fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Universität Witten/Herdecke: 19.02.2006 02:10

Universität Witten/Herdecke

Wechseln zu: Navigation, Suche
Universität Witten/Herdecke Neubau Rückseite Ostgebäude
Universität Witten/Herdecke Neubau Rückseite Ostgebäude
Die Universität Witten/Herdecke (UWH) ist die erste und bis heute einzige Voll-Universität in privater Trägerschaft in Deutschland und befindet sich seit ihrer Gründung 1983 in der Stadt Witten an der Ruhr, im Südosten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen.

Die Privatuniversität besitzt mehrere Fakultäten , beschäftigt gut 600 Mitarbeiter und hat rund 1.200 Studenten (Stand Ende 2003).

Für die Studenten an der UWH zeichnet sich ihr Studium im Vergleich zu staatlichen Hochschulen durch mehrere Merkmale aus: ein universitätseigenes und individuelles Bewerbungs- und Auswahlverfahren für einen Studienplatz , Studiengebühren nach dem "Wittener Modell", sehr gute durchschnittliche Betreuungsrelation (Verhältnis Betreuer:Studenten) von 1:3, internationale Orientierung, größere Praxisnähe und ein obligatorisches Begleitstudium für Studenten aller Studiengänge im so genannten Studium fundamentale (vorwiegend Philosophie, Kultur, Kunst, Politik und Geschichte).

Die Universität ist mittlerweile national und international bekannt auch durch prominente Absolventen und Dozenten, z.B. durch den Marketingforscher Prof. Dr. Markus Giesler , sowie durch den Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer , der ebenso mit einem eigenen Institut erfolgreich ist.

Im Juli 2005 empfahl der Wissenschaftsrat der Universität, den Studiengang Medizin neu zu ordnen oder einzustellen. Die Ausbildung in diesem Studiengang erfülle nicht die wissenschaftliche Anforderungen an eine Universität.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Universität Witten-Herdecke Altbau in Witten-Annen
Universität Witten-Herdecke Altbau in Witten-Annen
Wesentlicher Motor für die Gründung der Universität war das gemäß der anthroposophisch erweiterten Medizin arbeitende Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, das auch kooperierendes Krankenhaus im medizinischen Bereich ist. Auf diesen Zusammenhang verweist der Bestandteil der Nachbarstadt Herdecke im Uni-Namen. Die Gründungsidee der Universität Witten/Herdecke verdankt sich zu einem nicht unerheblichen Maße den anthroposophischen Überzeugungen ihrer Gründungsväter. Im heutigen Universitätsalltag spielt die Anthroposophie allerdings keine wesentliche Rolle mehr.

Die Idee zur Gründung einer alternativen und nicht-staatlichen Universität hatten Ende der 70er Jahre v.a. einige Hochschullehrer, die die damalige Universitätsentwicklung als Stillstand empfanden und mit der Qualität der Lehre unzufrieden waren, u.a. PD Dr. Gerhard Kienle und Dr. Konrad Schily im Rahmen der Freien Europäischen Akademie der Wissenschaften.

1980 wurde als Gründungsgremium der Universitätsverein Witten/Herdecke e.V. gegründet. Nach längeren Auseinandersetzungen wurde die Uni 1982 staatlich anerkannt, ihr Gründungspräsident war Dr. Konrad Schily.

Der Studienbetrieb wurde 1983 mit der Humanmedizin im - auch heute noch genutzten - alten Rathaus an der Stockumer Straße im Wittener Stadtteil Annen aufgenommen. Im folgenden Jahr kamen zwei weitere Studiengänge, Wirtschaftswissenschaft und Zahnheilkunde hinzu und seit 1985 unterstützte die Bertelsmann-Stiftung den Aufbau dieses Hochschulmodells ideell und finanziell stark.

1987 änderte sich die Rechtsform der Universität. Vom Universitätsverein wurden die Aktivitäten auf die gemeinnützige Private Universität Witten/Herdecke GmbH übertragen - im gleichen Jahr wurde das Hauptstudium Biochemie (Biowissenschaften) eingeführt.

Die Gründungsphase der Uni endete offiziell 1989 mit einem Vertrag zwischen der Universität Witten/Herdecke, der Landesregierung NRW und der Bertelsmann-Stiftung "zur Sicherung der Qualität von Forschung und Lehre der Universität Witten/Herdecke sowie des weiteren Ausbaus ihrer Fakultäten".

