fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Phantastische Bibliothek Wetzlar: 15.10.2005 00:15

Phantastische Bibliothek Wetzlar

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die im September 1989 eröffnete Phantastische Bibliothek Wetzlar, die mit einem Bestand von 130.000 Titeln mittlerweile die weltweit grĂ¶ĂŸte öffentlich zugĂ€ngliche phantastische Bibliothek ist, sammelt aufgrund ihres Archivauftrags alles, was in den phantastischen Literaturgenres Science Fiction , Fantasy , klassische Phantastik , Horror , Utopie , Reise- und Abenteuerliteratur, MĂ€rchen , Sagen und Mythen in deutscher Sprache erschienen ist, einschließlich der entsprechenden SekundĂ€rliteratur sowie Zeitschriften, Zeitungsausschnitte, Examensarbeiten und AutorennachlĂ€sse, und stellt ihre BestĂ€nde fĂŒr wissenschaftliche und publizistische Zwecke in einem PrĂ€senzbestand zur VerfĂŒgung.

Der Buchbestand umfaßt auch einige Spezialsammlungen wie etwa den kompletten Bestand der utopisch-phantastischen Literatur der DDR , die documenta-Sammlung aus dem Orwell -Jahr 1984 sowie RaritĂ€ten aus dem Bereich der klassischen deutschsprachigen Phantastik und der Reise- und Abenteuerliteratur.

Die Bibliothek kooperiert in ihrer Arbeit mit UniversitĂ€ten und Literaturgesellschaften, sie ist in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung tĂ€tig, veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, Workshops und Seminare und betreibt eigene Forschung, in der das Informationsreservoir der BuchbestĂ€nde aufbereitet und genutzt wird, um LösungsansĂ€tze fĂŒr Gegenwartsprobleme zu offerieren.

Die Bibliothek ist in der Verlags- und Autorenberatung tÀtig und betreut den alljÀhrlichen Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar, der mit 4000 Euro dotiert ist.

Wissenschaftliche Schriftenreihe

Die Bibliothek gibt eine eigene wissenschaftliche Schriftenreihe heraus. Bisher sind folgende BĂ€nde dort erschienen:

1. Thomas Haufschild / Nina Haneberger: Literarische Utopien und Anti-Utopien. Eine vergleichende Betrachtung

2. Stefanie Guthörl: Öffentlichkeits- und Programmarbeit einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek am Beispiel der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

3. Thomas Le Blanc: Roboter und Zeitmaschinen. FĂŒnf Essays zur Science Fiction

4. Michael KĂŒttner: Psychedelische Handlungselemente in den MĂ€rchen der BrĂŒder Grimm

6. Annette Breitenfeld: Die Begegnung mit außerirdischen Lebensformen. Untersuchungen zur Science-Fiction-Literatur der DDR

7. Birgit Grein: Von Geisterschlössern und SpukhÀusern. Das Motiv des gothic castle von Horace Walpole bis Stephen King

9. Karoline Furch: Die Wiederkehr des Mythos. Zur Renaissance der Artus-Mythen in der modernen Fantasy-Literatur

11. Stefanie Zech: Warnung vor dem ĂŒbermĂ€chtigen Staat. Die Zerstörung von Sprache und Literatur in Orwells "1984" und Bradburys "Fahrenheit 451"

12. Josef Niedermeier: Naturwissenschaften und Technik im utopischen Staatsroman des 16. und 17. Jahrhunderts. Von Thomas Morus bis Francis Bacon

15. Thomas Le Blanc / Bettina Twrsnick (Hrsg.): Traumreich und Nachtseite. Die deutschsprachige Phantastik zwischen Decadence und Faschismus. Tagungsband 1995

18. Evelyn Konieczny: Figuren und Funktionen des Bösen im Werk von Gustav Meyrink

19. Ralf Reiter: Das dĂ€monische Diesseits. Phantastisches ErzĂ€hlen in den Romanen "Walpurgisnacht" und "Der weiße Dominikaner" von Gustav Meyrink

21. Thomas Le Blanc / Bettina Twrsnick (Hrsg.): Traumreich und Nachtseite 2. Die deutschsprachige Phantastik zwischen Decadence und Faschismus. Tagungsband 1996

