fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Airborne Warning and Control System: 16.02.2006 09:19

Airborne Warning and Control System

Wechseln zu: Navigation, Suche
Boeing E-3 Sentry der US Air Force beim Nachtflug
Boeing E-3 Sentry der US Air Force beim Nachtflug

Das Airborne Warning and Control System (Abkürzung: AWACS) ist ein radarbasiertes elektronisches System, das zur Luftraumaufklärung und als Einsatzleitzentrale eingesetzt wird.

Inhaltsverzeichnis

Das AWACS-System

Das System wurde von Boeing entwickelt und ursprünglich in der Boeing 707 eingebaut. Und bezeichnete ursprünglich auch nur den auf der 707 basierenden Typ der Boeing E-3 Sentry mit dem markanten Rotodom, der sich oberhalb des Flugzeugrumpfes dreht. Inzwischen gibt es mehrere Typen von AWACS.

  • AWACS auf Boeing 707 Basis - Bezeichnung: Boeing E-3 (USAF / amerik. Luftwaffe, RAF / britische Luftwaffe, NATO)
  • AWACS auf Boeing 767 Basis (JASDF / japanische Luft- Selbstverteidigungsstreitkräfte )
  • AWACS auf Boeing 737 Basis mit starrer Antenne (RAAF / Australische Luftwaffe)
  • AWACS auf C-2 Greyhound Basis - Bezeichnung: Grumman E-2 Hawkeye (US Navy / amerik. Marine)

Die Systeme werden von verschiedenen NATO -Staaten und der NATO selbst benutzt. Ein Teil der Maschinen ist in Geilenkirchen bei Aachen stationiert. Während des Kalten Krieges hat es die sehr wichtige Funktion der Frühwarnung vor tieffliegenden Flugzeugen des Warschauer Pakts erfüllt. Der Warschauer Pakt hatte wiederum eigene AWACS-Systeme zur Luftraumüberwachung und -verteidigung wie z.B.:

  • AWACS auf Tupolew Tu-95 Basis - Bezeichnung: Tupolew Tu-126
  • AWACS auf Iljuschin Il-76 Basis - Bezeichnung: Iljuschin A-50

Der AWACS ist eine zentrale Komponente in jedem Luftkrieg im Rahmen der Network Centric Warfare -Doktrin. Ohne ein solches System sind die Luftüberlegenheits- und Abfangjäger in ihrer Rolle auf die vorhandenen bodengestützen Systeme angewiesen.

Einführung des Frühwarn- und Kontrollsystems in der NATO

Auf der Ministertagung des Verteidigungs-Planungsauschusses der NATO am 5. und 6. Dezember 1978 in Brüssel billigen die Minister das Programm für das fliegende NATO-Frühwarn- und Kontrollsystem und unterzeichnen eine entsprechende multilaterale Grundsatzvereinbarung. Mit dem Airborne Warning and Control System (AWACS) riefen die Mitgliedsstaaten das größte gemeinsam finanzierte Beschaffungsprogramm ins Leben, das bis dahin von der NATO durchgeführt wurde.

Anfang der 70er Jahre gaben die Obersten NATO-Befehlshaber Studien in Auftrag, die belegten, dass die vorhandenen fest installierten Systeme eine wirksame Luftverteidigung des kontinentaleuropäischen Raumes nicht mehr gewährleisten: So verfügte der Warschauer Pakt bereits über schnelle Luftfahrzeuge, die in der Lage waren, sich zum Beispiel im Tiefflug den weitreichenden Radaren zu entziehen; weiterhin bestand Gefahr, dass die fest stationierten Systeme durch elektronische Kampfführung (Eloka) ausgeschaltet werden könnten, und standortbedingt war auch die Vorwarnzeit begrenzt auf ca. eine halbe Stunde. Im NATO-Kommandobereich des SACEUR versprach man sich von mobilen Systemen zum Beispiel die Fähigkeit, frühzeitig auch kleinere Angriffsverbände aufklären und entsprechend eigene Abfangjäger radargestützt einsetzen zu können. Die ersten Maschinen vom Typ E-3A kamen ab 24. Februar 1982 auf der NATO Air Base in Geilenkirchen zum Einsatz, zuvor in den USA seit März 1977 .

Das AWACS-Flugzeug vom Typ Boeing E-3 A Sentry (einer Militärversion der Boeing 707 -320) kann in einer Einsatzdauer von 10 (mit Luftbetankung in 18) Stunden tieffliegende Flugziele bis zu einer Entfernung von etwa 400 km / 215 Seemeilen erfassen. Insgesamt hat die NATO 17 (von ehemals 18) Flugzeuge diesen Typs in Dienst gestellt.

Zukunft der Luftgestützten Frühwarn- und Kontrollsysteme

Das isralische IAI Phalcon ist die Zukunft der Luftraumüberwachung. Es verfügt über ein Elta-Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung ( Active Electronically Scanned Array ). Die feste Antenne mit multiplen agilen Strahlen entdeckt und erfasst Ziele zehnmal schneller als der E-3 mit einer rotierenden Antenne und passiver elektronischer Strahlschwenkung im Azimuth . Die agilen Strahlen wechseln von einem Ziel zum anderen millisekundenschnell, so dass weitaus mehr Ziele verfolgt werden können. Außerdem hat es auch die Funktion der Elektronischen- und Signalüberwachung von Zielen in der Luft, auf dem Boden oder auf See. Das Flugzeug verfügt über extrem leistungsfähige EDV-Systeme die alle Daten analysieren, verarbeiten und weiterleiten. Dadurch wird die Besatzung erheblich entlastet.

Die Daten von verschiedenen anderen Sensoren (Bodenradars, Abfangjäger , UAVs , Satelliten, Schiffe, Bodenfahrzeuge) werden weiterbearbeitet und verschmolzen und so entsteht ein sehr umfassendes, klares Bild der Lage, das dann an alle anderen Einheiten weitergeleitet wird.

Weblinks

Commons: AWACS – Bilder, Videos oder Audiodateien

Website des NATO E3A-Verbandes


Siehe auch: Boeing , Liste von Flugzeugtypen , Iljuschin A-50 , Network Centric Warfare , C4ISR

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Airborne Warning and Control System aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Airborne Warning and Control System verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de