fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet: 02.02.2006 08:50

Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet

Wechseln zu: Navigation, Suche
---Sidenote START---
noch kein Logo
Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet
Rektor : Prof. Dr. Martin Pfeffer
Gründungsjahr: 1963
Ort :
Studiengänge :
Fachbereiche : 3
immatrikulierte Studenten: 1004 (WS 2004/05)
- Frauenanteil:
- Ausländeranteil: 41,3%
flächenbez. Studienplätze:
Mitarbeiter:
davon wissenschaftliche
Mitarbeiter:
Anschrift des Rektorats: Folkwang Hochschule
im Ruhrgebiet
Klemensborn 39
45239 Essen
Website : http://www.folkwang-
hochschule.de
Hauptgebäude der Hochschule in Essen-Werden
Hauptgebäude der Hochschule in Essen-Werden

Die Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet ist eine Hochschule für Musik und Darstellende Künste. Sie hat vier Standorte (Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund) und ist in drei Fachbereiche gegliedert:

Fachbereich 1: Dirigieren, Jazz, Kammermusik, Komposition, Konzertexamen, Orchesterinstrumente, Tasteninstrumente

Fachbereich 2: Kirchenmusik, Lehramt Musik, Erziehungswissenschaft, Musikpädagogik, Musikwissenschaft

Fachbereich 3: Musiktheater, Schauspiel/-regie, Tanz, Pantomime, Musical


Der aus dem nordischen Sagenkreis entlehnte Name Folkwang und auch die erste Schulgründung gehen auf den Kunstsammler Karl Ernst Osthaus (1874-1921) zurück. Die "Folkwang-Schule" wurde 1927 vom Operndirektor Rudolf-Schulze Dornburg und dem Choreographen Kurt Jooss mit dem Anspruch gegründet, interdisziplinär und spartenübergreifend in Musik, Tanz und Sprechen auszubilden. Unter der Mitarbeit von Rudolf von Laban und Jooss wird die Fachschule ab 1929 zur führenden deutschen Ausbildungsstätte für den Tanz. Doch erst 1963 erhält die Folkwangschule den Status einer Hochschule.

Die Folkwang Hochschule wird noch um drei weitere Außenstellen erweitert, ab 1972 das Hochschulinstitut für Musik in Duisburg, seit 2000 den Studiengang Schauspiel in Bochum und seit 2004 auch im "Orchesterzentrum NRW" in Dortmund, eine gemeinsame Einrichtung der vier Musikhochschulen Nordrhein-Westfalens.

Die Musikhochschule in Essen-Werden bildet in den klassischen Musiksparten aus. Insbesondere für die Ausbildung in der Klaviermusik verfügt die Folkwang Hochschule über einen ausgezeichneten Ruf.

Die Kunsthochschule hat seit ihrer Gründung 1927 auch eine hervorragende Einbindung in die alte, wohlhabende Kleinstadt im Ruhrtal. Neben dem reinen Lehrbetrieb gibt es umfangreiche kulturelle Aktivitäten. So finden im ehemaligen Bürgermeisterhaus von Werden Konzerte der Meisterschüler statt, um ihnen Gelegenheit zu geben, Erfahrung im Konzertieren zu sammeln. Dies wird von einem privaten Sponsorenkreis liebevoll unterstützt.

Besonders die Ausbildung zum Bühnentanz an der Folkwang Hochschule hat ein hohes Ansehen. Nach der Rückkehr von Jooss aus dem Exil (1949) und seiner weiteren Lehrtätigkeit bis 1968 sowie nach den Dozenturen von Pina Bausch (1969-73 und 1983-89) werden die Eleven mit den künstlerisch führenden Methoden der intuitiven und analytischen Erfassung von Tanz vertraut gemacht.

Bekannte Folkwangschüler sind die Choreographinen Pina Bausch, Susanne Linke , die Schauspieler Jürgen Prochnow , Andrea Clausen, Thekla Carola Wied , Gernot Endemann , der Konzeptkünstler Klaus Rinke , der Geiger Frank Peter Zimmermann und die Sängerin Agnes Giebel .

Die Folkwang Hochschule Essen bildet mit dem Ziel aus, junge Menschen zu exzellenter fachlicher Kompetenz, einem breiten Bildungshorizont und einem hohen Grad an Individualität und Kreativität zu führen.

