fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Zeche Franz Haniel: 22.01.2006 21:22

Zeche Franz Haniel

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Zeche Franz Haniel ist ein aktives Steinkohlen - Bergwerk in Bottrop und Oberhausen.

Geschichte

Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb die Gutehoffnungshütte die umfangreichen Felderbesitze "Oberhausen" und "Neu-Oberhausen". Dieser Felderbesitz erstreckte sich unter Oberhausen, Sterkrade, Königshardt, Klosterhardt und Bottrop.

Der Felderbereich "Oberhausen" wurde durch die Zeche Oberhausen und ihre großen Anschlussanlagen (Zeche Osterfeld u.a.) erschlossen. Im Feldesbereich "Neu-Oberhausen" war 1914 bereits die Zeche Jacobi in Betrieb gegangen.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde von der Gutehoffnungshütte wegen des nun aufkommenden Kohlenbedarfes ein weiterer Neuaufschluss im Feld "Neu-Oberhausen" in Angriff genommen.

1921 begannen im Waldgebiet an der Fernewaldstraße in Königshardt die Abteufarbeiten für Schacht 1 und 2. Der neuen Zeche wurde zu Ehren des Pioniers der Montanindustrie Franz Haniel der Name Zeche Franz Haniel gegeben.

Nach erfolgreichem Abteufen im Gefrierverfahren wurden die beiden Schächte bis 1924 bis zum Steinkohlengebirge niedergebracht. 1925 erfolgte ein schwerer Wasser- und Schwimmsandeinbruch in Schacht 2, der den Schacht bis zur Tagesoberfläche füllte und unter Wasser setzte.

Die Teufarbeiten für die gesamte Anlage wurden bis auf weiteres gestundet.

1938 wurden die Arbeiten wegen der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder aufgenommen. Bis 1943 hatten beide Schächte die Endteufe erreicht und waren mit Tübbings standfest ausgebaut. Die Kiregsgeschehnisse führten zu einer erneuten Einstellung der Ausbauarbeiten.

Nach Kriegsende wurde das Bergbaueigentum der Gutehoffnungshütte einer Nachfolgegesellschaft übergeben. Diese führte die Aufbauarbeiten der Zeche "Franz Haniel" zu einem vorläufigen Abschluss. Es war geplant, beide Schächte als gleichberechtigte Förderschächte für eine Tagesförderung von 9.000 Tonnen in Betrieb zu nehmen. Beide Schächte sollten mit einem Doppelbockfördergerüst versehen werden. Weiterhin waren Kokerei und Kraftwerk für die Anlage vorgesehen.

1952 ging die Anlage in einer kleineren Form in Betrieb. Das Doppelstrebengerüst über Schacht 2 wurde ausgeführt, während über Schacht 1 ein kleines Fördergerüst für die Notbefahrung errichtet wurde. Ferner wurde als weiterverarbeitdender Betrieb nur das Kraftwerk errichtet.

Die Zeche entwickelte sich vielversprechend, und wurde wegen ihres ästhetischen Grundkonzepts zu einer ansprechenden Landmarke. Die Werkssiedlungen wurden nach modernen Maßstäben im umliegenden Waldgebiet angelegt.

Die Zeche "Franz Haniel" wurde 1957 von der Hüttenwerke Oberhausen AG (HOAG) als Nachfolgegesellschaft der Gutehoffnungshütte übernommen. Die Jahresförderung betrug 1,5 Millionen Tonnen Kohle.

1965 beschloss die HOAG, ihre beiden Bergwerke "Jacobi" und "Franz Haniel" fördertechnisch zusammenzuschließen.

Das nun entstandene Verbundbergwerk "Jacobi/Franz Haniel" wurde 1968 in die Ruhrkohle AG übernommen.

1974 ging dieses Verbundbergwerk auf das Verbundbergwerk "Prosper-Haniel" über. Die Schächte "Franz Haniel" 1/2 blieben als Seilfahrt-, Berge- und Wetterschächte in Betrieb.

Heutiger Zustand

Die Schachtanlage "Franz Haniel" ist nach wie vor im Bergwerk Prosper-Haniel in Betrieb. Schacht 1 wurde mittlerweile abgeworfen, das Fördergerüst wurde entfernt. Schacht 2 ist von der A 2 als auffällige Landmarke sichtbar.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zeche Franz Haniel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Zeche Franz Haniel verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de