Bundesministerium der Verteidigung
Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ist ein Ministerium der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland . Der Hauptsitz des Ministeriums befindet sich auf der Hardthöhe in Bonn, ein zweiter Dienstsitz im Bendlerblock in Berlin.
Inhaltsverzeichnis |
Organisation
Das BMVg ist zugleich oberste Bundesbehörde und höchste Kommandobehörde der Streitkräfte . Das BMVg umfasst daher zivile und militärische Abteilungen, insbesondere
- den Führungsstab der Streitkräfte unter Leitung des Generalinspekteurs der Bundeswehr ,
- die Führungsstäbe der Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche unter Leitung von Inspekteuren,
- die Hauptabteilung Rüstung,
- die Abteilung Wehrverwaltung,
- die Personal- Sozial- und Zentralabteilung,
- die Rechtsabteilung,
- die Haushaltsabteilung.
Direkt für die Leitung des Hauses, d.h. den Minister und die Staatssekretäre, arbeiten mehrere Sonderstäbe, darunter
- der Presse- und Informationsstab des Bundesministeriums der Verteidigung und
- der Planungsstab
Zum Geschäftsbereich des BMVg gehören
- die Streitkräfte gegliedert in die Teilstreitkräfte Heer , Luftwaffe und Marine und die militärischen Organisationsbereiche Streitkräftebasis (mit dem MAD ) und Zentraler Sanitätsdienst ,
- die Wehrverwaltung :
- territoriale Wehrverwaltung mit dem Bundesamt für Wehrverwaltung, Wehrbereichsverwaltungen, Standortverwaltungen, Kreiswehrersatzämtern und zentralen Lehrinstituten;
- Rüstungsbereich mit
- dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)
- dem Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw)
- und nachgeordneten Dienststellen
- andere Einrichtungen.
Streitkräfte und Wehrverwaltung bilden zusammen die Bundeswehr .
Bundesminister der Verteidigung
Der Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) über die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland wird - anders als die sog. Kriegsminister früherer Jahrhunderte - Bundesminister der Verteidigung genannt. Wie im Grundgesetz (GG) in Artikel 65a festgeschrieben, hat der Bundesminister der Verteidigung in Friedenszeiten die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte. Er führt seinen Geschäftsbereich in eigener Verantwortung und besitzt Weisungsbefugnis gegenüber allen Angehörigen der Streitkräfte. Nur im Verteidigungsfall geht die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte auf den Bundeskanzler über, wie der Artikel 115b des Grundgesetzes feststellt. Im Artikel 115a GG wird schließlich geregelt, dass der Bundestag dafür verantwortlich ist, den Verteidigungsfall festzustellen. "Die Feststellung, dass das Bundesgebiet mit Waffengewalt angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar droht, trifft der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates. Die Feststellung erfolgt auf Antrag der Bundesregierung und bedarf einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen, mindestens der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages."
Geschichte
Bereits 1950 übertrug Bundeskanzler Konrad Adenauer Theodor Blank die Leitung der Planungen für einen Verteidigungsbeitrag der Bundesrepublik Deutschland. Im Dezember 1950 begannen etwa 20 Mitarbeiter mit intensiven Vorarbeiten in Blanks Dienststelle mit der Bezeichnung "Der Beauftragte des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen". Bis Juni 1955 wuchs dieses sogenannte Amt Blank auf über 1.300 Beschäftigte auf. Es wurde am 7. Juni 1955 in Bundesminister(ium) für Verteidigung umbenannt. Am 30. Dezember 1961 wurde die Bezeichnung - als eines der "klassischen Ressorts" wie AA, BMF, BMI und BMJ - in Bundesminister(ium) der Verteidigung geändert. An der Spitze des Ministeriums steht der Bundesminister der Verteidigung, der im Frieden die Befehls- und Kommandogewalt über die Bundeswehr inne hat. Im Verteidigungsfall geht sie auf den Bundeskanzler über (Art. 115b GG). Mit der Wiedervereinigung wurde die Nationale Volksarmee eingegliedert. Nicht lange danach nahm die Bundeswehr unter Rudolf Scharping am Kosovo-Krieg teil, dem ersten Kriegseinsatz überhaupt.