22. Karola Rimmel: Der Dummling und seine Metamorphosen in den "Kinder- und HausmĂ€rchen" der BrĂŒder Grimm als prototypische Figur des Erziehungsbuches

23. Birgit Döffinger: Der Ende des Dritten Zeitalters. Tolkiens "Herr der Ringe" zwischen Hochliteratur und populÀrem Fantasy-Roman

24. Veronika Bernhard: VisionÀre Botschaften. Signale utopischer StÀdte in der Zeit

25. Jens Malte Fischer: Literatur zwischen Traum und Wirklichkeit. Studien zur Phantastik

27. JĂŒrgen Berners: Der Untergang des Traumreiches. Utopie, Phantastik und Traum in Alfred Kubins Roman "Die andere Seite"

29. Marion Knobloch: Romanstruktur, Genremerkmale und ErzÀhlstruktur in Hanns Heinz Ewers' Roman "Der Zauberlehrling"

30. Rolf Tzschaschel: Der Zukunftsroman in der Weimarer Republik. Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung

35. Thomas Le Blanc / Clemens Ruthner / Bettina Twrsnick: Draculas Wiederkehr. Tagungsband 1997

36. Sabine Kleine: HĂ€ĂŸliche TrĂ€ume. Literarische Phantastik und das anti-Ă€sthetische Projekt der Moderne.

39. Maren Bonacker: Die Faszination des Grauens. Elemente des Wahnsinns in den contes fantastiques Guy de Maupassants

43. Stefanie Stockhorst: Die Geburt des Mythos aus dem Geist der Vernunft. AusgewÀhlte Untersuchungen zu mythischen Strukturen in aufklÀrerischen Dramen

44. Marianna Kesting: Die Einwanderung in den Kopf. Warum phantastische Literatur?

47. Birgit Salzmann: Hartmanns "Iwein" und die mittelenglische ErzÀhlung "Ywain und Gawain". Ein Vergleich

48. Hans Richard Brittnacher: Vom Zauber des Schreckens. Studien zur Phantastik und zum Horror

50. Hans Richard Brittnacher: Der Leibhaftige. Motive und Bilder des Satanismus

56. Stefanie Stockhorst: Hanns Heinz Ewers als Prophet der Zukunft. Bedingungsanalyse des gescheiterten Propagandaromans "Horst Wessel"

61. Gerald Funk: Im Labyrinth der Spiegelungen. Heinrich Schirmbeck als phantastischer ErzÀhler.

63. Volker Dehs: Bibliographischer FĂŒhrer durch die Jules-Verne-Forschung. Guide bibliographique Ă  travers la critique vernienne 1870 - 2000.

68. Gerald Funk: Artistische UntergÀnge. Alexander Lernet-Holenias Prosawerk im Dritten Reich.

74. Johannes RĂŒster: The Turtle Moves! Kosmologie und Theologie in den Scheibenweltromanen Terry Pratchetts

77. Hartmut Holzapfel: Überall ist Entenhausen. Geografie und Soziografie einer (?) imaginĂ€ren Stadt

78. BartholomĂ€us Figatowski: Zwischen utopischer Idee und Wirklichkeit. Kurd Laßwitz und Stanislaw Lem als Vertreter einer mitteleuropĂ€ischen Science Fiction

79. Eike Kehr: Die wiederbezauberte Welt. Natur und Ökologie in Tolkiens "The Lord of the Rings"

80. Thomas Le Blanc: Der Tod und die Mennyms. Ein melancholisches Puppenleben. Anhang: Sylvia Waugh: The Birth of the Mennyms

82. Katrin Schumacher: Das weibliche Phantom. Motiv und Funktion in exemplarischen Texten um 1904

83. Frank Stern: Sozialismus in Amerika? Ein thematischer und sprachlicher Vergleich von Edward Bellamys "Looking Backward 2000 - 1887" und seiner deutschen Rezeption.

87. Anita Antal, Maren Bonacker, Thomas Le Blanc & Meike Röhl (Hrsg.): Verkehrssysteme der Zukunft. Tagungsband 2004

88. Thomas Le Blanc & Johannes RĂŒster (Hrsg.): Glaubenswelten. Götter in Science Fiction und Fantasy.

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Phantastische Bibliothek Wetzlar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Phantastische Bibliothek Wetzlar verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de