fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Universität Rostock: 17.01.2006 16:32

Universität Rostock

Wechseln zu: Navigation, Suche
Universität Rostock
Daten
Leitspruch "doctrina multiplex veritas una"
(lat.) = "Viele Lehren, eine Wahrheit"

sowie
"traditio et innovatio"
(lat.) = "Tradition und Innovation"

Gründungsjahr 1419
Latein Universitas Rostochiensis
Ort, Land Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Rektor Hans Jürgen Wendel
Kanzler Joachim Wittern
Studenten circa 15.000
Typ staatlich
Homepage http://www.uni-rostock.de
Mitgliedschaft EUA
Map
Bild:Lage_der_kreisfreien_Stadt_Rostock_in_Deutschland.PNG
Rostock in Deutschland

Die Universität Rostock (Alma Mater Rostochiensis) ist die älteste Universität im Ostseeraum und eine von zwei Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern neben der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Inhaltsverzeichnis

Historie

Die Universität Rostock wurde 1419 ohne theologische Fakultät, aber mit päpstlicher Bulle - Gründungsurkunde von Papst Martin V. vom 13. Februar 1419 - von den Herzögen Johann II. und Albrecht IV. von Mecklenburg und dem Rat der Hansestadt Rostock als erste Universität in Norddeutschland und dem gesamten Ostseeraum gegründet. Die feierliche Eröffnung der Universitas Rostochiensis war am 10. November 1419 . Wegen häretischer Strömungen blieb die Universität aber bis 1432 ohne die übliche theologische Fakultät.

Anfangs bestand sie daher aus einer juristischen und einer medizinischen Fakultät sowie der Facultas artium (heute die philosophische Fakultät), 1432 kam nunmehr eine theologische Fakultät hinzu.

Im 15. Jahrhundert war die Universität Rostock mit 400 bis 500 Studenten besonders aus Holland, Skandinavien und dem Baltikum einer der größten Universitäten in Deutschland. Infolge politischer Wirren musste die Universität auf kirchlichen Druck und unter der Vorgabe eines Interdiktes durch das Basler Konzil im Jahre 1437 nach Greifswald umziehen. Dieser Status dauerte bis 1443 an, obwohl bereits 1440 das Interdikt aufgehoben worden war. 1487 bis 1488 (nach anderen Aussagen bis 1492) befand sich der Sitz der Universität in der Hansestadt Lübeck.

Einige Zeit später als die Stadt Rostock wurde die Universität 1542 protestantisch. 1760 wurde sie in eine rätliche Universität in Rostock und eine fürstliche Universität in Bützow geteilt und 1789 wiedervereinigt. Humanismus und Luthertum waren bestimmend für die Universität, die in Folge des Dreizigjährigen Krieges zu einer Hochschule für Landeskinder verkümmerte.

Nachdem die Universität 1827 durch Vertrag von der Stadt auf das Land übergegangen war, wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch einen großzügigen Ausbau wieder der Anschluss an die anderen deutschen Universitäten erreicht. Die Universität blieb jedoch zahlenmäßig eine kleine Hochschule mit 1700 Studenten im Jahre 1930.

Anlässlich der Fünfhundertjahrfeier der Universität Rostock am 12. November 1919 erhielten Albert Einstein und Max Planck die Ehrendoktorwürde. Die Rostocker Alma Mater war die weltweit erste, die dem späteren Nobelpreisträger Einstein diese Ehre erwies. Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß Einstein der Ehrendoktor während der NS-Zeit, trotz anderslautender Anweisung, nicht aberkannt worden ist. Der Grund hierfür ist unbekannt.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Universität am 24. Februar 1946 wiedereröffnet. Bis Juli 1963 hatte die Hochschule auch eine Arbeiter- und Bauernfakultät " Ernst Thälmann ". Die juristische Fakultät bestand nur von 1946 bis 1951. 1950 wurde eine landwirtschaftliche Fakultät eröffnet, 1951 ein Fachbereich für Schiffbau, der ab 1963 Technische Fakultät heißt. Damit erweiterte sie als erste klassische Universität in Deutschland ihr Profil um eine technische Fakultät. 1963 kam noch eine Ingenieurökonomische Fakultät hinzu. 1976 wird die Universität Rostock "Universitas Rostochiensis" unter dem neuen Namen "Wilhelm-Pieck-Universität" weitergeführt ( Wilhelm Pieck ).