Bundesminister der Verteidigung seit 1955
<timeline>
ImageSize = width:250 height:600 PlotArea = left:40 right:0 bottom:80 top:20 Legend = columns:3 left:40 top:60 columnwidth:50
DateFormat = dd/mm/yyyy Period = from:07/06/1955 till:30/03/2007 TimeAxis = orientation:vertical format:yyyy
ScaleMajor = unit:year increment:4 start:1956
Colors=
id:CDU value:black legend:CDU id:CSU value:blue legend:CSU id:SPD value:red legend:SPD
PlotData=
bar:Außenminister color:CDU width:20 fontsize:M align:left shift:(20,-5) mark:(line,white) from:start till:16/10/1956 text: Theodor_Blank color:CDU from:16/10/1956 till:11/12/1962 text:Franz_Josef_Strauß color:CSU from:11/12/1962 till:01/12/1966 text:Kai-Uwe_von_Hassel color:CDU from:01/12/1966 till:21/09/1969 text:[[Gerhard_Schröder+(CDU)|Dr._Gerhard_Schröder]] color:CDU from:21/09/1969 till:10/07/1972 text:Helmut_Schmidt color:SPD from:10/07/1972 till:01/02/1978 text: Georg_Leber color:SPD from:17/02/1978 till:01/10/1982 text:Dr._Hans_Apel color:SPD from:04/10/1982 till:18/05/1988 text: Dr._Manfred_Wörner color:CDU from:18/05/1988 till:21/04/1989 text: Prof._Dr._Rupert_Scholz color:CDU from:21/04/1989 till:31/03/1992 text:Dr._Gerhard_Stoltenberg color:CDU from:02/04/1992 till:28/10/1998 text: Volker_Rühe color:CDU from:28/10/1998 till:19/07/2002 text:Rudolf_Scharping color:SPD from:19/07/2002 till:22/11/2005 text: Dr._Peter_Struck color:SPD from:22/11/2005 till:end text:Dr._Franz_Josef_Jung color:CDU
</timeline>
Deutsche Verteidigungsminister | ||||
Nr. | Name | Anfang der Amtszeit | Ende der Amtszeit | Partei |
---|---|---|---|---|
1 | Theodor Blank
( 1905 - 1972 ) | 7. Juni 1955 | 16. Oktober 1956 | CDU |
2 | Franz-Josef Strauß
( 1915 - 1988 ) | 16. Oktober 1956 | 11. Dezember 1962 | CSU |
3 | Kai-Uwe von Hassel
( 1913 - 1997 ) | 11. Dezember 1962 | 1. Dezember 1966 | CDU |
4 | Dr. Gerhard Schröder
( 1910 - 1989 ) | 1. Dezember 1966 | 21. September 1969 | CDU |
5 | Helmut Schmidt
(* 1918 ) | 21. September 1969 | 10. Juli 1972 | SPD |
6 | Georg Leber
(* 1920 ) | 10. Juli 1972 | 1. Februar 1978 | SPD |
7 | Dr. Hans Apel
(* 1932 ) | 17. Februar 1978 | 1. Oktober 1982 | SPD |
8 | Dr. Manfred Wörner
( 1934 - 1994 ) | 4. Oktober 1982 | 18. Mai 1988 | CDU |
9 | Prof. Dr. Rupert Scholz
(* 1937 ) | 18. Mai 1988 | 21. April 1989 | CDU |
10 | Dr. Gerhard Stoltenberg
( 1928 - 2001 ) | 21. April 1989 | 31. März 1992 | CDU |
11 | Volker Rühe
(* 1942 ) | 1. April 1992 | 26. Oktober 1998 | CDU |
12 | Rudolf Scharping
(* 1947 ) | 28. Oktober 1998 | 19. Juli 2002 | SPD |
13 | Dr. Peter Struck
(* 1943 ) | 19. Juli 2002 | 22. November 2005 | SPD |
14 | Dr. Franz Josef Jung
(* 1949 ) | 22. November 2005 | CDU |
Parlamentarische Staatsekretäre
Parlamentarische Staatssekretäre | |||
Name | Anfang der Amtszeit | Ende der Amtszeit | Partei |
---|---|---|---|
Eduard Adorno | 1967 | 1969 | CDU |
Karl Wilhelm Berkhan | 1969 | 1975 | SPD |
Hermann Schmidt | 1975 | 1976 | SPD |
Andreas von Bülow | 1976 | 1980 | SPD |
Willfried Penner | 1980 | 1982 | SPD |
Peter-Kurt Würzbach | 1980 | 1988 | CDU |
Kurt Jung | 1982 | 1983 | FDP |
Agnes Hürland-Büning | 1987 | 1990 | CDU |
Willy Wimmer | 1988 | 1992 | CDU |
Ottfried Hennig | 1990 | 1992 | CDU |
Bernd Wilz | 1992 | 1998 | CDU |
Ingrid Roitzsch | 1992 | 1993 | CDU |
Michaela Geiger | 1993 | 1998 | CSU |
Brigitte Schulte | 1998 | 2002 | SPD |
Walter Kolbow | 1998 | 2005 | SPD |
Hans Georg Wagner | 2002 | 2005 | SPD |
Friedbert Pflüger | 2005 | CDU | |
Christian Schmidt | 2005 | CSU |
Beamtete Staatssekretäre
