fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hausdülmen: 07.11.2005 01:19

Hausdülmen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lage der Stadt Dülmen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk : Münster
Kreis : Coesfeld
Gemeinde : Stadt Dülmen
Einwohner : 2.137 (April 2005)
Höhe : 45 m ü. NN
Postleitzahl : 48249
Vorwahl : 02594
Geografische Lage : 51° 48' 0" nördl. Breite
7° 15' 0" östl. Länge
Kfz-Kennzeichen : COE
Politik
Ortsvorsteher : Ludgerus David

Hausdülmen ist seit 1975 einer der Ortsteile der Stadt Dülmen und liegt somit im Kreis Coesfeld. Er liegt nahe Dülmen in Richtung Haltern . Das Dorf hat etwas mehr als 2000 Einwohner.

Geschichte

Zum Schutz seines Landes ließ der münsteraner Bischof Burchard von Holte im Frühjahr 1115 eine einfache Burg (oder besser ein festes Haus) errichten: „dat hues to Dulmene“. 1121 wurde die Burg durch Herzog Lothar zerstört. Erst 1137 wurde die Grenze auf Veranlassung von Bischof Werner mit einer Burg in Hausdülmen wieder gesichert. Im 13. Jahrhundert wurden aus den 4 Burgmannshöfen 8. Vor der Burg befanden sich zu der Häuser und Ställe des Gesindes, weil diese keinen Platz in der Burg fanden. Gegen Angreifer wurde die so genannte Freiheit durch Umflutgräben und Wälle gesichert. Der Wert der Burg sank allerdings durch die Aufkommen von Feuerwaffen in den Jahren des 14. und 15. Jahrhunderts ständig. Zuletzt waren 1451 Reiter des Herzogs von Kleve in der Burg stationiert. Danach hatte die Burg keine bedeutende militärische Rolle mehr.

Dank der Funktion als landesherrlicher Residenzort war 1532 Bischof Franz von Waldeck Gast in Haus Dülmen, als dieser sein Bistum von dort regierte. Er brach von Haus Dülmen aus die Herrschaft der Täufer in Münster, Nach Münsters Eroberung wurden die Anführer Jan van Leyden , Bernhard Knipperdolling und Bernhard Krechting 1535 für 6 Monate im Bergfried eingekerkert (und danach am 22. Januar 1536 in Münster hingerichtet). Die Geschichte der Landesburg Haus Dülmen endet damit im 16. Jahrhundert. Sie wurde nur noch wenig genutzt und zerfiel nach und nach. 1704 bewohnte die Burg nur noch der Amtsjäger. 1777 wurden der Bergfried und die Reste der Ringmauer abgerissen. Aus der Burg „Haus Dülmen“ entwickelte sich nach und nach der Ort „Hausdülmen“.

Im 19. Jahrhundert war die Textilproduktion der wirtschaftliche Mittelpunkt. Danach wurden im Zuge der Industrialisierung die meisten Weber Fabrikarbeiter oder Bauern. Der 1. Weltkrieg ging fast spurlos an Hausdülmen vorüber, selbst im 2. Weltkrieg wurden nur 3 Gebäude zerstört. Allerdings befand sich in der Nähe von Hausdülmen während des 1. Weltkriegs ein Kriegsgefangenenlager, das "Dullmen Camp". Vom Lager ist noch das Haus des Kommandaten erhalten, es dient heute als Wohnhaus. Der Friedhof des Lagers wurde um 1965 herum an den heutigen Standort Friedensalle verlegt, auf ihm ruhen etwa 600 verstorbene Kriegsgefangene aus Russland und Rumänien .

1975 wurde Hausdülmen zur Stadt Dülmen eingemeindet.

Sehenswertes

Die „Große Teichsmühle“ bei Hausdülmen
Die „Große Teichsmühle“ bei Hausdülmen
  • Größtes nordwestdeutsches Karpfenteichgut (im Besitz des Herzogs von Croÿ)
  • Flugplatz Borkenberge
  • Große Teichsmühle

Literatur

  • Westfälischer Städteatlas; Band: III; 3 Teilband. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, hrsg. von Heinz Stoob † und Wilfried Ehbrecht. Stadtmappe Hausdülmen, Autor: Bärbel Brodt, Heinz-K. Junk. ISBN: 3-89115-942-2; Dortmund-Altenbeken, 1988.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hausdülmen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hausdülmen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de