1993 flossen erstmals öffentliche Gelder in die bis dahin ausschließlich privat finanzierte Hochschule: Der Bund und das Land NRW beteiligten sich am Neubau des noch im selben Jahr eröffneten Universitäts-Hauptgebäudes an der Alfred-Herrhausen-Straße im Wittener Gewerbegebiet Wullen .

Nach einer Finanzkrise der Universität Anfang der 90er Jahre beteiligt sich seit 1995 das Land Nordrhein-Westfalen auch an den laufenden Kosten der Universität und es wurden Studiengebühren eingeführt.

1999 übergibt der Gründungspräsident Dr. Konrad Schily sein Amt an Prof. Dr. Walther Christoph Zimmerli . Im selben Jahr werden variable und leistungsabhängige Gehaltsanteile für Professoren eingeführt.

Seit 2001 gehört die Uni als einzige private Universität mit vollem Stimmrecht der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz (HRK), sowie seit 2002 der Landesrektorenkonferenz (LRK) an.

Ebenfalls 2002 verlässt Prof. Dr. Walther Zimmerli die UWH und stellt sein Präsidenten-Amt wieder zur Verfügung; er wird seinerseits Gründungspräsident an der Volkswagen AutoUni . Die UWH erneuert daraufhin ihre Führungsstrukturen und -gremien. Oberstes Entscheidungsorgan der Uni ist ein Direktorium, dessen Ehrenvorsitzender (und Interimspräsident) seitdem Konrad Schily ist. Die Dekane der Fakultäten wurden zu Geschäftsführern.

Am 30. April 2003 feierte die Universität ihr 20-jähriges Bestehen.

Zum 1. April 2005 wird die Führung der Universität reformiert: als neuer Präsident der Universität Witten/Herdecke wird Prof. Dr. Wolfgang Glatthaar gemeinsam mit Dipl.-Kfm. Peter Kallien zum Geschäftsführer berufen. Die Dekane sowie der Leiter der Universitätsentwicklung erhalten Prokura.

Finanzierung

Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) an der Universität Witten/Herdecke
Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) an der Universität Witten/Herdecke
Über einen Zeitraum von knapp 13 Jahren hat sich die Universität von 1980 bis 1993 ausschließlich privat finanziert: durch Spenden und Zuwendungen von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen sowie durch Drittmittel und Eigenleistungen. Vom Land Nordrhein-Westfalen kamen Im Jahr 1999 10,250 Mio. DM, 2000 10,000 Mio. DM, 2002 4,883 Mio. Euro, 2003 4,269 Mio. Euro und 2004 4,014 Mio. Euro (s. Tätigkeitsberichte der UWH). Dazu kamen nicht näher bezeichnete Forschungsfördermittel in Höhe von jeweils etwa 4 Mio. Euro jährlich.


2003 finanzierte die Hochschule gut ein Drittel ihres etwa 28 Millionen Euro großen Jahreshaushaltes aus Spenden. Besonders engagiert hat sich seit 1985 die Bertelsmann-Stiftung , die ihre Förderung allerdings ab 2005 einstellen wird. Weitere bekannte Geldgeber waren und sind u.a. KirchMedia , Vodafone, McKinsey, ARAL , DaimlerChrysler und Apple . Als neuer Großspender wurde 2003 die Deutsche Bank gewonnen.

Einen nennenswerten Anteil an der Uni-Finanzierung haben mit ca. 20 % (Stand 2005) auch die Umsatzerlöse der von der Fakultät für Zahnmedizin betriebenen hauseigenen Universitäts-Zahnklinik .

Nachdem auch das Land NRW seinen Zuschuss gekürzt hat, sollen ab 2004/2005 Managerkurse, Beratungsangebote für Unternehmen und ein neuer Fernstudiengang für zusätzliche Einnahmen sorgen.

Studiengebühren

Universität Witten/Herdecke Neubau Eingangsbereich Ostgebäude
Universität Witten/Herdecke Neubau Eingangsbereich Ostgebäude
Der studentische Finanzierungsbeitrag für ein Studium der Humanmedizin beträgt 25.000 Euro für ein Vollstudium. Für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften sind 30.000 Euro angesetzt. Abweichungen nach unten ergeben sich für die B.A./M.A.-Studiengänge in Philosophie und Kulturwissenschaften, Pflegewissenschaften sowie für die den Aufbaustudiengang Musiktherapie und die Biowissenschaften, die nur im Hauptstudium studiert werden können. Nähere Infos zu Finanzierung und studentischen Beiträgen unter www.studges.de.

