fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Herforder Kleinbahn: 15.01.2006 17:37

Herforder Kleinbahn

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Herforder Kleinbahnen GmbH betrieben eine seit 1966 stillgelegte Schmalspurstrecke .

Die Planungen der Gesellschaft gehen bis in das Jahr 1895 zurück. Seit dieser Zeit wurden vom Kreistag Planungen zum Bau der rund 111 Kilometer langen Strecke betrieben. 1897 wurden die ersten Pläne dem Kreistag vorgelegt. Am 14. Juni 1898 wurde mit einem Gesellschaftskapital von 1,4 Millionen Mark die Herforder Kleinbahnen GmbH gegründet. Anteilseigner waren die Stadt und der Kreis Herford, die neun Anliegergemeinden, die Fürstliche Rentkammer in Detmold und 10 Privatleute. In den Jahren 1927-1931 übernahm das Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg GmbH (EMR) das gesamte Stammkapital - bis auf 20.000 Mark.

Die zunächst favorisierte Spurweite von 600 mm wurde nach längeren Streitigkeiten zugunsten der Meterspur aufgegeben. In den folgenden Jahren eröffnete man nach und nach folgende Abschnitte:

  • 10. August 1900 - von Herford nach Enger
  • 20. September 1900 - von Enger nach Wallenbrück
  • 1. August 1902 - von Herford nach Bad Salzuflen
  • 14. September 1902 - von Bad Salzuflen nach Vlotho Kleinbahnhof
  • 1. Oktober 1903 - von Vlotho Kleinbahnhof zum Staatsbahnhof und zum Weserhafen

Zunächst wurde der Betrieb mit Dampflokomotiven durchgeführt. Die schon vor dem 1. Weltkrieg geplante Umstellung auf den elektrischen Betrieb erfolgte zwischen dem 26. Juni 1930 und dem 16. August 1933 . Neben der Personenbeförderung fand auch Güterverkehr statt. Zwischen Vlotho und Bielefeld wurden regelmäßig Waren für die Oetkerwerke transportiert. Zudem wurden über Vlotho die per Schiff aus Bremen kommenden Getreidelieferungen in das Kreisgebiet befördert.

Im 2. Weltkrieg wurde besonders das Bahnhofsgelände in Herford in Mitleidenschaft gezogen. Zwischen dem 16. November und dem 18. Dezember 1944 musste der Betrieb ganz eingestellt werden. Zu einer weiteren Stilllegung kamm es zwischen dem 3. April und dem 5. Juni 1945 , als das Kreisgebiet durch alliierte Truppen besetzt wurde. Kurz darauf wurde des Betrieb unter Dampf wieder aufgenommen. Am 9. Februar 1946 wurde die Strecke unterbrochen, als nach einem Hochwasser die Hansabrücke in Herford einstürzte. Der Wiederaufbau erfolgte bis zum 1. Mai 1949 .

Ab den 50er Jahren des 20. Jahrhundert wuchs die Konkurrenz durch den Individualverkehr . Zudem wurde ab dem Sommer 1955 ein paralleler Omnibusverkehr aufgenommen. Als 1962 die Konzession ablief und die Stadt Herford kein Interesse mehr an einer Verlängerung hatte, war das Ende der Bahn besiegelt. Nach und nach wurden folgende Abschnitte der Bahn abgebaut:

  • 29. April 1962 - von Exter nach Vlotho
  • 2. November 1963 - von Spenge nach Wallenbrück
  • 4. November 1963 - von Herford, Berger Tor nach Exter
  • 1. Juli 1964 - von Herford, Berger Tor bis Herford, Kleinbahnhof
  • 22. April 1966 - von Spenge nach Herford

Der Güterverkehr wurde auf einem kleinen Teilstück in Herford noch fortgeführt, allerdings am 30. Juni 1966 auch dort eingestellt.


Siehe auch: Liste der ehemaligen Straßenbahnen

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Herforder Kleinbahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Herforder Kleinbahn verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de