fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Grafschaft Katzenelnbogen: 19.02.2006 15:55

Grafschaft Katzenelnbogen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Grafschaft Katzenelnbogen bestand zwischen 1095 und 1479 am Mittelrhein.

Die rechtsrheinisch etwa zwanzig Kilometer östlich der Loreley im Hintertaunus gelegene Burg Katzenelnbogen wird um 1095 erbaut. 1190 erhalten die Grafen das Vogteirecht und 1219 das Zollprivileg. 1245 baut Graf Diether V. von Katzenelnbogen die linksrheinische Burg Rheinfels bei St. Goar und kann damit sowohl von den rheinaufwärts als auch von den rheinabwärts fahrenden Schiffen Zoll erheben (St. Goarer Doppelzoll). Trotz des Eintritts in den Rheinischen Städtebund, der unter anderem die Zollerhebung regeln soll, erhöht Diether 1255 den Zoll und wird deshalb von einem Heer des Städtebunds angegriffen. Die Burg Rheinfels hält ein Jahr und 14 Wochen der Belagerung von 8.000 Fußknechten, 1.000 Reitern, und 50 Schiffen stand, ehe die Angreifer unverrichteter Dinge wieder abziehen müssen. 1283 kauft Eberhard II die Marksburg bei Braubach am Rhein.

Im 13. Jahrhundert teilt sich die Grafschaft in eine ältere und eine jüngere Linie, die 1402 durch Heirat wieder vereint wurden. 1457 heiratet Anna von Katzenelnbogen, Erbtochter Philipps des Älteren, Landgraf Heinrich III. von Hessen. Mit dem Tode Philipps im Jahr 1479 fällt die Grafschaft Katzenelnbogen an Landgrafschaft Hessen. Im Haus Hessen wird noch heute als einer der Namensteile Graf zu Katzenelnbogen geführt.

Inhaltsverzeichnis

Vögte von Katzenelnbogen

  • Diether I. (* 1065; † 1095)
  • Diether II. (* ?; † ?)
  • Heinrich I. (* ?; † 1102)

Grafen von Katzenelnbogen

  • Heinrich II. (* ca. 1024; † 1160)
  • Heinrich III. (* ?; † ca. 1179)
  • Diether III. (* ca. 1160; † ca. 1219), auch Graf von Lichtenberg genannt
  • Diether IV. (* ?; † 1245), auch Graf von Lichtenberg genannt
  • Johann III. (* ?; † 1444), auch der Ältere genannt
  • Philipp I. (* ca. 1402; † 1479), auch der Ältere genannt, verh. 24. Februar 1422 mit Anna von Württemberg .

Ältere Linie

  • Diether V. (* ?; † 1276)
  • Wilhelm I. (* 1276/1277; † 1331)
  • Eberhard IV. (* ca. 1322; † 1402)
  • Wilhelm II.(* ?; † 1385)

Jüngere Linie

  • Eberhard II. (* ?; † 1311)
  • Gerhard (* ?; † 1312)
  • Johann II. (* ?; † 1357)
  • Diether VIII. (* 1340; † 1402)

Siehe auch:

  • Hermann II. von Katzenelnbogen (1174 - 1203), Bischof von Münster

Herkunft des Namens

Der Name Katzenelnbogen stammt von lateinisch Cattimelibocus (Melibokus der Chatten). Mit Melibokus wurde in der Antike (z. B. bei Ptolemäus ) ursprünglich der Harz bzw. der Brocken bezeichnet, danach auch der Malchen im Odenwald im Siedlungsgebiet der Katten, eines germanischen Volksstamms.

Literatur

  • Rainer Kunze: "Burgenpolitik und Burgbau der Grafen von Katzenelnbogen bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts", Verlag dt. Burgenvereinigung, 1969

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Grafschaft Katzenelnbogen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Grafschaft Katzenelnbogen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de