Seit 1995 werden zwecks Sanierung der Universitätsfinanzen im Rahmen des so genannten Wittener Modells diese Studiengebühren erhoben. Dieses in Deutschland bislang einzigartige Modell wurde von Studenten der Universität erdacht und orientiert sich an drei maßgeblichen Leitlinien:

  1. Jeder geeignete Bewerber soll die Möglichkeit des Studiums erhalten - unabhängig von der persönlichen finanziellen Situation. Daher steht es den Studenten frei, den Kostenbeitrag gänzlich oder zur Hälfte erst nach Berufseintritt zu zahlen.
  2. Jeder Student soll frei in seiner Berufswahl und nicht durch die Rückzahlungsverpflichtung auf gutbezahlte Arbeit angewiesen sein. Gewährleistet wird dies, indem die Rückzahlung einkommensabhängig erfolgt (10% des Einkommens über 10 Jahre, Stand 07/05) und erst ab einem Mindesteinkommen von 21.000 Euro pro Jahr anfällt.
  3. Jeder Student soll frei in seiner Studiengestaltung sein und nicht durch die finanzielle Belastung zu einer möglichst kurzen Studiendauer genötigt werden. Dies kann durch die Erhebung eines Fixbetrags für das Vollstudium gewährleistet werden.

Dieses Modell des „Umgekehrten Generationenvertrags“ wird von der Studierendengesellschaft organisiert, einem von Studenten geleiteten Verein an der Universität Witten/Herdecke. Die studentische Kostenbeteiligung macht gut 8 % des Gesamt-Etats aus (Stand 2005).

Fakultäten und Studiengänge

Fakultät für Medizin (seit 1983)

  • Humanmedizin , inklusiv integriertem Begleitstudium Anthroposophische Medizin
  • Pflegewissenschaft
  • Musiktherapie (Zusatzstudium)
    • Traditionelle Chinesische Medizin (Postgraduale Weiterbildung)
    • Pharmaceutical Medicine (Postgraduale Weiterbildung)

Fakultät für das Studium Fundamentale (seit 1983 Institut, seit 1993 Fakultät)

  • Philosophie und Kulturwissenschaften ( Kulturtheorie , Kulturmanagement und künstlerische Praxis)

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (seit 1984)

  • Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (seit 1985)

  • Zahnmedizin
    • Zahnärztliche Chirurgie (Postgraduale Ausbildung)
    • Parodontologie (Postgraduale Ausbildung)
    • Kieferorthopädie (Postgraduale Ausbildung)

Fakultät für Biowissenschaft (seit 1987), vormals Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften

  • Biochemie (nur Hauptstudium)

Forschung

   
Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch unvollständig und weist folgende Lücken auf:

Forschungsschwerpunkte, Institute, bekannte Alumni
Hilf Wikipedia, indem du ihn erweiterst und ihn jetzt bearbeitest!

Weblinks

Commons: Universität Witten/Herdecke – Bilder, Videos oder Audiodateien

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Mercure 58093 Hagen   02331 / 3910
Deutsches Haus 58095 Hagen   02331 / 21051
Lex 58095 Hagen   02331 / 32030
Reher Hof 58119 Hagen   02334 / 50350
Schmidt 58091 Hagen   02331 / 978 300
Auf'm Kamp 58091 Hagen   02331 / 77247
Zweibrücker Hof 58313 Herdecke http://www.riepe.com/herdecke/ Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 402330 / 605-0
Landhotel Bonsmann's Hof 58313 Herdecke http://www.bonsmannshof.de  02330 / 70762
Haus Elbschetal 58300 Wetter (Ruhr)   02335 / 847 30
Parkhotel Witten 58452 Witten http://www.riepe.com/witten/  02302 / 588-0
Burghotel Volmarstein 58300 Wetter (Ruhr) http://www.burghotel-volmarstein.de  02335 / 96610
Bentheimer Hof 58119 Hagen   02334 / 4826 - 7
Dresel 58091 Hagen   02337 / 1318
Mini-Hotel garni 58313 Herdecke http://www.minihotel-herdecke.de  02330 / 1744
Hotel Henriette Davidis 58300 Wetter (Ruhr) http://www.davidis.de  02335 / 7411
Arcadeon Haus der Wissenschaft und Weiterbildung 58093 Hagen   02331 / 3575-0
Am Stöter 58456 Witten http://www.gourmetguide.com/amstoeter  02302 / 7 36 04
Hotel Reesenhof 58452 Witten http://www.reesenhof.de  02302 / 39 00 57
Gasthaus "QUASIMODO" 18551 Hagen http://www.quasi-ruegen.de/  03 83 02 / 9 09 50

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Universität Witten/Herdecke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Universität Witten/Herdecke verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de