Witten)
- Bahnhof Langendreer
- Zeche Nachtigall
- Reinoldikirche (Dortmund)
- VIVAI Software AG
- Dortmund-Brünninghausen
- Dortmund-Schönau
- Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dortmund-Lütgendortmund aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Dortmund-Lütgendortmund verfügbar.