Beamtete Staatssekretäre | ||
Name | Anfang der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|
Josef Rust | 1955 | 1959 |
Volkmar Hopf | 1959 | 1964 |
Karl Gumbel | 1964 | 1966 |
Karl Carstens | 1966 | 1967 |
Karl-Günther von Hase | 1968 | 1969 |
Johannes Birckholtz | 1969 | 1971 |
Ernst Wolf Mommsen | 1970 | 1972 |
Günter Wetzel | 1971 | 1972 |
Helmut Fingerhut | 1972 | 1978 |
Siegfried Mann | 1972 | 1976 |
Karl Schnell | 1977 | 1980 |
Joachim Hiehle | 1978 | 1984 |
Klaus Dieter Leister | 1980 | 1982 |
Lothar Rühl | 1982 | 1989 |
Günter Ermisch | 1984 | 1987 |
Manfred Timmermann | 1984 | 1989 |
Ludwig-Holger Pfahls | 1987 | 1992 |
Karl-Heinz Carl | 1989 | 1991 |
Peter Wichert | 1991 | 1998 |
Jörg Schönbohm | 1992 | 1996 |
Gunnar Simon | 1996 | 1998 |
Dr. Walther Stützle | 1998 | 2002 |
Klaus-Günther Biederbick | 1998 | 2005 |
Dr. Peter Eickenboom | 2002 | |
Peter Wichert | 2005 |
Weblinks
Verteidigung | Justiz | Finanzen | Inneres | Auswärtiges | Wirtschaft und Technologie | Arbeit und Soziales | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung
Koordinaten:
50° 41' 55" N 7° 2' 17" O
Kategorien : Bundesbehörde in Bonn | Bundesministerium (Deutschland) | Behörde (Bundeswehr) | Verteidigungsministerium
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Günnewig Hotel Bristol Bonn | 53113 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0228 / 26 98-0 |
Best Western Premier Hotel Domicil | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 729090 | |
Hotel Königshof | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 2 60 10 | |
Kaiser Karl Hotel | 53119 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 985570 | |
Hotel Consul | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 72 92 - 0 | |
Schwan | 53115 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 96303-0 | |
Mozart | 53115 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 659071 | |
Rheinland...das Hotel an der Kennedybrücke | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 908 239 0 | |
Ibis Bonn | 53119 | Bonn | ![]() |
0228 / 72660 | ||
Florin | 53227 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 97560-0 | |
Altes Treppchen | 53121 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 62 50 04 | |
Maritim | 53175 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 8108-0 | |
Ringhotel Rheinhotel Dreesen | 53179 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0228 / 8202-0 |
Best Western Kaiserhof | 53173 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 957050 | |
Akzent-Hotel Am Hohenzollernplatz | 53173 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0228 / 95759-0 |
Eden | 53177 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 95727-0 | |
Novotel Bonn Hardtberg | 53123 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 25990 | |
Hotel-Restaurant Wald-Cafe | 53229 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 977200 | |
Dorint Sofitel Venusberg Bonn | 53127 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 2880 | |
Amber Hotel President | 53115 | Bonn | ![]() |
0228 / 7250-0 | ||
Schlosshotel Kommende Ramersdorf | 53227 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 440734 + 36 | |
Hotel-Restaurant Zum Dorfbrunnen | 53332 | Bornheim | @ | ![]() |
02227 / 88-0 oder 8 81 00 | |
City-Hotel | 53340 | Meckenheim | @ | ![]() |
02225 / 6095 | |
Zwei Linden | 53340 | Meckenheim | @ | ![]() |
02225 / 9420 - 0 | |
Weidenbrück | 53913 | Swisttal | 02254 / 6030 | |||
Hotel Restaurant Zur Post | 53227 | Bonn | ![]() |
0228 / 97294-0 | ||
