fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Festungsring Köln: 01.02.2006 12:03

Festungsring Köln

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die rheinische Stadt Köln ist die einzige Stadt Deutschlands, die zusammen mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer von einem dreifachen Ring aus Befestigungsanlagen umgeben ist.

Inhaltsverzeichnis

Der innere Festungsring

Nachdem die Stadt auf dem Wiener Kongress an Preußen gefallen war, begann der Bau von modernen Forts auf der linken Seite des Rheins. Im Jahre 1816 begann der Bau von 14 Forts und 9 Lünetten . Der rechtsrheinische Stadtteil Deutz, damals noch eine selbständige Stadt, wurde in diesen Ring mit eingebunden. Dieses Vorhaben wurde 1863 abgeschlossen. Die Forts bestanden im Wesentlichen aus Ziegelsteinen und wurden mit römischen Ziffern durchnummeriert.

Der äußere Festungsring

Grundriss eines Hauptwerkes
Grundriss eines Hauptwerkes

Die Entwicklung von Belagerungsgeschützen mit immer größer werdender Reichweite erzwang nach dem Krieg von 1870/1871 des Bau eines weiteren Festungsringes mit 16km Durchmesser und dem Kölner Dom als Zentrum. Diesmal wurden auch weite Teile der Stadt auf der rechten Seite des Rheines in die Befestigungen eingeschlossen. Der Festungsring bestand aus 12 Hauptwerken und insgesamt 23 Zwischenwerken, die zwischen die Hauptwerke eingeschoben wurden. 1880 wurde dieser Festungsring fertig gestellt, er galt aber von Anfang an als völlig veraltet. Der Grund dafür lag in der Einführung von Brisanzgranaten , die sich bei einem Treffer tief in das Erdreich bohrten und dann erst explodierten. Die Kombination aus Ziegeln und Erde bot gegen eine solche Bedrohung keinerlei Schutz.
Die Hauptwerke erhielten arabische Ziffern zur Identifizierung, die Zwischenwerke erhielten die gleiche Ziffer wie ihr zugehöriges Hauptwerk und die Kleinbuchstaben a, b und c zur Unterscheidung.

Erweiterungsbauwerke

Die Reaktion auf die Bedrohung durch die Brisanzgranate lag in der Verwendung von Beton , Stahlbeton und stählernen Panzerungen im Festungsbau. Deshalb wurden in den Jahren 1905 bis 1914 vor dem eigentlichen äußeren Festungsring eine Reihe betonierter Unterstände errichtet. Dadurch stieg die Anzahl der Werke des äußeren Festungsringes auf 177 Anlagen.

Besatzung und Bewaffnung

Grundriss eines Zwischenwerkes
Grundriss eines Zwischenwerkes

Geplant war eine kriegsmäßige Besatzung der Festung Köln mit 50.000 Soldaten und 6.000 Pferden. Die Werke waren mit insgesamt 450 Geschützen vom Kaliber 3,7 cm bis 21,0 cm bestückt. Hinzu kamen 120 stationäre und 280 mobile Scheinwerfer .

Schleifung der Festungsringe und Umnutzung

Auf Grund der Bestimmungen des Vertrages von Versailles musste Deutschland sämtliche Befestigungsanlagen auf beiden Seiten des Rheines beseitigen. Dem damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer ist es zu verdanken, dass zum einen diverse Festungsanlagen erhalten geblieben sind und die Festungsringe in Grüngürtel umgewandelt wurden. Köln wurde damals zu einer Stadt im Grünen. Die Gräben der Forts wurden meistenteils zugeschüttet, dagegen blieben die Bauwerke der Kehle frei zugänglich.

Der Festungsring Köln heute

Der auffälligste Überrest der beiden Kölner Festungsringe ist die Militärringstrasse, die auf der linken Rheinseite die Forts des äußeren Ringes mit einander verbindet. Sie ist heute eine wichtige Verkehrsachse der Stadt. Auf dem größten Teil ihres Verlaufs führt sie durch eine parkähnliche Landschaft, die aus dem Glacis der Festung entstanden ist.
Die Forts selber sind in einem höchst unterschiedlichen Zustand. Manche von ihnen werden von Vereinen genutzt, andere sind schutzlos dem Verfall preisgegeben, wenn sie nicht bereits völlig verschwunden sind.

Die erhaltenen Forts des inneren Festungsringes

  • Fort I als Gedenkstätte für die Toten des ersten Weltkrieges
  • Fort IV im Volksgarten
  • Fort V
  • Fort X in Neustadt-Nord

Die erhaltenen Forts des äußeren Festungsringes

  • Zwischenwerk 3b
  • Fort 4 an der Eisenbahnstrecke Köln - Venlo
  • Zwischenwerk 5a
  • Fort 6
  • Zwischenwerk 6b
  • Fort 7
  • Zwischenwerk 8b
  • Zwischenwerk 9a
  • Fort 9
  • Zwischenwerk 9a
  • Fort 10
  • Zwischenwerk 10c
  • Fort 11
  • Zwischenwerk 11b

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Festungsring Köln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Festungsring Köln verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de