Schachtanlage Rossenray
Die Schachtanlage Rossenray ist eine aktive Steinkohlenzeche im nördlichen Stadtgebiet von Kamp-Lintfort.
Geschichte
Bereits zu Beginn des 20. Jhdt. erwarb die Firma Friedrich Krupp AG einen größeren Grubenfeldbesitz im Bereich der Gemarkung Rossenray, Saalhoff und Rheinberg im Bereich der heutigen Stadtgebiete von Kamp-Lintfort und Rheinberg. Es wurde die Gewerkschaft Rossenray gegründet, an deren Anteilsscheinen ( Kux ) die Firma Friedrich Krupp die Mehrheit besaß.
Vor dem ersten Weltkrieg wurde mit den Vorarbeiten zur Errichtung einer Doppelschachtanlage begonnen. Der erste Weltkrieg ließ die Arbeiten dann aber zum Erliegen kommen.
Erst 1937 wurden die Vorarbeiten für die Schachtanlage wiederaufgenommen. 1943 wurde mit dem Gefrierprozeß für die beiden Schächte begonnen. Das Kriegsende unterbrach die Teufarbeiten wiederum. Die Gewerkschaft Rossenray wurde einstweilen liquidiert und gestundet.
Mit beginnender Kohlekrise begann nun die neugegründete Krupp'sche Nachfolgegesellschaft Bergwerke Essen-Rossenray AG die Teufarbeiten 1957 wieder aufzunehmen. Trotz des sich verschärfenden Absatzmarktes wurde die Schachtanlage Rossenray als moderne Anschlußanlage konzipiert.
Nach einem provisorischen Beginn sollte die Anlage ausgebaut werden auf eine Zentralanlage mit 3 Schächten, Kraftwerk und Kokerei . Schacht 1 und 2 sollten gleichberechtigte Förderanlagen werden und der zusätzlich abzuteufende Schacht 3 die Seilfahrt und Materialführung übernehmen.
Im Jahre 1963 erreichten Schacht 1 und 2 die Endteufe. Zunächst ging Schacht 2 mit einer kleinen Förderanlage und einer provisorischen Aufbereitung in Betrieb. Schacht 1 wurde lediglich offengehalten.
Am 16. Februar 1966 ereignete sich im Baufeld Rossenray ein Strebbruch, der 16 Bergmänner das Leben kostete.
Am 27. November 1968 wurde die Schachtanlage Rossenray in die neugegründete Ruhrkohle AG eingebracht. Ab 1969 wurde die Anlage mit der Schachtanlage Pattberg als eine Werksdirektion geführt.
Die jährliche Förderung betrug zu dieser Zeit 950 000 t Kohle jährlich.
Die Ruhrkohle AG entschloss sich, die Schachtanlage Rossenray als Anschlußanlage auszubauen, allerdings in verkleinerter Version als ursprünglich geplant. 1970 wurde Schacht 1 mit einer neuartigen Gefäßförderung ausgestattet. Der hierzu errichtete Betonförderturm sollte in einem separaten Bauteil gleich die Aufbereitungsanlagen enthalten. Das entstandene kreuzförmige Gebäude wurde zu einer charakteristischen Landmarke. Der für Schacht 2 geplante baugleiche Turm wurde nicht ausgeführt, die kleinere Fördereinrichtung mit Stahlkastengerüst blieb in Betrieb. Weiterhin wurde die Planung des Schachtes 3 sowie der Kohlenwertstoffanlagen ad acta gelegt.
Im Jahre 1971 erfolgte der Zusammenschluss der Werksdirektionen Pattberg/Rossenray sowie der Schachtanlage Rheinpreußen 5/9 zum Verbundbergwerk Rheinland.
Die Schachtanlage Rossenray übernahm weiterhin Seilfahrt, Material- und Bergeförderung für diese Anlage.
Kategorien : Bergwerk | Kreis Wesel
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Parkhotel Niederrhein | 47475 | Kamp-Lintfort | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02842 / 2 10 40 |
Hoerstgener Landhotel zur Post | 47475 | Kamp-Lintfort | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02842 / 921 498-0 |
Wellings Hotel Zur Linde | 47445 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 97 60 | |
Hotel-Restaurant Schwarzer Adler | 47447 | Moers | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02841 / 3821 |
Jagdhaus Auwelaers | 47506 | Neukirchen-Vluyn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02845 / 3017 |
Hotel Moerser Hof | 47441 | Moers | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02841 / 9 52 10 | |
Hotel Lintforter Hof | 47475 | Kamp-Lintfort | @ | ![]() |
02842 / 3350 | |
Hotel Casino im Park | 47475 | Kamp-Lintfort | @ | ![]() |
02842 / 96340 | |
Hotel zur Post | 47475 | Kamp-Lintfort | @ | ![]() |
02842 / 22 11 | |
Haus Filtmann | 47441 | Moers | ![]() |
02841 / 9 72 20 | ||
Landhaus Vluyner Stuben | 47506 | Neukirchen-Vluyn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 02845 / 1655 |
Atlanta Hotel International Dampfmühle | 47506 | Neukirchen-Vluyn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02845 / 93 49-0 |
City-Hotel | 47441 | Moers | 02841 / 7 90 90 | |||
Hotel - Casablanca | 47475 | Kamp-Lintfort | @ | ![]() |
02842 / 91700 u. 50620 | |
Hotel Am Kamin | 47441 | Moers | @ | 0 28 41 / 2 80 51 | ||
Asberger Hof | 47441 | Moers | @ | ![]() |
0 28 41 / 5 11 70 | |
Bürgerstuben | 47445 | Moers | ![]() |
02841 / 9 42 50 | ||
Hotel Garni am Bahnhof | 47441 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 2 58 65 | |
HotelMoers van der Valk | 47447 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 14 60 | |
Haus Niederrhein | 47445 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 7 30 30 | |
Schwarzer Adler | 47447 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 38 21 | |
Hotel Seerose | 47447 | Moers | ![]() |
02841 / 3 66 37 | ||
Hotel Seoul | 47443 | Moers | @ | 02841 / 88 77 7-0 | ||
Hotel Stadt Moers | 47441 | Moers | 02841 / 2 32 49 | |||
Wellings Hotel Zur Linde | 47445 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 97 60 | |
Zum Kleinen Reichstag | 47441 | Moers | @ | ![]() |
02841 / 9 81 08 0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schachtanlage Rossenray aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Schachtanlage Rossenray verfügbar.