Neuzeit

Die Universität Rostock verfügt über neun Fakultäten, die sich in zahlreiche Institute bzw. Kliniken untergliedern und bietet über 50 Studiengänge .

Eine der wichtigsten Einrichtungen für die Studierenden und Mitarbeiter ist die bereits 1569 gegründete Universitätsbibliothek, die aus der Zentralbibliothek und z. Zt. 46 dezentralen Fachbibliotheken in den Fakultäten, Fachbereichen, Instituten und Kliniken besteht. Sie hat einen Gesamtbestand von rund 1,9 Mio. Bänden, darunter 4.100 laufend gehaltene Zeitschriften, 325.000 Hochschulschriften, 34.000 Bände in Lehrbuchsammlungen, ca. 2.800 Handschriften und Autographen , 650 Inkunabeln sowie 14 Nachlässe.

Seit 1992 werden an der Universität Rostock auch aufbauende Fernstudiengänge angeboten. Diese werden zusammen mit der Umgestaltung im Rahmen des Bologna-Prozesses im Zentrum für Qualitätssicherung organisiert.

Vom Sprachenzentrum werden für Studierende aller Fachrichtungen viele Sprachen mit internationalen UNIcert Abschluss angeboten.

Fakultäten & Einrichtungen

Berühmte Persönlichkeiten

  • Tycho Brahe (1546-1601), Astronom und Astrologe, studierte in Rostock.
  • Walter Hallstein (1901-1982), Politiker und Jurist, Professor für Privat- und Gesellschaftsrecht von 1930 bis 1941
  • Joachim Jungius (1587-1657), Mathematiker, Physiker und Philosoph, Professor für Mathematik in Rostock von 1624 bis 1628
  • Walter Kempowski (geb. 1929), Schriftsteller, Honorarprofessor für Neuere Literatur- und Kulturgeschichte seit 2003
  • Heinrich Friedrich Link (1767-1850), Naturwissenschaftler, Professor der Chemie, Zoologie und Botanik von 1792 bis 1811
  • Moritz Schlick (1882-1936), Philosoph, Professor für Philosophie in Rostock von 1911 bis 1921
  • Heinrich Schliemann (1822-1890), Archäologe, Promotion in Rostock zum Dr. phil. 1869
  • Rudolf Steiner (1861-1925), Begründer der Anthroposophie , Promotion zum Dr. phil. in Rostock 1891
  • Otto Stern (1888-1969), Physiker, Professor für Experimentalphysik von 1921 bis 1923
  • Ulrich von Hutten (1488-1523), Humanist
  • Samuel Gottlieb Vogel (1750-1837) Arzt, Professor für Medizin in Rostock von 1789
  • August Zillmer (1831-1893) Versicherungsmathematiker, promovierte an der Universität Rostock

Literatur

  • Beiträge zur Geschichte der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock Rostock 1981
  • Geschichtliche Bibl. von Mecklenburg von W. Heß, Rostock 1944
  • Die Universität Rostock im 15. und 16. Jh. von Otto Krabbe, Rostock 1854, Nachdruck Aalen 1970
  • Die Matrikel der Universität Rostock 1419-1789 von Ernst Schäfer, Adolph Hofmeister (Hrsg.), 7 Bde, Rostock 1889-1922
  • Die Fünfhundertjahrfeier der Universität Rostock 1419-1919 von Gustav Herbig und Hermann Reincke-Bloch, Rostock 1920
  • Geschichte der Universität Rostock 1419-1969 (Festschrift zur Fünfhundertfünfzig-Jahr-Feier), 2 Bde., Rostock 1969
  • Universität Rostock von Paul Kretschmann, Köln-Wien 1969
  • 575 Jahre Universität Rostock. Hrsg. v. Rektor der Universität. Rostock 1994.

Weblinks

Siehe auch

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Universität Rostock aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Universität Rostock verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de