acora Hotel und Wohnen | 53119 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0228 / 66 86-0 |
Günnewig Hotel Residence | 53113 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 26 97-0 | |
Hotel Europa | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 60 88 - 0 | |
Villa Esplanade | 53115 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 98380-0 | |
Minotel Aigner | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0228 / 60 40 60 |
Insel Hotel | 53177 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 35000 | |
Kronprinzen | 53173 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 93 55 2-0 | |
Hotel zum Adler | 53117 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0228 / 36 40 71 |
Lambertushof | 53347 | Alfter | @ | ![]() |
0228 / 645014 | |
Sternhotel Bonn | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 72 67 0 | |
Beethoven | 53113 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 631760 | |
Hotel garni Jacobs | 53129 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0228 / 35 06 35 - 0 |
City Partner Hotel Astoria Bonn | 53129 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 9696490 | |
Continental | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 391899-0 | |
Zum wilden Schwein | 53123 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 74875-0 | |
Hotel Rheinland Bonn - Bad Godesberg | 53173 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 82 00 0 - 0 | |
Willkens | 53225 | Bonn | ![]() |
0228 / 466871 | ||
Hotel Garni Am Römerhof | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0228 / 60 41 80 |
Sebastianushof | 53177 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 95114-00 | |
Mercedes | 53113 | Bonn | 0228 / 22 50 51 | |||
Hotel Kottenforst | 53125 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 91 922-0 | |
Pastis | 53111 | Bonn | 0228 / 969 – 4270 | |||
Landhaus Wieler | 53332 | Bornheim | @ | ![]() |
02227 / 2521 u. 2522 | |
Dahl | 53343 | Wachtberg | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02 28 / 62 903 - 5 |
Hotel Bonnem Inn | 53332 | Bornheim | @ | ![]() |
02222 / 9405-0 | |
Appart-Hotel Bad Godesberg | 53177 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 32 900 | |
Kurfürstenhof | 53115 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 98 505-0 | |
Patricia | 53173 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 35 76 26 | |
CJD Bonn Tagungs- und Bildungshaus | 53117 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 98 96-0 | |
Hotel Zum Löwen | 53173 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 52 88 90 | |
Hotel Baden | 53111 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 96 96 80 | |
Hotel Löhndorf | 53113 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 63 47 26 | |
Hotel Am Roonplatz | 53115 | Bonn | @ | ![]() |
0228 / 911 930 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Godesburg
- Bad Godesberg
- Palais Schaumburg
- Poppelsdorfer Schloss
- Bonn
- Flughafen Köln/Bonn
- Forschungszentrum caesar
- Schloss Miel
- Region Köln/Bonn
- Bahnhof Siegburg/Bonn
- Bonn Hauptbahnhof
- Post Tower
- Alfter
- Bornheim (Rheinland)
- Meckenheim (Rheinland)
- Rheinbach
- Rüngsdorf
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Kurfürstliches Schloss Bonn
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Bonner Münster
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bundesministerium der Verteidigung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bundesministerium der Verteidigung verfügbar.