Dabei setzt sich „die Folkwang“ stets mit den sich verändernden künstlerischen, medialen und gesellschaftlichen Anforderungen auseinander und setzt die traditionelle Folkwang-Idee durch fachübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten, durch Projekte und die Schaffung neuer Werke um.

Über die Vergangenen Jahre entwickelte die „Folkwang“ Studienangebote, die auf veränderte Berufsbilder eingehen, und Anstöße für Entwicklungen neuer künstlerischer Äußerungsformen geben. Ein Beitrag zur Vervollständigung der Folkwang-Idee ist die Einbeziehung von bildenden und medialen Künsten sowie ästhetischer Theorie.

Die Folkwang Hochschule gilt durch ihre Standorte in Bochum, Duisburg und Essen als die Kunsthochschule des Ruhrgebiets. Jeder ihrer Standorte bietet mit einem speziellen Angebot eine künstlerische Ausbildung auf höchstem Niveau. Großes Augenmerk liegt dabei auf der Vernetzung mit dem Kulturleben des Ruhrgebiets. Hierdurch erfahren die Studierenden an der Folkwang Hochschule Kultur als ein offenes Handlungsfeld der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Aktivität.

Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne setzt die Folkwang Hochschule einen deutlichen Akzent auf innovative Kunstformen und Konzepte. Durch den gemeinsamen Willen aller Hochschulmitglieder zur Verwirklichung dieser Ziele drückt sich die Zukunftsfähigkeit der Folkwang Hochschule als einer künstlerischen Bildungseinrichtung von internationalem Rang aus. Respekt und Toleranz sind ebenso wie Offenheit und künstlerische Neugier Anspruch für die eigene Arbeit und Lernziel des Studiums.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Die Herkunft und Entstehung des Namens "Folkwang" erklärt sich so: Der Kunstsammler Karl Ernst Osthaus ( 1874 - 1921 ) aus Hagen benannte 1902 sein neu gegründetes Museum in Hagen mit dem Namen "Folkwang". Die Vorliebe für nordische Mythologie , ein Phänomen seiner Zeit, teilend entstammt der Begriff der Edda und bezeichnet die Gemächer der Göttin Freya . Sein Museumsprojekt sollte zur kulturellen Belebung des Hagener Landes dienen. Als Begegnungsstätte für jeden Bürger plante Osthaus das Museum Folkwang unter dem Aspekt einer volkserzieherischen Förderung aller Stände. Noch ein Jahr vor seinem Tod (1921) bemühte er sich um die Einrichtung einer dem Gedanken des Museums verbundenen Schule. Diese existierte nur kurz und war von keiner weittragenden Bedeutung, wohl auch wegen seines Todes wurde diese Idee alsbald vergessen. Durch den Verkauf gelangte das Museum Folkwang ein Jahr nach dem Tod Osthaus' von Hagen nach Essen. Von der dem Museum Folkwang zugrunde liegenden Idee angetan und von der im Begriff "Folkwang" verkörperten Bedeutung der sich vereinenden Musen begeistert, gründeten im Jahr 1927 der Operndirektor Rudolf Schulze-Dornburg und der Choreograph Kurt Jooss unter diesem Namen die neue Schule für Musik, Tanz und Spracherziehung in Essen. Ab 1928 wurde auch die bereits bestehende Fachschule für Gestaltung (ehem. Kunstgewerbeschule) unter diesem Namen weitergeführt. Seitdem stehen die verschiedenen Fachbereiche und Schulen unter dem Namen Folkwang für die Einheit der Künste.

Ausbildung

Die Ausbildung an den verschiedenen Standorten erfolgt u.a. in den Fächern und Bereichen: Bühnentanz , Chor & Orchester , Erziehungswissenschaft , Gesang / Musiktheater , Jazz , Kirchenmusik , Komposition , Lehrämter Musik, Musical , Musiktheorie , Musikwissenschaft , Pantomime , Schauspiel - Regie .

Siehe auch

Lage

  • Anschrift: Folkwang Hochschule, Klemensborn 39, 45239 Essen
  • ÖPNV: Essen, Haltestelle Essen-Werden

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de