fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kröpeliner Tor: 11.02.2006 15:15

Kröpeliner Tor

Wechseln zu: Navigation, Suche
Kröpeliner Tor
Kröpeliner Tor
Rekonstruktion des Tores mit Wehrgang
Rekonstruktion des Tores mit Wehrgang
Kröpeliner Tor 1855, Stahlstich von Julius Gottheil
Kröpeliner Tor 1855, Stahlstich von Julius Gottheil

Das Kröpeliner Tor ist als das westliche und wie das Steintor als eines der vier großen Stadttore Rostocks um 1270 im gotischen Stil erbaut worden. Auch gehört es zu den ursprünglich insgesamt 22 Toren der Stadt. Es trägt diesen Namen, da es von der Kröpeliner Straße, deren Abschluss es bildet, nach Kröpelin führt.

Geschichte

Es wurde gebaut im Zuge der Errichtung einer Befestigung Rostocks mit einer Mauer, Türmen und Toren, nachdem sich die drei ursprünglichen Stadkerne 1265 vereinten. 1280 wurde es das erste Mal erwähnt. Im Laufe der Zeit wurde das Tor erheblich erweitert. Das Bürgertum der Stadt entschied um 1400 über eine Aufstockung um 5 Geschosse auf heute 54 Meter. Da es an der Straße nach Lübeck und Wismar lag, sollte es so vor allem Handelsreisenden die hanseatische Größe und Bedeutung der Stadt vermitteln. Die ursprünglichen zwei Geschosse sind an der unterschiedlichen Färbung der Steine noch sehr gut erkennbar.

1847, also um die Zeit in der sich die Stadt über seine eigentlichen Grenzen auszudehnen begann, erfolgte die Errichtung eines neugotischen Vorbaus. Aus dem funktionslosen Tor wurde so ein Prunkgebäude der Stadt. Als 1905 eine Restaurierung stattfand, wurde außerdem ein Greif in die große Spitzbogenblende der Feldseite eingefügt. 1945, obgleich unbeschädigt, wurde der Vorbau aus ästhetischen Gründen entfernt. Noch bis in die ersten Nachkriegsjahre führte außerdem eine Straßenbahnlinie durch das Tor, die später über die zur "sozialistischen Magistrale " ausgebauten Langen Straße geleitet wurde.

Die nächsten Restaurierungsarbeiten fanden von 1966-1969 statt. Seitdem war es der Sitz des Museum für Stadtgeschichte. 2004 wurde es geschlossen.

Allgemeines

Heute ist es Sitz des Vereins Geschichtswerkstatt Rostock e.V. Er bietet, so die Angabe auf der Webseite, für Interessierte:

  • Dauerausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung
  • wechselnde Ausstellungen, v.a. zu zeitgeschichtlichen Themen
  • Torführungen und thematische Stadtführungen
  • Veranstaltungen zur Regionalgeschichte und Denkmalpflege
  • Seniorennachmittage
  • historische Schülerprojekte
  • Bibliothek zur Regionalgeschichte
  • kleines Lesecafé

An den Spuren am Mauerwerk ist außerdem noch der Anbau der Mauer erkennbar, sowie der obere hölzerne Wehrgang (vgl. Abb.). Kontakt zur Mauer hat das Tor nicht mehr. Angeblich existieren aber Planungen, diese Lücke wieder zu schließen.

Außerdem muss möglicherweise aufgrund von Sicherheitsbestimmungen demnächst eine äußere Feuerleiter am Tor angebracht werden. Wann und auf welche Weise das geschieht, ist derzeitig noch unklar.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kröpeliner Tor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kröpeliner Tor verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de